Haarpflege von Aubrey Organics
Moderatoren: Anja, Moderatoren
das ist kundenservice, und gehört sich eigentlich so. die machen es schon richtig. eben WEIL es so teuer ist, und das viele leute nicht auf blauen dunst kaufen würden, ohne es vorher zu testen.
2b m ii - 117 cm (nach trim am 27.01.16) tizian (nhf)
Autorenhomepage & Blog
Autorenhomepage & Blog
- orangehase07
- Beiträge: 13665
- Registriert: 26.11.2008, 07:39
- SSS in cm: 91
- Wohnort: Harz
das ist echt wirr, und ich kann das auch nicht wirklich nachvollziehen. hat denen bei ao-deutschland mal einer gesagt?Yavanna hat geschrieben:Ich hab' eine dumme Frage: warum in England bestellen, wenn Aubrey auch einen deutschen Internetauftritt hat (http://www.aubrey-organics.de/). Sind die aus England geschickten Dinge billiger als die aus Deutschland?
2b m ii - 117 cm (nach trim am 27.01.16) tizian (nhf)
Autorenhomepage & Blog
Autorenhomepage & Blog
Hmm, ja, Ihr habt eigentlich recht ... Aus der Perspektive des Kundenservices habe ich es nicht betrachtet.
Na dann werde ich einmal schauen, was meinen dünnen Flusen gut tun könnte, ohne sie zu sehr zu beschweren.
Na dann werde ich einmal schauen, was meinen dünnen Flusen gut tun könnte, ohne sie zu sehr zu beschweren.

Haartyp: 2a(?) F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 66 cm, 5,0 cm Umfang
1. Ziel: BSL (erreicht im Oktober 2010)
2. Ziel: Taille
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 66 cm, 5,0 cm Umfang
1. Ziel: BSL (erreicht im Oktober 2010)
2. Ziel: Taille
- orangehase07
- Beiträge: 13665
- Registriert: 26.11.2008, 07:39
- SSS in cm: 91
- Wohnort: Harz
Ich bestelle meine Aubrey Sachen auch bei Hejhog in England.
Bei Aubrey Germany sind die Produkte nämlich viel teurer.
Beispiel: die Augencreme knapp 20 Pfund statt 49.90 Euro. Den Euro Preis hätte ich nicht gezahlt, auch wenn mich die Probe so begeistert hat.
Die Shampoos kosten knapp 9 Pfund statt 16,90 Euro.
Das macht sich wirklich bemerkbar.
Mondkind
Bei Aubrey Germany sind die Produkte nämlich viel teurer.
Beispiel: die Augencreme knapp 20 Pfund statt 49.90 Euro. Den Euro Preis hätte ich nicht gezahlt, auch wenn mich die Probe so begeistert hat.
Die Shampoos kosten knapp 9 Pfund statt 16,90 Euro.
Das macht sich wirklich bemerkbar.
Mondkind
-
- Beiträge: 2507
- Registriert: 02.12.2008, 22:33
Ist ja schon etwas länger her, dass Eloa und Faena folgendes zu den INCI der Shampoos geschrieben haben:
Beim GBP steht das von Faena genannte Decyl Glucosid (also ein Zuckertensid), bei vielen stehen nur deutsche Inhaltstoffe, da heisst es dann verseiftes Kokos- und Maisöl und als INCI Angabe hab ich auch noch die englisch Bezeichnung Coconut Oil-Corn Oil Soap gefunden. Bei dieser bezweifle ich aber, dass es eine korrekte INCI-Angabe ist.
Aubrey selber schreibt über seine Tenside folgendes:
Hört sich für mich dann alles sehr nach einem Zuckertensid an. Die INCI-Angabe verseiftes Kokos- und Maisöl ist hier dann allerdings irgenwie irreführend, die Glucose aus dem Mais wird bestimmt nicht aus einem Öl gewonnen.
Ich hab grad das Gefühl nach meiner Aubrey-Testphase im Moment vergleichsweise wenig Haare zu verlieren, daher hab ich mir auch über das enthaltene Tensid ein wenig Gedanken gemacht. Auf meinen Shampoo Proben stand gar nichts drauf, den Katalog hab ich direkt entsorgt und im Internet steht bei den Shampoos immer mal was anderes.Faena hat geschrieben:eloa hat geschrieben: Weiß von den Chemikern einer, ob das überhaupt Shampoo ist? Hab bei den INCIs gelesen, dass da als Tensid bloß Seife drin ist (soap). Ich hab das jetzt als flüssige Seife interpretiert und freu mich, dass ich trotzdem ohne Rinse auskomme.
Auf den deutschen Shampoos stehen andere Incis drauf. Ich hab meine hier in D gekauft, nur auf meinen PRoben stand alles englisch und ich hab mich auch schon gewundert..
Auf meinem Shampoo steht z.B. Decyl Clucoside, auf der amerikanischen Probe stand " Coconut Oil-Corn Oil Soap". Ich vermute einfach das ist dasselbe, weil die stellen sicher nicht für Deutschland andere Shampoos her^^
Beim GBP steht das von Faena genannte Decyl Glucosid (also ein Zuckertensid), bei vielen stehen nur deutsche Inhaltstoffe, da heisst es dann verseiftes Kokos- und Maisöl und als INCI Angabe hab ich auch noch die englisch Bezeichnung Coconut Oil-Corn Oil Soap gefunden. Bei dieser bezweifle ich aber, dass es eine korrekte INCI-Angabe ist.
Aubrey selber schreibt über seine Tenside folgendes:
Quelle: http://www.aubrey-organics24.com/faq_haare.phpVerseiftes Kokos-/Maisöl ist ein natürliches Reinigungs- und Schaummittel, das aus Kokosfettalkoholen und Glucose (aus Mais gewonnen) hergestellt wird. Diese milde natürliche waschaktive Substanz ähnelt in seiner Zusammensetzung den aus Seifenbaumrinde (Quillaya) und Yucca-Wurzeln gewonnenen Saponinen. In Verbindung mit dreifach gereinigtem, entmineralisiertem Wasser, Carrageen (aus Rotalgen) und Sojaeiweiß-Hydrolysat bildet es die Seifenbasis für alle natürlichen Shampoos der Aubrey Organics Haarpflege-Serie.
Aubreys Shampoo auf Kokos-/Maisölbasis ergibt reichhaltigeren, dickeren Schaum, kräftigt die Haarfaser und spült rein für weicheres, glänzenderes und leichter frisierbares Haar.
Hört sich für mich dann alles sehr nach einem Zuckertensid an. Die INCI-Angabe verseiftes Kokos- und Maisöl ist hier dann allerdings irgenwie irreführend, die Glucose aus dem Mais wird bestimmt nicht aus einem Öl gewonnen.
1bMii (6.5cm), Taille
- orangehase07
- Beiträge: 13665
- Registriert: 26.11.2008, 07:39
- SSS in cm: 91
- Wohnort: Harz
- fantatierchen
- Beiträge: 1744
- Registriert: 18.04.2009, 12:58
- Wohnort: Berlin/Oldenburg
- Kontaktdaten:
Vielleicht, weil der Service in Deutschland wesentlich angenehmer ist und man den ja auch in Anspruch genommen hat? Die meisten hier haben zwar kostenlose Proben bestellt, die es in den USA zumindest nicht mehr gibt (bei England weiß ichs leider nicht), aber dann auf einmal aufs Geld geschaut, wenns ums Kaufen ging.
Ich will ja niemanden an den Pranger stellen, aber 2, 3 Euro Unterschied sind nicht die Welt, wenn man sowieso so viel Geld für ein Shampoo und die dazugehörige Spülung ausgibt - und vorher von kostenlosen Proben profitiert hat.
Entschuldigt bitte, wenn das etwas sehr scharf klang - ich will niemanden auf den Schlips treten. Aber letzten Endes kommen wir doch so nicht dahin, dass AO hier weniger kostet, sondern dass es bald keine kostenlosen Proben mehr geben wird wie in den USA.
Ich will ja niemanden an den Pranger stellen, aber 2, 3 Euro Unterschied sind nicht die Welt, wenn man sowieso so viel Geld für ein Shampoo und die dazugehörige Spülung ausgibt - und vorher von kostenlosen Proben profitiert hat.
Entschuldigt bitte, wenn das etwas sehr scharf klang - ich will niemanden auf den Schlips treten. Aber letzten Endes kommen wir doch so nicht dahin, dass AO hier weniger kostet, sondern dass es bald keine kostenlosen Proben mehr geben wird wie in den USA.
Fantas Haare:
~ 2a Ciii, Pre-Klassik (108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
~ 2a Ciii, Pre-Klassik (108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
-
- Beiträge: 199
- Registriert: 01.01.2008, 22:48
..ich habe keine kostenlosen proben angefordert, finde aber, aber das kostenlose proben nicht diesen preis rechtfertigen!
Ob ein shampoo nehmen wir mal das blue camille nun 8,48 Dollar= 6,40 kostet oder 16,90 € ist kein Unterschied von 2-3 euro sondern von 10(!) Euro und zwar pro Flasche.
Versandkosten dazu? Ok, ich hab für meine letzte bestellung von 2 shampoos da 8 dollar (ca 6 euro versand) gezahlt aber bei aubrey deutschland hab ich denselben versand zahlen müssen! Und hab von den
aubrey hier ein shampoo geschickt bekommen das in 5 monaten abläuft.
Das find ich keinen besonders tollen service für nen neukunden..die sachen von iherb und hejhogs sind alle noch mindestens 13 monate haltbar!
edit: nochwas vergessen: bei heyhog lag zweimal eine probensammlung bei, shampoos, spülungen, hautpflege, babypflege,und eine wirklich großzügige flasche mit dem genialen aloeverazeugs von denen..und das
ganze ungefragt, hat einfach so der bestellung beigelegen.
Ob ein shampoo nehmen wir mal das blue camille nun 8,48 Dollar= 6,40 kostet oder 16,90 € ist kein Unterschied von 2-3 euro sondern von 10(!) Euro und zwar pro Flasche.
Versandkosten dazu? Ok, ich hab für meine letzte bestellung von 2 shampoos da 8 dollar (ca 6 euro versand) gezahlt aber bei aubrey deutschland hab ich denselben versand zahlen müssen! Und hab von den
aubrey hier ein shampoo geschickt bekommen das in 5 monaten abläuft.
Das find ich keinen besonders tollen service für nen neukunden..die sachen von iherb und hejhogs sind alle noch mindestens 13 monate haltbar!
edit: nochwas vergessen: bei heyhog lag zweimal eine probensammlung bei, shampoos, spülungen, hautpflege, babypflege,und eine wirklich großzügige flasche mit dem genialen aloeverazeugs von denen..und das
ganze ungefragt, hat einfach so der bestellung beigelegen.
96cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mai 12
Stimmt, FrauHinterdenHaaren - Hejhog ist super, die geben immer grosszügig Proben zu den Bestellungen.
Und:
Warum sind in den USA und in UK die Aubrey Sachen soviel günstiger als in Deutschland? Da liegt für mich der Hauptgrund. AO Germany hat doch sogar nen Mindestbestellwert von 40 oder sogar 60 Euro. Gibt's bei Hejhog nicht. Da kann man auch mal nur ne Flasche Shampoo für 9 Euro plus Versand bestellen.
Und es gibt sehr wohl Leute, die auf 2 oder 3 Euro Preisunterschied achten müssen (oder wollen). Bei 3 Flaschen Shampoo gibt das nämlich quasi eine für lau.
Mondkind
Und:
Warum sind in den USA und in UK die Aubrey Sachen soviel günstiger als in Deutschland? Da liegt für mich der Hauptgrund. AO Germany hat doch sogar nen Mindestbestellwert von 40 oder sogar 60 Euro. Gibt's bei Hejhog nicht. Da kann man auch mal nur ne Flasche Shampoo für 9 Euro plus Versand bestellen.
Und es gibt sehr wohl Leute, die auf 2 oder 3 Euro Preisunterschied achten müssen (oder wollen). Bei 3 Flaschen Shampoo gibt das nämlich quasi eine für lau.
Mondkind
- fantatierchen
- Beiträge: 1744
- Registriert: 18.04.2009, 12:58
- Wohnort: Berlin/Oldenburg
- Kontaktdaten:
Es geht ja auch nicht um die Proben, die man bekommt, wenn man bereits bestellt hat - probieren tut man ja meist, bevor man 10 Euro in eine normalgroße Flasche Shampoo investiert. Da nützt mir die Probe, die sie beim Versand mitliefern, diesbezüglich erst einmal nichts.
Natürlich gibt es auch Menschen, die auf 2 oder 3 Euro achten müssen - aber die kaufen dann wahrscheinlich eher nicht Aubrey, sondern vielleicht Alverde. Also NK von guter Qualität zum nicht allzu hohen Preis.
Eigentlich gehts hier ja auch um das Produkt und nicht um ethische Grundsätze, aber ich persönlich habe ein schlechtes Gewissen, wenn ich kostenlose Proben von einer Firma anfordere und das Produkt dann nach dem Probieren zum Schnäppchenpreis im Ausland einkaufe. Damit trage ich in keinster Weise dazu bei, dass hier die Preise sinken.
Warum die Produkte in Deutschland so teuer sind, weiß ich auch nicht. Meine Vermutung geht halt in Richtung kostenloser Probenanforderung (die ja auch Geld kostet, und viele testen einfach und kaufen trotzdem nichts - ein Problem, das man nicht hat, wenn man Proben erst beim Versand bereits bestellter Ware mitliefert) und die Tatsache, dass sich die Firma in Deutschland ja auch erst "einleben" muss. Ist man erst einmal etabliert und hat einen guten Grundumsatz, gehen vielleicht auch die Preise herunter. Auskennen tue ich mich damit aber nicht.
Ich möchte mich auch nicht unbedingt bei euch in die Nesseln setzen, aber auf eine so provokante Frage a la "Warum hier kaufen, wenn ichs anderswo günstiger bekomme?!" musste ich irgendwie einfach reagieren. Das ist fpr mich nämlich genau die Frage, die sich viele Firmen auch stellen, wenn es um Arbeitskräfte geht - warum in Deutschland produzieren, wenns in China billiger ist? Sorry, wenn ich deswegen eben etwas überreagiere...
Natürlich gibt es auch Menschen, die auf 2 oder 3 Euro achten müssen - aber die kaufen dann wahrscheinlich eher nicht Aubrey, sondern vielleicht Alverde. Also NK von guter Qualität zum nicht allzu hohen Preis.
Eigentlich gehts hier ja auch um das Produkt und nicht um ethische Grundsätze, aber ich persönlich habe ein schlechtes Gewissen, wenn ich kostenlose Proben von einer Firma anfordere und das Produkt dann nach dem Probieren zum Schnäppchenpreis im Ausland einkaufe. Damit trage ich in keinster Weise dazu bei, dass hier die Preise sinken.
Warum die Produkte in Deutschland so teuer sind, weiß ich auch nicht. Meine Vermutung geht halt in Richtung kostenloser Probenanforderung (die ja auch Geld kostet, und viele testen einfach und kaufen trotzdem nichts - ein Problem, das man nicht hat, wenn man Proben erst beim Versand bereits bestellter Ware mitliefert) und die Tatsache, dass sich die Firma in Deutschland ja auch erst "einleben" muss. Ist man erst einmal etabliert und hat einen guten Grundumsatz, gehen vielleicht auch die Preise herunter. Auskennen tue ich mich damit aber nicht.
Ich möchte mich auch nicht unbedingt bei euch in die Nesseln setzen, aber auf eine so provokante Frage a la "Warum hier kaufen, wenn ichs anderswo günstiger bekomme?!" musste ich irgendwie einfach reagieren. Das ist fpr mich nämlich genau die Frage, die sich viele Firmen auch stellen, wenn es um Arbeitskräfte geht - warum in Deutschland produzieren, wenns in China billiger ist? Sorry, wenn ich deswegen eben etwas überreagiere...
Fantas Haare:
~ 2a Ciii, Pre-Klassik (108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
~ 2a Ciii, Pre-Klassik (108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
- orangehase07
- Beiträge: 13665
- Registriert: 26.11.2008, 07:39
- SSS in cm: 91
- Wohnort: Harz