Hallo Lotti,
danke.

Aber das ist gar kein echter, sondern ein Fake-Lapislazuli, den Ron da organisiert hatte. Die echten Kugeln waren mir zu klein und die größeren fand er zu teuer, also hat er diese Alternative aufgetan und es hat mir gefallen.
Zwei neue Haarschmücker sind bei mir eingezogen.
Da ist zunächst das Dreybeyn aus dem Hause Fischli aka SteinImBrett (Etsy), mein zweites dieser Art. Es ist etwas kräftiger geworden als seine Schwester/Bruder, aber schön sind sie beide auf ihre Art. Es gab da mal bei Grahtoe eine vierzinkige Tusk, um die bin ich eine Weile im Shop herumgeschlichen und dann war sie plötzlich reserviert. Da habe ich mich geärgert, nicht nur, weil Grahtoe höchst selten solche Vierzinker im Shop hatte, sondern weil mir der Stein im Topper, so ein dunkelroter dendritischer Jaspis, auch sehr gut gefallen hatte. Nu isser wech. Aber wenn man sich so lange im Nachhinein daran erinnert, dann sollte man endlich mal was tun, fand ich. Also habe ich auf Etsy nach einem Stein gesucht, der so aussah wie der, wie ich ihn an der Tusk in Erinnerung hatte und siehe da ...
Ein Dreybeyn wurde es. Aus Kataloxholz gefertigt und wunderschön!

So sah es aus, frisch nachdem es Fischli gefertigt hatte. Das Bild hat sie mir zur Verfügung gestellt.

Jetzt sieht es so aus:

Und Tragebilder gibt es natürlich auch.


Das Holz wird sogar noch dunkler werden und Bilder von diesem Nachdunklungsprozess reiche ich nach.
Hier noch ein Gruppenbild meiner Stein-im-Bretter:


Dann noch eine Hair Slide, Haarspange aus Kupfer mit einem Rauchquarzstein von AnnTitovaDesign aus der Ukraine. Mir hatte es Annas Design mit dem Wechselspiel von dicken und dünnen Kupfersträngen sehr angetan. Allerdings sind ihre Arbeiten eher als Schal Pins gedacht und dementsprechend zierlich. Aber nach einigen Wochen Beratschlagen und Warten auf den Stein ist dann doch die perfekte Hair Slide herausgekommen.


Ich habe jetzt die Zinken der Forke noch einmal um 2 cm gekürzt und die Zinkenenden rund statt wie ursprünglich spitz geschliffen und so ist jetzt auch die Forke perfekt.

Ich bestelle solche Forken aus Metall lieber etwas zu groß, so dass ich sie dann nach belieben kürzen oder anders feilen kann und wegen der Länge keine Einbußen habe.
Hier noch ein Wimmelbild meiner Haarspangen


Links oben: Thalwerkstatt + flachgebogener Armreif von Bijoux Brigitte aus Alu, rechts oben: Stella Senza Limiti aus Silber mit Labradorit
Links unten: Versilberte Kupferspange von Alena Stavtseva (Etsy), rechts unten: AnnTitovaDesign (Etsy) in Kupfer mit Rauchquarz
Damit soll es mit dem Anhorten von Haarschmuck eigentlich sein Bewenden haben. Ich kann sagen, dass ich alles bekommen habe, was ich mir haarschmuckmäßig wirklich gewünscht hatte.
Ein Haarstab von Kiehls Klunker trudelt noch ein sowie zwei Haarspangen von der Thal-Werkstatt, eine Flexiartige Spange wurde dort soeben im Spontankauf erworben (davor ist man nie gefeit

). Außerdem wollte ich irgendwann noch einmal etwas aus Palo Santo haben, am besten mit einem kühlen grünen dreieckigen Moosachat, so dass das Dunkelgrüne im Palo Santo-Holz auch gut zur Geltung kommt. Aber das ist ganz, ganz weite Zukunftsmusik.
Bis dahin Euch noch ein schönes Wochenende.
LG
Fornarina
_________________
2b M ii,
SSS 132 (MO+) ZU 9
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt
Altes PP Neues PP *
YouTube Mehr Diversität im
Musikthread❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond
❤