Rezept für PHF-Färberei

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Liliane
Beiträge: 61
Registriert: 08.06.2007, 22:02
Kontaktdaten:

#1 Beitrag von Liliane »

Ich habe dieses Rezept von Lady von den BJs übernommen :

• 150g PHF
• 400 ml Milch
• 4 EL Honig
• 2 EL SBC ( Sante Brillant Care)

Sie macht das immer mit indigo , ich habe es mit mahagoni gemacht und es hat super funktioniert .
Die Konsistenz kann mit der von der Logona Color Creme locker mithalten , es läßt sich super verarbeiten .
Ausserdem intensiviert der Honig und die Milch die Farbe .
Ich konnte es kaum glauben als ich die Farbe runtergewaschen habe , es ist wirklich viel intensiver als das letzte mal , da habe ich den Brei mit rote Bete Saft und Backpulver angerührt in der Hoffnung dass die Farbe intensiver wird .
2aF/Mii
Länge 81 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (taillenlang)
Phf indigo & Henna abwechselnd
Ignisetferrum
Beiträge: 959
Registriert: 24.03.2007, 19:20

#2 Beitrag von Ignisetferrum »

Aber Milch z.B. ist doch eher sauer. Und gerade bei Indigo war es doch so, dass man das leicht basisch anrühren sollte, oder?
Benutzeravatar
Liliane
Beiträge: 61
Registriert: 08.06.2007, 22:02
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Liliane »

Lady sagt dass es bei ihr viel intensiver wird und das wahrscheinlich am Honig liegt der irgendwie mit dem indigo reagiert .
Ich habs ja mit mahagoni gemacht und kann bestätigen dass es da funktioniert .
Dort ist ja auch etwas indigo drin und das wurde tatsächlich intensiver , das habe ich daran gesehen dass der weiße Gummi der Abdeckhaube auf einmal grün war was sonst nie der Fall war .
Auch beim auswaschen war der Brei z.T. grün .
2aF/Mii
Länge 81 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (taillenlang)
Phf indigo & Henna abwechselnd
Maureen
Beiträge: 2323
Registriert: 24.07.2007, 08:52
Wohnort: Passau

#4 Beitrag von Maureen »

Ich habe am Freitag auch nach Ladys Methode mit Sante schwarz gefärbt, hab sogar weniger Honig und mehr SBC verwendet und es hat gefärbt wie Sau. :lol:

Ausserdem hatte ich den Eindruck, dass die Haare besser durchfeuchtet waren und von Austrocknen war absolut keine Spur.

Ich werde künftig immer so phfen. :)

Edit: die verstärkende Färbewirkung des Honigs ist schnell erkärt, es enthält in kleinen Mengen Wasserstoffperoxid.
stin
Beiträge: 78
Registriert: 27.12.2007, 01:46

#5 Beitrag von stin »

Milch ist nicht sauer...sie ist leicht basisch...und indigo mag des ganz doll....

lg
Benutzeravatar
schmunselhase
Beiträge: 8489
Registriert: 18.08.2007, 14:08
Haartyp: 1cMii
Instagram: schmunsel
Wohnort: Tirol

#6 Beitrag von schmunselhase »

ich hätte mal eine frage *g* wird das kalt angerührt und dann sofort aufgetragen, oder warm...? ^^
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#7 Beitrag von Mi-chan »

Ignisetferrum hat geschrieben:Aber Milch z.B. ist doch eher sauer. Und gerade bei Indigo war es doch so, dass man das leicht basisch anrühren sollte, oder?
Wenn deine Milch sauer ist: Wirf sie weg ;) dann ist sie verdorben! ;)
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
Chara
Beiträge: 123
Registriert: 04.01.2008, 20:53
Wohnort: Karlsruhe

#8 Beitrag von Chara »

PHF rührt man warm an. Mit Henna sogar mit heißem Wasser und man lässt den Brei abkühlen bis er nicht mehr zu heiß für die Kopfhaut ist. bei Indigo nehm ich so warmes Wasser damits gleich auf den Kopf kann, denn Indigo färbt vor allem am Anfang intensiver. Also würde ich wenn ichs mit Milch mach die Milch warm machen. Je wärmer desto besser färbt es. Deswegen föhnen sich viele die Pampe auf dem Kopf noch zusätzlich warm. Kalt bringt wohl nicht wirklich was.

Will auch mal wieder seit langem schwarz färben, wenn das bei euch so gut geklappt hat probier ich das auch mal so aus. Bin schon gespannt!
Frey
Beiträge: 230
Registriert: 02.01.2008, 18:00

#9 Beitrag von Frey »

Ich glaub, ich werde diese Anleitung nächsten Monat auch mal ausprobieren.
Werde dann Indigo nehmen. Enthält der Honig wirklich Wasserstoffperoxid?
Müsste dann ja nicht so gut sein für die Haare. Besonders bei meinen Haaren im Moment.
Lilisha
Beiträge: 591
Registriert: 10.10.2007, 14:38
Wohnort: NRW

#10 Beitrag von Lilisha »

Ich werd das das nächste Mal auch mal ausprobieren, hört sich interessant an. Und die bisherigen Erfahrungen sind ja auch positiv :)
Benutzeravatar
Mela
Beiträge: 2891
Registriert: 16.08.2007, 08:05
Wohnort: Obermosel

#11 Beitrag von Mela »

Das werde ich mit Sante Terra auch mal ausprobieren =)
Haartyp: 1b M/F ii (6-7 cm - tiefer Zopf)
Ca. 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / nächstes Ziel: Klassiker 107 cm
Färbefrei seit 18.6.17
Projekt *** FOTOBLOG *** Instagram
Maureen
Beiträge: 2323
Registriert: 24.07.2007, 08:52
Wohnort: Passau

#12 Beitrag von Maureen »

Frey hat geschrieben: Enthält der Honig wirklich Wasserstoffperoxid?
Zitat:

Auch wieso Honig antiseptisch wirkt, weiß man heute: Die Bienen setzen bei der Produktion ein Enzym namens Glucose-Oxidase hinzu. Dieses Enzym sorgt dafür, dass aus dem Zucker im Honig permanent in kleinen Mengen Wasserstoffperoxid entsteht, ein wirksames Antiseptikum. Der Vorteil gegenüber Wasserstoffperoxid aus der Apotheke: Da es ununterbrochen nachgebildet wird, reichen bereits geringe Konzentrationen aus, um die Wundbakterien zu töten. Normalerweise müsste man viel größere Mengen verwenden, da Wasserstoffperoxid mit der Zeit an Wirksamkeit einbüßt. In großen Konzentrationen schädigt es aber nicht nur die Bakterien, sondern auch die Hautzellen.

http://www.uni-bonn.de/Aktuelles/Presse ... 6/301.html
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#13 Beitrag von gillian_scott »

das hört sich ja an, als wäre es nicht schädlich, aber sehr wirksam (also nicht nur bezogen auf das beschriebene, sondern auch auf die färbende wirkung). versteh ich das so richtig?

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Maureen
Beiträge: 2323
Registriert: 24.07.2007, 08:52
Wohnort: Passau

#14 Beitrag von Maureen »

Also ich finde die färbende Wirkung mit Milch und Honig wesentlich besser. Ich färbe entweder mit einer Indigo/Henna-Mischung oder mit Katam/Henna und schon nach 1 1/2 Stunden sind die Haare intensiv gefärbt und die Farbe hält sehr gut. Ich hab vor 14 Tagen gephft und hatte bis jetzt keinen Farbverlust (ich wasche 3 - 4 x die Woche). Aber da es so Spass macht, habe ich gerade eben Katam/Henna auf dem Kopf :D, obwohl es wirklich nicht notwendig war.

Eine schädigende Wirkung des Honigs konnte ich bisher nicht feststellen. Ich nehme auch nur 1 EL.
Benutzeravatar
winnie
Beiträge: 314
Registriert: 28.09.2007, 19:58
Wohnort: Schweiz

#15 Beitrag von winnie »

Werde das wohl jetzt gleich ausprobieren mit Sante Terra... bin schon gespannt.
1b M ii 59cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Blondiert
Ziel: BSL und stufenlos, dann Midback
Antworten