Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 17.06.2024, 02:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Verhältnis Haarlänge - Haarstab
BeitragVerfasst: 10.05.2011, 17:13 
Offline

Registriert: 10.05.2011, 16:18
Beiträge: 9
Hey :)
Erstmal hoffe ich, dass es so ein Thema noch nicht gibt und dass meine Frage nicht komplett doof ist.
Also, ich würde mir gerne einen Haarstab zu legen. Nur weiß ich leider nicht, wie lang der für meine Haarlänge sein müsste.
Deshalb meine Frage: Wie muss das Verhältnis von Haarlänge und Haarstab sein? Gibt es eine Art Regelung bei welcher Haarlänge der Haarstab welche Länge haben muss?
Entschuldigt, falls ich mich irgendwie unklar ausdrücke oder grundlegende Dinge mir noch nicht vertraut sind, ich bin auf diesem Gebiet noch ganz neu. ;) Ãœber Antworten würde ich mich sehr freuen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.05.2011, 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.07.2010, 18:07
Beiträge: 4459
haarlänge und zopfumfang wären von vorteil das anzugeben.


am einfachsten ist es du nimmst nen bleistift und steckst damit hoch und schaust welche länge dir gefällt.


du wirst auch sicherlich unterschiedliche antworten bekommen, da manche es mögen wenn vom stab viel zu sehen ist und manche dagegen mögen dies nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.05.2011, 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.10.2009, 18:05
Beiträge: 4276
ich denke auch, der Bleistifttest ist super, um genau das herauszufinden. Wir wissen ja auch nicht, was du lieber magst ^^

Ich selber finde auch, dass es immer auf den Haarstab ankommt. Bei dem einen kann mehr rausschauen, bei dem anderen sieht das blöde aus. Ist aber grundsätzlich Geschmackssache :wink:

_________________
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.05.2011, 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19.11.2010, 15:35
Beiträge: 202
Jep, stimme dem allg. Tenor zu, das muss man für sich selbst herausfinden. Ich mag auch keine überlangen Stäbe (zu große Pieksgefahr, sei es Nacken oder Augen anderer Leute bzw. ich bleibe damit echt oft am Autodach hängen :lol:) und es kommt immer mit auf den jeweiligen Stab und sein Design an, stimmt. Außerdem mögen Viele es, wenn noch Luft nach oben zum Reinwachsen ist.
Verstehe deine Unsicherheit diesbezüglich sehr gut, habe mich aber auch mit Bleistifttest bzw. es war ein Plastikessstäbchen ;) vororientiert und dann erst mal durch verschiedene Stäbe "lernen" müssen was ich so gut finde. Und was habe ich oft nachgemessen und vorprobiert und dann waren die ersten angeschafften Stäbe doch zu lang :lol: . Ich wünsche dir viel Erfolg beim Aussuchen und viel Freude beim Tragen deines ersten Haarstabes!

_________________
natur-karottig, 102cm SSS
2a M 8,5cm


Zuletzt geändert von Antaia am 10.05.2011, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.05.2011, 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.12.2008, 16:42
Beiträge: 4001
Wohnort: NRW
Bei mir (Naturwelle zwischen Taille/Hüfte) kommt es darauf an, welche Frisur ich machen will und ob die Haare frisch gewaschen und sehr voluminös sind oder schon einige Tage seither vergingen.
Für den Chinese-Bun, der mit einem Stab in waagerechter Position gemacht wird, nehme ich einen, der ca. 20 cm Länge hat. Da er in einem tollen Rot ist, finde ich es schön, wenn an beiden Seiten des Kopfes das Holz ein gutes Stück zu sehen ist. Ist aber Geschmacksache und es ist zu bedenken, dass ich einen Dickschädel habe.
Mache ich Frisuren mit vertikal eingestecktem Stab oder mit zwei Stäben, reicht eine Länge von bis zu 15 cm. Ich hätte sonst Angst um meine Nacken-/Schulterpartie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.05.2011, 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2010, 01:07
Beiträge: 781
Wohnort: Nordlicht im Ländle
Es hängt ja nicht nur von der Länge ab, sondern auch von der Haardicke und von der Art von Frisur, die Du mit dem Stab machen willst. Bei mir gibt es Stäbe zwischen 12 und 20 cm. Feste runde Dutts brauchen kurze Stäbe, größere flache etwas längere. Der Kelte kann gut einen längeren Stab vertragen. Für Bananen oder diese "Hochtüddelfrisuren", bei denen die Haare mit dem Stab hochgedreht werden (z.B. der auf der Senza-Limiti-Seite vorgestellte) kann man erst recht lange Stäbe gebrauchen.

Bevor Du teure Stäbe kaufst, probier erstmal aus. Bleistifte eignen sich für den ersten Test. Dann mach Dir aus einem Rundholz oder einer Packung einfacher Bambusholz-Essstäbchen einen Satz Stäbe in verschiedenen Längen (siehe Do-it-Yourself-Thread - zuschneiden, anspitzen, sorgfältig glattschmirgeln, ölen oder lackieren). Schlichte Holzstäbe kann man im täglichen Leben gut tragen, sie lassen sich auch z.B. mit Nagellack anpinseln, wenn Du Farbe möchtest. So kannst Du mit wenig Kosten Stäbe herstellen. Du wirst schnell merken, welche Länge sich für Deine Lieblingsfrisur(en) am besten eignet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.05.2011, 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.02.2011, 17:46
Beiträge: 702
Wohnort: ganz bald HAMBURG! JUHUUUHUHUUUU!! :)
Schrödinger hat geschrieben:
Ich hab für mich beschlossen, dass mir kein Stab ins Haus kommt, der länger ist, als mein Kopf breit


Ganz genau. Damit pieke ich nur wild um mich, wenn mich jemand umarmen will, und meine Haare sollen unbedingt ein kollateralschadenfreies Hobby sein!

Also: Länge 75 cm ab Zopfgummi oder 107 cm SSS, Dicke 8,5 cm.
Lieblingshaarstablänge: 10,5 (wird knapp, Cinnamon und Lazy Wrap gehen aber super) bis 12 cm.

Nur beim Chinesen brauche ich, wenn ich für die Deko noch einen zweiten Stab benutze, 16 cm.

_________________
1cMii l 106 cm S³ (Steiß) l 8,5 cm ZU l Ziel: Haarlänge bis Mitte Po (=112 cm S³)
Ève Charliers Journal


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.05.2011, 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 19:44
Beiträge: 2160
Wohnort: Ausseerland
Bin mit 5 inch bei meinen dünnen Haaren (SSS 100cm) noch leicht dabei!

_________________
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.05.2011, 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.06.2010, 14:13
Beiträge: 7711
Ich schließe mich dem Tip mit den Esstäben an: mit dem Cutter kürzen, mit der Nagelfeile abfeilen und mit Nagellack anmalen - so kann man Probe tragen.

Bedenken solltest du, dass man bei schlichten Stäben wie Ketylos deutlich weniger Länge braucht, als bei Stäben mit Topper. Oft ist aber Gesamt und Topperlänge angegeben.

der Topper sollte dann schon rausgucken, ist aber wieder eine Gefahr von wegen hängenbleiben.

Ich hab recht Dickes Haar 75cm SSS und brauche so 10cm nutzbare Länge - der Stab verschwindet dann fast völlig, Länger wie 15 geht für mich auf keinen Fall, weil ich einen sehr kleinen Kopf habe, das sieht dann aus wie Antennen :lol:
Also Kopfgröße mit einbeziehen!

_________________
1a-bMii SSS:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.05.2011, 14:56 
Offline

Registriert: 01.03.2011, 13:30
Beiträge: 290
Wohnort: Daheim
Nachdem ich das Forum entdeckt hatte, habe ich mit Stricknadeln geübt.
Gut die sind sehr dünn, machen aber garantiert keine haare kaputt und da habe ich auch gemerkt was geht und was nicht.

_________________
Haartyp 1c/C/ii Umfang von 9 cm plus Pony
Haarlänge 88 cm nach SSS bei 1,58 m Größe
Tiefdunkelbraun


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.05.2011, 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.11.2010, 16:31
Beiträge: 425
Wohnort: Eifel
*reinschleich*

Und mach' Dir nichts draus, wenn der ein oder andere Bleistift oder ein Essstäbchen beim Ausprobieren auch mal durchbricht - das gehört dazu! :kniep:

Ich hab' auch so ziemlich alles, anfangen würde ich aber tendentiell eher mit längeren Stäbchen, so ab 15cm, die lassen sich besser "hantieren" - und über 21cm kommt bei mir nix ins Haus, das steht nämlich auch schon ziemlich über in alle Richtungen... ;) )

*rausschleich*

_________________
Bild
BSL 1bMiii,zartbitterbraun
Ziel: Midback / Taille
If you can't spot the crazy person on the bus, it's you.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.05.2011, 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31.03.2011, 12:58
Beiträge: 126
SSS in cm: 54
ZU: 8,5
Zur Länge habt ihr ja jetzt schon gute Tipps gegeben. Ich frage mich nur, wie dick sollte ein Stab eigentlich sein?
Ich habe mal Stäbe von Bijou Brigitte gehabt und beim ersten Ausprobieren gleich zerbrochen. Danach habe ich mich nicht mehr rangetraut. Vor vielen Jahren, als meine Haare auch mal länger waren, habe ich einen dünnen Metallstab gehabt, der meine Haare nicht gehalten hat. Ist immer wieder rausgerutscht.

Ich habe zwar erst 54cm Haarlänge, aber dafür recht dickes und schweres Haar (Umfang ca 9,5cm).

Wenn ich die Fotos der "Stabträgerinnen" betrachte, sehe ich mitunter ganz schön dicke Stäbe.
Ist das nur aus optischen., oder doch eher aus bruchsicheren Gründen? Und einige sind gerade, andere gewellt. Rutscht ein gewellter Stab weniger?

Ich möchte eigentlich alles haben, was einfach reingemacht werden kann, ohne lange rumzufummeln. Also keine zusätzlichen Klammern und Pins etc.


Welchen Rat gebt ihr mir?

LG
Kleeblatt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.05.2011, 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24.03.2010, 13:47
Beiträge: 1836
Wohnort: Österreich
auch das kommt darauf an...

bei mir hält am Besten:
der gewellte Stab (Ketylo)
dann der dünne, gerade Stab
dann der dicke Stab (TT zB)

und es ist Ãœbungssache... mittlerweile schaffe ich an guten Tagen auch eine TT Frisur die bis zum Abend inkl. zum-Bus-rennen hält.

und es ist Frisursache - Flechtfrisuren halten viel besser als nicht-Flechtfrisuren. Zopfgummibasierte Frisuren besser als solche ohne.

_________________
2b M, Umfang 9cm, Hüfte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.05.2011, 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.11.2010, 16:31
Beiträge: 425
Wohnort: Eifel
...und auch das ist bei jedem anders. :kniep:

Bei mir halten Ketylos z.B. garnicht, obwohl alle anderen darauf zu schwören scheinen.

Ich bin, genau wie Lythande, zu dem Ergebnis gekommen, dass man mit jeder neuen Stabform ersteinmal ein bisschen üben muss, bevor sie hält. Generell kann man dann auch mit jedem halbwegs stabilen Stab eine vernünftige und haltbare Frisur zaubern. :D

was bei mir besonders gut hält:
Holzstäbe oder Metallstäbe mit einer rauhen Oberfläche (allerdings nicht zu rauh, das kann den Haaren schaden)
leicht gebogene Stäbe
die Senza Limiti Notenschlüssel
(Forken, aber das soll ja hier nicht Thema sein)

was bei mir immer durchbricht:
Holzstäbe, die nicht aus Massivholz sind (also irgendwie geklebt oder geleimt)
Kunststoffstäbe (eigentlich alles aus Kunststoff)
sehr dünne Holzstäbe

Allgemein würde ich allerdings sagen, ist die Dicke der Stäbe zum einen optische Gründe hat und zum anderen in der Fertigungstechnik begründet liegt, es gibt auch sehr stabile und trotzdem filigrane Stäbe. (Gut, mehr Material schadet sicher auch nicht... ;) )

Viel Erfolg! :)
ciocchi

_________________
Bild
BSL 1bMiii,zartbitterbraun
Ziel: Midback / Taille
If you can't spot the crazy person on the bus, it's you.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.05.2011, 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.04.2011, 11:14
Beiträge: 6756
Wohnort: Australien
ich finde Ketylos wieder total klasse brauche aber bei meinen 80cm SSS und 11cm Zopfumfang L, M passt so gerade noch.
Von Kostkamm habe ich schon 2 Stäbe kaputt bekommen, sind einfach zu dünn für mich. Die verschiedenfarbigen Hölzer sind bei mir auseinander gesplittert. Dünne Metallstäbe halten bei mir auch sehr gut.
Habe von 11cm- ca 19cm verschiedene Stäbe in gebrauch

OT : andere lieben die Ficcare, hält bei mir alleine nur wenn ich mich nicht mehr bewege

_________________
2bMiii 11 NHF 155+cm SSS( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de