Veela hat geschrieben:
Silikon ist Chemie. Wenn Du kein Problem damit hast, Chemie an Haare und Kopfhaut zu lassen, dann ist es doch ok. Einige hier haben sich lediglich entschieden, komplett auf Chemie in den Haarpflegeprodukten zu verzichten und sind daher komplett auf NK (Naturkosmetik) umgestiegen. Wenn das für Dich nicht so entscheidend ist und Du mit Silikon gut klarkommst, dann verwende es doch.
Sorry, aber was ist bitte schlimm an Chemie? Wasser und Luft sind auch alle "Chemie". IIch mag aber nicht drauf verzichten.
Silikone sind lediglich synthetisch - aber das sind viele andere Dinge die wir täglich verwenden auch. Silikone erfüllen den gleichen Zweck wie Proteine in Naturprodukten - sie glätten die Haarstruktur, füllen Schäden auf etc. Sie haben auch eine Schutzfunktion.
Der Vorteil von Silikonen gegenüber Proteinen ist, dass sie nicht so schnell verderben und nicht allergen sind. Der Nachteil ist, wie richtig angemerkt, der Build-Up Effekt aufgrund ihrer teils schweren Löslichkeit in Wasser. Die Umweltverträglichkeit von Silis ist auch nicht so pralle.
Ich verstehe nicht ganz, warum die in Stylingprodukten jetzt anders sein sollen? Man kann so, wie du es vorschlägst, kontrolliert Silikone einsetzen, weil man sie beim Waschen nicht gleichzeitig abwäscht und wieder aufträgt. Du siehst ja deine Haare nach dem Waschen falls sie geschädigt sind, sie sind nicht sofort maskiert.
Brauchst du dringend Stylingprodukte? Seitdem ich NK verwende brauche ich kein Haarspray mehr. Es gibt auch Silikonfreie Styling Sachen.
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge

, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein