Duftendes Pfefferminz-Shampoo
Moderator: Moderatoren
- germanbird
- Beiträge: 2844
- Registriert: 08.11.2007, 00:18
- Wohnort: nicht mehr MUC
Duftendes Pfefferminz-Shampoo
Zutaten
1 Handvoll Pfefferminzblaetter
3/4 l Destilliertes Wasser
50 g Weisse Schmierseife
Silberseife
10 g Pottasche
50 g Pfefferminz-Tinktur
8 dr Pfefferminzoel
Anleitung
Zuerst bringe das destillierte Wasser in einem groesseren Topf zum
Kochen. Mit 1/4 l davon uebergiesse die getrockneten
Pfefferminzblaetter, die du in eine keine Porzellanschuessel gelegt
hast. Bedecken und 3 Stunden durchziehen lassen.
Inzwischen gib die Schmierseife in das restliche kochende Wasser
und, sobald sich alles darin aufgeloest hat, fuege die Pottasche
hinzu. Alles 30 Minuten kochen lassen. Vom Feuer nehmen und abkuehlen
lassen. Nun loese das Pfefferminzoel in der Pfefferminz-Tinktur
auf und fuege es zusammen mit dem abgeseihten Kraeuteraufguss der
abgekuehlten Schmierseifenmischung zu. Alles in eine grosse
Haushaltsflasche abfuellen.
Anwendung und Wirkung:
Der Duft dieses herrlichen Haarshampoos wird dich begeistern. Die
Haarwaesche mit Pfefferminz-Shampoo reinigt nicht nur gruendlich das
Haar, sie ist auch eine Wohltat fuer die Kopfhaut. Das zeigt sich in
ihrer durchblutungsfoerdernden Wirkung.
Quelle: http://www.cojito.de
Habe das Schampoo noch nicht probiert, bin aber gerade schon von Pfefferminzöl als Zusatz im <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> und in der Zinse völlig begeistert. Werde demnächst mal Versuchskaninchen spielen.
1 Handvoll Pfefferminzblaetter
3/4 l Destilliertes Wasser
50 g Weisse Schmierseife
Silberseife
10 g Pottasche
50 g Pfefferminz-Tinktur
8 dr Pfefferminzoel
Anleitung
Zuerst bringe das destillierte Wasser in einem groesseren Topf zum
Kochen. Mit 1/4 l davon uebergiesse die getrockneten
Pfefferminzblaetter, die du in eine keine Porzellanschuessel gelegt
hast. Bedecken und 3 Stunden durchziehen lassen.
Inzwischen gib die Schmierseife in das restliche kochende Wasser
und, sobald sich alles darin aufgeloest hat, fuege die Pottasche
hinzu. Alles 30 Minuten kochen lassen. Vom Feuer nehmen und abkuehlen
lassen. Nun loese das Pfefferminzoel in der Pfefferminz-Tinktur
auf und fuege es zusammen mit dem abgeseihten Kraeuteraufguss der
abgekuehlten Schmierseifenmischung zu. Alles in eine grosse
Haushaltsflasche abfuellen.
Anwendung und Wirkung:
Der Duft dieses herrlichen Haarshampoos wird dich begeistern. Die
Haarwaesche mit Pfefferminz-Shampoo reinigt nicht nur gruendlich das
Haar, sie ist auch eine Wohltat fuer die Kopfhaut. Das zeigt sich in
ihrer durchblutungsfoerdernden Wirkung.
Quelle: http://www.cojito.de
Habe das Schampoo noch nicht probiert, bin aber gerade schon von Pfefferminzöl als Zusatz im <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> und in der Zinse völlig begeistert. Werde demnächst mal Versuchskaninchen spielen.
Hey
Ich werde es mir, wenn ich Zeit habe, evtl. auch mal mixen. Aber wo kriegt man denn Pottasche
Bin schon gespannt auf deinen Testbericht.
P.S: Ich lliiiebe Pfefferminze

Ich werde es mir, wenn ich Zeit habe, evtl. auch mal mixen. Aber wo kriegt man denn Pottasche

Bin schon gespannt auf deinen Testbericht.
P.S: Ich lliiiebe Pfefferminze

1c/2a Fiii
Galaxina's Einstellung
Galaxina's Einstellung
- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
In der Apotheke oder bei den Backzutaten in guten Supermärkten .galaxina hat geschrieben:Aber wo kriegt man denn Pottasche![]()

1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
- germanbird
- Beiträge: 2844
- Registriert: 08.11.2007, 00:18
- Wohnort: nicht mehr MUC
- caterpillar
- Beiträge: 986
- Registriert: 07.04.2008, 14:08
klingt total interessant, hab mit pfefferminztee als rinse z.b. bis jetzt auch sehr gute erfahrungen gemacht...
aber schmierseife und pottasche, sind das gute incis für die haare? (klingt so nach starken reinigungs-bzw. scheuermitteln irgendwie.. kenn mich da net so aus
)
und wie lange wird sowas dann ca. haltbar sein?
aber schmierseife und pottasche, sind das gute incis für die haare? (klingt so nach starken reinigungs-bzw. scheuermitteln irgendwie.. kenn mich da net so aus

und wie lange wird sowas dann ca. haltbar sein?
- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
Schmierseife ist das mildeste Mittel überhaupt für den Haushalt und Pottasche wird zum Backen gebraucht , kann man also essencaterpillar hat geschrieben:schmierseife und pottasche, sind das gute incis für die haare?

1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
- germanbird
- Beiträge: 2844
- Registriert: 08.11.2007, 00:18
- Wohnort: nicht mehr MUC
Da bin ich sehr gespannt drauf!!! 
Ich habe gerade wieder Shampoofrust - widerliche, klebrige, klatschige Rückstände vom Indra Lavendel/Aloe, die ich nicht um alles in der Welt ausgewaschen bekomme ... wenn ich das nicht bald in den Griff bekomme wasche ich die Haare gar nicht mehr und wechsel zur NW/SO Gruppe ^^
Jetzt überlege herum... Seife ist mir eigentlich zu riskant wegen dem harten Wasser, ich habe ja schon mit Shampoo eklige Rückstände... aber wenn ich ein Seifenshampoo finde, das reinigt und sonst nichts ... und auch noch leicht und günstig selber herzustellen ist: yippi =)
Ich bitte um ausführliche Berichterstattung

Ich habe gerade wieder Shampoofrust - widerliche, klebrige, klatschige Rückstände vom Indra Lavendel/Aloe, die ich nicht um alles in der Welt ausgewaschen bekomme ... wenn ich das nicht bald in den Griff bekomme wasche ich die Haare gar nicht mehr und wechsel zur NW/SO Gruppe ^^
Jetzt überlege herum... Seife ist mir eigentlich zu riskant wegen dem harten Wasser, ich habe ja schon mit Shampoo eklige Rückstände... aber wenn ich ein Seifenshampoo finde, das reinigt und sonst nichts ... und auch noch leicht und günstig selber herzustellen ist: yippi =)
Ich bitte um ausführliche Berichterstattung

- germanbird
- Beiträge: 2844
- Registriert: 08.11.2007, 00:18
- Wohnort: nicht mehr MUC
Sodala, selbstgemachte Pfefferminztinktur bekomme ich morgen von einem guten Freund. Sollte eigentlich Pfefferminzlikör werden, hat jetzt so 60% Alkohol und beinhaltet nur Weingeist, frische Pfefferminzblätter, verschnitten mit Pfefferminztee. *freu*
Mit der "Weißen" Schmierseife gestalltet es sich schwierig. Schau jetzt mal in 2 Wochen in Österreich nach, ansonsten gebe ich auf und nehm normale "gelbe/gold" Schmierseife... Überleg auch schon ob Kernseife (ist ja auch Kaliseife) nicht auch gehen würde.
Flitze morgen noch in den Garten frische Pfefferminzblätter zu ernten um sie einzugefrieren. Ansonsten müßte ich getrocknete nehmen...
So, ist gerade der Zwischenstand. Bis zum nächsten Waschen (Freitag) scheint es leider noch nichts zu werden...
Mit der "Weißen" Schmierseife gestalltet es sich schwierig. Schau jetzt mal in 2 Wochen in Österreich nach, ansonsten gebe ich auf und nehm normale "gelbe/gold" Schmierseife... Überleg auch schon ob Kernseife (ist ja auch Kaliseife) nicht auch gehen würde.
Flitze morgen noch in den Garten frische Pfefferminzblätter zu ernten um sie einzugefrieren. Ansonsten müßte ich getrocknete nehmen...
So, ist gerade der Zwischenstand. Bis zum nächsten Waschen (Freitag) scheint es leider noch nichts zu werden...
Mit Kernseife hat man sich früher, vor Erfindung von Shampoo, die Haare gwaschen. Hautpsächlich arme Leute, die sich andere, teurere Zutaten nicht erlauben konnten. Es geht jedenfalls, das Haar trocknet aber häufig stark aus und du kommst um eine eine Essigrinse nicht herum.
Stefanie Faber, die seit den 70ern viele DIY-Kosmetikrezepte veröffentlicht, hat für ihre Shampoorezepte immer geraspelte Savon de Marseille, wohl eine Art bessere weiße Kernseife genommen.....
Stefanie Faber, die seit den 70ern viele DIY-Kosmetikrezepte veröffentlicht, hat für ihre Shampoorezepte immer geraspelte Savon de Marseille, wohl eine Art bessere weiße Kernseife genommen.....
- germanbird
- Beiträge: 2844
- Registriert: 08.11.2007, 00:18
- Wohnort: nicht mehr MUC
Silber-/Schmierseife:
a) Kaliseife aus der Apotheke (pflanzlich):
Habe mir Kaliseife in der Apotheke herstellen lassen. Ist wie Schmierfett, riecht solala und ist eher gelb/orange und leicht glasig. Hat optisch wenig mit "Silberseife" zu tun aber funktioniert sicher auch.
b) Schmierseife aus Schaf-Fett (tierisch):
Habe ich bei ebay aus Eigenherstellung bekommen. Sieht aus wie "Silberseife", riecht bisschen nach Schaf *lach* ist weiß/silbrig und die Konsistenz ist die wie die von Schmierseife früher.
Fazit: Denke früher ist aus ALLEM Seife hergestellt worden. Tierische Abfallprodukte waren eher die Regel als hochwertige Pflanzenfette die auch pur verwendet werden konnten.
Werde also meinen 1. Versuch mit b) machen.
(Hoffe das Minze stärker riecht wie Schaf)
a) Kaliseife aus der Apotheke (pflanzlich):
Habe mir Kaliseife in der Apotheke herstellen lassen. Ist wie Schmierfett, riecht solala und ist eher gelb/orange und leicht glasig. Hat optisch wenig mit "Silberseife" zu tun aber funktioniert sicher auch.
b) Schmierseife aus Schaf-Fett (tierisch):
Habe ich bei ebay aus Eigenherstellung bekommen. Sieht aus wie "Silberseife", riecht bisschen nach Schaf *lach* ist weiß/silbrig und die Konsistenz ist die wie die von Schmierseife früher.
Fazit: Denke früher ist aus ALLEM Seife hergestellt worden. Tierische Abfallprodukte waren eher die Regel als hochwertige Pflanzenfette die auch pur verwendet werden konnten.
Werde also meinen 1. Versuch mit b) machen.
(Hoffe das Minze stärker riecht wie Schaf)
- germanbird
- Beiträge: 2844
- Registriert: 08.11.2007, 00:18
- Wohnort: nicht mehr MUC
So, endlich kommt es zum Rühr-Versuch und im Moment laße ich "Tee" und Schmierseifen-Pottasche-Brühe (stinkt) abkühlen. Denke das ganze bleibt von der Konsistenz her einfach flüssig. Bin dem ganzen gegenüber sehr skeptisch.
Hab eigentlich erst Dienstag Waschtag, aber vielleicht teste ich gleich morgen mal...
Hab eigentlich erst Dienstag Waschtag, aber vielleicht teste ich gleich morgen mal...
- germanbird
- Beiträge: 2844
- Registriert: 08.11.2007, 00:18
- Wohnort: nicht mehr MUC
So, beide Komponenten sind abgekühlt und ich habe jetzt alles zusammengerührt. Ergibt eine trübe-bräunlich-grüne Brühe die nicht gerade einladend wirkt. Dafür hat das Pfefferminzöl alles an Schaf-und-sonstigen Geruch übertüncht und dadurch wird das ganze wieder sympatisch.
Werde nach dem Eigenversuch berichten wie es sich so in der Anwendung verhält.
Werde nach dem Eigenversuch berichten wie es sich so in der Anwendung verhält.
- germanbird
- Beiträge: 2844
- Registriert: 08.11.2007, 00:18
- Wohnort: nicht mehr MUC
Das ist ja mal ein guter Tip. Und das Mondamin ist auf dem Kopf "neutral" und läßt sich auch Problemlos auswaschen? Ich stell mir gerade so Mehl-Pampe vor die ich nie wieder raus bekomme...
Da zu faul zum suchen: Wo bekommt man Haarguar? (Und was ist es eigentlich?)
Edit: Haarguar-Thread
Da zu faul zum suchen: Wo bekommt man Haarguar? (Und was ist es eigentlich?)
Edit: Haarguar-Thread