heute hab ich mein neues Henna experiment in die Tat umgesetzt und warte jetzt gespannt auf die Ergebnisse - noch sitzt die Matsche unter meinem Turban und darf dort auch noch ein paar Stündchen bleiben.
gestern gegen 16h
200g BAQ Rajasthani Henna
Saft einer Zitrone
ca. 300 ml superstarken Hibiskusaufguss
ca 1EL Plastikzitrone
zu einem Brei gerührt und danach bei ca. 25°C ins Bad gestellt
heute morgen um 8h
war die obere Schicht des Hennas eindeutig dunkler als das Innenleben, irgendwas hat sich also getan. Hab das ganze dann ins Tiefkühlfach geschoben
um 12h
war es dann eingefroren und ich hab's wieder rausgeholt und auf der Terrasse in der Sonne und im heißen Wasserbad aufgetaut
um 13h
hab ich in den aufgetauten Brei 30 Tropfen Teebaumöl und 2ml D-Panthenol reingerührt und mir die Haare mit Urtekram Henna Shampoo gewaschen, welches ich mit einem Aufguss aus Pfefferminze, Zitronenmelisse, Brennessel und Essig verdünnt hatte. (Der Aufguss sollte eigentlich meine gestrige Rinse werden, aber hab ja dann nicht gewaschen und ihn heute nicht gebraucht).
um 14h
hab ich den im Wasserbad erhitzten Brei Scheitel für Scheitel aufgetragen. Ich fand die Hitze sehr angenehm und die Konsistenz super. Hab noch nie ein so cremiges Henna auf meinem Kopf verteilt, hab leider gerade keinen Vergleich parat. Jetzt läuft auch nix, obwohl kein Ei oder ähnliches für die Konsistenz drin ist. Überraschenderweise waren auch meine Silikonhandschuhe schon nach 15min färben dunkelorange - das hab ich bisher weder mit dem Hennedrog noch mit dem Aroma-zone Henna hingekriegt.
meine Befürchtung das 200g zuviel sein könnte war umsonst, ich war am Anfang wohl sogar zu großzügig mit dem Ansatz.
wann genau ich das Henna wieder auswaschen werde weiß ich noch nicht. ich werd mich mal in die entsprechenden Threads zur amerikanischen Methode einlesen und gucken ob es da Unterschiede gibt.
Hach, spannend
edit: es wurden dann so 5- 6 stunden Einwirkzeit
Mond in Löwe, zunehmend