Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 21:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 100 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.10.2010, 01:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.04.2010, 16:09
Beiträge: 7221
Hexe hat geschrieben:
@Midwinter
wir könnten eine Haarstruktur haben. Ich habe auch super viel Frizz.

Hier meine bisherigen Erfahrungen in Kürze:
(probiere auch noch weiter)

Mandelöl: (mein HG) abends nach dem Waschen einige Tropfen mit den Fingern im trockenen Haar verteilen, ist leicht, zieht über Nacht gut ein, beschwert nicht, mildert Frizz, bringt Glanz - schafft Frizz aber nicht aus der Welt.
Auffrischen: Morgens nur mit Wasser einsprühen, Haar schütteln = Wellen+etwas Frizz (durch Mandelöl vom Vorabend gemindert)
Traubenkernöl: ähnlich wie Mandelöl, zieht aber nicht so gut ein
Olivenöl: klätschige Haare
Sante Henna Volumen Shampoo: Wellen+Frizz
Alverde Olive/Henna: Wellen+Frizz
reichhaltigere Shampoos: weniger Wellen, weniger Frizz
jeglicher Condi: zu weiche Haare, kaum Wellen
Natronwäsche: Frizz ohne Wellen


Mein bisheriges Fazit: Frizz gehört zu meinem Haar. Es sind die ganzen nachwachsenden Härchen. Entweder Wellen mit Frizz oder seidige Haare ohne Wellen.


Ui aber das ganze Zeughab ch nicht :( aber das mit dem reichhaltig kenn ich. Ich versuch es morgen mal mit Condi im Haar kämmen und dann ausspülen. Mal schaun wie es da rauskommt. Werde berichten :)

_________________
And the morning light is still so cold
When the bottle's all that's left to hold
To face the day all swept away
And hope is flowing down the drain


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.10.2010, 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.12.2009, 17:15
Beiträge: 74
Wohnort: Münsterland
Mir fällt gerade noch was ein, was ich mal probiert habe:

Alverde Macadamia Körperbutter: mit feuchten Händen morgens ins trockene Haar gegeben, hat meine Wellen schön betont und Frizz ein wenig minimiert. Nehme es nur nicht so gerne als Leave-in, weil Alkohol drin ist. Könnte in der Langzeitwirkung vielleicht austrocknen. Deshalb bleibt mein HG vorerst Mandelöl

_________________
rotbraungold (natur), 70 cm SSS = noch 3cm bis Taille
1c-2aMii (Umfang 10cm)
aber sehr uneinheitlich, Nackenhaare kraus (mit Klettverschlusseffekt), an der Stirn fast glatt
Ziel : 76 cm=optische Taille, stufenlos


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.10.2010, 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.01.2010, 22:46
Beiträge: 1257
Wohnort: Österreich
Veela - super Thread - ich werd mal in Deine Fußstapfen treten:

Ausgangslage:3a - 3b, Coarse
trockene Kopfhaut - aber keine Schuppen.
trockene Spitzen durch alte Blondierungen.


Pflege:
Wäsche im Sommer alle 7 Tage, im Winter ca. alle 3 Wochen
Kämmen nur direkt vor der Wäsche bzw. im Winter nach ca. 10 Tagen das erste Mal - dannach dann Flechtfrisuren bzw. offen mit großen Wellen.
(fast) täglich leicht anfeuchten mit Leave-in + Kokosöl
Leave In: Wasser oder Blütendestillat (Rosenwasser, Lavendelwasser) +div. Condi + 3-4 Tropfen Sesamöl + div. äth. Öl zum Beduften)
Direkt nach der Wäsche trage ich immer offen - NIEMALS Dutt oder sonstige Frisuren - ausser die Nachfrisur (hohe Feldwebel-Palme, sogg. pineappeling lt. CG) ansonsten alle Locken tot. ;-) (Bilder im TB)

nach Wäsche:
meistens recht aufgeplusterte, voluminöse Locken. Locken sind in dünneren Strähnen definiert. (Leave-in ins fast trockene Haar: Kokosöl)

Auffrischungsprogramm:
Abends Haare ganz dezent ölen (ca. erbsengröße Kokosöl) und in die Nachtpalme. Morgens aufmachen, über Kopf mit allen 10 Fingern gespreizt in den Haaransatz greifen und hin und her wuscheln. Die Längen mit Leave in und/oder Kokosöl kneten. (je nach Bedarf)
Ergebnis:
Von Tag zu Tag nach der Wäsche besser definierte und springende Locken (ab ca. Tag 3) - bis hin zu dicken Korkenziehern. Leider auch im Laufe der Tage leichte Verfilzung die ich immer wieder mal rausziehe. (ausgefallene Haare)

no go für Lockenentwicklung:
austrocknende Produkte bzw. Shampoos mit starken Tensiden = Wattehaare.
Zuviel Conditioner (verkleben, kein Glanz), zuviel Öl (stähnig)

Heiliger Gral (oder zumindest verdächtig)
Zuckertenside wie bei Heymountain Shampoos, alles verdünnen für die Wäsche (ca. 1:5), nur Ansatz waschen (dafür 2x), Kokosöl geht immer, Sesamöl klappt auch gut, riecht nur leider heftig - deshalb eher als Kur bzw. gering dosiert.

Sonstiges
(zu) saure Rinsen machen meine Haare eher strohig, mehr Glanzwirkung kann ich nicht feststellen. Kalt nachspülen reicht eigentlich.
T-Shirt statt Handtuch zum Trocknen nach der Wäsche scheint auch besser gegen Frizz zu sein.
Nicht nass kämmen, nur mit den Fingern entwirren.

weitere Produkttests
Mandelöl--> gut als Shampoozusatz (wie zB. haufig bei HM)
Rapsöl--> ebenfalls
Kokosöl --> perfekt für mich, in jeder Form (Logona, raffiniert aus dem Supermarkt, Monoi...)
Macadamia/Karitébutter -->komischer Duft auf Dauer, Haarwirkung nicht feststellbar...verklebt mehr.
Olivenöl --> viel zu schwer als Leave in, lieber als Kur - kein Favourite.
Lush OKRA Conditioner--> Lieblingscondi (Duft und Wirkung)
HES --> funktioniert, wird weiter getestet.
(Haar)Seife --> mehr Locken, leider aufgrund hohem Kalkgehalt vermehrt Kalkseifen-Rückstände in den Haaren. Aussortiert.

So - hoffe ich konnte was beitragen...

_________________
3a-3b/C/iii/Lockenschopf

Karma's Karma - ein Reisebericht


Zuletzt geändert von Karma am 06.02.2011, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.10.2010, 08:53 
Offline

Registriert: 03.11.2008, 11:59
Beiträge: 2485
Dann trage ich mal hier das Ergebnis meines Lockenexperimentes ein:
Ausgangslage: Mein Haar ist sehr dick (auch die einzelnen Haare) und dreht sich zu langgezogenen Spirallocken. Passe ich nicht auf, kann es einen Schäfchenlook geben, den ich aber mit folgender Routine ganz verhindern kann:
Hier jetzt meine neu entwickelte Lockenroutine:
Waschen: Gewaschen wird zweimal pro Woche. Direkt vor der Wäsche wird das Haar mit meinem Magic-Star-Kamm (eine regelrechte Forke, extrem grobzinkig) ausgekämmt.
Unter der Dusche hänge ich mein Haar kopfüber nach vorn und spüle es erstmal gründlich mit warmem Wasser. Dann trage ich mit den Fingerspitzen mein selbstgemischtes Shampoo (siehe oben) direkt auf die Kopfhaut auf, schäume es auf und massiere dann noch einmal meine Kopfhaut gründlich mit den Fingerspitzen. Das Shampoo bleibt solange auf der Kopfhaut, bis ich mit Körper waschen fertig bin. Dann wird es gründlich mit warmem Wasser ausgespült.
danach drücke ich vorsichtig soviel Wasser wie möglich aus dem Haar und giesse meine Rinse nach folgendem neuen Rezept über das gesamte Haar:
1Liter kaltes Wasser
1 Esslöffel Bio-Apfelessig
Mein Haar "kämme" ich dann kurz mit den Fingern und spüle die Rinse sofort wieder mit kaltem Wasser aus.
Dann schlage ich mein Haar kurz in ein großes Haartuch ein. Nehme nach wenigen Minuten das Handtuch wieder ab und streiche mein nasses Haar mit 18Tropfen Lecithinmilch (siehe mein Projekt) ein. Anschließend kämme ich mein Haar mit meinem Magic-Star-Kamm ganz glatt runter, schiebe einen Plastikhaareif in den Haaransatz und fasse mein Haar nicht mehr an bis es trocken ist. Die Locken entwickeln sich dann sehr schön von allein.
Jetzt kommt der Teil, der vor dem Experiment schwierig war:
Die Nichtwaschtage:
Die sind jetzt ganz einfach. An Nichtwaschtagen schüttele ich morgens nur kurz mein Haar kopfüber aus, kontrolliere, ob alle Locken schön ordentlich einzeln hängen, wenn sich zwei Locken zusammengedreht haben sollten, trenne ich sie vorsichtig mit den Fingern, kontrolliere, ob auch keine Zocken im Nacken sind (sollten sich ganz kleine gebildet haben, löse ich sie mit den Fingern), werfe mein Haar dann wieder nach hinten und streiche dann von oben nach unten 18Tropfen Lecithinmilch auf mein Haar. Zum Schluß noch kurz den Haaransatz über der Stirn mit dem Kamm glätten und dann für den Rest des Tages mein offenes Haar mit schönen Löckchen genießen.
Hochgesteckt oder zusammengebunden werden die Haare jetzt nur noch zum Sport. Dazu gibt es dann einen lockeren Lazy-wrap, für den das Haar vorher nicht gekämmt wird. Nach der Frisur kann ich meine Locken dann auch wieder offen tragen.

_________________
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge=Rückenmitte (86cm nach SSS).
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm


Zuletzt geändert von wuschlon extraordinaris am 10.05.2011, 09:24, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.10.2010, 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2010, 20:38
Beiträge: 94
Wohnort: FFM
ich liebe diesen fred!! ich lerne hier jeden tag neues von den anderen lockis. wunderbar!! :yippee:

_________________
2aMiii (11cm)
NHF: mittelaschbraun
62cm nach SSS
Ziel: Taillenlänge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.10.2010, 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.01.2010, 21:18
Beiträge: 2527
@ wuschlon extraordinaris: Die derzeitig liebste Pflegeroutine einzustellen find ich genial! Und ich glaube, ich muss mir mal Mandelöl besorgen ... da hab ich jetzt schon viele gute Ergebnisse gelesen.

Den Threadtitel hab ich nochmal umgewandelt : "Verlockungen: Die Suche nach dem Heilgen Gral goes curly" Mit der "Suche" passt es vermutlich besser.

Ich fänd es genial, wenn noch ein paar Lockenköpfe sich in ihr Pflegegeheimnis schauen lassen. ;-)

Verlockende Grüße,
Veela

_________________
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm SSS

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.11.2010, 12:23 
Offline

Registriert: 03.11.2008, 11:59
Beiträge: 2485
Veela, warum nennst Du den Thread nicht einfach "Meine Lockendefinitionsroutine", dann wüßte vielleicht mal jemand, worum es hier geht und es würden mehr Leute ihre Geheimnisse verraten. Was soll dieser kryptische Grals-Titel?

_________________
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge=Rückenmitte (86cm nach SSS).
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.11.2010, 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.10.2010, 10:00
Beiträge: 8224
Habe viele, aber feine, trockene, wellige bis lockige Haare, Typ 2c - 3a (ohne wissenschaftliche Ãœberprüfung :wink: ). Meine Erfahrungen: Womit ich wasche, ist den Locken anscheinend ziemlich egal. Was viel bringt, ist 1. gleich nach dem Waschen (ganz stark verdünntes) B5- oder Leinsamen-Gel sowie Kokosöl rein und 2. so lange wie möglich auf dem Kopf zusammengeknüllt trocknen lassen, und wenn man das Handtuch dann abnimmt, bei der Rest-Trocknung keinen Wind dranlassen, auch kein sanftes Sommerlüftchen (also beim Rausgehen im Zweifelsfall wieder unter einem dekorativen Tuch ploppen, die Leute schauen nur, aber sie tun einem nichts.) Und die ersten 1-2 Nächte auch versuchen, nicht dauernd draufzuliegen, wie auch immer.

Wenn ich auf diese Art schaffe, die Locken ca. zwei Tage lang zu schonen, halten sie auch länger, dann überstehen sie (nach den ersten beiden Tagen) sogar das Kämmen.


Zuletzt geändert von kaktus am 06.02.2011, 23:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.11.2010, 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.04.2010, 16:09
Beiträge: 7221
also ich hab gestern festgestellt das sie absolut toll werden wenn ich die Haare unter der Dusche mit Condi einseife und dann Kämme. Danach auswaschen --> Kein Frizz an den Wellen :) Kam auch super durch. Wenn ich gewollt hätte, hätte ich den KAmm von oben nach unten durchziehen können ohne Knoten. Aber das lag glaub eher an der vorherigen Kur

_________________
And the morning light is still so cold
When the bottle's all that's left to hold
To face the day all swept away
And hope is flowing down the drain


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.11.2010, 19:07 
Offline

Registriert: 19.04.2010, 21:48
Beiträge: 1181
Meinen Locken hilft es, nach der Wäsche einen eisekalten Guss abzukriegen (mir nicht)

_________________
2cM/F(Ansatz 0,05 mm, Längen 0,04 mm) ii (8cm mit Pony)
SSS: 80 cm (nicht langgezogen) Ziel: tiefe Taille/Ellenbogen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.11.2010, 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.07.2010, 14:23
Beiträge: 352
In der letzten Woche habe ich mich ja eifrig mit Ölen beschäftigt, und herausgefunden, das meinen Locken Mandel-und Brokkolisamenöl am besten gefällt.
Das zieht schnell ein und macht die Locken schön :D.
Außerdemem habe ich den Eindruck, das meine Haare Avocadoöl und Macadamianussöl auch sehr toll finden, wenn ich das in Kuren mische sind die Locken toll.

_________________
Mein Tagebuch:
Rübi und die Taille

2 a/b m iii (11 cm ohne Pony)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.11.2010, 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.10.2010, 10:00
Beiträge: 8224
Was bei mir offenbar auch für neue, glänzende Kringel sorgt, wenn sie schon etwas schlapp waren: Babylove Brustwarzensalbe (ich mag dieses Wort immer kaum aussprechen bzw. tippen :oops: ... aber scheint gut für die Haare zu sein.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.11.2010, 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.01.2010, 21:18
Beiträge: 2527
@ kaktus: Beschreib mal, wie Du die anwendest. Ich verwende sie nur für die Spitzen - bisher noch nie für den ganzen Schopf. :-)

Und wenn ich drüber schreibe, dann steht da "Lanolin" statt "Brustwarzensalbe" ;-)

_________________
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm SSS

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.11.2010, 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.10.2010, 10:00
Beiträge: 8224
@Veela: Ich habe das Lanolin :P gestern einfach in die (trockenen) Haare eingeknetet. Schon auch hauptsächlich in die Spitzen, aber weil ich ja ein paar Stufen habe, bedeutet "Spitzen" immerhin so etwas wie unteres Drittel. Und das wurde schlagartig wieder hübsch lockig. Ich habe nicht so wenig genommen, schon die Hände reichlich "eingecremt" - meine Haare können aber auch immer literweise Öl o.ä. spurlos wegpacken. Wirklich auf ganzer Länge habe ich's jetzt noch nicht probiert, denke, das würde vielleicht auch nicht zu hundert Prozent funktionieren. Aber vielleicht ist es was für zwischendurch mal - zumal, wenn's auch noch pflegend ist! :naegel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.12.2010, 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.01.2010, 21:18
Beiträge: 2527
Hier auch nochmal der "Aufruf" an die Lockenköpfe: Ich würde im ersten Post dieses Threads gerne einige Projekte verlinken, damit wir möglichst viele Lockeninfos tatsächlich auf einen Blick versammelt haben.

Wenn ihr euch das vorstellen könnt, dann bräucht ich eine PN mit eurer Projekt-URL, Haarstruktur und aktuellem Lockenfoto. Dann verlinke ich so, wie ich mein Projekt im ersten Post eben verlinkt habe. So ist es vermutlich am einfachsten, jemanden zu finden, der eine ähnliche Struktur hat, wie man selbst. :-)

_________________
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm SSS

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 100 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de