Haar bis 6cm Umfang - Pflege und Umgang
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Ich habe auch dünnes Haar und habe ENDLICH für mich eine super Lösung gefunden: Volumen-Shampoo von Paul Mitchell + daily boost Ansatzspray gibt SUPER Volumen. Man merkt tatsächlich deutlich einen Unterschied. Haben tolle Produkte. Auch tolle Pflegeprodukte, ohne Tierversuche. Auch das Seal + Shine Spray ist toll. Man kann beim Friseur Proben bekommen.
- Rebecca
- Beiträge: 5060
- Registriert: 27.11.2008, 17:21
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1a/b F i/ii
- ZU: 5,5
- Pronomen/Geschlecht: sie / w
- Wohnort: Fürth
Gaahap, muß man diese Produkte dann täglich benutzen oder auswaschen? Ich erinnere mich an früher und einen Volumenschaum/Haarfestiger, der nach der Wäsche eingeknetet und trocken gefönt einen Wuschelbusch auf meinen (damals kurzhaarigen) Kopf gezaubert hat, worüber ich begeistert war - aber am nächsten Tag sah es platt und strubbelig aus und mußte gleich wieder gewaschen werden. Ist das bei den (übrigens silikonhaltigen, wenn auch nach eigener Aussage wasserlösliche Silikone) Paul Mitchell-Produkten auch so?
Mein Zopfumfang hat sich spürbar vergrößert nach einer farblosen Henna/Cassia-Kur. Allerdings bin ich mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden, habe allerdings auch viel Alverde-Kur zum Anrühren benutzt und verdächtige die... ich werd es in ein paar Wochen nochmal nur so oder mit etwas Öl oder Quark anrühren (und dann vielleicht auch besser ausspülen können - der Boiler hier an der Dusche ist immer so irre fix alle und dann wirds kaaahaaaaalt
Mein Zopfumfang hat sich spürbar vergrößert nach einer farblosen Henna/Cassia-Kur. Allerdings bin ich mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden, habe allerdings auch viel Alverde-Kur zum Anrühren benutzt und verdächtige die... ich werd es in ein paar Wochen nochmal nur so oder mit etwas Öl oder Quark anrühren (und dann vielleicht auch besser ausspülen können - der Boiler hier an der Dusche ist immer so irre fix alle und dann wirds kaaahaaaaalt

1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Nein, ich wasche meine Haare nicht täglich. Der Volumeneffekt bleibt wriklich bestehen - ich hatte wirklich noch nie ein solches Volumen. Das Daily-Boost Ansatz-Spray kommt in nasse, frisch gewaschene Haar (-ansatz) und dann über-Kopf-Fönen - wow! Auch das Schampoo entweder das Extra-Body oder auch das Awapuhi Schampoo, extra auch für langes Haar. Die Produkte sind teuer, aber durch die sparsame Anwendung (weil Konzentrate) sehr ergiebig. Porbieren lohnt sich auf jedenFall.
- Kuschelkuh
- Beiträge: 226
- Registriert: 02.01.2008, 14:21
Ich könnte mir vorstellen, dass diese Produkte nicht unbedingt haarfreundlich sind.
Für jemanden der kürzere Haare hat und nicht den Wunsch besitzt, viel viel längere Haare zu bekommen, sind diese Produkte wahrscheinlich etwas.
Ist das Daily-Boost-Ansatz-Spray wie Haarspray oder wie kann ich mir das vorstellen, gaahap?
Ich habe auch sehr feine Haare, aber Gesundheit ist mir wichtiger als Volumen!
Für jemanden der kürzere Haare hat und nicht den Wunsch besitzt, viel viel längere Haare zu bekommen, sind diese Produkte wahrscheinlich etwas.
Ist das Daily-Boost-Ansatz-Spray wie Haarspray oder wie kann ich mir das vorstellen, gaahap?
Ich habe auch sehr feine Haare, aber Gesundheit ist mir wichtiger als Volumen!
1bFii (ZU: 5,5cm)
1.1.14: 83,0cm
1.3.14: 85,5cm
1.1.14: 83,0cm
1.3.14: 85,5cm
Das sehe ich auch so. Als ich noch kürzere Haare hatte, habe ich Volumenprodukte benutzt, meist vom Friseur (L'Oreal). Volumen war da, ich bekam mit Haarspray auch Glanz zustande. Nach dem mein Mann öfters mal anmerkte, ich solle etwas gegen den strohigen Mop auf meinem Kopf machen, habe ich mich erstmals mit dem Thema beschäftigt. Selber gesehen habe ich das Stroh auch nicht - im Spiegel sah meine Frisur gleich nach dem Fönen gut aus. Fühlte sich aber ganz und gar nicht gut an.Kuschelkuh hat geschrieben:Für jemanden der kürzere Haare hat und nicht den Wunsch besitzt, viel viel längere Haare zu bekommen, sind diese Produkte wahrscheinlich etwas.
Ich hab dann bei meinem Friseur gefragt, was ich ohne Stylingprodukte mit meinen Haaren anfangen soll. Antwort: Wachsen lassen und nicht mehr fönen! So richtig glauben konnte ich das nicht, deshalb hat die Umstellung über ein Jahr gedauert.
Inzwischen erreiche ich mit einem selbstgemixten Leave-In mit Aloe Vera drin (das gibt Feuchtigkeit und fördert Locken) und ohne Fön mehr Volumen, als ich mit Volumenprodukten gefönt je hatte. Glanz aus der Dose brauche ich auch nicht mehr. Die trockenen, styling- und blondiergeschädigten Spitzen stecke ich weg, und der Rest glänzt auch so.
@gaahap: Auch wenn Paul Mitchell-Produkte haarschonender sein sollten als die, die ich benutzt habe - Volumen zaubern können sie auch nicht. Sie ummanteln das Haar, oder stellen die Schuppen auf. Nein, das brauche ich nicht mehr. Meine Kurzhaarzeiten sind vorbei. Früher hatte ich übrigens dünnes Haar, jetzt feines

2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
Ich finde, bis BSL geht es recht problemlos und dann treten die ersten sichtbaren "Alterserscheinungen" auf.Silbermond hat geschrieben:Allerdings "diskutieren" wir auf leicht unterschiedlichen Ebenen - damit meine ich die Haarlänge. Taille ist sowieso problemlos, es sei denn, man ist 2, 50 Meter groß. Bis Taille kann man sich noch eher Pflegeschnitzer leisten, hihi. Die wirklichen Langhaarprobleme gehen meiner Erfahrung nach so ab Hüftlänge los. Denn da sind die Haare dann doch schon deutlich älter.
Gerade habe ich mich gut 2 Stunden durch das Netz gewühlt auf der Suche nach Locken, Schwefel und Taurin.
Fragt nicht, wie ich darauf gekommen bin, ich weiß es nicht mehr.

Irgendwie fing das mit einer Mail von Melissa an.....
Bei Melissa auf der Seite steht:
If you have a natural curl or wave in your hair, you have a high sulphur content in your hair.
(http://www.stone-bridge.co.uk/hair-styl ... p-37-c.asp)
Lockiges und welliges Haar enthält also mehr Schwefel, als glatte Haare.
Der Grad des Erfolges hängt vom Haartyp ab: lockiges Haar mit einer großen Anzahl Disulfidbrücken wird sich möglicherweise nicht sehr verändern, während glatteres Haar mit einer niedrigeren Anzahl an Disulfidbrücken und einer größeren Anzahl Wasserstoffbrücken gut auf diese Behandlung reagieren kann.
Auf der Seite von Schwarzkopf zur Wasserwelle gefunden.
(http://de.ask-schwarzkopf.com/education ... =education)
Ich will ja eigentlich wissen, warum meine Haare so gerne Feuchtigkeit mögen.
Nehme ich den Text zur Wasserwelle, kann ich ableiten, dass lockiges Haar weniger Wasser bindet?
Dann habe ich bei der Suche noch gefunden:
Haare haben von Natur aus einen sauren PH-Wert (4,5 – 5,5)
Damit kann man doch dann prima eine sauere Rinse gezielt ansetzen.

Da ich nicht die Einzige mit Locken bin, auch dies noch:
Weizenproteine und Taurine geben neue Sprungkraft und Volumen.
Der Effekt: die Haaroberfläche wird geglättet und die Locken glänzen wieder.
http://www.beauty-and-more.de/archives/ ... ehnen.html
Taurin verbindet die Schwefelbrücken wieder und stärkt so das Haar.
Ich habe fertig und mir gerade Taurinpulver bestellt.

Weizenprotein habe ich noch im Haus.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
adfadf
wow Tanita, welch geniale Forschungsarbeit.
Bin mal auf Deinen Anwender-Bericht gespannt!
Bin mal auf Deinen Anwender-Bericht gespannt!
1cF i-ii
Wildkatzensilberbraun
gefärbt
Ziele:
APL (erstmal...)
Mein Projekt
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7859
Wildkatzensilberbraun
gefärbt
Ziele:
APL (erstmal...)
Mein Projekt
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7859
Pardon wenn ich mich wiederhole, aber vielleicht hat es ja noch jemand nicht mitgekriegt...
Ich habe gute Erfolge mit einem Gemisch aus dest Wasser, Weizenprotein und Keratin, das ich mir in den Ansatz sprühe. Damit kriegen die Haare mehr Stand und damit mehr Fülle, optisch zumindest.
Ich habe jahrelang kommerzielle Produkte verwendet, um meine Haare von ihrer Neigung abzubringen, platt und schlapp am Kopf anzuliegen, aber ich habe genau denselben Teufelskreis erlebt wie andere User hier - schon am nächsten Tag mußten die Haare gewaschen werden, weil die Rückstände im Haar einfach nur BÄH aussahen. Und um die von Alkohol und anderen INCIs strapazierten Haare wieder glatt zu kriegen, bin ich mit Silis rangegangen und den Klatschkopf, der darauf folgte, mußte wieder mit Stylingprodukten behandelt werden.... ich bin SO froh, aus diesem Teufelskreis raus zu sein, denn damit kriegt man die Haare nie lang.
Die Paul-Mitchell-Sachen kenne ich nicht, aber ich habe sehr viele Stylingprodukte ausprobiert und bin mit einem richtigen altmodischen Mißtrauen gegen diese Art Chemiebomben zurückgeblieben. Kurzfristig hui, langfristig pfui - das mach ich nicht mehr.

Ich habe gute Erfolge mit einem Gemisch aus dest Wasser, Weizenprotein und Keratin, das ich mir in den Ansatz sprühe. Damit kriegen die Haare mehr Stand und damit mehr Fülle, optisch zumindest.
Ich habe jahrelang kommerzielle Produkte verwendet, um meine Haare von ihrer Neigung abzubringen, platt und schlapp am Kopf anzuliegen, aber ich habe genau denselben Teufelskreis erlebt wie andere User hier - schon am nächsten Tag mußten die Haare gewaschen werden, weil die Rückstände im Haar einfach nur BÄH aussahen. Und um die von Alkohol und anderen INCIs strapazierten Haare wieder glatt zu kriegen, bin ich mit Silis rangegangen und den Klatschkopf, der darauf folgte, mußte wieder mit Stylingprodukten behandelt werden.... ich bin SO froh, aus diesem Teufelskreis raus zu sein, denn damit kriegt man die Haare nie lang.
Die Paul-Mitchell-Sachen kenne ich nicht, aber ich habe sehr viele Stylingprodukte ausprobiert und bin mit einem richtigen altmodischen Mißtrauen gegen diese Art Chemiebomben zurückgeblieben. Kurzfristig hui, langfristig pfui - das mach ich nicht mehr.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Das kannst Du gar nicht oft genug wiederholen! Mir geht es genau so. Ich bin zwar erst kurze Zeit dabei - aber jedes Mal, wenn mich irgend etwas an meinen Haaren stört oder ich eine Frisur nicht hinbekomme denke ich daran, wie ich noch vor 4 Monaten mit ihnen umging. Das will ich nie nicht zurück. Nein, keine Experimente mit irgendwelchem Retorten-Wunderzeugs mehr!Mata hat geschrieben:Pardon wenn ich mich wiederhole, aber vielleicht hat es ja noch jemand nicht mitgekriegt...![]()
.... ich bin SO froh, aus diesem Teufelskreis raus zu sein ...
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
Es gibt keine Produkte, die "real" mehr Haar produzieren, es sei denn, man verwendet ClipIn Strähnen usw.
Woher also der Volumeneffekt?
Ganz einfach, das sind Produkte, die darauf setzen, in irgendeiner Weise das Haar aufquellen zu lassen oder den Haarschaft aufzurauhen. Dann wirkt das Haar voller - aber der Preis ist für ein Langhaar deutlich zu hoch. Es geht nämlich zu Lasten der Haargesundheit. Paul Mitchell Shampoos sind meines Wissens nach basisch - da haben wir schon den Trick. Basische Produkte lassen den Haarschaft aufquellen - und es ist wissenschaftlich nachgewiesen, daß ein Haarschaft durch stetes Aufquellen - Abschwellen Schaden nimmt.
Der Effekt tritt schon beim Waschen ein, bei Verwendung basischer Produkten eben noch viel mehr.
Bevor man hier "heiße Empfehlungen" abgibt, sollte man sich vielleicht ein ganz klein wenig in die Materie einlesen, Dankeschön.
Föhnen kommt für mich sowieso nicht in Frage. Auch Keratin und Weizenprotein sind meinem Haar zuviel, als 1a Glatthaar werden die damit nur hart und steif, habe wohl sowieso wenig "protein loss" und mein Haar braucht das einfach nicht. Für Lockies soll es aber prima sein.
Cassia funktioniert für einige Zeit, wäscht sich aber sukzessive wieder raus. Die mechanische Belastung ist allerdings auch nicht so ohne.
Ich finde, gerade wir Feenhaars sollten uns NICHT auf das Thema Volumen stürzen. Das ist nunmal NICHT unsere Stärke.
Ob ich nun 1 cm Zopfumfang mehr hab oder nicht macht optisch sowieso kaum was aus. Glanz, Gesundheit, Eleganz, Leichtigkeit - DAS sind unsere Stärken und auf die sollten wir pflegen. Meine bescheidene Auffassung und das Wort zu Ostern
Liebe Grüße!
Woher also der Volumeneffekt?
Ganz einfach, das sind Produkte, die darauf setzen, in irgendeiner Weise das Haar aufquellen zu lassen oder den Haarschaft aufzurauhen. Dann wirkt das Haar voller - aber der Preis ist für ein Langhaar deutlich zu hoch. Es geht nämlich zu Lasten der Haargesundheit. Paul Mitchell Shampoos sind meines Wissens nach basisch - da haben wir schon den Trick. Basische Produkte lassen den Haarschaft aufquellen - und es ist wissenschaftlich nachgewiesen, daß ein Haarschaft durch stetes Aufquellen - Abschwellen Schaden nimmt.
Der Effekt tritt schon beim Waschen ein, bei Verwendung basischer Produkten eben noch viel mehr.
Bevor man hier "heiße Empfehlungen" abgibt, sollte man sich vielleicht ein ganz klein wenig in die Materie einlesen, Dankeschön.
Föhnen kommt für mich sowieso nicht in Frage. Auch Keratin und Weizenprotein sind meinem Haar zuviel, als 1a Glatthaar werden die damit nur hart und steif, habe wohl sowieso wenig "protein loss" und mein Haar braucht das einfach nicht. Für Lockies soll es aber prima sein.
Cassia funktioniert für einige Zeit, wäscht sich aber sukzessive wieder raus. Die mechanische Belastung ist allerdings auch nicht so ohne.
Ich finde, gerade wir Feenhaars sollten uns NICHT auf das Thema Volumen stürzen. Das ist nunmal NICHT unsere Stärke.
Ob ich nun 1 cm Zopfumfang mehr hab oder nicht macht optisch sowieso kaum was aus. Glanz, Gesundheit, Eleganz, Leichtigkeit - DAS sind unsere Stärken und auf die sollten wir pflegen. Meine bescheidene Auffassung und das Wort zu Ostern

Liebe Grüße!
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Du hast so Recht, Silbermond! Zopfumfang ist
Zopfumfang. Den kann man nicht von heute auf morgen beeinflussen.
Klar arbeite ich auch auf einen größeren Umfang hin. Aber das geht für mich über die Hoffnung, dass mir durch Bierhefe mehr Haare wachsen und mir im Gegenzug weniger Haare ausgehen, weil ich nicht mehr färbe und weniger Haarbruch habe etc. pp.
Wenn ich jetzt irgendein Volumenprodukt benutzen würde, dass mir von heute auf morgen einen größeren Zopfumfang beschert, würde ich stutzig werden. Denn dann kann irgendwas nicht stimmen. Klar unterliegt der Umfang Schwankungen. Wenn die letzte Wäsche länger zurück liegt, wird das Haar bei mir platter und der Zopfumfang schrumpft. Dann weiß ich, dass meine Haare in diesem Zustand am "gesündesten" bzw. am besten geschützt sind.
Ich breche das mal auf das einzelne Haar runter. Wenn die Schuppenschicht gut anliegt - es also nach unserer Auffassung gesund ist - dann wird es wohl einen kleineren Duschmesser haben als wenn die Schuppenschicht rauh ist und absteht. Somit wird auch die gesamte Masse der Haare einen kleineren Durchmesser und damit Umfang haben. An der aktuellen Anzahl Haare auf meinem Kopf kann ich nichts ändern (nur für die Zukunft an mehr Haaren arbeiten). Mir persönlich ist dann ein kleinerer Umfang wichtiger, weil er auf gesundes Haar hindeutet.
Übrigens finde ich es schade, dass es seit der Umbenennung auf Feenhaar tatsächlich nur noch Tipps für F-Haare hier gibt. Ursprünglich fühlte ich mich mit meinen zwar M, aber dafür wenigen Haaren hier auch zugehörig...
Zopfumfang. Den kann man nicht von heute auf morgen beeinflussen.
Klar arbeite ich auch auf einen größeren Umfang hin. Aber das geht für mich über die Hoffnung, dass mir durch Bierhefe mehr Haare wachsen und mir im Gegenzug weniger Haare ausgehen, weil ich nicht mehr färbe und weniger Haarbruch habe etc. pp.
Wenn ich jetzt irgendein Volumenprodukt benutzen würde, dass mir von heute auf morgen einen größeren Zopfumfang beschert, würde ich stutzig werden. Denn dann kann irgendwas nicht stimmen. Klar unterliegt der Umfang Schwankungen. Wenn die letzte Wäsche länger zurück liegt, wird das Haar bei mir platter und der Zopfumfang schrumpft. Dann weiß ich, dass meine Haare in diesem Zustand am "gesündesten" bzw. am besten geschützt sind.

Ich breche das mal auf das einzelne Haar runter. Wenn die Schuppenschicht gut anliegt - es also nach unserer Auffassung gesund ist - dann wird es wohl einen kleineren Duschmesser haben als wenn die Schuppenschicht rauh ist und absteht. Somit wird auch die gesamte Masse der Haare einen kleineren Durchmesser und damit Umfang haben. An der aktuellen Anzahl Haare auf meinem Kopf kann ich nichts ändern (nur für die Zukunft an mehr Haaren arbeiten). Mir persönlich ist dann ein kleinerer Umfang wichtiger, weil er auf gesundes Haar hindeutet.
Übrigens finde ich es schade, dass es seit der Umbenennung auf Feenhaar tatsächlich nur noch Tipps für F-Haare hier gibt. Ursprünglich fühlte ich mich mit meinen zwar M, aber dafür wenigen Haaren hier auch zugehörig...

*Schnappstassetröst*
Mit Feenhaar ist doch der Haarumfang und nicht die Struktur gemeint; oder liege ich jetzt komplett daneben
.
Von daher bist Du ja auch ein Feenhaar - es gibt doch auch Lockenfeen
Bis ich vor knapp einem Jahr dieses Forum fand, war ich auch immer auf der Suche nach Volumenprodukten und es ging mir wie Mata. Dank Euch Feenhaars habe ich mich mit meinen Haaren angefreundet und sie dürfen platt herunterhängen, resp. sie werden geduttet
Wenn ich mal für einen speziellen Anlass (oder einfach nur für mich)wirklich Volumen will, mache ich mir Wickler rein.
Liebe Grüsse
lillyfee

Mit Feenhaar ist doch der Haarumfang und nicht die Struktur gemeint; oder liege ich jetzt komplett daneben

Von daher bist Du ja auch ein Feenhaar - es gibt doch auch Lockenfeen

Bis ich vor knapp einem Jahr dieses Forum fand, war ich auch immer auf der Suche nach Volumenprodukten und es ging mir wie Mata. Dank Euch Feenhaars habe ich mich mit meinen Haaren angefreundet und sie dürfen platt herunterhängen, resp. sie werden geduttet

Wenn ich mal für einen speziellen Anlass (oder einfach nur für mich)wirklich Volumen will, mache ich mir Wickler rein.
Liebe Grüsse
lillyfee
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)
1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Schnappstasse, ich bin doch auch noch hier. 
Und das mit M-Haaren UND Locken.

Und das mit M-Haaren UND Locken.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Danke, ihr beiden! 
Ich nehme ja trotzdem genug aus diesem Thread mit. Aber "wenig M-Haar" ist halt doch wahrscheinlich in Pflege und Umgang völlig anders als "normal viel F-Haar". Ist nunmal so, also was solls...
(Mein 1000. Beitrag.
)

Ich nehme ja trotzdem genug aus diesem Thread mit. Aber "wenig M-Haar" ist halt doch wahrscheinlich in Pflege und Umgang völlig anders als "normal viel F-Haar". Ist nunmal so, also was solls...

(Mein 1000. Beitrag.

Zuletzt geändert von schnappstasse am 03.04.2010, 02:16, insgesamt 1-mal geändert.
- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
Huhu Schnappsie ... huhu @all ,schnappstasse hat geschrieben:Danke, ihr beiden!
Ich nehme ja trotzdem genug aus diesem Thread mit. Aber "wenig M-Haar" ist halt doch wahrscheinlich in Pflege und Umgang völlig anders als "normal viel F-Haar". Ist nunmal so, also was solls...
man sollte immer unterscheiden M-Haare , zu F-Haaren und auch Behandelt oder Natur ...
und ja M-Haare sind widerstandsfähiger als F-Haare ... egal ob viel oder wenig Haar vorhanden ist .

Frohe Ostern wünsch ich Euch !

1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West