hallo ernie!
oh, ich hab ja früher joghurtkuren gemacht, manchmal mit eigelb, und immer mit honig und bissi olivenöl.
hab vergessen, dass ja joghurt protein ist
wenn ich bloß noch wüsste, wie meine haare drauf reagiert haben...
ich hab ja schon äußerst ewig nicht mehr gekurt (bei WO hab ich ja eh genug fett immer in den längen gehabt

)
meinst du, gelatine oder kieselerde bringen was wenn ich damit kure? würd ja eher gelatine probieren weil billiger, allerdings totes viech.
edit: kokosöl soll dünne feine haare stärken!
Reinigungs- und Pflegeüberlegungen zu kuren und WO
gestern hab ich eine proteinkur gemacht:
2 eigelb, 3EL naturjoghurt (3.5%), klecks honig
20-30min einziehen lassen
ausgewaschen mit hennahaarseife (von seifensieder.at), auf rinse verzichtet
vom ergebnis bin ich nicht übermäßig begeistert. sie fühlen sich zwar oberflächlich fester an (mir waren sie ja schon ZU geschmeidig), aber trotzdem irgendwie dünn und fliegend, also nicht an "innerer substanz" gewonnen. (wie soll ich das nur ausdrücken?)
und der ansatz völlig platt, obwohl ich beim lufttrocknen ständig aufgelockert hab
außerdem hab ich im nacken eine stinkende stelle (saure milch)
im grunde sind sie nicht viel anders als wenn ich sie mit schampoo gewaschen hätte. (obwohl ich sie mit seife und ohne rinse gewaschen hab, wo ich ja normalerweise griffigere haare bekomme)
ich hab ja mit dem kuren aufgehört, weil ich es so satt hatte. ich hab ja ewig lang rausgezüchtet und da natürlich auch versucht, die phf rauszuziehen. dann hab ich trottel rote tönung drübergeschmissen, die mir nach zwei tagen nicht mehr gefallen hat und hab wieder gezogen. und das ziemlich lang, weil meine haare farbe aufsaugen wie nix und auch tönung nicht mehr ganz hergeben.
da hats mir einfach mit kuren gereicht, und meine NHF-haare brauchen das auch nicht so wirklich.
am besten haben sie mir bis jetzt eigentlich unter
WO gefallen, einige tage nach der letzten seifen/schampoowäsche. da waren sie irgendwie gut zu handhaben, haben sich "substanzig" angefühlt, voll und geschmeidig, aber gleichzeitig nicht zu glatt. und am ansatz war es fast so wie ich mir eine volumenwelle beim friseur vorstelle.
WO hab ich den ganzen sommer lang gemacht. ich hab eigentlich jeden tag mit wasser gewaschen und alle 7-10 tage eine schampoowäsche zwischengeschoben.
ich hab das so gemacht: warm - kalt - warm. also so:
sehr warm haare durchgespült, dann mit sehr warmen wasser richtig durchmassiert. dann haare ausgedrückt und kalte essigrinse drüber. dann wieder sehr warm massiert.
mir kommt vor, dass das bei mir so am besten klappt. irgendwie war diese kalte zwischendings sehr wichtig, dadurch kam mehr fett runter.
ich hab jeden tag (v.a. abends) mit der WBB gebürstet und diese auch immer auswaschen müssen danach, weil so viel fettiger staub drin war.
ich möchte eigentlich wieder zu WO zurückkehren, hab allerdings zwei bedenken:
1. angst, dass WBB auf dauer spliss macht (obwohl ich das im sommer nicht feststellen hab können)
2. sorge, dass das sehr warme wasser die haare auf dauer angreift (hier könnt ich allerdings testen, obs nicht auch mit kühlerem wasser geht)
und irgendwie hab ich nicht so die lust drauf, jeden tag zu waschen. aber leider muss ich das bei meinem fettkopf... WO nur jeden zweiten tag klappt nicht so gut, da muss ich zu früh wieder mit schampoo drüber.
FAZIT: keine kuren, seife besser als schampoo (was die griffigkeit und fülligkeit angeht), WO für haargefühl am besten
-> ich werde wohl einfach wieder weitermachen mit WO und gelegentlichen zwischenseifen und auf das ganze nervige gepantsche mit kuren verzichten
ach ach ach, ich hab grad alte fotos angesehen (die in meinem zweiten posting) und bilde mir ein, dass wirklich mehr umfang durch PHF da war...
ich mag aber meine NHF. aber ich bin grad wirklich am überlegen, ob ich nicht ein bisschen braune PHF drauftun sollte... das dunkelbraun von khadi vielleicht?
ach ach ach, aber ich hab so angst dass ich es dann nicht mehr mag... wie so oft. weils mir doch nicht so steht.
