Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 17.06.2024, 15:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 318 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 22  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Pili-pala - 1b/c F/M ca. 6cm ZU
BeitragVerfasst: 26.05.2011, 12:54 
Offline

Registriert: 02.06.2009, 13:14
Beiträge: 317
Wohnort: Im Auenland
Nachdem ich schon seit zwei Jahren Mitglied im Forum bin und auch davor schon eine ganze Weile mitgelesen habe, möchte ich hier ein Tagebuch anfangen. Ich möchte damit für mich dokumentieren, was ich schon erreicht habe und anderen Mut machen, ihre Haare so zu tragen, wie sie das möchten.

Zunächst einmal mein Ist-Zustand:

Haarfarbe: hellbraun? Längen sind mit Henna Mahagoni (Sante) gefärbt
Struktur: 1 b/c F ii
Ich muß leider auf F i korrigieren, siehe Zopfumfang
Zopfumfang: 6,5 cm
Da muß wohl ein Meßfehler vorgelegen haben, es sind nur ca. 5,3 cm und ich hatte definitiv keinen außergewöhnlichen Haarverlust.
Und wieder eine Änderung! Nach dem HA wächst es offenbar wieder und der ZU ist bei ca. 6 cm angekommen.
Länge: ca. 73 cm (bei Start des TBs)
Aktuelle Länge hier
Ziel: Tja, erst einmal Taille, dann vielleicht klassische Länge. Oder doch knielang, nur um das mal erlebt zu haben?
Taille habe ich inzwischen erreicht, jetzt kommt der ganze Meter!

Ich werde versuchen, ein ordenliches Inhaltsverzeichnis anzulegen, meinen Werdegang zu dokumentieren, meine liebsten Haarspielzeuge vorzustellen und zu berichten, was ich mit meinen Haaren so anstelle und wie sie das finden.

Inhaltsverzeichnis
Meine Routine
Haargeschichte
Frisurenbilder
Haarspielzeug & co.
ausprobierte Pflegemittel

Ich habe beschlossen, noch ein Frisurenverzeichnis einzufügen:
Braided Beehive (geflochtener Bienenkorb)
Chinese geflochten
Chinese geflochten, senkrecht
Classics hochgesteckt
Classics geduttet
French Pinless?
Fünferdutt
Infinity Bun geflochten
Keltischer Knoten 1
Keltischer Knoten 2
LWB (?) mit Akzentzöpfen
Madora
Oval Bun
Pha Bun
Rosebun geflochten
Sumpfackers Hochsteckfrisur
Viererzopf rund
Viktorianisches Gebamsel

So, der Anfang ist gemacht. Ich freue mich schon auf Besucher!

Liebe Grüße,

Pili-pala

Tante Edit sagt: erst denken, dann schreiben. Manchmal bin ich noch im Jahr 2010. :oops:


Zuletzt geändert von Pili-pala am 15.07.2013, 19:28, insgesamt 12-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.05.2011, 18:45 
Offline

Registriert: 02.06.2009, 13:14
Beiträge: 317
Wohnort: Im Auenland
Meine Routine

Vor der Wäsche Kopfhaut mit Jojoba- oder Mandelöl einschmieren; Einwirkzeit so lange wie möglich, mindestens jedoch 30 Minuten.
Ach ja, Waschrhythmus liegt im Moment bei 5-6 Tagen.

Die Längen behandle ich großzügig mit Kokosöl oder Kur.

Wäsche unter der Dusche im Stehen mit z.Zt. Alverde Aloe Vera / Hibiscus Shampoo (ein kleiner Klecks auf ca. 250 ml Wasser).
Benutze jetzt im Wechsel Lavera Mandelmilch Shampoo und Babylove Pflegebad als Shampoo.
Probiere jetzt Urtekram Brennessel Shampoo, bin aber nicht 100%ig überzeugt.

Wenn ich dran denke, mache ich in die gerade noch feuchten Längen etwas Kokosöl und lasse sie an der Luft trocknen.

Als Kur mische ich immer 1,5 - 2 TL Aloe Vera Gel, 1 TL Honig, 1 TL Olivenöl und 3 - 4 TL Condi, z.Zt. Alterra Granatapfel / Aloe Vera.
Zur Zeit keine Kuren, da ich erst einmal mit Öl herumprobiere.

Wenn es schnell gehen muß / soll, wasche ich aber auch mal ganz normal CW, also erst mit Condi einschmieren, dann auswaschen.
Das mache ich im Moment nicht mehr, ich öle meine Längen immer, auch wenn es nur für eine halbe Stunde ist.

Gefönt wird höchstens mal im Winter, wenn es wirklich kalt ist und ich schon erkältet bin, sonst nie!

Edit sagt: Peinlich, wieder etwas vergessen! :oops:
Nach jeder Wäsche spüle ich die Haare entweder mit Essigwasser (ca. 1,5 - 2 EL auf 1 Liter Wasser) oder mit Zitronenwasser (1 TL Zitronensäure auf 1 Liter Wasser). Da ich in der Wanne Dusche und kaltes Wasser am Rücken hasse, läuft das gewöhnlich so ab, daß ich mich nach dem Waschen und Duschen abtrockne, dann kopfüber in der Wanne mit kaltem Wasser gut nachspüle und dann die saure Spülung über die Haare gieße. Dann drücke ich sie vorsichtig aus und wickle mein Duschtuch um den Kopf.


Zuletzt geändert von Pili-pala am 03.03.2012, 12:47, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.05.2011, 19:10 
Offline

Registriert: 02.06.2009, 13:14
Beiträge: 317
Wohnort: Im Auenland
Haargeschichte

Als ich klein war, durften meine Haare einfach wachsen.
Meine Haare sind recht fein und haben eine Welle, die sich leider mit zunehmender Länge aushängt. Trotzdem ordne ich mich mal so bei 1 b/c ein. Tanita war so freundlich, meine Haardicke zu messen, die bei ca. 0,4 mm liegt, somit bin ich offiziell ein Feenhaar! :wink: Mein Zopfumfang hat aber seit LHN offenbar zugenommen – mehr dazu gleich.
Hier sind zwei Bilder, auf denen man meine Haare schön sehen kann. Da war ich etwa 10 oder 11 Jahre alt.

Bild Bild

Kurz darauf, mit 12 oder so, überredete mich eine Freundin, mit ihr zusammen zum Friseur zu gehen zwecks Radikalschnitt. Das war in den 80ern, d.h. es gab diesen tollen Fassonschnitt mit Schwänzchen – einige erinnern sich bestimmt noch daran. :lol: Das Schwänzchen kam irgendwann ab, aber die kurzen Haare blieben, bis ich mit ca. 15/16 eine Veränderung wollte. Zunächst ließ ich mir rote Strähnchen machen, was mir auch sehr gut gefiel. Als ich den Friseur bei der Gelegenheit nach meiner Haarfarbe fragte, war die Antwort: Genau zwischen Dunkelblond und Hellbraun.
Dank LHN und Wiki weiß ich heute, daß diese Angabe nur für die Farbkarten der Haarfarbenhersteller betrachtet. Außerdem sind meine Haare im Laufe meines Lebens nachgedunkelt, was ja nicht ungewöhnlich ist (mein Vater soll als Kind weißblond gewesen sein, als Erwachsener war er dagegen fast schwarzhaarig). Ich ordne mich heute jedenfalls bei Hellbraun ein. Einwände oder Bestätigungen sind erwünscht!
:lol:

So ab 16 habe ich meine Haare wieder wachsen lassen und immer zwischen BSL und Taille getragen. Mit 19 find ich an, sie mit Henna (Farbton Mahagoni) zu färben. Ich mag die Farbe total gerne, obwohl sie mich sehr blaß erscheinen läßt. Gefärbt habe ich so alle 4-6 Wochen und sie meist offen oder als Half-up getragen, daher war es kein Wunder, daß sie immer weiter kaputtgingen und kürzer wurden. Schließlich waren sie nur noch bis zur Schulter in Ordnung, danach wurden sie total dünn und fisselig, trocken und splissig. Im Januar 2008 habe ich mich dann zum Radikalschnitt entschlossen und einen Bob schneiden lassen. Das erste Bild ist vom November 2007, das zweite dann vom Tag danach.

Bild Bild Bild

Es stand mir echt gut und ich habe viel Lob bekommen, aber irgendetwas habe ich vermißt. Und als im September 2008 die Friseurin den Bob noch kürzer schnitt (mit ausrasiertem Nacken! :shock: ), hatte ich die Nase voll. Und je länger die Haare (wieder) werden, desto besser gefallen sie mir! :lol:

Im November 2009 habe ich dann zum letzten Mal gefärbt. Erstens vermehren sich meine grauen Haare ( :cry: ) und ich möchte nicht eines Tages zum Färben gezwungen sein, weil der Ansatz doof aussieht. Zweitens hatte ich den Verdacht, daß Henna meine Haare austrocknet und kaputtmacht. Inzwischen ist die Farbe gut 20 cm herausgewachsen, meine ungefärbten Haare fühlen sich viel besser an als der Rest und mein Umfang ist von ca. 5,5 cm auf 6,5 cm (aktuelle Messung von Herrn Pili-pala mit Maßband hinter Zopfgummi) gewachsen!
Hier meine Fortschritte seit LHN:

Bild Mai 2009 Bild August 2009 Bild November 2009
Bild Februar 2010 Bild Mai 2010 Bild Ende Juni 2010 Bild Dezember 2010
Bild Januar 2011; Ansatz recht fettig, dafür schöne Flechtwellen Bild Mai 2011 mit Beule vom Pferdeschwanz

Frisurenbilder folgen auch noch!


Zuletzt geändert von Pili-pala am 27.08.2012, 20:46, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.05.2011, 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.03.2011, 20:12
Beiträge: 2672
Wohnort: Magdeburg
Hui noch ein Feenhaarprojekt und auch von der Länge her sind wir im ähnlichen Bereich. Da werde ich bestimmt öfter reinschauen.

Du hast übrigens im ersten Post geschrieben deine Struktur wäre bei 1a/b und im dritten 1b/c :lol:

_________________
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.05.2011, 21:47 
Offline

Registriert: 02.06.2009, 13:14
Beiträge: 317
Wohnort: Im Auenland
Ups! :oops: Das habe ich doch glatt übersehen! Vielen Dank für den Hinweis. Ich würde mich weiterhin bei 1 b/c einordnen, jedenfalls wenn ich mir das Bild von Februar 2010 so anschaue. Das muß ich gleich mal ändern...

Ich freue mich jedenfalls über Deinen Besuch und biete hier schon mal Tee und Kekse für alle!

:keks: (Jemand sollte mal einen etwas fröhlicheren Smiley mit Keks basteln!)

Liebe Grüße,

Pili-pala


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.05.2011, 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.01.2011, 15:10
Beiträge: 2532
Hallo :)

Ich bestägige jetzt mal Hellbraun :)

ansonsten wünsch ich dir viel spaß glück und geduld beim wachsenlassen

keks schnapp :)

_________________
1bMii 76cm Tallie
Dunkelrot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.05.2011, 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.04.2008, 23:23
Beiträge: 2977
:D Für Tee und Kekse bin ich IMMER zu haben :lol:
Hallo pili-pala! :winkewinke:
Dein Projekt macht mich neugierig. Hier schaue ich jetzt öfter mal rein!
Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und Freude!
LG

_________________
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.05.2011, 12:39 
Offline

Registriert: 02.06.2009, 13:14
Beiträge: 317
Wohnort: Im Auenland
Das ist ja toll, kaum eröffnet, schon gibt's Interessenten - mancher Ladenbesitzer wünscht sich das! :lol: Im Ernst, vielen Dank für Euer Interesse, ich werde mich nach Kräften bemühen, Euch immer mal wieder etwas Neues zu erzählen. Z.B. über mein

Haarwachstum

September 2008 geschätzte 38 cm
08.06.2009 - 46 cm
06.07.2009 - 47 cm
23.08.2009 - 50 cm
20.09.2009 - 51 cm
21.10.2009 - 52 cm
18.11.2009 - 53 cm
15.12.2009 - 54,5 cm

05.01.2010 - 55 cm
04.02.2010 - 56,5 cm
07.03.2010 nach Spitzenschnitt 57 cm
02.04.2010 - 58 cm
02.05.2010 - 60 cm
03.06.2010 - 61 cm
29.06.2010 - 62 cm
01.08.2010 - 63 cm
31.08.2010 - 65 cm
30.09.2010 - 66 cm
30.10.2010 - nach Mikrotrimm 66,5 cm
01.12.2010 - 67,5 cm
Wachstum 2010 ca. 15 cm (wenn nicht geschnitten worden wäre)

04.01.2011 - 69 cm
29.01.2011 - 70 cm
Mitte März Trimm, ca. 2 cm
28.04.2011 - 72 cm
15.06.2011 - 75 cm
31.07.2011 - 76 cm
10.09.2011 - 78 cm
22.10.2011 - 80,5 cm
17.12.2011 - 82,5 cm
Wachstum 2011 ca. 15,5 cm (ohne Trimmen gerechnet)

28.01.2012 - 83,5 cm
28.02.2012 - 84 cm
28.03.2012 - 85,5 cm
28.04.2012 - 86 cm
28.05.2012 - 87 cm
27.06.2012 - 88 cm
28.07.2012 - 90 cm
30.08.2012 - 90 cm (nach 1 cm Trim)
03.10.2012 - 91 cm
31.10.2012 - 92 cm
31.11.2012 - 93 cm
30.12.2012 - 94 cm
Wachstum 2012 ca. 11,5 cm (ohne Trimmen gerechnet)

Wie man sieht, wachsen sie nicht ganz gleichmäßig. In diesem Jahr habe ich auch beschlossen, nicht mehr ganz so oft zu messen, weil das häufig in "Waaas, nur 1 cm?" ausartet anstatt "Hey, schon wieder 1 cm!".
Da ich jetzt in die Gruppe der "Pre-Classic Züchter" eingestiegen bin, messe ich wieder monatlich.

Die Liste wird natürlich nach der nächsten Messung aktualisiert.


Zuletzt geändert von Pili-pala am 30.12.2012, 19:48, insgesamt 16-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.05.2011, 21:41 
Offline

Registriert: 02.06.2009, 13:14
Beiträge: 317
Wohnort: Im Auenland
Da denkt man, am Wochenende hätte man mehr Zeit, und was ist? Man putzt, wurschtelt und bastelt herum und Schwups! ist es Abend.

Ich habe mir heute morgen die Haare gewaschen, und zwar mit der Haarseife, die ich am letzten Sonntag auf einem Mittelaltermarkt gekauft habe.
Gestern abend hatte ich meine Kopfhaut mit Mandelöl behandelt und die Längen sehr großzügig mit Kokosöl eingeschmiert - so großzügig, daß sie auch heute morgen noch gut fettig waren. :oops:
Dann habe ich unter der Dusche die Längen mit Condi eingepampst und mit der Seife alles ausgewaschen. Letzter Spülgang mit Zitronenwasser.
Nach ca. 30 Minuten Trockenzeit habe ich in die Spitzen noch etwas Kokosöl geknetet und sie dann komplett durchtrocknen lassen.
Den Tag über hatte ich sie dann im rückwärtsgeflochtenen Franzosen und habe sie erst abends aufgemacht.

Sie fühlen sich schön an, sind weich und recht füllig. Sie sehen auch gut aus, obwohl ich schon das Gefühl habe, daß noch etwas im Haar ist - vielleicht noch Öl? Sie sind nicht wirklich strähnig, fühlen sich nur ungewohnt an. Nach einer Shampoowäsche sind sie gewöhnlich sehr leicht und fluffig, fliegen geradezu, jetzt sind sie schwerer. Mal sehen, wie schnell sie nachfetten!

Ach ja, zum Thema Basteln und wurschteln: ich mache mir gerade noch ein paar Haarforken aus Holz, Bilder folgen, wenn sie fertig sind! :D

Liebe Grüße,

Pili-pala


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.05.2011, 13:03 
Offline

Registriert: 02.06.2009, 13:14
Beiträge: 317
Wohnort: Im Auenland
So, ich habe Frisurenbilder versprochen, dann muß ich wohl mal damit anfangen! :D

Bild
Classics, die ich einfach wieder nach oben gelegt und festgepinnt habe. Das war Ende November 2009, also mit "erst" 53 cm Länge!

Bild
Wieder Classics, diesmal jedoch aufgerollt.

Bild
Hier ein Dutt mit zwei Akzentzöpfen, die ich kreuzweise drübergelegt habe. Festgehalten wird das ganze von einer selbstgemachten Forke.

Bild
Hier ein etwas unscharfes Bild :oops: von einem geflochtenen Rosebun: Pferdeschwanz in 2 Hälften geteilt, jede Hälfte geflochten und dann aufgewickelt.

Bild
Hier habe ich mich von Sumpfacker inspirieren lassen, aber irgendwie sieht das bei ihr viel besser aus...

Bild
Das habe ich mal "viktorianisch" getauft. :lol: Pferdeschwanz machen und in drei gleiche Stränge teilen. Jeden Teil kordeln und mit einem Silikongummi abbinden, dann die drei Kordeln unten mit einem weiteren Gummi zusammenfassen. Den Dreierzopf hochklappen und von oben vorsichtig zwischen Zopfgummi und Kopf schieben, mit einer Spange sichern.

Bild
Dies ist mein Versuch eines geflochtenen Bienenkorbes (Braided Beehive). Könnte noch ein bißchen gleichmäßiger sein...


Zuletzt geändert von Pili-pala am 12.07.2011, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.05.2011, 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.04.2008, 23:23
Beiträge: 2977
:shock: WOW! Sehr schön!
Ich bewundere so viel Geschick.
Nee, was Frisuren betrifft, bin ich völlig ungeschickt :(

_________________
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.06.2011, 18:27 
Offline

Registriert: 02.06.2009, 13:14
Beiträge: 317
Wohnort: Im Auenland
Hallo Gwendolyn,

vielen Dank für Dein Lob! :D Ich glaube aber ehrlich gesagt nicht, daß Du zu ungeschickt bist. Vieles ist einfach "nur" eine Frage der Ãœbung und der Geduld, mit der man es macht. Und persönlich finde ich Frisuren, die mit einem Pferdeschwanz anfangen (z.B. das viktorianische Gebamsel von mir), recht einfach. Da muß man ja nur den Schwanz irgendwie nett machen.
Viel lästiger finde ich bei mir, daß viele Sachen wegen der feinen Haare recht mickrig aussehen - dünne Flechtzöpfe, kleine Dutts usw. Da hoffe ich in Zukunft, mit der Länge etwas wettmachen zu können! :wink:

Liebe Grüße,

Pili-pala


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.06.2011, 18:42 
Offline

Registriert: 02.06.2009, 13:14
Beiträge: 317
Wohnort: Im Auenland
So, jetzt noch etwas zum Thema

Was ich schon alles ausprobiert habe

Zum Waschen:
Alverde Birke / Salbei vertrage ich leider nicht gut, daß gibt Schuppen und juckende Kopfhaut.
Waschnüsse: Voll in die Hose gegangen! Die sind für mich offenbar zu aggressiv, jedenfalls juckt und schuppt meine Kopfhaut wie blöde, die Haare werden trocken und ich kann meinen Waschrhythmus auf 2-3 Tage verkürzen.
Natron ist als Grundreinigung in Ordnung, beschert mir aber total trockene Haare, wenn ich nicht aufpasse. Also nichts für den Dauergebrauch.
HES ist auch nett, das muß ich irgenwann noch einmal richtig testen. Mich nervt vor allem die Konsistenz (das läuft überall hin). Meine Haare riechen danach nur frisch, das ist nett, aber das Bad riecht noch 2 Tage nach nassem Hund! :wuerg: Obwohl ich das offenbar schlimmer finde als meine bessere Hälfte.
Lavera Mandelmilch ist nett, aber das Waschergebnis ist nicht immer zuverlässig und meine Kopfhaut ist nicht restlos begeistert.
Babylove Pflegebad ist sehr mild (hat auch eine wirklich kurze Liste an Inhaltsstoffen), muß nur ein bißchen länger einwirken. Im Moment mein Favorit!

Condi:
SBC fand ich jetzt nicht so doll, da stimmt aus meiner Sicht dann das Preis-Leistungsverhältnis nicht.
Alverde Koffein war ganz nett, aber ich mag den Geruch nicht.
Alterra Granatapfel / Aloe Vera ist momentan mein Favorit, der macht schön weich, speziell in meiner Kur.
Im Moment arbeite ich ohne Condi, da ich festgestellt habe, daß meine Haare mit "nur Öl" genauso gut kämmbar sind.

Hilfsmittel:
Ich habe einen Holz- und einen Hornkamm, wobei ich letzteren vorziehe. Horn ist einfach total toll zu Haaren, finde ich.
Meine WBB mußte ich leider aussortieren - dabei liebe ich es, wenn jemand anderes meine Haare damit bürstet! Ich finde das Gefühl auf der Kopfhaut total toll, aber ich sehe danach aus, als hätte ich meinen Kopf bis zu den Ohren in einen Eimer mit Schmalz gesteckt. Die Längen dagegen laden sich elektrisch auf und fliegen - à la geplatztes Sofakissen.
Jetzt habe ich eine Bürste mit Holzstiften und bin damit auch sehr glücklich.

Liebe Grüße,

Pili-pala


Zuletzt geändert von Pili-pala am 21.11.2011, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.06.2011, 21:02 
Offline

Registriert: 02.06.2009, 13:14
Beiträge: 317
Wohnort: Im Auenland
So, gestern wieder Haare gewaschen. Hätte vielleicht noch einen Tag warten können, aber erstens wollten wir heute weg und zweitens steht der Mond heute im Sternzeichen Krebs (Wasser). Ich achte im normalen Leben bei einigen Dingen, wie z.B. beim Wäschewaschen und Putzen, auf den Mond und vermeide das Haarewaschen an Wassertagen, speziell Krebs und Fische. Ich finde, eine Wäsche an diesen Tagen trocknet meine Haare aus und macht sie störrisch.

Also wieder Mandelöl auf den Kopf und meine Lieblingskur in die Längen, ca. 3 Stunden einwirken lassen und dann mit Haarseife ausgewaschen. Zum Schluß Zitronenwasser drübergegeben (Schuppenschicht anlegen und Kalkseife vermeiden). In die fast trockenen Spitzen Kokosöl gegeben.

Heute sind sie irgendwie noch ein bißchen strähnig, keine Ahnung, woran es liegt. Vielleicht war die Kur in Verbindung mit öliger Kopfhaut zu reichhaltig, oder ich habe zu wenig Seife genommen (eher unwahrscheinlich, die Haare quietschten auch ein bißchen am Ansatz) oder nicht gründlich genug gewaschen / ausgespült...
Mal sehen, vielleicht zieht ja ein bißchen Öl noch weg, ansonsten wasche ich beim nächsten Mal nur mit Condi in den Längen. Ich bin gespannt, wie lange ich es aushalte, bis sie mir zu strähnig sind. :roll:

Liebe Grüße,

Pili-pala


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.06.2011, 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.04.2010, 23:34
Beiträge: 229
Du hast ne total schöne NHF!
Das wollt ich nur mal sagen ;)

LG Naina

_________________
2a-M-ii
Aktuell-zu kurz ;)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 318 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 22  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de