Curly-Girl-Methode
Diese Methode stammt aus dem gleichnamigen Buch von Lorraine Massey.
Die Kopfhaut soll hauptsächlich mit Wasser gewaschen werden,ab und zumal,wenn nötig mit Spülung/Conditioner. Man kann auch als besondres Peeling für die Kopfhaut braunen Zucker mit Spülung mischen und die Kopfhaut damit einreiben.
Die Längen werden bei jeder Wäsche eingepampt mit Conditioner damit sie viel Feuchtigkeit erhalten.
Dies ist besonders für Lockenköpfe geeignet,da es den Haaren viel Feuchtigkeit spenden soll.
Alternativ gibts auch die CWC-Wäsche
Massey empfiehlt dies vorallem für welliges Haar. CWC steht für Condition-Wash-Condition : Haare werden erst unter Dusche nass gemacht,dann Spülung in die Längen, dann Haare mit Shampoo waschen(am besten ein mildes ohne Sulfattenside), auswaschen und dann wieder Spülung in die Längen geben und auswaschen.
Glatthaars
In dem amerikanischen Forum "The Longhair Community" gibt es auch viele Glatthaars,die ihre Haare mit Spülung waschen,die lassen jedoch die Spülung länger einwirken,so dass die wenigen Tenside,die in jeder Spülung vorhanden sind,ihre volle Wirkung entfalten.
Welche Spülungen kann man dafür nehmen?
Natürlich ist es so wie mit anderer Kosmetika,man muss immer testen,um herauszufinden,was zu einem passt. Jedoch hat die Erfahrung gezeigt,das leichtere Spülungen sich zum Cowaschen besser eignen als reichhaltige. Hauptsache ist eigentlich,dass keine zu krassen Filmbildner in den Spülungen sind,weil es weniger gut reinigt und dann es leichter zu Build-up kommt. Also würde ich alle Silikonspülungen bei dieser Methode vermeiden.
Also,wen es interessiert, probieren geht über studieren
