Honig-Ei-Shampoo

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#31 Beitrag von Miri »

Ich hab' die Sache mit dem Ei-Shampoo auf Bitte aus dem Alverde Aloe/Hibiskus Shampoo-Thread gelöscht.
Da Zusammenfügen nicht geht, haben wir uns auf Zitate geeinigt.
Gruß, Miri
Ignisetferrum hat geschrieben:
Mi-chan hat geschrieben:
becky hat geschrieben:Mein Problem ist, dass meine Ansätze schnell fettig werden (ich brauch was mit hohen Tensiden, damit die überhaupt sauber werden), meine Spitzen allerdings schnell vertrocknen und splissen.
Naja, aber starke Tenside führen eben auch dazu, dass die Ansätze schnell und stark nachfetten. Wenn du etwas mit weniger starken Tensiden benutzen würdest, würde sich die Talgproduktion reduzieren!
Wie ist das mit selbstgepanschten Shampoos? (Ich denke da an das Honig-Ei-Shampoo.) Das dürfte ja alles andere als starke Tenside beinhalten und dennoch fetten meine Haare schnell wieder nach.
Meine Kopfhaut verträgt es zwar besser als herkömmliche Shampoos (zumindest in Bezug auf Juckreiz etc.), aber das Nachfetten wird damit auch nicht rausgezögert.
becky hat geschrieben:Bei mir muss ich beim Honig-Ei Shampoo eine ganze Zitrone nehmen, damit meine Haare davon sauber werden.
Ignisetferrum hat geschrieben:Die Zitrone ist es aber nicht, die die Haare säubert. Meines Erachtens dient diese zur Regulierung des Säurehaushalts der Haut und für den Glanz der Haare.
Die eigentliche Reinigungswirkung hat doch das Ei(gelb) in diesem Fall.
Da würde mir einfallen, dass du das Shampoo vielleicht mal länger einwirken lässt bzw. mehr Eigelb benutzt.
becky hat geschrieben:
Ignisetferrum hat geschrieben:Die Zitrone ist es aber nicht, die die Haare säubert. Meines Erachtens dient diese zur Regulierung des Säurehaushalts der Haut und für den Glanz der Haare.
Die eigentliche Reinigungswirkung hat doch das Ei(gelb) in diesem Fall.
Da würde mir einfallen, dass du das Shampoo vielleicht mal länger einwirken lässt bzw. mehr Eigelb benutzt.
+ länger Einwirken.
Ich versuch's vielleicht mal mit weniger Zitrone und länger Einwirken lassen. Ich hab die beiden Sachen nur kombiniert verändert. Aber vielleicht sollten wir dieses Gespräch im passendem Thread weiterführen.. ;)
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Benutzeravatar
Angie
Beiträge: 268
Registriert: 22.03.2007, 18:36
Wohnort: Hessen

#32 Beitrag von Angie »

Cran hat geschrieben:Könnte man die Zitrone/Zitrusfrucht auch weglassen, oder ist die neben Honig und Ei unverzichtbar für die richtige Waschwirkung?
Heute habe ich die Haare NUR mit Ei gewaschen. Zwei ganze und ein Eigelb (das 3. Ei wäre aber nicht notwendig gewesen von der Menge her). Gestern hatte ich relativ viel Mandelöl in die Haare gegeben und hatte deshalb erst Bedenken, ob das Öl mit "nur" Ei überhaupt rausgeht. Die Haare sind ganz weich (aber völlig ölfrei) und ich bin total zufrieden. In letzter Zeit hatte ich ab und zu das Gefühl, durch die Zitrone in der Mischung werden die Haare zu trocken. Jetzt weiß ich, dass nur Ei auch genug ist :D .

Liebe Grüße
Ursula
Liebe Grüße
Ursula

Haarlänge: 76 cm, 2c Miii
Wunschziel: Hüftlänge
Benutzeravatar
Sterni
Beiträge: 1153
Registriert: 18.03.2007, 17:59
Wohnort: Marburg

#33 Beitrag von Sterni »

Soooo, ich hab dann doch mal das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> getestet... von der waschwirkung und der wirkung auf meine haare absolut top... aber wie erwartet riechen meine haare nach nassem hund... ich hatte extra ne lecker duftende rinse mit salbei, melisse, rosmarin und apfelessig gemacht... die hats aber nicht gerissen *schnief* Somit bastel ich mir grad ein "anti-stink-spray" aus melissensud und en bissi apfelessig *hoff*
Chemieschwarz mit PHF-Ansatz , 65 cm (26.10.08 ), 1b-2c Mii/8 cm
blackhag: du bist kein freak du bist ein sterni
blackhag: das ist viel schlimmer *find*
Ignisetferrum
Beiträge: 959
Registriert: 24.03.2007, 19:20

#34 Beitrag von Ignisetferrum »

Ich verstehe das nicht - meine Haare riechen nach dem <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> (schöne Abkürzung, erspart einem das ewige Rumgetippe) nie unangenehm, eventuell mal nach Honig, aber das ist ja nicht schlimm.
Heute müffeln sie zwar auch, aber eher nach Olivenöl, weil ich davon vorher etwas viel in der Haarkur hatte. :-k
Benutzeravatar
Sterni
Beiträge: 1153
Registriert: 18.03.2007, 17:59
Wohnort: Marburg

#35 Beitrag von Sterni »

Nach unmengen melisse-apfelessig-spray isses besser geworden, aber so wirklich toll isses noch nich... aber nochmal waschen werde ich jetzt nimmer... nochmal spruehen, ein bisschen oelen und dann is gut *hoff*
Chemieschwarz mit PHF-Ansatz , 65 cm (26.10.08 ), 1b-2c Mii/8 cm
blackhag: du bist kein freak du bist ein sterni
blackhag: das ist viel schlimmer *find*
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#36 Beitrag von Yuki »

Hm, komisch, ich hatte bisher auch noch keine wirklichen Geruchsprobleme.
Wie lange hast du denn ausgespült? Ich spüle nämlich inzwischen immer eeeeeeeewig.

Vielleicht kannst du ja auch direkt ins <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> irgendwelche ätherischen Öle mit reinmixen? Je nachdem könnte das den Geruch ja auch überdecken.
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
Sterni
Beiträge: 1153
Registriert: 18.03.2007, 17:59
Wohnort: Marburg

#37 Beitrag von Sterni »

Ich behaupte mal, ich hab ewig gespuelt... und gespuelt und gespuelt und dann die rinse und dann nochmal kalt... ich werd das naechste mal noch laenger spuelen...

Ich hab scho extra teebaumoel reingekippt, das macht ja eigentlich jeden geruch platt... mal schauen, ob ich noch was anderes finde, was mir zusagt... werde ich mal testen...
Chemieschwarz mit PHF-Ansatz , 65 cm (26.10.08 ), 1b-2c Mii/8 cm
blackhag: du bist kein freak du bist ein sterni
blackhag: das ist viel schlimmer *find*
Benutzeravatar
Maria
Beiträge: 70
Registriert: 22.03.2007, 07:57
Wohnort: Reinbek

#38 Beitrag von Maria »

Um mal ein wenig Pessimismus zu verbreiten: Ich habe inzwischen ja die Theorie, dass bei dem einen die Haare nach dem <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> stinken und bei dem anderen nicht, abhängig von der individuellen Haarbeschaffenheit, dem Eigengeruch. Denn ob ich nun lange einwirken ließ, lange ausspülte oder sonstwas dazu mischte - die Haare riechen einfach sehr tierisch danach.

Mich stört der Geruch übrigens nicht so sehr, hat was animalisches, aber ich weiß, dass es meine Umgebung sehr stört.

Und um das nochmal zu betonen: Es ist der Nasse-Hund-Geruch von dem ich spreche und nicht einfach ein leichter Duft.

Andere Erfahrungen würden mich sehr interessieren, wenn es einen Trick gegen den Geruch geben sollte, dann könnte ich das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> wieder verwenden. So geht es nicht, dann krieg ich Ärger oder zumindest gerümpfte Nasen.
Jahrgang 64. Haare früher braun, jetzt silberfarben, lockig, etwas durchgestuft und bis zu den Schulterblättern lang.
Weleda
Moderatorin a.D.
Beiträge: 754
Registriert: 19.03.2007, 14:47

#39 Beitrag von Weleda »

Meine aktuelle Mischung sieht so aus:
•1 Ei
•1 Eigelb
•2TL Honig
•5EL Kombucha
•3Tropfen Rosmarin- oder Teebaumöl

Ich nehme jetzt erst einmal Kombucha, weil Er a) nicht ganz so "scharf"wie Zitronensaft ist und b) Milchsäure enthält, die ja auch für die Haut ganz gut ist.

Weleda
Benutzeravatar
Cerenia
Beiträge: 2241
Registriert: 08.05.2007, 01:54

#40 Beitrag von Cerenia »

Ich hab heute zum ersten mal in meinem Leben die Haare mit Ei gewaschen. Da ich keinen Honig da hatte, dachte ich, dann lass ich die Zitrone auch lieber weg und nehm nur 1 Ei+Eigelb. Zuerst wusste ich gar nicht, wie ich das Ei nun gescheit auf die Haare krieg und insgesamt hatte ich das Gefühl, dass es viel zu wenig Ei für meine Haare war. Muss man die Haare vorher nass machen, bevor man das Ei drauf tun? Das hab ich zumindest dann noch mit den Haaren am Hinterkopf gemacht, aber trotzdem hatte ich das Gefühl, dass die Haare nicht gescheit gewaschen werden würden, das ganze Fett noch drin bleiben würde und sich alles nur verknotet. Nach ner Weile hab ich dann alles ausgepült und dann noch mal mit richtig schön warmen Wasser hinterher, weil mir erstens sowieso schon kalt geworden war und zweitens, weil ich dachte, wenn das Fett schon mit dem Ei nicht rausgeht dann vielleicht durch das warme Wasser. Zum Schluß hab ich dann noch nen Liter kaltes Wasser mit dem Saft einer Zitrone drüber geschüttet. Und ich muss sagen, danach haben sich die Haare richtig toll angefühlt und waren richtig weich. Haare kämen ging dann auch ganz normal, im Moment sind sie am trocknen und soweit ich das schon seh, sind sie gar nicht mal mehr fettig. Hätte ich nicht gedacht ^^.
Bisher hatte ich immer aggressive Tenside zum waschen verwendet, danach noch schön ne Spülung mit Silikon rein, danach auch noch so'n Anti-Haarbruch Zeugs und ich dachte, das würde den Haaren gut tun. Aber dieses Forum hat mich eines besseren belehrt, so dass ich das Zeugs nicht mehr verwenden will ^^.
2aMii, 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
Weleda
Moderatorin a.D.
Beiträge: 754
Registriert: 19.03.2007, 14:47

#41 Beitrag von Weleda »

Hallo Cerenia :)
Mit einem Applikator (z.B. eine kleine PET Flasche mit einem Loch im Deckel) klappt das Auftragen immer ganz gut. Bei mir zumindest :wink: . Ob es nass oder trocken besser wirkt kann ich nicht sagen, da ich meine Haare immer vorher nass mache. Aber die Waschwirkung ist besser wenn du die Mischung mit warmem Wasser ausspülst.

G Weleda
Benutzeravatar
Maria
Beiträge: 70
Registriert: 22.03.2007, 07:57
Wohnort: Reinbek

#42 Beitrag von Maria »

Mir ging das bei meinen ersten Haarwäschen mit Eigelb auch so, dass ich einfach nicht an die Waschwirkung glauben konnte, weil es halt auch nicht schäumt.

Man kann Haare auch einfach nur mit Eigelb waschen, das kenne ich schon seit Jahren.
Jahrgang 64. Haare früher braun, jetzt silberfarben, lockig, etwas durchgestuft und bis zu den Schulterblättern lang.
Benutzeravatar
Cerenia
Beiträge: 2241
Registriert: 08.05.2007, 01:54

#43 Beitrag von Cerenia »

Jetzt hab ich auch Honig da, d.h. am Sonntag werd ich das ganze mal nach dem richtigen Rezept probieren.
Nachdem meine Haare gestern dann trocken waren, waren sie extrem trocken, haben sich komplett wie Stroh angefühlt. Ich hab sie dann geflochten, weil ich da nicht gemerkt hab, wie grausam sie sich anfühlen. Das einzige Öl, was ich da hatte, war Olivenöl, wovon ich dann n bissl was in die Spitzen getan hab, aber hat auch keine Besserung ergeben. Lag das an der Zitrone, oder was kann ich beim nächsten mal besser machen?
2aMii, 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
Weleda
Moderatorin a.D.
Beiträge: 754
Registriert: 19.03.2007, 14:47

#44 Beitrag von Weleda »

Hallo :)
@Cerenia: Gibst du das Shampoo auch in die Haarlängen?

G Weleda
Ignisetferrum
Beiträge: 959
Registriert: 24.03.2007, 19:20

#45 Beitrag von Ignisetferrum »

Hast du das Olivenöl ins trockene oder ins feuchte Haar gemacht?
Bei mir ist es besser, wenn die Haare vor dem Einölen feucht sind, damit das Öl die Feuchtigkeit gut in das Haar einschließen kann, anderenfalls würde das Öl verhindern, dass die Feuchtigkeit ins Haar gelangt - was bewirkt, dass sich alles trocken und strohig anfühlt.
Antworten