Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 06:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 552 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 37  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.02.2008, 20:06 
Offline

Registriert: 01.08.2007, 00:48
Beiträge: 598
Ich hatte noch nie Probleme mit Silikon. Hatte eigentlich schon immer langes Haar und selbst mit Silikon konnte ich sie ganz lang wachsen lassen. Aber ich finde einfach den Gedanken nicht schön dass die Haare keine Pflegestoffe und Feuchtigkeit mehr aufnehmen. Ich finde Incroquat ist eine sehr gute Alternative, zu was brauch ich dann noch Silikon?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.02.2008, 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19.02.2008, 11:40
Beiträge: 1056
Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand
Mit meinem Kurzhaarschnitt war es immer egal, wieviel Silikon ich benutze, die Haare wurden ja nie "älter" als 3-4 cm und standen immer gut.

Aber jetzt wachsen sie seit 8 Monten, und aufgrund Eurer Ratschläge und Erfahrungen habe ich mich entschieden, sie gleich möglichst silikonfrei aufwachsen zu lassen. Und es hat sich durchaus schnell was verändert: Ich wußte ja gar nicht, daß ich Locken habe... die können ja auch vom Silikon kaschiert worden sein.

Nur beim Friseur, da erlaube ich mir (der Friseurin) nach dem Färben alle 5-6 Wochen dann auch noch eine bestimmt nicht silikonfreie Haarkur. Mal gucken, ob ich das noch ändern werde. Trau mich noch nicht so recht, das Thema dort anzusprechen, denn ansonsten bin ich sehr zufrieden mit meiner Friseurin.

LG wuschelchen

_________________
Bild Bild2aMii - 74 cm - chem. braun


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.02.2008, 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.03.2007, 19:14
Beiträge: 1992
Wohnort: Ruhrpott
Die meisten Friseure sind von silikonhaltigen Produkten auch nicht überzeugt, zumindest die, mit denen ich gesprochen hab. Und sie haben meisten auch NK-Schampoos und Kuren.
Einfach mal nachfragen :wink:

_________________
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)


Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.02.2008, 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31.03.2007, 14:27
Beiträge: 681
Wohnort: Niefern
Hatte im Prinzip auch nie Probleme was die Haare betrifft mit den Silikonprodukten, bei mir war/ist es die Kopfhaut die auf ganz vieles reagiert. Deshalb meine Umstellung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.02.2008, 18:42 
Offline

Registriert: 06.12.2007, 20:21
Beiträge: 87
In welchen abständen kann ich eine silikon soülung anwenden, ohne dass es zu einem built-up kommt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.02.2008, 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.02.2008, 07:31
Beiträge: 90
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Ich denke dass kann man so pauschal nicht beantworten oder?
Kommt doch auf die Haare und die Silikone die in der Spülung enthalten sind an, naja, ich kenn mich da ja noch nicht so gut mit aus.
Ich benutze keine mehr weil ich den Gedanken dass die nichts mehr durchlassen und die Haare nur äußerlich gut aussehen lassen und man die Schäden somit nicht erkennt schrecklich finde. Will einfach mal sehen wie meine Haare sich eventuell verändern ohne Silikon.

_________________
Haartyp : 2a/M/iii - 84,5 cm

Mein Haar-Tagebuch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.02.2008, 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.08.2007, 11:09
Beiträge: 4255
don hat geschrieben:
In welchen abständen kann ich eine silikon soülung anwenden, ohne dass es zu einem built-up kommt?

Das hängt glaube ich von vielen verschiedene Faktoren ab.
Deine Haarstruktur, das Shampoo was Du benutzt, welches Silikon in der Spülung drin ist, ...

Edit: ich bin sehr langsam heute...hatte nicole ja schon beantwortet :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.03.2008, 02:38 
Offline

Registriert: 10.10.2007, 14:38
Beiträge: 591
Wohnort: NRW
Ich schreibe hier auch mal was dazu.
Meine Haare waren als ich noch Silikone benutzt habe ganz schrecklich.
Sie hingen strähnig und schlaff runter und haben sich ganz schnell verknotet. Haare kämmen war da immer eine Qual gewesen, weil sie zum Teil ein richtiges Wusel-Nest waren. Wahrscheinlich ist nicht nur das Silikon daran Schuld, ich hatte zu der Zeit ja generell nicht wirklich Ahnung von guter Haarpflege. Trotzdem werde ich es nicht mehr benutzen.
Mit meiner Kopfhaut hatte ich zum Glück keine Probleme gehabt.

_________________
1bmii, NHF dunkelaschblond, seit November 2012 dabei das Henna (rot) rauswachsen zu lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.03.2008, 12:49 
Offline

Registriert: 16.03.2008, 20:35
Beiträge: 41
Also meine Haaren sind von Silikonen ganz stumpf geworden. Glanzlos irgendwie. Seitdem ich sie "richtig" pflege und mir auch Zeit dafür nehme sind sie einfach viiiiel toller. Mit Silikonkuren, die ich immer im Sommer verwendet habe, sahen sie so schrecklich aus. Ich hatte ein explodierten, hellblonden Wischmopp auf dem Kopf. Immer total strapaziert von Sonne, Meer und mangelnder Pflege.

_________________
ca. 75 cm nach SSS
2a F ii
ziemlich blond, teilweise sonnengebleichte Strähnchen, im Winter dunkler

Ziel: Taillenlänge (noch zw. 2-5 cm, je nach Stufe ^^) und dann mal weiter sehen, wenn sie gesund bleiben, ist das nächste Ziel Hüfte :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.03.2008, 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.06.2007, 21:19
Beiträge: 378
Wohnort: Horrem
Ich hatte mit Sili-Shampoos nie Probleme, ich habe sogar Haarkuren mit ohneende Silis benutzt und es hat nicht geschadet, bis ich hier her gefunden habe wusste ich auch nichts über Silis. Naja, als ich dann mehr wusste hat es mich irgendwie angeekelt und ich wollte es unbedingt abstellen, was ich dann auch getan habe.
LG

_________________
1cMii...
Rotbraun
ca 76 cm nach SSS

*and if you go i wanna go with you and if you die i wanna die with you take my hand and walk away*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.03.2008, 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30.03.2008, 10:26
Beiträge: 170
Meine Haare hatten sich immer so trocken angefühlt, das sind sie heute noch.
Aber sie waren einfach immer strähnig.
Ich habe früher wohl zu lange Silikon Shampoos benutzt.
Seit einem Jahr benutzte ich zwar nur noch KK, aber meine Haare sind trotzdem nicht schön.

Ein Mädchen aus meiner Klasse benutzt jahre lang nur Pantene ProV.
Und die hat einfach einfach tolle lange gesundaussende Haare.
Auch wenn man sich anfühlt sie sind einfach gesund, perfekt.

Das finde ich schon komisch, wenn ich für meine Haare nur das Beste will und sie immer gut pflege und sie mit so einen Silikon Shampoo so perfekte Haare hat
:?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.03.2008, 18:11 
Offline

Registriert: 16.03.2008, 23:37
Beiträge: 6
Ich hab aufgehört mit Silikonen seit ich dieses Forum entdeckt habe eigentlich auch weil alle sagen es sei 'böse' :-) Davor wusste ich nichtmal was Silikone sind.... Meine Haare sind splissig und kaputt und ich wollte jetzt einfach mal ne totale Pflegeumstellung ausprobieren. Ich hoffe es wird durch die NK und so besser. Seit ich hier bin seh ich 'normales' Shampoo irgendwie als Gift an :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.04.2008, 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.05.2007, 16:12
Beiträge: 1533
Wohnort: Wien
Hm, hab ich in diesem Thread echt noch nichts geschrieben? :-k


Ich hatte ebenfalls nie Probleme mit Silis, bis letztes Jahr gehörte ich auch zu denen, die nicht einmal wussten was das ist. Ich benutzte Shampoo mit Silis, Spülung mit Silis, Kuren und Spitzen-Leave-Ins mit Silis. Meine Haarspitzen waren etwas trocken, aber sonst war sowohl mit Haaren als auch mit Kopfhaut alles okay.

Dann kam ich auf diese Seite und fing an zu lesen. Und ich wollte halt mal "oben ohne" ausprobieren. :lol: Wie gesagt hatte ich ja keine Probleme mit Silikonen... und hatte und habe auch keine Phobie davor, aber ausprobiert werden musste es mal.

Ãœber das letzte Jahr hab ich dann einfach sehr viele Erfahrungen gemacht, die mich sicher sein lassen, dass ich kein Silikon mehr verwenden möchte. Mal abgesehen davon, dass ich seitdem sowieso irgendwie auf einem Natur-Trip bin mit dem ich allen Leuten furchtbar auf die Nerven gehe :irre:, sind meine Haare ohne Silis weicher, pflegeleichter und verknoten nicht so schnell. Das führe ich zum Teil aber auch einfach auf umgestellte Gewohnheiten zurück... ;) Alles in allem gefällt es mir auch besser, wenn ich die Schäden an meinem Haar sehen kann, damit ich weiß dass sie da sind und ich etwas gegen sie unternehmen kann. Und achja, die Haare fetten weniger schnell.

Ich hab keine persönliche Abneigung gegen Silis. Aber ich liebe auch einfach meine neue Pflege mit so wenig Produkten wie möglich und viiiiel Öl. :lol: Man könnte es so sagen: Ich bin glücklich und zufrieden mit meiner neuen Liebe, und obwohl ich gegen den Ex keinen Groll hege, möchte ich trotzdem nicht zu ihm zurück...

_________________
2b/c M iii // derzeit: Mitte Oberschenkel (~125 cm nach SSS) // Ziel: dichte, gesunde Spitzen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.04.2008, 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.01.2008, 14:10
Beiträge: 1229
Ysmalan hat geschrieben:
Ich bin glücklich und zufrieden mit meiner neuen Liebe, und obwohl ich gegen den Ex keinen Groll hege, möchte ich trotzdem nicht zu ihm zurück...


:bauchweh_vor_lachen:

Traumhafte Formulierung

_________________
1aFii,117cm SSS
DENKEN IST WIE GOOGELN, NUR KRASSER

Was haariges, was ausgefallenes und was gebasteltes - Mein PP


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.04.2008, 17:41 
Offline
Moderatorin a.D.
Benutzeravatar

Registriert: 20.03.2007, 22:28
Beiträge: 1220
Ich hab gestern nen Artikel in der Angewandten Chemie gelesen, der sich um bioorganische Mechanismen im Bezug auf anorganische Ersatzstoffe in unserer Umgebung beschäftigt. Unter anderem sind dort phosphorchemische Ersatzmaterialien beschrieben, die als Knochenersatz eingesetzt werden, z.B. Polyphosphane, aber auch anorgansche Ersatzstoffe in der Pharmazie und Kosmetik. Wissenschaftliche Tests scheinen wirklich zu zeigen, daß Silikonverbindungen und Erdölderivate, die als Salbengrundlage eigesetzt werden, sich schädlich auf den menschlichen Organismus auswirken können. Ich werd sie wohl wirklich ab sofort vermeiden. Mehr dazu und vorallem weiterführende Links dazu auf meiner Seite.

_________________
Sirjas Seiten


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 552 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 37  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de