Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 06.06.2024, 23:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 347 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 24  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.10.2012, 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19.06.2011, 17:52
Beiträge: 826
Wohnort: Hauptstadt
Erstmal möchte ich mich bei euch für all die tollen Tipps hier bedanken!
Ich hätte vermutlich vorher weder mit Mundschutz, noch mit dem Dremel (wir standen beim letzten Forkenbau so auf Kriegsfuß, dass ich in verbannt hatte) oder mit Raspeln gearbeitet. Außerdem hätte ich die Maschinen niemals aus der Werkstatt nach draußen geholt - ich denke also, auch mein Vater ist euch besonders für diesen Tipp sehr dankbar ;)

Ich hatte nun eine Woche Urlaub und verbrachte diesen zum Großteil dick angezogen und bis zur Unkenntlichkeit vermummt auf der Terrasse meiner Eltern und hab mein wundervolles Dymondwood verarbeitet.

Die Ergebnisse möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten:

Bahama Cherrywood:
BildBild

Indigo Royalwood:
BildBild

Pinata:
BildBildBild


Und weil ich ja Zeit hatte, hab ich noch ne kleine Anleitung gebastelt, wie ich die Forken hergestellt hab - vielleicht kann damit ja jemand was anfangen Bild

Bild
Klick macht groß

Eine Scheibe Bahama Cherrywood, eine Scheibe Raspberry Twist, eine Scheibe Timberland und eine halbe Scheibe Indigo Royalwood hab ich jetzt noch - mal gucken, wann ich daraus was schönes zauber.

_________________
Mein Tagebuch: adaeze - "Es sind doch nur Haare!" - 2aM 8cm - Taille


Zuletzt geändert von adaeze am 10.07.2013, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
BeitragVerfasst: 13.10.2012, 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.11.2011, 23:00
Beiträge: 2229
Wohnort: Berlin
:shock: :ohnmacht:
Adaeze, die sind ja wunderschön geworden!

_________________
2a/b M 8,5cm, SSS 104cm
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
BeitragVerfasst: 13.10.2012, 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.12.2010, 10:12
Beiträge: 2526
Wohnort: NRW
:shock: Die sind ja toll.

_________________
Liebe Grüße
Bild
Andrea

2aMii, 64cm nach SSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
BeitragVerfasst: 13.10.2012, 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.01.2011, 16:53
Beiträge: 9161
Sehr schöne Forken und tolle Anleitung! :respekt:
Ist das ein Disk-Bun, den Du auf den Bildern trägst?

_________________
Bild TABU


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
BeitragVerfasst: 13.10.2012, 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19.06.2011, 17:52
Beiträge: 826
Wohnort: Hauptstadt
Danke für die lieben Komplimente!
(Ich muss sagen, dass ich auch ein bisschen stolz bin ;) )


Der Stab war übrigens mein erster bzw. zweiter Drechselversuch. Den roten Stab aus dem Rest des Brettchens hat's zerschossen :D
Dabei erzählen meine Eltern immer noch sehr gerne, wie ich mit 5 Jahren heulend aus dem Keller hochgerannt bin und meiner Mama unter Tränen erzählte, dass ich nie wieder drechseln würde, da ich die Späne niemals wieder aus den Haaren bekommen würde. Tja, dieses Mal trug ich beim drechseln nen Dutt und musste nicht weinen ;)


der rote Faden: Auf den Fotos mit der roten und mit der bunten Forke trag ich den Disc-Bun und auf denen mit der blauen Forke und dem bunten Stab nen Schlaufendutt.

_________________
Mein Tagebuch: adaeze - "Es sind doch nur Haare!" - 2aM 8cm - Taille


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
BeitragVerfasst: 15.10.2012, 08:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.01.2011, 16:53
Beiträge: 9161
Ah, danke!
Jetzt, wo ich's lese, sehe ich den Unterschied.
Werden beide geübt... :)

_________________
Bild TABU


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
BeitragVerfasst: 15.10.2012, 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.11.2007, 01:18
Beiträge: 2843
Wohnort: nicht mehr MUC
* w e r b u n g *

Charija & ich haben ein neues Gemeinschaftsprojekt ins Leben gerufen und würden uns über rege Teilnahme freuen.
Genaueres findet ihr im Faden:

HaarschmuckBasteln - Monatsthema

_________________
Gemeinschaftsprojekt: HaarschmuckBasteln - Monatsthema


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
BeitragVerfasst: 17.11.2012, 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 13:13
Beiträge: 2268
Wohnort: NRW
Hm... ich muss sagen, ich bin mit dem Glanz meiner selbstgemachten Dymondwood-Sachen nicht zufrieden. Das ist irgendwie noch so matt und sieht einfach nicht so aus, wie ich es gerne hätte. Ich hätte gerne Hochglanz - aber ohne Lack!

Hat von euch jemand Erfahrung mit dem Novus Plastic Polish?

Ich überlege gerade ernsthaft, mir das zu bestellen...

_________________
1b F 7,4cm - ca. 100cm
abgeschlossenes Projekt
aktuelles Projekt
Blog


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
BeitragVerfasst: 19.11.2012, 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.08.2010, 12:21
Beiträge: 2026
Wohnort: Nähe Darmstadt
ich hab alle 3 Novus Polishes daheim (hab die drei damals glaub ich recht günstig bei ebay ersteigert) ich hab aber auch das Nigrin Polish aus dem Baumarkt, ich kann da
eigentlich keinen großen Unterschied entdecken, wenn Ihr mögt kann ich ja mal ein Stück Dymondwood mit beiden Polishes bearbeiten und dann mal Bilder posten.

Kann aber etwas dauern...

LG Fey

_________________
Mein PP
Mein Feyritail Blog

2b-cMii(8 cm) Farbe: Schokobraun
Länge: 89cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
BeitragVerfasst: 19.11.2012, 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 13:13
Beiträge: 2268
Wohnort: NRW
Ja! So einen Vergleich fänd' ich toll. Als drittes würde ich mich dann noch über einfach nur mit Polieraufsatz poliertes Dymondwood in dieser "Fotoreihe" freuen ;)

_________________
1b F 7,4cm - ca. 100cm
abgeschlossenes Projekt
aktuelles Projekt
Blog


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
BeitragVerfasst: 19.11.2012, 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.08.2010, 12:21
Beiträge: 2026
Wohnort: Nähe Darmstadt
Klar, kein Problem :wink:

_________________
Mein PP
Mein Feyritail Blog

2b-cMii(8 cm) Farbe: Schokobraun
Länge: 89cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
BeitragVerfasst: 06.01.2013, 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.10.2012, 13:19
Beiträge: 438
Wohnort: NRW
Hi! Ihr habt tolle Sachen gebastelt =D>
Ich werde demnächst ein Stück Dymondwood bekommen und speichere hier mal einen Beitrag, um den thread wiederzufinden.......

_________________
1bFii ZU 7cm, dunkelblond mit Stufen

56 58 60 62 64 66 68 70 72 74 76


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
BeitragVerfasst: 21.02.2013, 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 13:13
Beiträge: 2268
Wohnort: NRW
Ich hab es endlich geschafft! Meine neuen Forken glänzen richtig toll.
:helmut:
Ich habe das Proxxon-Polierset entdeckt. Im Gegensatz zum Dremel, gibt es da noch Polierwerkzeug nach dem Filzkegel. Wildlederschwabbel und Baumwollscheibe.

Die Polierpaste ist zwar irgendwie doch sehr, sehr fest, aber mit glänzt es am meisten.

Zum Polieren von Dymondwood also die Proxxon-Aufsätze nehmen ;)
Fotos folgen, wenn die Sonne wieder scheint.

_________________
1b F 7,4cm - ca. 100cm
abgeschlossenes Projekt
aktuelles Projekt
Blog


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
BeitragVerfasst: 21.02.2013, 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.09.2010, 19:39
Beiträge: 4694
Wohnort: Humbug
Mensch, ich hab die auch. Wie hast du die Polierpaste auf dein Baumwollaufsatz bekommen? Meine bröckelt weg und gleibt nicht dran haften :evil:

_________________
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
BeitragVerfasst: 21.02.2013, 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 13:13
Beiträge: 2268
Wohnort: NRW
Ich hab die auf die Heizung gelegt und noch einen Tropfen Sonnenblumenöl drauf gemacht. Steht bei mir hinten auf der Packung, daass man da Öl zu geben und sie erwärmen soll, damit sie wieder "pastös" wird.

Und dann bin ich mit dem rotierenden Baumwollaufsatz direkt "in" die Paste, die immernoch sehr fest, aber eben nicht mehr so bröselig ist. Da scheint ein kleines bisschen dann auch dran zu bleiben, jedenfalls funktioniert es super, anfangs ist kurz so ein gräulicher Film von der Paste auf der Forke und dann bleibt der Glanz.

Meine erste dreizinkige habe ich heute allerdings total verhauen. Mir ist ein Zinken abgebrochen, als ich versucht habe meine Sägefehler mit Schraubendreher und Hammer auszubessern. Ganz dumme Idee :oops:
Jetzt wird es wohl eine deutlich kürzere und weniger gebogene Forke. Zum Glück habe ich zwei Brettchen Twilight. :roll:

_________________
1b F 7,4cm - ca. 100cm
abgeschlossenes Projekt
aktuelles Projekt
Blog


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 347 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 24  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de