Da Zusammenfügen nicht geht, haben wir uns auf Zitate geeinigt.
Gruß, Miri
Ignisetferrum hat geschrieben:Wie ist das mit selbstgepanschten Shampoos? (Ich denke da an das Honig-Ei-Shampoo.) Das dürfte ja alles andere als starke Tenside beinhalten und dennoch fetten meine Haare schnell wieder nach.Mi-chan hat geschrieben:Naja, aber starke Tenside führen eben auch dazu, dass die Ansätze schnell und stark nachfetten. Wenn du etwas mit weniger starken Tensiden benutzen würdest, würde sich die Talgproduktion reduzieren!becky hat geschrieben:Mein Problem ist, dass meine Ansätze schnell fettig werden (ich brauch was mit hohen Tensiden, damit die überhaupt sauber werden), meine Spitzen allerdings schnell vertrocknen und splissen.
Meine Kopfhaut verträgt es zwar besser als herkömmliche Shampoos (zumindest in Bezug auf Juckreiz etc.), aber das Nachfetten wird damit auch nicht rausgezögert.
becky hat geschrieben:Bei mir muss ich beim Honig-Ei Shampoo eine ganze Zitrone nehmen, damit meine Haare davon sauber werden.
Ignisetferrum hat geschrieben:Die Zitrone ist es aber nicht, die die Haare säubert. Meines Erachtens dient diese zur Regulierung des Säurehaushalts der Haut und für den Glanz der Haare.
Die eigentliche Reinigungswirkung hat doch das Ei(gelb) in diesem Fall.
Da würde mir einfallen, dass du das Shampoo vielleicht mal länger einwirken lässt bzw. mehr Eigelb benutzt.
becky hat geschrieben:+ länger Einwirken.Ignisetferrum hat geschrieben:Die Zitrone ist es aber nicht, die die Haare säubert. Meines Erachtens dient diese zur Regulierung des Säurehaushalts der Haut und für den Glanz der Haare.
Die eigentliche Reinigungswirkung hat doch das Ei(gelb) in diesem Fall.
Da würde mir einfallen, dass du das Shampoo vielleicht mal länger einwirken lässt bzw. mehr Eigelb benutzt.
Ich versuch's vielleicht mal mit weniger Zitrone und länger Einwirken lassen. Ich hab die beiden Sachen nur kombiniert verändert. Aber vielleicht sollten wir dieses Gespräch im passendem Thread weiterführen..