Blausternchen: nie mehr Chemie! "No Poo"

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
domi
Beiträge: 396
Registriert: 31.03.2015, 12:53
Wohnort: Jena

Re: Chemiefrei 2015; perfekte Pflege finden und NHF lieben l

#46 Beitrag von domi »

Also die Haare hatten sich beim trocknen schon sehr stumpf angefühlt , wie wenn man die Hände zu lange mit Kernseife wäscht, aber als sie trocken waren, waren sie überhaupt nicht stumpf oder ausgetrocknet sogar eher noch "öliger" als mit Shampoo. War also voll okay. ich werde es jetzt öfter machen aber sicherlich eher Kurweise statt komplett auf Shampoo zu verzichten. Aber ein paar "Rezepte" von dir werde ich wohl noch klauen :lol: weil ich es auch super finde, dass ich auf deinen Bilder gleich sehe wie gut die Kuren und Wäschen geklappt haben! =D>
1bM / 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 BSL 62 63 64 65 66 67 68 69 70 Taille 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80
ZIEL: 85 cm = Steiß Bild

*PP*: Domis Traum vom Rapunzel in schwarz
Benutzeravatar
Feuerlocke
Beiträge: 9641
Registriert: 14.03.2014, 21:40
SSS in cm: 96
Wohnort: Nord-BaWü

Re: Chemiefrei 2015; perfekte Pflege finden und NHF lieben l

#47 Beitrag von Feuerlocke »

Juuuuhu, da setz ich mich auch mal dazu :)

Roggenmehlwäsche...
Klingt echt spannend!
Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ... :taptaptap: ... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
Blausternchen
Beiträge: 246
Registriert: 27.03.2015, 07:48

Re: Chemiefrei 2015; perfekte Pflege finden und NHF lieben l

#48 Beitrag von Blausternchen »

Gestern trug ich meine erste Duttähnliche Frisur den ganzen Tag. Zum befestigen habe ich meine neue Spange benutzt. Ein Ding, was wie bei einer Forke zwei Stäbe unten hat und oben spangenartig mit mit einer Rundung festgehalten wird. Das hielt bombenfest, was ich als eigentlich nur Haargumminutzer so nicht kenne!
Ich liebte es! Ich hatte endlich mal wieder das langersehnte Kurzhaargefühl, wegen dem ich immer wieder in Versuchung komme, meine Schere auszupacken. Ich liebe Haare die im Nacken enden (kürzer mag ich aber auch nicht), genauso wie ich lange Haare liebe. Ich möchte am liebsten immer wieder zwischen diesen Haarschnitten switchen - was irgendwie aber nur in eine Richtung funktioniert und das auch nur einmal für die nächsten gefühlten 100 Jahre :/
Ich will keine kurzen Haare mehr und dafür ist so eine Frisur, die nur ein kleines Schwänzchen raushängen lässt (noch besser mehrere) super!
Mein Freund fands doof, ich hab mich wie Bolle über die Abwechslung gefreut :)
Über Nacht habe ich mal bloßen Zimt auf der Kopfhaut versucht. Es kam mir vor, als wäre es da oben wärmer, was aber auch am einmassieren liegen könnte. Wie auch immer, der Duft ist toll. Das mache ich jetzt immer tagsüber. Beim No Poo bekommt man den Duft ja meistens eher nicht mit dem Haare waschen mitgeliefert. Ginge schon, aber nicht so anhaltend wie bei industriell hergestellten Produkten.


Datum: 09.04.2015
  • Zustand am Morgen:
Sehen ein bisschen fettig am Kopf aus. Nicht zu schlimm.


Nahrung:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Frühstück: Haferflocken mit Nugat Bits und pürierter Apfel-Bananen-Milch

Mittagessen:

Abendessen: Gurken-Mais-Salat mit Feldsalat und Bohnenkraut

Trinkverhalten: maximal 1 Liter

Naschereien: Schoki
  • Pflegemaßnahmen:
Entwirren:
Mit Fingern und Holzbürste.

Leave In:
Wenig Kokosöl in Längen und Spitzen

Kopfhautpflege:
Vorm schlafen Zimt auf die Kopfhaut gegeben und gut massiert.

Frisur: Dutt mit einem Schwänzchen ( 2 Zöpfchen geflochten, umeinandergewickwlt, 1 Zöpfchen aus Dutt gucken lassen, anderes weiter gewickelt und letzte Strähne mit Haarspange befestigt)

Anmerkung:
Mein Kopf fühlte sich nach dem Auftragen des Zimtes auf den Kopf heiß an. Keine Ahnung, ob das am Zimt oder an der Massage lag.


Zustand am Abend:
Leicht fettiger Ansatz.

  • Photos:
Bild

Mehr Perspektiven im Spoiler:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
1b/c f ii - ZU 7,5 cm; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61,5 cm (veraltet)
Zuletzt gefärbt/blondiert: Mitte 2014
Zuletzt mit Shampoo gewaschen: Januar oder Februar 2015
Water only seit: Anfang Juni 2015
Benutzeravatar
chnapi
Beiträge: 2224
Registriert: 28.02.2015, 22:28
Wohnort: Rostock

Re: Chemiefrei 2015; perfekte Pflege finden und NHF lieben l

#49 Beitrag von chnapi »

Das ich den Eierkuchen gut finde liegt womöglich auch daran, dass grün meine Lieblingsfarbe ist :mrgreen:

Also ich mag deinen Dottl :D
Sieht so fluffig aus :)
1c F ii 6,5cm - chnapi's Bilderbuch II
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 Hüfte Bild
Ziel: BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [] Steiß [ ] Meter [ ] Klassik [ ] MO [ ]
Blausternchen
Beiträge: 246
Registriert: 27.03.2015, 07:48

Re: Chemiefrei 2015; perfekte Pflege finden und NHF lieben l

#50 Beitrag von Blausternchen »

Huhu Feuerlocke übrigens :)

Danke chnapi :) Wenn ich sehe, was du so auf den Kopf zauberst, ist das ein mega Kompliment für mich XD

Ich hatte die letzten Tage keine Lust, hier zu schreiben. Es passierte aber auch nix sooo besonderes.

Samstag widmete ich voll und ganz dem Wellnesse. Den halben Tag verbrachte ich mit Suggaring. Die Qualen haben sich gelohnt - zumindest gegenüber dem Rasieren :D
Danach gabs mein geliebtes Öl-Peeling-Bad und am Sonntag Haarwäsche.

Ich wollte mal die Wirkung der einzelnen Produkte auf meine öldurchtränkten Haare testen und verwendete nur ein Eigelb. In den 70ern soll diese Art des Haare waschens häufig angewendet worden sein, aus meiner Familie kennt das allerdings niemand.

Das Eigelb zog minimal Fett aus meinem Haar. Bei einen leicht fettigen Ansatz mag das funktionieren, meine Ölkuren jedoch sind stärker.
Auch das Eigelb habe ich 10 Minuten wirken lassen.

Anschließend rührte ich mir Roggenmehl mit Honig zusammen. Die Wirkung war besser, aber nicht umwerfend. Meine Haare waren auch nach der Wäsche nicht wirklich schön.
Da ich aber nun nicht von extremer Eitelkeit geplagt bin und weiß, warum meine Haare strähnig sind, ließ ich es einfach so. Photos sparte ich mir.

Ich gab nun jeden Tag etwas Kokosöl in die Spitzen und bürstete fleißig jeden Morgen mit der Wildsau.
Auf Morgens habe ich meine Bürsterei verlegt, weil ich las, dass besonders nachts viel Talg produziert wird, was dann erst mal klumpig wird.
Nachdem ich das Kokosöl gestern weggelassen hatte, begannen die Haare das Fett langsam wegzusauen. Gestern früh war ich noch recht strähnig, am Mittag sah ich schon aus, wie relativ frisch gewaschen :)

Wieder einmal will ich versuchen, am Wochenende mal nicht zu waschen. Ich hoffe, ich schaffe es óò Immerhin muss ich keine Beine rasieren :D Das hilft schon etwas, dem Drang zu widerstehen!

Meine Ernährung die Tage war ok. Viel zu viel Süßkram, aber auch morgens und abends gesundes und selbstgemachtes.
Morgens Smoothi (fast immer), abends Gemüse (fast immer).
1b/c f ii - ZU 7,5 cm; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61,5 cm (veraltet)
Zuletzt gefärbt/blondiert: Mitte 2014
Zuletzt mit Shampoo gewaschen: Januar oder Februar 2015
Water only seit: Anfang Juni 2015
Blausternchen
Beiträge: 246
Registriert: 27.03.2015, 07:48

Re: Chemiefrei 2015; perfekte Pflege finden und NHF lieben l

#51 Beitrag von Blausternchen »

So. Ganz ohne waschen ging nun doch nicht (natürlich), wobei ich mein Vorhaben nicht gebrochen habe. Wasser und Apfelessig habe ich mir zugestanden, auch wenn gestern so noch nicht geschrieben.
Somit habe ich heute Vormittag ausgiebig meine Haare mit Holzkamm und Wildschweinbürste gestriegelt und bin dann in die Badewanne ohne alles außer warmem Wasser. Dort habe ich die Haare etwas unter Wasser herumgewirbelt und kurz vorm rausgehen habe ich eine leichte Apfelessigrinse gemacht. Nach kurzem antrocknen bin ich ungekämmt raus.
Als ich wieder heim kam, waren meine Haare trocken und fettfrei, mein Gesicht aber leider auch :/ Das hatte überall Schuüppchen. Unschön!
Habe die Haare nun erst mal mit dem Holzkamm gebürstet und etwas Kokosöl hineingegeben. Eigentlich fühlten sie sich auch ohne schön an. Sie waren schwerer als frischgewaschen, aber sahen gut aus. Allerdings traue ich mich einfach nicht ohne Öl mit der WBB zu bürsten. Dafür sind mir meine Haare noch zu empfindlich. Bin ja noch nicht so lange silikonfrei. Meine Haare bestehen derzeit nur aus Bruch und Spliss. Also brauche ich das Öl für mein empfinden unbedingt, um die Haare zu schützen.
1b/c f ii - ZU 7,5 cm; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61,5 cm (veraltet)
Zuletzt gefärbt/blondiert: Mitte 2014
Zuletzt mit Shampoo gewaschen: Januar oder Februar 2015
Water only seit: Anfang Juni 2015
Blausternchen
Beiträge: 246
Registriert: 27.03.2015, 07:48

Re: Chemiefrei 2015; perfekte Pflege finden und NHF lieben l

#52 Beitrag von Blausternchen »

Es ist sicher schon aufgefallen, dass mein Elan, hier zu schreiben, zurück gegangen ist. Das liegt daran, dass ich nicht mehr frei habe und das schreiben hier mit meinem Handy viel Zeit in Anspruch nimmt, die ich mir nicht mehr nehmen möchte. Freund,Kind und Zeit zum relaxen sind wichtiger.
Auch werde ich aufhören meine Nahrung zu dokumentieren. Ich hatte mir damit erhofft, meine Ernährung endlich umzustellen, aber das will mir nicht gelingen. Besonders depressive Phasen werfen mich zu sehr zurück und mein Geldbeutel macht die Doppelbelastung von gesunder Nahrung und Fressereien nicht gut mit.
Mein Enthusiasmus an meinem Pflegeprogramm jedoch ist ungebrochen. Ich liebe diese neuentdeckte Art der Pflege und ich komme super damit zurecht :)

Meine Splissbelastung ist extrem hoch. Mit S&D werde ich nicht Herr, bzw. Dame dieses Problems, deshalb habe ich mich entschieden, nach dem nächsten Haare waschen zu schneiden. Und nach dem übernächsten Haarewaschen gegebenenfalls wieder - so lange, bis ich keine so argen Probleme mehr mit Spliss habe.
Öfter kam mir sogar der Gedanke, zumindest in den Spitzen silikonhaltiges Öl einzubringen, um den Spliss zusammenzukleistern und so mein Haar vorm weiteren einreißen zu schützen. Der Gedanke, dass diese extreme Splisserei und der starke Haarbruch bei allen No poo Anwendern bisher temporär blieb und die Haare nach ein paar Monaten so gesund wie nie zuvor waren, stärkt mich jedoch und hilft mir, diesen Gedanken immer wieder zu verbannen.
Aktuell lebe ich mit Water only - Haare waschen nur mit Wasser. Ich habe darüber gerade schon im "Water only"-Thread berichtet und füge meinen Bericht dazu jetzt einfach hier ein.

Am 12.04. (vorletzter Sonntag) habe ich zum letzten mal mit Roggenmehl gewaschen, am letzten Wochenende das erste mal mit lauwarmem Wasser und kalter Apfelessigrinse. Das hat sehr gut funktioniert, allerdings sahen die Haare schneller wieder fettig aus. Ich nehme an, das hat damit zu tun, dass meine Roggenmehlmischung seeehr gut das Fett aus dem Haar entfernt, beim waschen nur mit Wasser aber immer genug zurück bleibt. Besonders bei lauwarmem Wasser.
Am letzten Dienstag war ich so verschwitzt, dass ich baden wollte (ich dusche nicht gern den ganzen Körper ab, mein Bad ist dafür zu ungemütlich). Meine übliche Badetemperatur liegt bei 40 Grad und ich habe nicht mechanisch gereinigt. Allerdings habe ich mit der WBB gebürstet, bevor ich in die Wanne stieg. Hinterher gabs eine kalte Rinse.
Viel Effekt hatte das Bad nicht auf meine Haare. Sie blieben relativ fettig, was ich gut fand, da ich eiiigentlich nur einmal die Woche gründlich waschen möchte.
Gestern allerdings hat sich der Fettzustand meines Haares halbwegs reguliert. Frühs waren sie nach der Bürstsession (ich bürste täglich Morgens und Abends) wie üblich etwas fettiger, Mittags fiel mein Dottl auseinander, weshalb ich den Rest des Tages die Haare offen trug. Das war ok! Die waren nicht mehr so fettig. Ok, dieser Effekt fiel mir schon länger auf. Was aber nun neu für mich war, war die Tatsache, dass meine Haare nach dem bürsten nicht mehr am Kopf anklatschten, sondern sofort wieder locker fielen!
Ich habe zur Kontrolle heute wild rumphotographiert und den Spiegel mit meinem Antlitz gefoltert, um ganz sicher zu sein, aber ja, ich habe heute definitiv keine fettigen Haare! Sie sehen nicht frisch gewaschen aus, fühlen sich auch nicht so an, aber sie sind definitiv nicht fettig.
Sooo toll :)

Beweisphotos:

Mein Dottel vom Dienstag.
Morgens nach dem Bürsten waren die Haare fettig, so wickelte ich sie so zusammen. Es sah so gar nicht fettig aus :)
Bild

Das war gestern Früh nach dem Bürsten.
Bild

Heute früh direkt nach dem aufwachen, noch vorm bürsten.
Bild

Bild

Vor ner halben Stunde, nach dem bürsten, photographiert von meinem Freund.
Bild


Ich liebe es! Ich bin überzeugt davon, dass man nicht von den aggressivsten Shampoos direkt zu Water only oder Sebum only übergehen muss, aber wenn man sich gemütlich daraufhin arbeitet, kann man sehr glücklich mit seinem Schopf werden. Sogar in der Übergangszeit. Mit Schuppen, Ekzemen, Jucken und Schmerzen hatte ich nie Probleme. Das iat bestimmt zum großen Teil genetisch bedingt. Ich habe körperlich einfach mega gute Gene! Aber da ich auch bei meinem lange Jahre von Schuppen geplagten Freund beobachte, wie schnell er seine Hauptprobleme los geworden ist, seit er statt Schuppenshampoos und Gliss Kur Öl Roggenmehl, Apfelessig und Kokosöl nutzt, bin ich überzeugt von meinem Vorgehen!

Mein eigentlicher Plan war:
- an jedem 1. des Monats eine Ölkur und waschen mit Roggenmehl oder Alternativen - ich möchte ja noch mehr ausprobieren - (bzw. um den 1. des Monats herum, da ich gerne mehrtägige Ölkuren mache)
- einmal die Woche innerhalb des Monats waschen nur mit Wasser und Apfelessigrinse
- 6 Tage einer Woche nur mit der Wildschweinborstenbürste waschen

Jetzt nin ich unsicher. Die Haare sind noch sooo schön, es wäre sinnlos und schade sie zu waschen, nur weil die Zeit ran ist. Mal schauen, wie ich es genau umsetzen werde. Ich liebe es gerade, wie es ist! Die Haare sind weich und locker und fühlen sich einfach nur toll an. Nur den Spliss möchte ich noch los werden.
1b/c f ii - ZU 7,5 cm; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61,5 cm (veraltet)
Zuletzt gefärbt/blondiert: Mitte 2014
Zuletzt mit Shampoo gewaschen: Januar oder Februar 2015
Water only seit: Anfang Juni 2015
Benutzeravatar
chnapi
Beiträge: 2224
Registriert: 28.02.2015, 22:28
Wohnort: Rostock

Re: Chemiefrei 2015; perfekte Pflege finden und NHF lieben l

#53 Beitrag von chnapi »

Huhu :)
Ich glaube ich hätte morgens gar keine Lust mich zu fotografieren :)
Super dass dein Waschrhythmus sich so schön verlängert und auch WO erstmal so problemlos und Fettkopf-frei klappt.

Gegen den Spliss könnte eine Seidenhaube helfen, bei mir zumindest kommt er nicht so schnell wieder. Aber auch ein Zopfschoner könnte schon Abhilfe schaffen.

Liebe Grüße!
1c F ii 6,5cm - chnapi's Bilderbuch II
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 Hüfte Bild
Ziel: BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [] Steiß [ ] Meter [ ] Klassik [ ] MO [ ]
Blausternchen
Beiträge: 246
Registriert: 27.03.2015, 07:48

Re: Chemiefrei 2015; perfekte Pflege finden und NHF lieben l

#54 Beitrag von Blausternchen »

Hallo chnapi :)

was ist denn ein Zopfschoner? Sine Seidensocke? ^^

Über eine Seidenhaube hatte ich tatsächlich schon nachgedacht. Wo bekommt man so was? Ich tu mich ziemlich schwer damit, Dinge selbst zu machen.

Ein Zopfschoner wäre rausgeschmissenes Geld, weil ich offene Haare liebe und keine Lust habe, sie ständig in Zöpfen zu verstecken. Mal ist toll, wenn ich die Lust finde, mich mit meiner Ungeschicktheit an etwas halbwegs kreatives zu wagen, aber das wäre zu selten, als dass sich ein Zopfschoner lohnen würde. Zumal ich mein mühsam erkämpftes Werk dann auch noch verstecken müsste :/


Zu meinem Projekt. Diesbezüglich bin ich zunehmend faul geworden. Hab ich schon erwähnt, dass ich nur mit Handy Internet habe? Damit brauche ich für meine Texte je nach Länge, oft 1 - 1,5 Stunden und das ist nicht mehr machbar. Im Urlaub war das kein Ding, danach war es Stress :/
Deshalb werde ich mich zukünftig wesentlich kürzer fassen und weniger mit Bildern arbeiten.
Ich habe zwar viele gemacht, aber die immer erst hochzuladen ist zeitaufwändig.
Derzeit mit WO passiert aber eh nicht so viel spannendes. Bei neuen Rezepten lade ich dann wieder Bilder hoch.

Also... ich bin immer noch im WO-Modus, obwohl ich um den 1. Mai herum wieder richtig entfetten wollte. Ich konnte mich nicht entscheiden, was ich wollte. Ich liebe meine Ölkuren und die Roggenmehlpflege, aber ich liebe auch die WO-Haare.
Erst entschied ich mich am Freitag Abend für die Ölkur, um dann am nächsten Tag aus Stressgründen doch nur mit Wasser zu waschen. Man kann sich vielleicht denken, dass das kaum etwas gebracht hat.
Das Fett ist einigermaßen ins Haar eingezogen, aber dennoch wirken sie stets wie "könnten bald gewaschen werden" (nach gesellschaftlichen Gepflogenheiten). Zum Glück bin ich ein Einzelgänger und mache mir zunehmend weniger aus dem, was Fremde von mir halten.
Also Haare gründlich gebürstet und los gehts ;)
Wobei sie gestern besser aussahen.
Allerdings vergleiche ich viel zu oft erst dann den Fettstatus, wenn ich gerade erst gebürstet habe, denn da beschäftige ich mich ja mit meinen Haaren. Direkt nach der Wildschweinprozedur sind sie aber grundlegend fettiger als davor.
Ach und ich halte mich wieder strickt an meine "einmal pro Woche waschen"-Auflage. Am Anfang von WO habe ich das nicht mehr gemacht (man bekommt nun mal nicht allen Talg aus den Haaren, wodurch sie natürlich schneller wieder strähnig sind). Und ich dusche nie mit Wasser über 40 Grad. Will mich ja nicht verbrennen - keine Ahnung, wie das andere machen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass 50 Grad heißes Wasser den Haaren nicht schadet. Dem Mensch ist es doch nicht bestimmt, in heißen Quellen zu baden, also ist der Körper samt den Haaren darauf auch nicht ausgerichtet.

Spliss habe ich immer noch. Ich fürchte, solange ich blondierte Haarbereiche habe, wird sich das nicht ändern. Also kommen jeden Monat allermindestens 1 cm ab. Letztes WE wäre das dran gewesen, aber wegen dem Stress habe ich gar nicht dran gedacht. Nächstes WE dann eben.
1b/c f ii - ZU 7,5 cm; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61,5 cm (veraltet)
Zuletzt gefärbt/blondiert: Mitte 2014
Zuletzt mit Shampoo gewaschen: Januar oder Februar 2015
Water only seit: Anfang Juni 2015
Blausternchen
Beiträge: 246
Registriert: 27.03.2015, 07:48

Re: Chemiefrei 2015; perfekte Pflege finden und NHF lieben l

#55 Beitrag von Blausternchen »

Hallo chnapi :)

was ist denn ein Zopfschoner? Sine Seidensocke? ^^

Über eine Seidenhaube hatte ich tatsächlich schon nachgedacht. Wo bekommt man so was? Ich tu mich ziemlich schwer damit, Dinge selbst zu machen.

Ein Zopfschoner wäre rausgeschmissenes Geld, weil ich offene Haare liebe und keine Lust habe, sie ständig in Zöpfen zu verstecken. Mal ist toll, wenn ich die Lust finde, mich mit meiner Ungeschicktheit an etwas halbwegs kreatives zu wagen, aber das wäre zu selten, als dass sich ein Zopfschoner lohnen würde. Zumal ich mein mühsam erkämpftes Werk dann auch noch verstecken müsste :/


Zu meinem Projekt. Diesbezüglich bin ich zunehmend faul geworden. Hab ich schon erwähnt, dass ich nur mit Handy Internet habe? Damit brauche ich für meine Texte je nach Länge, oft 1 - 1,5 Stunden und das ist nicht mehr machbar. Im Urlaub war das kein Ding, danach war es Stress :/
Deshalb werde ich mich zukünftig wesentlich kürzer fassen und weniger mit Bildern arbeiten.
Ich habe zwar viele gemacht, aber die immer erst hochzuladen ist zeitaufwändig.
Derzeit mit WO passiert aber eh nicht so viel spannendes. Bei neuen Rezepten lade ich dann wieder Bilder hoch.

Also... ich bin immer noch im WO-Modus, obwohl ich um den 1. Mai herum wieder richtig entfetten wollte. Ich konnte mich nicht entscheiden, was ich wollte. Ich liebe meine Ölkuren und die Roggenmehlpflege, aber ich liebe auch die WO-Haare.
Erst entschied ich mich am Freitag Abend für die Ölkur, um dann am nächsten Tag aus Stressgründen doch nur mit Wasser zu waschen. Man kann sich vielleicht denken, dass das kaum etwas gebracht hat.
Das Fett ist einigermaßen ins Haar eingezogen, aber dennoch wirken sie stets wie "könnten bald gewaschen werden" (nach gesellschaftlichen Gepflogenheiten). Zum Glück bin ich ein Einzelgänger und mache mir zunehmend weniger aus dem, was Fremde von mir halten.
Also Haare gründlich gebürstet und los gehts ;)
Wobei sie gestern besser aussahen.
Allerdings vergleiche ich viel zu oft erst dann den Fettstatus, wenn ich gerade erst gebürstet habe, denn da beschäftige ich mich ja mit meinen Haaren. Direkt nach der Wildschweinprozedur sind sie aber grundlegend fettiger als davor.
Ach und ich halte mich wieder strickt an meine "einmal pro Woche waschen"-Auflage. Am Anfang von WO habe ich das nicht mehr gemacht (man bekommt nun mal nicht allen Talg aus den Haaren, wodurch sie natürlich schneller wieder strähnig sind). Und ich dusche nie mit Wasser über 40 Grad. Will mich ja nicht verbrennen - keine Ahnung, wie das andere machen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass 50 Grad heißes Wasser den Haaren nicht schadet. Dem Mensch ist es doch nicht bestimmt, in heißen Quellen zu baden, also ist der Körper samt den Haaren darauf auch nicht ausgerichtet.

Spliss habe ich immer noch. Ich fürchte, solange ich blondierte Haarbereiche habe, wird sich das nicht ändern. Also kommen jeden Monat allermindestens 1 cm ab. Letztes WE wäre das dran gewesen, aber wegen dem Stress habe ich gar nicht dran gedacht. Nächstes WE dann eben.
1b/c f ii - ZU 7,5 cm; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61,5 cm (veraltet)
Zuletzt gefärbt/blondiert: Mitte 2014
Zuletzt mit Shampoo gewaschen: Januar oder Februar 2015
Water only seit: Anfang Juni 2015
Blausternchen
Beiträge: 246
Registriert: 27.03.2015, 07:48

Re: Chemiefrei 2015; perfekte Pflege finden und NHF lieben l

#56 Beitrag von Blausternchen »

Gestern habe ich meine Haare wieder mit Wasser gewaschen. Ich habe sie zuvor nicht geölt. Das Wasser ließ ich erst eiskalt drüber laufen, drehte langsam auf bis gefühlte 25 Grad und dann wieder langsam zurück. Anschließend habe ich die Rinse vergessen, die Haare ausgerungen, ins Handtuch gewickelt und sie eine viertel Stunde ignoriert.
Den Rest der Zeit habe ich sie lufttrocknen lassen und immer mal wieder wild herumgewirbelt - damit sie schneller trocknen und locker liegen.
Bald waren sie trocken. Und zwar richtig trocken!
Das fand ich nicht gut, darum entschied ich mich für Arganöl, welches seit Wochen meinen Schrank hütete.
Das Haargefühl wurde nicht besser, weshalb ich noch Kokosöl hineinstreifte.
Nun hatte ich strohig, fettige Haare ^^ Ein Zustand von welchem ich schon manches Mal las, aber gestern zum ersten mal auf meinem Schopf erlebte.
Nee... das war gar nicht schön.

So entschied ich, heute mit meiner üblichen Roggenmehlpampe zu waschen.
Also genoss ich gestern mein erstes Bad mit Ölpeeling nach 4 Wochen! War das herrlich! Als Öl wählte ich auch hierfür Arganöl, da gerade kein Olivenöl im Haus war.
Ich schwenkte ausgibig meine Haare in dem Badewasser, um viel Öl ins Haar zu bekommen.

Am nächsten Morgen (also heute) wusch ich mit folgendem Rezept:

- 3 TL Roggenmeh
- etwas Milch
- 1 ganzes Ei
- ca. 1 EL Honig
- ca. 1 EL Aloe Vera

Erst mal vergaß ich die Rinse. Als ich die Haare etwas entwirren wollte, kam ich mit den Fingern nicht durch.
Also nich eine Rinse angesetzt.

Rezept:

- etwas Zitrone aus Plastikdings
- ca. 50 ml Apfelessig
- ca. 1/2 l Wasser

Die Haare ließen sich nach etwas Antrocknunszeit besser entwirren. Ich musste nass bürsten, weil ich das Haus verlassen musste.

Als sie endlich trocken waren, fand ich sie immer joch nicht schön. Besser als nach WO und besser als nach WO und anschließendes Öl, aber doch doof.

Ich glaube, mein Haar mag kein Arganöl.
Vielleicht war aber auch das Eiweiß zu viel. Schließlich waren meine Haare nach einer Proteinkur auch unschön.
Beim nächsten WO-Versuch, gebe ich mal etwas Kokosöl vor dem Waschen ins Haar. Aber nur ganz wenig.
Vielleicht wasche ich aber auch gar nicht mehr gezielt mit Wasser, sondern versuche es doch endlich mit Sebum only. Immerhin ist dieses Talggefühl im ganzen Haar unschlagbar. Sogar die Sucht nach Öl verschwindet gänzlich, wenn ich lang genug nich gewaschen habe. Scheiße sehen die Haare dann auch nicht zwangsweise aus. Ich muss nur dran bleiben, sie zu bürsten. Das habe ich letzte Woche weniger getan. Bzw. vor allem letztes WE.

Mal schauen, wie es weiter geht.
1b/c f ii - ZU 7,5 cm; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61,5 cm (veraltet)
Zuletzt gefärbt/blondiert: Mitte 2014
Zuletzt mit Shampoo gewaschen: Januar oder Februar 2015
Water only seit: Anfang Juni 2015
falena

Re: Chemiefrei 2015; perfekte Pflege finden und NHF lieben l

#57 Beitrag von falena »

Ich komm auch mal wieder dazu hier zu antworten. :)

Dass du bei deiner Ernährung aufgibst finde ich schade, kann es aber gut verstehen, da manche Produkte einfach teuer sind. Nüsse, egal welche, bekommt man hier momentan nicht für unter 4€ für 100g. Und da man die gut zwischendurch knabbern kann, sind die dann auch schnell weg. Auch manche ungesunden Sachen können ganz schön teuer werden. Da kann man schonmal verzweifeln.
Vielleicht dokumentierst du einfach, wenn es etwas besonders tolles/gesundes gab? Und wenn es nur für dich ein kleiner Ordner mit Bildern wird. :)
(Und ja Depressionen sind gemeine ******, die immer dann auftauchen, wenn man die am wenigsten gebrauchen kann.)

Du verwendest die WBB ja relativ häufig, bist du dir sicher, dass die nicht der Übeltäter ist, was den Spliss angeht? Ich find es nämlich komisch, dass S&D da auch nicht wirklich etwas bringt, allerdings weiß ich grad nicht was für eine Schere du verwendest. Wenn die zu stumpf ist, kann die auch zu mehr Spliss führen bzw. dazu, dass sich schneller neuer Spliss bildet.
Die blondierten Längen/Spitzen tun dann ihr übriges dazu.

Ich würde jetzt gerne noch was zu den Bildern schreiben, aber mein Internet ist momentan zu schlecht. :/
Benutzeravatar
chnapi
Beiträge: 2224
Registriert: 28.02.2015, 22:28
Wohnort: Rostock

Re: Chemiefrei 2015; perfekte Pflege finden und NHF lieben l

#58 Beitrag von chnapi »

Huhu :)
Also wegen der WBB kann ich mich Schattentänzerin nur anschließen.
Also bei ebay gibt es schon sehr günstig Schlafhauben zu kaufen (als China-Ware zumindest) *klick/tipp* :)
Zopfschoner kann man auch über Nacht tragen, dass ist dann ein Tuch um den Nachtzopf gewickelt, aber so eine Haube finde ich persönlich besser.
Liebe Grüße!
1c F ii 6,5cm - chnapi's Bilderbuch II
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 Hüfte Bild
Ziel: BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [] Steiß [ ] Meter [ ] Klassik [ ] MO [ ]
Benutzeravatar
hair whisperer
Beiträge: 1270
Registriert: 04.01.2015, 21:11
SSS in cm: 75
Haartyp: 1b-F/M-ii
ZU: 7,5
Wohnort: Pott de Ruhr

Re: Chemiefrei 2015; perfekte Pflege finden und NHF lieben l

#59 Beitrag von hair whisperer »

Also ich benutze meine WWB schon seit Wochen täglich, und hab keinen vermehrten Spliss festgestellt. Muss aber auch sagen, dass Spliss generell kein Problem bei mir ist.
Aktuell: 61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes TB
Blausternchen
Beiträge: 246
Registriert: 27.03.2015, 07:48

Re: Blausternchen-Chemiefrei 2015; perfekte Pflege und NHF

#60 Beitrag von Blausternchen »

In den letzten Wochen habe ich Kakao als mein Lieblingsrezept entdeckt. Meistens wasche ich nur mit Wasser, aber zwischendurch darf aich mal Kakaopulver auf den Kopf.
Gewaschen wird vorrangig am Wochenende, egal ob die Haare bis dahin fettig aussehen oder nicht. In letzter Zeit habe ich ab und an zwischendurch gewaschen, weil ich manchmal gerne gut um die Haare aussehe, wenn ich mich mit bestimmten Leuten treffe.
Wachsig-fettige Haare bekomme ich aber schon gar nicht mehr. Auch dann nicht, wenn ich zwischendurch mal stärker als mit Wasser entfettet habe. Die Haare fetten mit Kakao und Wasser schneller nach, als das mit Roggenmehl der Fall war. Aber das ist gut, da ich meinen Rhytmus ja mal verlängern möchte und das nur funktioniert, wenn sie immer wieder lange fettig sind.

Jetzt möchte ich aber ein neues Rezept vorstellen, was ich mir ersonnen habe. Letztes Wochenende ging es zu den Eltern meines Freundes und ich wollte gut aussehen.

Kakaorinse:

- ca. 3 EL Kakaopulver (ohne Zusätze)
- ca. 1 EL Zimt
- ca. 5 EL Apfelessig
- ca. 1 l Wasser

Das ganze kippte ich mir unter der Dusche kühl auf den Kopf. Es war kein schönes Wascherlebnis. Zwar hatte ich den Kakao mit einem Rührbesen gründlich verrührt, aber nach der Spülung hatte ich einen Klumpen Kakaosatz auf dem Kopf.
Also nächstes mal lieber mit warmem Wasser anrühren und abkühlen lassen.
Den Kleister habe ich mit kaltem Wasser ausgespült, was nicht angenehm war. Auch deshalb, weil der Kakao überall an mir kleben blieb.
Ein paar Krümel blieben an mir und somit auch im Haar haften.

Trocknen ließ ich sie kurz unter einem Handtuch und dann an der Luft und im Auto und ich hoffte, dass es funktioniert hat ^^


Vorm waschen und noch vorm bürsten:
Bild

Nach dem bürsten:
Bild

Nach dem Spaziergang und vorm losfahren (ich habe nur mit Fingern entwirrt):
Bild

Als sie endlich trocken waren:
Bild
Nach wie vor nur mit Fingern entwirrt.

Bild

Ich fand das Ergebnis mega!
Leider lagen sie am nächsten Tag schon nicht mehr so schön. Das ist also eher was für einen besonderen Abend.
Auch fühlten sie sich beim Bürsten tags drauf ganz leicht fettig am Ansatz an - aber das war gewünscht. Darum habe ich den Kakao nur als Rinse und unbedingt auf den Oberkopf gegossen, weil ich wollte, dass die Haare drunter möglichst fettig bleiben. Sie wurden allerdings trockener als geplant, dennoch war ich super zufrieden mit dem Ergebnis.

Irgendwann zuvor hatte ich auch nur trockenen Kakao auf den oberen Ansatz gegeben. Nicht viel. Nur einmal die Finger in das Pulver getaucht und in den Ansatz geschmiert. Das hat vollkommen gereicht für ein paar Tage.


Derzeit habe ich einen Zustand im Haar, den ich so noch nie erlebt habe. Wie schon erwähnt, sind sie nie wachsig, sondern fallen immer locker leicht. Die Spitzen sind super gut gesättigt. Sie wirken fast schon leicht fettig. Trocken kenne ich sie gar nicht mehr.
Mein Ansatz ist generell wieder ziemlich fettig. Nach so einer halbgaren Waschung sind sie immer schon 3 Tage später wieder strähnig. Mir ist das recht. In meiner Arbeit stört das nicht und da die Haare im fettigen Zustand nicht mehr am Kopf kleben, wirkt es auch nicht liderlich. Eigentlich sieht es nur immer aus wie "müsste bald gewaschen werden". So wie auf den ersten Photos.
Ich liebe das seidige Gefühl des Talgs so sehr, dass ich immer etwas enttäuscht bin, wenn dke Haare gewaschen sind. Dann ist das nämlich nicht mehr so stark. Seidig und glänzend sind meine Haare aber immer.


Schattentänzerin, ich weiß nicht, ob das noch so sehr von Belang ist, wenn ich nur ab und an etwas gesundes zu Essen dokumentiere. Es ging mir ja auch darum, zu beobachten, ob sich das auf die Haare auswirkt.
Ich hatte wirklich starken Spliss und ja, zuerst auch eine beschissene Schere. Die war nagelneu und vorne von Anfang an stumpf :( Habe ich zu weit vorne mit schneiden angesetzt, sind die Haare kaputt gegangen. Mein Freund und ich haben uns dann eine gute Schere zusammen gekauft.
Der Spliss war ja aber schon länger. Ich habe ja wirklich schon laaange nicht geschnitten und durch die Silikonprodukte habe ich das gar nicht weiter wahrgenommen. Meine Haare sahen schon immer toll aus. Jetzt sehen sie noch toller aus XD aber zwischen Silikon und fortgeschrittenem chemiefrei leben, sah man eben das ganze Ausmaß des Grauens. Manche schneiden in der Phase die Haare kurz, um neu anzufangen.
Über die Bürste habe ich mir auch ständig Gedanken gemacht, aber bei meinen jetzigen Haaren brauche ich mir keine Sorgen mehr zu machen. Die sind kein Stück trocken an den Spitzen und der Spliss wird auch nicht mehr stärker (habe eine Weile gar nicht geschnitten).

Danke für den Tip, chnapi :)


-----

Während meiner Abstinenz wurde mein Nickname in meinen Titel zwangseingefügt. So passt jetzt mein Projekttitel gar nicht mehr hin.
Zu was es gut sein soll, dass mein Nickname im Titel steht, ist mir schleierhaft. Schliesz steht doch eh überall daneben.
Finde ich total sinnlos und mein Titel ergibt nun keinen Sinn mehr (habe damals schon übelst rumprobieren müssen,damit der Titel seinen Sinn bekommt, weil immer alles im Nirvana verschwand).
1b/c f ii - ZU 7,5 cm; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61,5 cm (veraltet)
Zuletzt gefärbt/blondiert: Mitte 2014
Zuletzt mit Shampoo gewaschen: Januar oder Februar 2015
Water only seit: Anfang Juni 2015
Antworten