Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#331 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Durchfeuchtetes saftiges Haar kommt von einer Kombination aus Wasser und Öl. Einzeln verursachen die Bestandteile nur Stroh.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Kleinessternchen87
Beiträge: 471
Registriert: 17.05.2010, 18:16

#332 Beitrag von Kleinessternchen87 »

wuschlon extraordinaris hat geschrieben:Durchfeuchtetes saftiges Haar kommt von einer Kombination aus Wasser und Öl. Einzeln verursachen die Bestandteile nur Stroh.
das kann man so pauschal nicht sagen
jeder kommt mit etwas anderem klar
bei mir verursacht Öl in Verbindung mit Wasser Stroh
gebe ich nur Öl in die Haare freuen sie sich und saugen das Öl richtig auf

bei anderen hilft nur Öl mit Wasser für saftiges Haar

man muss es ausprobieren welchen Öl und mit oder ohne Wasser
*Haartyp: 1cMii
*Haarfarbe: Gefärbt in Goldblond
*Haarlänge: 82,0cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> August '13
*1.Ziel Taille 78cm (erreicht)
*2 Ziel Hüfte 89cm
Benutzeravatar
Snowblind
Beiträge: 186
Registriert: 28.01.2011, 19:29

#333 Beitrag von Snowblind »

Kleinessternchen87 hat geschrieben:
wuschlon extraordinaris hat geschrieben:Durchfeuchtetes saftiges Haar kommt von einer Kombination aus Wasser und Öl. Einzeln verursachen die Bestandteile nur Stroh.
das kann man so pauschal nicht sagen
jeder kommt mit etwas anderem klar
bei mir verursacht Öl in Verbindung mit Wasser Stroh
gebe ich nur Öl in die Haare freuen sie sich und saugen das Öl richtig auf

bei anderen hilft nur Öl mit Wasser für saftiges Haar

man muss es ausprobieren welchen Öl und mit oder ohne Wasser
Das kann ich so unterschreiben. Öl in nasses oder feuchtes Haar zu gegen, bringt bei mir rein gar nichts. Ich gebe das Öl immer ins völlig trockene Haare und es tut ihnen sehr gut. :)
Please love me.. once more..

Haartyp: 1aFii
Haarfarbe: Schwarzbraun
Haarlänge: ~82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarumfang: 7–8 cm

1.Ziel: Gesunde, dichte Spitzen
2.Ziel: 100 cm
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#334 Beitrag von Jemina »

Jupp, ich bin auch "Trockenöler", auf nassem Haar ist es katastrophal.
Benutzeravatar
Figolu
Beiträge: 826
Registriert: 22.05.2010, 20:15

#335 Beitrag von Figolu »

Ich glaube das ist auch einfach ne Frage des Haartyps.

Wuschlon ordinaris
, in deiner Signatur steht 3bCiii (12cm) - und ihr 3, Jemina, Kleinsternchen und Snowblind habt alle 1er Haare F-M und ii.

Meiner Meinung nach ist das einfach keine Basis um Vergleiche oder allgemeingültige Wahrheiten in den Raum zu stellen.

Persönlich probier ich noch rum, ich hab auch 1er Haare aber sie sind recht dick. Wenn ich zwischen den Wäschen öle, komm ich bisher mit Kokosöl in den trockenen Spitzen am besten zurecht, feuchte ich sie vorher an werden sie pappig und strähnig.

Ich beobachte das auf jeden Fall weiter, freut euch doch, dass ihr schon die ideale Ölung gefunden habt :wink:

Lg, Figolu
Haartyp 1b C ii
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#336 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

OK, stimmt, Locken sind immer durstig :mrgreen: Das kann man wohl wirklich nicht mit glatten feinen Haaren vergleichen.
Mir ging es eigentlich auch hauptsächlich um die Tatsache, das Öl keine Feuchtigkeit spendet (wie hier oft behauptet wird), weil es schlicht und einfach keine enthält. Wenn das Haar keine zusätzliche Feuchtigkeit braucht, sondern nur Fett, kann man natürlich nur Öl nehmen. Wenn man aber einen Feuchtigkeitsspender braucht, wie mein Haar, führt immer nur trocken ölen zu Stroh. Zwischendurch zum stylen kann ich auch mal nur Öl nehmen, wenn ich vorher Wasser eingeschlossen habe. Irgendwann fangen meine Haare dann aber an, regelrecht nach Wasser zu schreien. Jetzt habe ich festgestellt, dass dieses Austrocknen ausbleibt,wenn ich jeden Tag mit einer wasserhaltigen Emulsion pflege.

Eigentlich müsste dieser Test drei Alternativen haben: Nur Fett, Feuchtigkeit und Protein. Wobei ich ehrlich gesagt nicht daran glaube, dass man geschädigtes Haar (Proteinmangel) mit einer Proteinkur heilen kann.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Figolu
Beiträge: 826
Registriert: 22.05.2010, 20:15

#337 Beitrag von Figolu »

hallo wuschlon extraordinaris (haha, merke gerade das ich immer ordinaris gelesen / geschrieben habe, sorry dafür)

hast du die Zusammensetzung deiner Emulsion schon irgendwo vorgestellt, meinst du sowas wie ein Sprühleave-In?
Haartyp 1b C ii
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#338 Beitrag von schnappstasse »

Hat sie. Hier.
Bild
Benutzeravatar
Figolu
Beiträge: 826
Registriert: 22.05.2010, 20:15

#339 Beitrag von Figolu »

schnappstasse hat geschrieben:Hat sie. Hier.
Danke Schnappstasse !
Haartyp 1b C ii
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#340 Beitrag von schnappstasse »

Gerne. :D
Bild
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#341 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

:mrgreen: Den Namen habe ich von meinem Mann verpasst bekommen als wir uns kennengelernt haben, weil ich so eine voluminöse Mähne habe.
als Sprüh-Leave-in würde ich das nicht benutzen, eher Tropfenweise wie Öl, sonst gibt es wohl strähniges Haar, das Zeug ist nämlich ziemlich fettig.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#342 Beitrag von MiMUC »

Also ich finde, man kann die Öleigenschaften gut von der Menge her ausgleichen.
Ich brauchte vom Sojaöl immer mehr als vom Kamlienöl. Soja ist nicht trocknend, Kamelie halbtrocknend. Eigentlich komisch, hätte doch umgekehrt sein müssen. Vielleicht weil im Soja noch 10% Zitronenöl drin waren.
Ich kann gut feucht ölen, öle aber manchmal noch trocken nach, falls ich mal nicht genug erwischt hatte. Kommt aber selten vor und hat auch optische Bewandnis.
Trocken ist das Verteilen schwierig, sie sehen schnell fettig aus und man braucht mehr. Auf feuchtem Haar kämme ich das Öl richtig mit den Händen ein, also nicht nur Aufstreichen.
Je länger ich nicht wasche, desto trockener werden die Längen und Spitzen, Haare brauchen alsi schon irgendwie auch Wasser.

Protein nehme ich in kleinen Mengen (1 von 3 Shampoos) vorbeugend. Glaube auch nicht, dass man Haare damit wieder gut hinbekommt. Bei starken Schäden hat das vielleicht eher kosmetische Effekte.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Figolu
Beiträge: 826
Registriert: 22.05.2010, 20:15

#343 Beitrag von Figolu »

wuschlon extraordinaris hat geschrieben::mrgreen: Den Namen habe ich von meinem Mann verpasst bekommen als wir uns kennengelernt haben, weil ich so eine voluminöse Mähne habe.


Schöne Geschichte :D

so und..
gerade hab ich noch einen Knoten im Kopf, den ich alleine nicht entzerrt kriege.. :help:. Haar besteht größtenteils aus Keratin, ein Protein, und Proteine enthalten und binden Wasser wenn ich mich recht erinnere.

Wenn es den Haaren also an Proteinen fehlt, dann ist die Wahrscheinlichkeit das es ihnen an Wasser fehlt also auch relativ groß oder? Ist vielleicht ein bisschen weit hergeholt, aber ich musste an sog. Blitzdiäten denken, bei denen dem Körper Proteine vorenthalten werden, die er dann aus den eigenen Lagern abbauen muss, wodurch mensch leicht mal 2kg an Wasser in einer Woche verlieren kann.

:?:


In dieser Haar-PDF hab ich folgendes gelesen
Wasser : 12% des Haargewichts bei Raumklima
Liegt dieses "Wasser" tatsächlich in H20 Form vor, oder sind das Wasserstoffketten in den Proteinen, oder???

Wie ich meinen Haaren jetzt von Außen Feuchtigkeit zuführen kann versteh ich nicht ganz, wenn ich Wasser dran mache, dann lagert sich das ja nicht "automatisch" in irgendwelchen Proteinen / Zellen / etc an :-k und auch wenn es doch irgendwie ins Haar eindringt (was ja bei gesunden Haaren eigentlich nicht der Fall sein sollte) was tut es dann da ? :nixweiss: Mir fällt da nur das Stichwort Hydral Fatigue ein. Gleichzeitig les ich aber auch immer wieder von Forumsmitgliedern die positive Erfahrungen mit Öl auf feuchten Haaren machen... :?:

Wieso genau Öl Haare geschmeidig macht weiß ich auch nicht, aber hab ich zumindest richtig verstanden das es vorhandenes "Wasser" in den Haaren einschließen kann und es somit nicht verdunstet.

Hmm, wobei.. Wasserstoffbrücken verdunsten ja nicht einfach so, die stabilisieren doch die Proteine eher oder nicht ?

Ohje, bitte entschuldigt wenn ich jetzt alles durcheinander geworfen hab was mensch so verwechseln kann. Vielleicht findet sich ja jemand der_die nicht schon beim Lesen die Geduld verloren hat und "handfeste" Antworten auf meine Verwirrung bereit hat.


verschämte Grüße,
Figolu :oops:
Haartyp 1b C ii
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#344 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Haar muss schon Wasser als ganz normales H2O aufnehmen können. Aus einem menschlichen Haar kann man z.B. ein Hygrometer bauen, weil das Haar bei höherer Luftfeuchtigkeit länger wird. Bei diesem "hygral fatigue" geht es, glaube ich, eher darum, dass die Schuppenschicht durch zuviel Wasser regelrecht aufquillt (beim Waschen). Das Shampoo trägt dazu sicher auch noch etwas bei, wenn es nicht sauer eingestellt ist. Wenn Du Dir Feuchtigkeitscreme ins Gesicht schmierst, quillt Deine Haut ja auch nicht auf, wenn Du stundenlang badest schon. Die Dosis macht immer das Gift. Und bei reinem Wasser im Haar, das nicht durch irgendwas fest gebunden ist, hat man das Problem, dass es schlicht und einfach wieder verdunstet und so das Haar oft struppiger zurücklässt als vorher statt es geschmeidig zu machen.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#345 Beitrag von supidupidooo »

Mein Haar lässt sich nicht dehnen. Es zerreist beim leichtesten ziehen. Die sind zu dünn um nicht zu zerreissen, wie Babyhaare....was bedeutet das nun? Wenn es sich GARNICHT dehnen lässt? Wohl eindeutig Feuchtigkeitsmangel oder??
Antworten