nickless - mit minimalem Aufwand zu maximalem Erfolg

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: nickless - es wuchert, wellt und lockt

#31 Beitrag von nickless »

Eine von der französischen Firma Marius Fabre aus Syrien importierten und in Meran gekauften, diese hier ist es.
Incis: Sodium oleate, Sodium linoleate, Sodium Palmitate, Aqua, Sodium linoleate, Olea europaea oil unsaponifiables, Sodium laurate, Sodium myristate, Sodium arachidate, Sodium hydroxide.

Für mich wäre es prima, wenn ich mit dieser als Notfallseife für die Haare hinkommen würde, dass sie die Entzündungen soweit abmildert, dass ich nicht immer gleich Kortison schmieren muss. Gegen meine trockene Haut kommt die aber auch nicht an. :roll:
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: nickless - es wuchert, wellt und lockt

#32 Beitrag von Painthriller »

Vielen Dank. Ich vermeide Palmöl, deshalb wär sie nix für mich und ich war erstaunt über die vielen Incis, aber ich habe ja auch eine Aleppo von Finigrana, die keine Aleppo mit nur Olivenöl und Lohrbeeröl ist.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: nickless - es wuchert, wellt und lockt

#33 Beitrag von nickless »

Ich stehe dem Palmöl auch kritisch gegenüber, aber das Ausschlaggebende war die Eigenschaft für sehr empfindliche Haut, ließ mich auch beraten, weil ich erschlagen war vom Angebot. Aber Haarseife gibt es keine in dem Geschäft, gewohnte Reaktion, erstaunter Blick auf meine Haare und dann die Frage: Und das geht? Dann kommt eben meine Erklärung, dass das natürlich ginge, ich aber nur rein vegetarische Seife, am besten biologische, benutze.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: nickless - es wuchert, wellt und lockt

#34 Beitrag von Silberfischchen »

hihi, na und wie das geht....
Wenn ich hier jemandem von Seife erzähle kommt immer: Wie? Kernseife? Äh, nee, keine Kernseife.... :mrgreen:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Uriii

Re: nickless - es wuchert, wellt und lockt

#35 Beitrag von Uriii »

nickless: hast du denn jetzt Seife zum Wasche? Sonst schick ich dir ein Stück!
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: nickless - es wuchert, wellt und lockt

#36 Beitrag von nickless »

Danke für das liebe Angebot, Uriii! :knuddel:
Aber ich habe noch genug Seifen zum Haarewaschen. Mit Zähnezusammenbeißen und der Aleppo kam ich jetzt ohne Kortisonsalbe aus, morgen Abend gibt's dann mal wieder Schafmilchseife, die tut der Kopfhaut eigentlich soo gut...
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: nickless - es wuchert, wellt und lockt

#37 Beitrag von nickless »

Alepposeife ist definitiv nix für meinen Schopf, der ist viel zu trocken dafür. Außer vielleicht die mit den 7 Ölen, aber die mag ich nicht ausprobieren.
Auf jeden Fall verstärkte die Alepposeife den Juckreiz, neue Entzündungen kamen auch dazu. Bislang kam ich am besten wirklich mit Schaf- oder der neu probierten Ziegenmilchseife klar. Die Haare waschen muss ich nach spätestens 3 Tagen, dann halte ich den Juckreiz nicht mehr aus, auch Ölen hilft nicht. Und bevor ich dann wieder Kortison schmieren muss, wasche ich die Haare.

Diagnose hab ich nun auch: Endogenes Ekzem, also eine Art Neurodermitis, nur ist der Auslöser mein Immunsuppressivum. Und das kann ich nicht wechseln, da ich momentan keine andere Möglichkeit habe, ich musste schon auf dieses wegen niedriger Risiko-Nutzen-Bilanz umsteigen. :(
Der Dermatologe meint, dass ich außer Medi absetzen gegen das Ekzem nichts machen kann als hochdosiert Kortison schmieren und den Kopf waschen, wenn er es verlangt. Mit dem Nichtsmachenkönnen finde ich mich natürlich nicht ab. ;)
Uriii

Re: nickless - es wuchert, wellt und lockt

#38 Beitrag von Uriii »

Schön bei Dermatologen ist auch, dass sie einem oft nur halb zuhören. Ich habe meiner mal gesagt: "Meine Haut schmerzt und juckt nach dem Duschen." Aus dem Gespräch kam dann heraus: Zu viel Duschen. Das half aber weder dem Schmerzen, noch dem Jucken. Eincremen, war damals die Empfehlung. Das half auch, aber nur bedingt und eigentlich nicht gegen das Jucken es kühlte nur den Juckreiz, bis er fast verflogen war.
Noch besser war es bei Symbiont. Dessen Kopfhaut juckte und schuppte, bevor ich ihn auf WO umgestellt habe. Dann sind wir zum Dermatologen, weil er noch immer kleine, gereizte Stellen auf der KH hatte. Der Arzt verschrieb ein SHAMPOO! Nach Aussage des Arztes ohne Parfum. Nach Lesen der INCS habe ich dann sowohl Parfum, als auch Coco-Tenside gefunden. Ich bin mir sicher, dass du etwas finden wirst.
Hast du schonmal WO oder CV Seifen ausprobiert? Die sind mit 8%überfettet.. der BBC könnte auch für dich interessant sein. Ich glaube 18% ÜF.
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: nickless - es wuchert, wellt und lockt

#39 Beitrag von nickless »

Guten Morgen Uriii!
Mein Dermatologe kennt mich schon, da er meine Haut regelmäßig kontrolliert. Mit Shampoo ist da nicht viel zu machen, mein Leben wird seit 4 Jahren vom Kortison bestimmt, bei der Grunderkrankung Stoßtherapien von mind. 5 Tage lang je 1 g bei (schon sehr vielen) Schüben in der Zeit, bei der chron. Sinusitis von Spray, und nun beim Ekzem von Salbe. Aber das Zeug wirkt eben!
Und ich habe mich ja auch mit der Hausärztin unterhalten, ihre Aussage deckte sich mit der des Dermatologen.

Den BBC hab ich mir neulich bestellt und gestern ein Päckchen aus UK mit verschiedenen Seifen erhalten, die u. a. Hafermehl enthalten.

Ich lass da auch nicht locker mit dem was finden. Heute Nacht hab ich wieder gekratzt, da kam nun erst mal Kamillensalbe drauf, das überbrückt bei kleinen Wunden gut bis zur Wäsche heute Abend.

Ölen vor der Wäsche ist schon sehr mit Zähne zusammenbeißen verbunden, das juckt ohne Ende. Erleichterung bringen wirklich immer Waschen und Salbeschmieren. Meine Haare machen in der Regel viele Wäschen mit, sind zwar auch ein bisschen empfindlicher geworden als früher, aber dafür bekommen sie ja jetzt Ölkuren, Seife und Spitzenpflege. Blöde Kopfhautzicke!

Und ich sehe mich eh schon in Gedanken beim Selbersieden, halte mich noch immer erfolgreich zurück, da ich mir nicht noch mehr aufladen will. :roll:

Edit (gerade erst beim Teeaufgießen eingefallen): WO ---> Hölle pur beim Trocknen, noch schlimmer als der eigene Schweiß :(
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: nickless - es wuchert, wellt und lockt

#40 Beitrag von Silberfischchen »

Also ne echte Neurodermitis kann das eigentlich nicht sein, weil die mit Immunsupression behandelt wird........ Und Cortison ist auch nix als n Immunsuppressivum. Ich würd eher auf extrem trockene Haut tippen, das ist ebenfalls eine Grundbedingung für Neurodermitis. Da hilft viel Fett zuführen. Cortison zusätzlich natürlich, solang die Haut entzündet ist von der Trockenheit. Aber dann nicht aufhören sondern weiter fetten und ölen!
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: nickless - es wuchert, wellt und lockt

#41 Beitrag von nickless »

Genau, Fischle, deswegen schrieb ich eine Art Neurodermitis, weil es ein Endogenes Ekzem ist aufgrund extrem trockener Haut, verursacht von dem Medi.

Ich schmiere den gesamten Körper wie blöd, es macht *slurp* und weg isses nach einem halben Tag, deswegen hab ich Hoffnung auf den BBC, weil ich bei dir gelesen hab, dass dir der sogar das Eincremen erspart, das wäre was! [-o<
Im Endeffekt merke ich ja, wie zwischendrin die Haut besser wird, deswegen stehe ich das Öljucken vor der Haarwäsche durch, nur zwischenrein Ölen geht gar nicht, außer eben Kamillosan draufschmieren. Kortison so selten wie möglich.

Fisch-, Schwarzkümmel- oder Leinölkapseln futtere ich schon seit Jahren.

Aaaaber 6 mm Haarlänge gehen nimmer mit der Kopfhaut. :mrgreen:
Zuletzt geändert von nickless am 25.01.2015, 09:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: nickless - es wuchert, wellt und lockt

#42 Beitrag von Silberfischchen »

Ah, die "Art" hatte ich überlesen. Sorry.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: nickless - es wuchert, wellt und lockt

#43 Beitrag von nickless »

Nix passiert! :)
Wurde von mir so geschrieben um für andere Leser, die sich nicht so gut auskennen, verständlicher rüberzubringen.
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: nickless - mit Seife und Öl lockend das Ekzem verbannen

#44 Beitrag von nickless »

Letzten Freitag habe ich die Seife Shampoo Bar Organic Oatmeal with Cinnamon Oil & Organic Crushed Anis aus UK ausprobiert, erworben auf ebay bei lasheba.
Das Öl von Kopfhaut und aus den Haaren hat sie gut rausbekommen, hat auch gut geschäumt, nur hatte ich schon während der Wäsche feuerrote und brennende Wangen und Stirn, wo der Schaum hinkam. :(
Die Kopfhaut reagierte erst einmal nicht und im Gesicht war nach 2 Stunden wieder alles okay :gruebel:
Übliche Rinse: Kamillentee + Öl
Die Haare hatten ein unglaubliches Volumen, da ziemlich trocken, die Murumurubutter in den Spitzen zog schon beim Trocknen weg, obwohl ich extra mehr nahm.

Die Seife hat, wie auf codecheck ersichtlich, zwei Inhaltsstoffe, die nichts in Naturkosmetik zu suchen haben, auch wenn nur als geringer Anteil. Das wurde anders beworben und werde ich auch monieren. Ich habe alle Banderolen überprüft, diese Stoffe sind in allen Seifen enthalten.
Reagiert hat meine Gesichtshaut aber eher auf Zimt- oder das äth. Öl im Anis, denke ich. :roll:

Am Hinterkopf, meine Problemzone eben, juckte nix nach der Wäsche. Aber am nächsten Tag dann wie blöd die gesamte Kopfhaut, überall weiße kumulierte Schuppenkrümel, Ekzeme behandlungsbedürftig mit Kortison.
Gestern, am zweiten Tag nach der Wäsche, morgens wieder Jucken ohne Ende, was ich dann mit Auftragen des Nachtkerzenöls von Kneipp unter Kontrolle bekam. Zwei Stunden Morgensonne bekam der Hinterkopf auch noch bei der Gartenarbeit ab. Nachmittags übliche Ölprozedur, Kopfhaut mit Amla-, Spitzen und "Längen" mit Baobaböl vorbehandelt. Dann am Abend Reparaturwäsche mit der Ziegenmilchseife von Savion, Kamillentee mit 2 Tropfen Öl als Rinse und Murumurubutter in die nassen Spitzen, die ist wie üblich am nächsten Morgen eingezogen.
Heute früh das übliche Morgenjucken am Hinterkopf, ging von allein wieder weg, die Ekzeme sind mit Schuppen belegt, werde ich heute Nachmittag mit dem Nachtkerzenöl einreiben.

In ein paar Wäschen probiere ich dann die nächste Seife von lasheba.
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: nickless - mit Seife und Öl lockend das Ekzem verbannen

#45 Beitrag von nickless »

Vorgestern Abend schau ich mal so in den Spiegel beim Zähneputzen, steht ein kurzes Haar im Scheitel ab, kein weißes.
Näher überprüft: Ich hab überall auf dem Kopf verteilt Nachwuchs von ca. 4 cm, das wäre die Kompensation des Verlustes vom Mai. :helmut:
Gesperrt