Uiiih - neuer Besuch, Hallo Sternenmaedchen
Danke für Dein Kompliment !
Ja, Linda, das stimmt - als ich so dagesessen bin und mal überlegt habe, was sich bis jetzt so bei meinen Haaren verändert hat, habe ich mich auch riesig gefreut... was so eine Umstellung in nur 2 Monaten bewirken kann...
@ all - in die große Runde:
Ein
dickes fettes Dankeschön an Euch alle für alle Eure hilfreichen Tips... ihr alle habt mir geholfen, das meine Haare
gesünder und schöner geworden sind !!!
DANKE DANKE DANKE !!!
Die Blumen sind für Euch
Das hat mich riesig motiviert
Da heißt dann jetzt nur noch konsequent dranbleiben und so weitermachen...
So... und dann gibt's mal wieder einen Zwischenbericht 2 Tage nach WO:
Heute war das Fettkopp-Feeling ganz besonders heftig... ich glaube, ich habe eeeewig meine Haare gekämmt und gebürstet... dann gings zwar von der Optik her - aber das Gefühl war noch nach *unbedingt-Haare-waschen*.
Beim DM habe ich am Samstag noch einen besonders gut gearbeiten Staubkamm gefunden - da war ich wirklich überrascht. Der ist zwar nicht ganz so fein wie der andere Staubkamm vom RM, aber noch besser gearbeitet...

Damit sieht
mein Kämm-Ritual jetzt erstmal so aus:
1. Haare mit den Fingern vorkämmen, Kopfhaut erstmal mit den Fingern massieren und bearbeiten
2. Dann mit der Holzbürste ganz kurz bürsten, damit ich mit dem Kopfhaut-Massage-Pad loslegen kann, zuerst so halb bis in den Nacken und dann bis nach unten in die Spitzen
3. Dann nehm' ich die Seite mit den breiten Zacken vom RM-Staubkamm
4. Dann kommt der DM-Staubkamm, wobei bei dem egal ist, welche Seite man nimmt, der ist auf beiden Seiten gleich...
5. Danach nehme ich dann wieder den RM-Staubkamm und nehme die ganz feine Seite.
Da ich bei diesen Zacken immer Angst habe, dass der vllt zu scharfe Kanten hat, mach ich den auch nicht zwischendrin groß sauber, weil der Staub dann irgendwie ganz unten immer noch als *Kratz-Puffer* bleibt.
Denn obwohl ich dann schon vorgekämmt habe, schafft es diese feine Seite immer noch, Staub zu finden
Und ich kann richtig gut Sebum verteilen.
6. Zum Schluß gehe ich dann noch mit der WBB durch.
Dafür schüttel ich dann auch immer wieder die Haare auf, oder wechsle die Bürst-Richtung, scheitle die Haare immer wieder, halte einzelne Partien gezielt am Hinterkopf oder oben drauf hoch, um die Strähnen besonders gut bürsten zu können...
Dann bin ich fertig.
Das hört sich jetzt alles viel umständlicher und aufwendiger an, als es ist, aber ich muß trotzdem sagen, daß das
Kämmen und Bürsten ca. eine halbe Stunde dauert... wenn ich mich nicht wohl fühle, dann dauert es länger - heute war's schon über eine Stunde.
Wobei ich nicht wie eine Verrückte da rumstriegle und rum rumbürste, ich lasse mir sehr viel Zeit bei den einzelnen Bewegungen und mache jede einzelne sehr vorsichtig und bewusst.
Vorsichtiges Handling ist ja das A und O
Das habe ich hier als erstes ganz am Anfang gelernt, daß haben mir hier in meinem TB viele schon ganz am Anfang gesagt. Und das beherzige ich auch ganz bewußt.
So... und gleich werde ich nochmal eine vorsichtige Runde kämmen und bürsten... und dann hab' ich meinem Waschdrang heute wieder erfolgreich widerstanden... und dann sehen wir mal, wie's morgen aussieht.
Wobei ich das mit dem Waschen jetzt nicht mehr so extrem streng sehen möchte - wenn es garnicht mehr geht, dann wasche ich - jedenfalls bei WO möchte ich das eher lockerer handhaben, damit ich mich wohlfühle auf meinem Kopf.
Und dann habe ich noch ein Paar neue Fotos
