Arganöl

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
ulli44

Re: Arganöl

#196 Beitrag von ulli44 »

Ah so ;) Ich finde penetrant genug ist, wenn jemand das als Usernamen hat und dann auch noch behauptet durch "sein Wissen" gerechtfertigt hier zu verweilen.... na, eben net, weil sich "A" ja sicher nicht hier angemeldet hat, um sich die Haare lang wachsen zu lassen :roll: , sondern einzig und allein, um auf seine Firma aufmerksam zu machen ...
cookie hätten wir aber auch anders locken können, denke ich :mrgreen:
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Arganöl

#197 Beitrag von Minouche »

Wenn ich geahnt hätte, was sie drauf hat, klar.
Cookie: :respekt:

Naja jedenfalls sehe ich sowas recht entspannt, wir sind ja keine kleinen Dummerchen, bei denen gleich der Bestellfinger zuckt, wenn sich irgendwo eine neue Rohstoffquelle auftut.

Bei Haarschmuck wäre das sicher viiiiiel gefährlicher :helmut:
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: Arganöl

#198 Beitrag von saena »

Argansupreme hat geschrieben:Nun: Es war z.B. gefragt, was der Unterschied von Speisesöl zu Kometiköl ist und welche Bestimmungen, Qualitätsmerkmale und Herstellungsmethoden es gibt. Das hat sich doch inzwischen (u.a. durch meine Beteiligung) deutlich geklärt. Die Informationen bei Wikipedia sind erbärmlich.

mit verlaub viel wissen haben sie nicht wirklich gebracht. es gibt qualitativ hochwertiges wissen zu allen möglichen ölen und anderen naturkosmetischen rohstoffen von heike käser. sie hat sich ihr wissen in jahrelangen recherchen, gesprächen mit experten etc pp und eigenversuchen angeeignet. ihr wissen stellt sie kostenlos in internet in einem eigenem forum, einer eigenen homepage und einem eigenem blog und 2 bücher (diese sind käuflich zu erwerben) zur verfügung und macht mittlerweile sehr viele kurse/vorträge für kosmetikhersteller.
wie sie sehen können, gibt es ausreichend möglichkeiten uns zu informieren und falls jemand doch etwas nicht verstehen sollte, so gibt es hier zahlreiche medizinierinnen, chemikerinnen, biologinnen und physikerinnen und solche die es als hobby betreiben, die einem weiter helfen.

ich bitte sie die eigenwerbung zu unterlassen, ansonsten muss ich wieder zum mod gehen.
Es lebe die Diktatur.
ulli44

Re: Arganöl

#199 Beitrag von ulli44 »

Minouche hat geschrieben:...
Bei Haarschmuck wäre das sicher viiiiiel gefährlicher :helmut:
:kicher: oooooh ja :nickt:

saena: Genau =D>

... da die Eigenwerbung schon im Usernamen steckt, hoffe ich doch sehr, dass selbiger auch gelöscht wird!!!
Argansupreme
Beiträge: 22
Registriert: 12.11.2012, 08:34

Re: Arganöl

#200 Beitrag von Argansupreme »

es gibt qualitativ hochwertiges wissen zu allen möglichen ölen und anderen naturkosmetischen rohstoffen von heike käser. sie hat sich ihr wissen in jahrelangen recherchen, gesprächen mit experten etc pp und eigenversuchen angeeignet.
Nun ja, Heike Käser behauptet ja auch, kosmetisches Arganöl sei immer minderwertig, was es natürlich nicht ist. Ihr Wissen kann also zumindest in diesem Punkt nicht besonders groß sein.

Was die Mods angeht sollte man sich keine übertriebenen Sorgen machen. Ich wurde direkt nach meiner Anmeldung hier persönlich angeschrieben und auf die Forenregeln aufmerksam gemacht.
Argansupreme
Beiträge: 22
Registriert: 12.11.2012, 08:34

Re: Arganöl

#201 Beitrag von Argansupreme »

Ansonsten würde mich mal interessieren, wo ich hier, statt Informationen zu geben und mich an Diskussionen zu beteiligen, "Eigenwerbung" betrieben habe. Wie geschrieben: Unredigierte Werbetexte bestimmter Hersteller finden sich in diesem thread 1 zu 1 einkopiert. Dass große Firmen spezielle Abteilungen für verdecktes social media marketing besitzen, sollte doch auch hier bekannt sein.

Was spricht denn gegen meine Beteiligung, wenn ich, wie bisher, lediglich Sachfragen zum threadthema beantworte und ein paar eklatante Missverständnisse klarstelle?
Benutzeravatar
Fredda
Beiträge: 13748
Registriert: 15.08.2007, 11:32
SSS in cm: 150
Haartyp: 1c-2a
ZU: wechselnd
Pronomen/Geschlecht: egal :)
Wohnort: Eurode, vorher Schnabeltierland in RLP

Re: Arganöl

#202 Beitrag von Fredda »

Ok,

ich fasse zusammen:
1) Argansupreme macht keine Reklame und liefert viele Infos über das phantastische Arganöl
2) Das LHN ist von der Kosmetikindustrie unterwandert

http://www.youtube.com/watch?v=oavMtUWDBTM
Jeder Tag ist ein Geschenk, nur manchmal ist er blöd verpackt.
Eine Pizza mit dem Radius z und der Höhe a hat das Volumen Pi*z*z*a.
21 ist nur die halbe Wahrheit. Achtung: Schokolade lässt die Kleidung schrumpfen!
Globuli-Wenn dir TicTac zu billig sind.
ulli44

Re: Arganöl

#203 Beitrag von ulli44 »

Argansupreme hat geschrieben:Ansonsten würde mich mal interessieren, wo ich hier, statt Informationen zu geben und mich an Diskussionen zu beteiligen, "Eigenwerbung" betrieben habe. ...
.... bissl widersprüchlich unterwegs :irre:
Argansupreme hat geschrieben:Bitte entschuldigt meine Eigenwerbung, ich hoffe, das stört niemanden zu sehr. ...
Mich stört es! Zu den restlichen Fragen wurden bereits Antworten gegeben, siehe weiter oben.

:?: Fredda :?:
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: Arganöl

#204 Beitrag von saena »

extra für die werbetrommel:


Qualitätsproblem: Gepantschtes Öl

Arganöl wird, seit es einen Boom erlebt, häufig mit preiswerten Ölen verschnitten angeboten, ohne dass dies deklariert würde. Davon scheinen auch bekannte Markenöle nicht ausgenommen zu sein: Ökotest veröffentlichte 2007 Ergebnisse der Analyse eines bekannten Markenöls durch ein unabhängiges Labor. Die Analyseergebnisse, die, wie mir Ökotest in einem Kontakt versicherte, in Rücksprache mit Frau Prof. Charrouf interpretiert worden seien, wiesen, so das Verbrauchermagazin, einen Verschnitt mit Fremdöl nach. Zwar wurde, wie das Pressegesetz festschreibt, eine Gegendarstellung der betroffenen Firma veröffentlicht; es sei jedoch nie zu einer juristischen Klärung gekommen noch sei Ökotest, wie mir mitgeteilt wurde, ein Gegengutachten vorgelegt worden; die Position des Verbrauchermagazins sei nach wie vor unverändert. Wie dem auch sei: die Situation für den Kunden (auch für den ökologisch engagierten und qualitätsbewussten, der bereit ist, einen angemessenen Preis zu bezahlen) ist alles andere als einfach.
In Marokko ist die Verschneidung mit Fremdölen nicht unüblich, teilweise um die Haltbarkeit des Öls zu erhöhen, teilweise um den Gewinn zu maximieren: Arganöl wird häufig am Straßenrand und auf Märkten an Touristen verkauft.
Mir selbst liegen verschiedene chargenbezogene Analysezertifikate von Arganöl aus unterschiedlicher Produktion vor (nativ, desodoriert, traditionell und industriell gepresst), auch die Datenbank SOFA liefert verschiedene Analysen; alle von mir betrachteten bewegen sich ausnahmslos in dem von Frau Prof. Charrouf veröffentlichen Rahmen, wie untere Tabelle exemplarisch an zwei Analysen von 1994 und 2008 zeigt:
Fettsäurezusammensetzung von Arganöl (%) Fettsäure Aitzetmüller (1994)¹ Chargen-Analyse (2008)²
Quelle: Quelle: ¹ Datenbank SOFA (Seed Oil Fatty Acids) der BfEL Bundesforschungsanstalt für Ernährung und Lebensmittel), ² Lamotte Oils GmbH, Bremen (2008)
Myristinsäure 0.1 0.1
Palmitinsäure 12.7 12.4
Stearinsäure 5.5 5.5
Ölsäure 44.8 46.5
Linolsäure 34.7 33.6
Linolensäure 0.2 0.1

Die Verfälschung von Arganöl wurde bereits in Studien untersucht: Interessant ist ein Vergleich verschiedener Arganöl-Proben 1998, u. a. von einem Markt in Agadir; letztere wies einen erstaunlich hohen Gehalt an Linolsäure auf (51,4 %), der Ölsäuregehalt hingegen betrug lediglich 22,9 %. Diese Fettsäureverschiebung, so die Autoren der Studie, sei als deutliches Zeichen für verschnittenes Arganöl zu werten (J. Seidemann: Falsification of seed oil of Argania spinosa. Deutsche Lebensmittel-Rundschau 94 (1), 26–27, 1998. In: S. Krist, G. Buchbauer, C. Klausberger: Lexikon der pflanzlichen Fette und Öle. Wien: Springer-Verlag 2008). Deutliche Abweichungen des Fettsäuremusters sind daher mit Vorsicht zu betrachten. Diese können stärker ölsäurebetont sein (z. B. durch den Verschnitt mit Mandelöl) oder sich in Richtung Linolsäure verschieben; hier wird häufig Sonnenblumenöl verwendet.
Im Hinblick auf fixierte Qualitätskriterien von Arganöl existieren bis heute nur Empfehlungen; die 2005 von dem Service de Normalisation Industrielle Marocaine (SNIMA) veröffentlichte Norm für Arganöl ist bisher in Marokko nicht gesetzlich bindend. Europäische Firmen orientieren sich daher teilweise an EG-Verordnungen für Olivenöl.


quelle: www.olionatura.de

zudem wenn user hier irgendwelche produktnamen nennen, dann ist es keine werbung, sondern dient dem zwecke der diskussion und evtl empfehlungen!!! ausserdem sind diese user hier als haarzüchter oder langhaar oder haarpflegeinteressierte registriert, teilweise schon mehrere jahre und falls doch jemand der werbung entlarvt wird, dann wird er und die entsprechenden beiträge gelöscht.

zudem geht die diskussion langsam zu weit, man sollte wissen wann man aufhören muss und gehen.
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

Re: Arganöl

#205 Beitrag von Linda »

saena hat geschrieben: bevor man irgendwelche hersteller von arganöl verschreit, sollte man sich an seiner eigenen nase packen, denn sorry aber arganöl in kosmetischer qualität ist minderwertig(!)
Da das Arganöl von Behawe nicht zum Verzehr bestimmt ist, wie Zabiba geschrieben ist, ist es ebenfalls nur in kosmetischer Qualität.
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Arganöl

#206 Beitrag von Minouche »

was anderes hat ja niemand behauptet.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
ulli44

Re: Arganöl

#207 Beitrag von ulli44 »

"kosmetisch" heißt ja nur, dass es nicht geröstet wurde. Dh. doch nicht, dass es minderwertig ist! Es schmeckt und riecht halt nicht nussig, sondern .... naja :roll:

http://www.olionatura.de/_oele/index.php?id=2 schreibt:

"Kosmetischer Einsatz
Das kostbare, nach dem Pressen (rot-)goldgelbe und nach dem Filtern leicht gelbliche Arganöl gilt als hervorragendes Öl für trockene und reife Haut. Auch erkrankte Haut profitiert vom Fettsäurespektrum dieses Öls, das sich durch eine ausgewogene Kombination an Öl-, Palmitin- und Linolsäure auszeichnet. Traditionell wird Arganöl bei Dermatosen, Akne und Allergien eingesetzt. In Kombination mit trocknenden Ölen (mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren, z. B. Wildrosenöl oder Granatapfelsamenöl) ergibt es ausgesprochen pflegende Rezepturen mit einer langfristigen Optimierung der hauteigenen Barrierefunktion und bietet sich insbesondere in Rezepturen für reife und barrieregestörte Haut an..."
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Arganöl

#208 Beitrag von Minouche »

Das Öl riecht für mich nicht "naja", sondern wie "Kleinkind ganz hinten".
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
ulli44

Re: Arganöl

#209 Beitrag von ulli44 »

:lol: .... aber irgendwie gewöhnt man sich daran, also beim Arganöl :lol:
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Arganöl

#210 Beitrag von Minouche »

Wenn ich es auf die trockene Haut an den Beinen auftrage, ist es zum Glück weit genug von meiner Nase weg.

Jedenfalls, wenn der Geruch von meinem Öl nur halbwegs repräsentativ für ungeröstetes Öl ist, werde ich ganz bestimmt nicht das Bedürfnis haben, es zu essen.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Antworten