Also, da ich nicht übermäßig begabt im Frisieren bin und auch (nach dem letzten Splissschnitt) nur nicht-ganz-BSL-lange Haare habe, hab ich mir selbst was zurecht gestrickt:
1. Ihr flechtet seitlich hinter den Ohren je einen Fischgrätenzopf. Haltet die Quaste klein! Unauffällige Gummis benutzen. Die Zöppe am Hinterkopf überkreuz feststecken, dabei habe ich die Quasten nach innen umgeschlagen.
2. Ihr beginnt am Hinterkopf, so etwa ab Wirbel, einen leicht (!!) seitlichen holländischen Zopf, egal mit wieviel Strähnen. Wieder die Quaste klein halten! Den Zopf nachg oben - zum Ansatz des Zopfes - umschlagen, dabei am besten die Quaste verstecken, und ne schöne Haarnadel oder Haarstab von der Seite rein. Wer mehr als fünf Strähnen schafft, hat sich meinen Neid verdient

Bilder gibbet keine (kein eigener Internetanschluss, keine Digi-Cam), aber solltet ihr mein wirres Geschreibsel verstehen, habt ihr eine prima deppensichere (ich weiß, wovon ich rede ...



Ach ja: ich bin mir sicher, viele von euch sind auf diese Frisürchen schon selbst gekommen...
*** Originalpost Ende ***
*** Edit Fornarina***
Da diese Frisur nach und nach aus zwei Frisuren entstand und im Endeffekt ein Kreuz am Hinterkopf ergibt, habe ich ihr den Namen Hjulkors (dänisch für Sonnenkreuz, s. Wikipedia) gegeben, um sie etwas näher zu beschreiben. - *** Edit Ende ***
Name: Hjulkors - Sonnenkreuz
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Haarlänge: Ab Schulter bis BSL, da die Frisur eher für kürzere Haare gedacht ist.
Handwerkszeug: Ein paar Haargummis und Haarklemmen/-nadeln
- Schriftliche Anleitung - von Sagi und Fornarina
- Die Haare je rechts und links vom Stirnansatz und noch etwas hinter dem Ohr mittig scheiteln und beide Partien erst einmal nach vorne weg aus dem Weg packen (provisorisch mit Gummis oder kleinen Krebsspangen sichern). Bei langen Haaren reicht auf beiden Seiten eine runde (ich finde, so ziepts nicht so) Strähne, mit ungefähr einem Durchmesser eines 10-Cent-Stücks. Wer diese Partien geflochten später dicker haben möchte, nimmt mehr Haare.
- Dann mit den restlichen Haaren am oberen Hinterkopf beginnend nach unten hin einen Zopf in holländischer Technik flechten. Dreier sind am einfachsten, aber Box Braids und Fünfer sehen auch toll aus. Möglichst weit nach unten flechten, um die Quaste klein zu halten.
- Den Holländer nach oben umschlagen, dabei die Quaste so zwischen Ansatz und Mitte des Zopfs verstecken, dass sie nicht mehr sichtbar ist.
- Mit einem kleinen Haarstab oder Nadeln sichern.
- Dann die abgeteilten Vorderhaarsträhnen zu je einem Zopf nach Wunsch flechten. Bei kürzeren Haaren bieten sich an dieser Stelle ebenso holländische oder französische Zöpfe an, oder auch Fischgräten, die vom Ohr an waagerecht nach hinten verlaufen sollten. Oder man flicht bei längeren Haaren mit der Basis möglichst weit vorn in Stirnnähe beginnend normale Engländer.
- Die Quasten möglichst klein halten und mit farblich unauffälligen Zopfgummis sichern.
- Die kleinen Zöpfe über Kreuz am Hinterkopf feststecken, dabei die Quasten einschlagen, so dass sie den Holländer hinten über-, oder unterqueren. Es bietet sich an, dies mit kleinen Spangen zu tun... sieht aber auch mit Nadeln gut aus.
- Fertig!
- Varianten/Verwandte Frisuren:
- Da diese Frisur eher etwas für kürzere Haare ist, kann man sich bei längeren Haaren damit behelfen, dass man statt der einfach geflochtenen Zöpfe Häkelzöpfe (Crochet Braids) macht, um mehr Länge zu verbauen.
- So ein Kreuz am Hinterkopf kann man auch mit vier Holländern machen, die später am oberen Hinterkopf in einem Zentrum münden, wo sie verduttet werden - dem Dragon Knot.

Thread von "Einfache Zopf-Hochstecker für nicht ganz so lange Haare" in "Hjulkors - Sonnenkreuz" umbenannt, um die Frisur näher zu charakterisieren.
- Fornarina
- Fornarina