Doch Silikon?

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Haareule

Doch Silikon?

#1 Beitrag von Haareule »

Hallo zusammen :)


Ich verwende schon lange Shampoo,Spülung und Kuren ohne Silikon.

Ich kenne auch die Kategorien wasserlöslich,bedingt wasserlöslich und nicht wasserlöslich.

Bedingt und nicht wasserlöslich heißt ja lediglich,dass sie sich zwar herauswaschen lassen aber eben nicht NUR mit Wasser.

Deshalb meine Frage:

Dann müsste ich mir doch theoretisch um Stylingprodukte mit Silikonen keine Gedanken machen,oder
:?:
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#2 Beitrag von Veela »

Hallo Haareule,

Silikon ist Chemie. Wenn Du kein Problem damit hast, Chemie an Haare und Kopfhaut zu lassen, dann ist es doch ok. Einige hier haben sich lediglich entschieden, komplett auf Chemie in den Haarpflegeprodukten zu verzichten und sind daher komplett auf NK (Naturkosmetik) umgestiegen. Wenn das für Dich nicht so entscheidend ist und Du mit Silikon gut klarkommst, dann verwende es doch. :-)

Bei wasserlöslichen Silikonen ist die Gefahr des BuildUps eingedämmt.

Aber natürlich überdecken Silikone den "wahren" Haarzustand - kann also durchaus auch sinnvoll eingesetzt werden.

Stöber mal durch's Forum, hier findest Du genügend Menschen mit wunderschönen Haaren, die Silikone keineswegs verteufeln. :-)
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#3 Beitrag von Veela »

Hier sind ein paar Threads zum Thema:

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=8888

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7918

Und hier http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=9528 scrollst Du etwas herunter und hast von Minafelicia alle möglichen Silikonthreads aufgelistet. :-)

Viel Spaß beim Lesen!
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Haareule

#4 Beitrag von Haareule »

Hallo Ihr Lieben!

Danke für die schnellen Antworten :)

Allerdings geht es mir nicht darum,ob man sich damit wohl fühlt/fühlen kann oder nicht oder um Erfahrungen von anderen Silikonverwendern.


Wollte lediglich bestätigt haben,dass die "klassische" Silikonproblematik lediglich bei Shampoo,Spülung und Kuren auftritt.

Denn Stylingprodukte wasche ich ja mit Silikonfreien Shampoos wieder runter oder mach ich da einen Denkfehler? :oops:
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#5 Beitrag von Kat »

schau mal hier: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... sc&start=0

dort wird beschrieben, was einige Stylingprodukte mit Haaren machen :wink:
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Benutzeravatar
Aurinia
Beiträge: 649
Registriert: 11.04.2009, 11:44
Wohnort: Heidelberg

#6 Beitrag von Aurinia »

Veela hat geschrieben: Silikon ist Chemie. Wenn Du kein Problem damit hast, Chemie an Haare und Kopfhaut zu lassen, dann ist es doch ok. Einige hier haben sich lediglich entschieden, komplett auf Chemie in den Haarpflegeprodukten zu verzichten und sind daher komplett auf NK (Naturkosmetik) umgestiegen. Wenn das für Dich nicht so entscheidend ist und Du mit Silikon gut klarkommst, dann verwende es doch. :-)
Sorry, aber was ist bitte schlimm an Chemie? Wasser und Luft sind auch alle "Chemie". IIch mag aber nicht drauf verzichten.
Silikone sind lediglich synthetisch - aber das sind viele andere Dinge die wir täglich verwenden auch. Silikone erfüllen den gleichen Zweck wie Proteine in Naturprodukten - sie glätten die Haarstruktur, füllen Schäden auf etc. Sie haben auch eine Schutzfunktion.
Der Vorteil von Silikonen gegenüber Proteinen ist, dass sie nicht so schnell verderben und nicht allergen sind. Der Nachteil ist, wie richtig angemerkt, der Build-Up Effekt aufgrund ihrer teils schweren Löslichkeit in Wasser. Die Umweltverträglichkeit von Silis ist auch nicht so pralle.

Ich verstehe nicht ganz, warum die in Stylingprodukten jetzt anders sein sollen? Man kann so, wie du es vorschlägst, kontrolliert Silikone einsetzen, weil man sie beim Waschen nicht gleichzeitig abwäscht und wieder aufträgt. Du siehst ja deine Haare nach dem Waschen falls sie geschädigt sind, sie sind nicht sofort maskiert.
Brauchst du dringend Stylingprodukte? Seitdem ich NK verwende brauche ich kein Haarspray mehr. Es gibt auch Silikonfreie Styling Sachen.
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge :D, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
Benutzeravatar
Aurinia
Beiträge: 649
Registriert: 11.04.2009, 11:44
Wohnort: Heidelberg

#7 Beitrag von Aurinia »

Nachtrag (Wo ist der Edit-Button hin?):
Silis schirmen die Haare ja auch von der Aufnahme von Pflegewirkstoffen wie Öl/Wasser/Proteinen ab. Das ist das doofe an Sili-haltigen Shampoos. das bisschen was da an richtigen Wirkstoffen drin ist, kommt gar nicht ans Haar. Wenn du aber Silifrei wäschst sollte dieser Effekt nicht (oder kaum) auftreten.
Wie gut Shampoo Silikone entfernt ist aber schwer zu sagen, ob du mit einer Wäsche die aufgesprühten Silikone wieder komplett rauskriegst kann ich dir nicht sagen. Aber das kommt auf die Produkte an die du verwendest. Du kannst das ja beobachten.
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge :D, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
Antworten