WELEDA Rosmarin Shampoo*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

WELEDA Rosmarin Shampoo*

#1 Beitrag von Miri »

WELEDA
Rosmarin Shampoo, für empfindliches feines Haar

INCI
vom Bio-Kosmetika INCI-Tester
AQUA - unbedenklich/neutral
DISODIUM LAURETH SULFOSUCCINATE (Facetensid) - nicht empfehlenswert
HORSETAIL EXTRACT (Equisetum Arvense) - empfehlenswert
COCAMIDOPROPYL BETAINE - empfehlenswert
SODIUM LAURETH SULFATE nicht empfehlenswert
LAURYL CLUCOSIDE (Zuckertensid) - empfehlenswert
FRAGRANCE (Parfum) - Eine Bewertung ist nur im Einzelfall möglich.
ROSEMARY OIL (Rosmarinus Officinalis) (Rosmarinöl) - empfehlenswert
LECITHIN - empfehlenswert
SUNFLOWER SEED OIL (Helianthus Annuus) - empfehlenswert
GLYCERYL LAURATE - empfehlenswert
ASCORBIC ACID (Vitamin C) - empfehlenswert
SODIUM CHLORIDE (Kochsalz) unbedenklich/neutral
-------------------------------------------------------------------

Für mich ist es nichts, ich hatte anschließend einen nassen Filzkopf.
Davon solltet ihr euch aber nicht abschrecken lassen, wenn ihr feines Haar habt, ich hatte hinterher erst bemerkt, dass da 'für feines Haar' draufsteht :oops: .
Man sollte das Shampoo ja passend für die Haare wählen :lol:.

(Tante Edit hat mal das Sonnenblumenöl noch bewertet, hatte ich wohl vergessen...)
Zuletzt geändert von Miri am 15.04.2007, 20:12, insgesamt 2-mal geändert.
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Floh

#2 Beitrag von Floh »

saluti Miri

danke für die auflistung.
ist ja irgendwie noch erstaunlich, dass sich gleich zwei nicht empfehlenswerte substanzen in einem anthroposophischen produkt finden lassen.

gruss
Floh
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#3 Beitrag von Mi-chan »

Für mich wars leider auch nichts... es riecht aber toll^^
Ich hatte auch, (wie Miri schon beschrieben hat) einen ziemlich filzigen haarschopf auf dem Kopf.
Benutzeravatar
Cran
Beiträge: 667
Registriert: 18.03.2007, 18:01
Wohnort: Worms

#4 Beitrag von Cran »

Könnte der ganze Filz nicht mit den scharfen (relativ scharfen) Tensiden zusammenhängen?
1bMii, ca. 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ca. 7cm Zopfumfang
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#5 Beitrag von Mi-chan »

Das könnte eventuell sein, aber ich jabe vorher auch schon shampoos auch z.B. mit SLS benutzt, und hatte da keine Probleme... ich habe eher das gefühl, dass das shampoo bei dicken haaren etwas austrocknend wirkt!
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#6 Beitrag von Miri »

Hmm, SLS macht mir auch nicht viel, DLS hatte ich glaub' ich vorher noch nicht. Auf Shampoo reagieren meine Haare eh' empfindlich, deswegen mache ich oft nur COW, aber bei diesem war's ganz krass!
Ich muss mal kramen, was das für ein Baby-Shampoo war, das ich mal getestet hatte und die Inhaltsstoffe vergleichen (das Flächschen müsste ich noch haben, da ich's gleich aussortiert hatte).
Das Zuckertensid hatte ich auch bisher noch nirgends drin.
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Leima

#7 Beitrag von Leima »

Ich verwende Weleda Shampoos seit vielen Jahren. Beim Gebrauch beider Shamppos (Rosmarin und Kastanie) gibt es zwei Punkte, die beachtet werden sollten: 1. Das Shampoo vor Gebrauch mit viel Wasser verdünnen, da die Tenside stark schäumen und die Haare austrocknen können. 2. Weleda Shampoos vertragen sich mit gewissen anderen (Konventionellen) Produkten nicht => Verfilzte Haare. Dieses Phänomen habe ich nur beim vorgängigen Gebrauch von sog. Silikon-haltigen Produkten bemerkt, nie bei NK.
Gruss
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#8 Beitrag von Miri »

Ich habe gerade mal in meinem TB gekramt: ich hatte anschließend SBC drauf getan. Allerdings hat's sich direkt beim einschäumen schon total verfilzt. Nee, bei mir liegt's wohl wirklich daran, dass ich alles andere als feine Haare hab' :lol: .
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#9 Beitrag von Mi-chan »

aaaaaalso, ich hab dem Zeugs heute nochmal eine Chance gegeben.
Und zwar habe ich eine Walnussgroße Menge in meine Aplikatorflasche getan und den rest mit Wasser aufgefüllt, gut geschüttel und dann damit die Kopfhaut (den Ansatz) gewaschen.
Da es sehr stark verdünnt war, hat es auch super geklappt!
Ich habe weder trockene Haare, noch filzige Haare bekommen, echt klasse. Sauber geworden is trotzdem, obwohl ich nen ziemlichen Fettkopf hatte.

Also so kann man das Shampoo echt super verwenden ôo
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
Zakara
Beiträge: 2077
Registriert: 18.03.2007, 21:18
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)

#10 Beitrag von Zakara »

@ Mi-Chan

Wie gross ist deine Applikatorflasche?
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#11 Beitrag von Mi-chan »

ich weiß es nicht ganz genau, aber ich schätze es waren 300ml wasser auf diese sehr kleine Menge Shampoo.

Ich habe auch nicht alles verwendet, etwa die hälfte der flüssigkeit ist in der flasche geblieben, die werde ich für die nächste haarwäsche verwenden.
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#12 Beitrag von Sausebraus »

Nun ja,

ich konnte nocht daran vorbeigehen weil ich wusste das es hier irgendwo in der Liste steht. Leider wusste ich nicht das fast nur negatives steht - aber egal.

Meine Erfahrung damit:
Das erste was mich stört ist das die Alu?tube, in welcher es abgefüllt ist, beim zusammendrücken Knicke beibehält!
Es roch mir auch zu intensiv nach Rosmarien, aber das soll jeder für sich entscheiden wie ers mag.

Ich nahm eine Walnussgroße Portion und verdünnte diese.
Meine Haare fühlten sich bereits beim Shamponieren gar nicht gut an.
Sie waren im nassen Zustand struppig, in den Spitzen strohig und sie waren total verfilzt.

Ich flechte meine Haare immer im nassen Zustand zu einem normalen Zopf. Diesmal musste ich richtig kämpfen um sie in drei Sträge zu bekommen.

Als sie trocken waren und ich sie bürsten wollte waren sie noch immer sehr verfilzt und ich musste (was ich sonst nie muss) die Haare mit den Fingern auseinanderpullern. Ausserdem war meine Kopfhaut und die Haare komplett trocken. Die Spitzen hab ich schon im nassen Zustand eingeölt - aber der Ansatz war staubtrocken was wohl am SLS liegt.

Fazit: Ich werds nicht mehr benutzen!
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#13 Beitrag von Miri »

Ja, ich hab's auch wieder getestet, stark verdünnt.
Es war nicht so katastrophal wie beim ersten Versuch, zur Not geht's.
Aber für meinen Strohkopp ist es wirklich kein Nachkaufprodukt, steht ja auch für feines Haar drauf :oops: (die Tube wird wohl im Wanderpaket landen).
Das es in einer Metall-Tube ist, finde ich übrigens auch nervig.
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#14 Beitrag von Mi-chan »

Bei mir klappts mitlerweile SUPER O_O
aber auch nur weil ich wirklich einen tropfen Shampoo auf 250ml Wasser + Weizenproteine nehme...
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
Grabnebelgeist
Beiträge: 73
Registriert: 29.04.2007, 01:28
Wohnort: Neu-Isenburg (Frankfurt/Hessen)
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Grabnebelgeist »

Jenes Shampoo habe ich mir gestern auch gekauft.

Hat denn jemand hier mit feinen Haaren gute Erfahrungen damit gemacht?
Wie schauts mit der Schuppenvorbeugenden Wirkung aus?
Hilfts auch, wenn man bereits leichte Schuppen hat?
Muss man es arg verdünnen oder überhaupt nicht oder hängt das letztendlich vom individuellen Haartyp ab und wie gut die Haare das Shampoo vertragen?
Haartyp: 1b M ii
Haarlänge: 66cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (dort wo bei Frauen der BH-Verschluss wäre^^)
Naturfarbe: H08 (eine Art Kastanienbraun-rot)
Antworten