Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 17.06.2024, 01:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2008, 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.09.2007, 12:50
Beiträge: 731
Wohnort: Hochschwarzwald
Kuck doch mal hier. Ansonsten immer bewährt: Nach dem Waschen eine Winzigkeit Öl in den feuchten Haaren verreiben und saure Rinse anwenden.

_________________
Blond 1b F ii, Classic
Ziel: Wachsenlassen, bis ich keine Lust mehr habe - ryuu will klassische Feen mit Kante


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.03.2008, 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 19:00
Beiträge: 430
Wohnort: nähe Ffm oder München
Also ich entwirre meine Haare vor dem Waschen bezw, sind sie dass eh schon vorher,weil ich mir die Haare oft in Holländer oder Franzosen flechte, und das geht nur mit gekämmten Haar.
Früher dachte ich auch,dass es ohne haufenweise Haarezeug nicht geht, aber ich beginne beim Entwirren erst mit den Fingern,dann evtl Kamm, und dann Bürste, und dabei auch WICHTIG, erst unten anfangen und sich dann stück für stück hocharbeiten..

Aber ich hab auch nur 3a..

_________________
Struktur:3aMii Schlüsselbeinlänge

Hier mehr zu meinen Haaren!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.05.2008, 01:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.05.2008, 23:55
Beiträge: 133
Wohnort: Österreich
Also ich habe auch seeeehr krause Haare, die im trockenen Zustand nur sehr schwer kämmbar sind. Aber im nassen Zustand sind sie bei mir viel leichter zum Durchkämmen. Wenn ich sie nach dem Waschen nicht durchkämmen würde, hätte ich Rastas.
Ich habe meine Haare mal einen Tag lang offen getragen und danach musste ich sie in Wasser einweichen und es hat mich 3 Stunden gekostet sie wieder auseinanderzubekommen. Außerdem plustern sich meine Haare sehr stark auf, wenn ich sie trocken durchkämme, auch wenn ich einen (grobzinkigen) Holzkamm benutze.
Nach dem Waschen benutze ich übrigens eine sehr weiche Plastik-Bürste. Ich wickle sie kurz in ein Handtuch, dann bürste ich sie durch, flechte sie zu Zöpfen und lasse sie lufttrocknen.
Also meiner Erfahrung nach ist es bei meinen Haaren erstens viel einfacher und auch schonender, sie nass zu kämmen, da mir dann auch viel weniger Haare ausgehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.05.2008, 11:45 
Offline

Registriert: 18.04.2008, 12:45
Beiträge: 193
Wohnort: Schweiz
Mich hier anschliesse :wink:

Ich hab es einmal ausprobiert trockene Haare zu kämmen und nein, das ist nichts für mich. :?
Erstens geht es total schwer und nur mit reichlich Öl, ausserdem "zerstört" es die Locken... :roll:

Nach dem Haare waschen lasse ich dir Haare etwas antrocknen (eincremen, anziehen, aufräumen/sauber machen) und dann kämme ich sie.
Bevor ich die Haare wasche, gehe ich mit einer Holzbürste durch die Haare und entwirre sie so. Auch partienweise, dauert zwar etwas, aber es geht dann nach dem Waschen deutlich besser.

Habe schon die WBB ausprobiert, aber das ist nichts für mich
-> platte/fettige Ansätze und aufgebauschte Enden

_________________
2cMii
Länge: Steiss

Ziel: Stufenlos und gesund. Ziellänge schon überschritten, aber noch nicht genug


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.05.2008, 20:46 
Wirbelwind hat geschrieben:
aber ich beginne beim Entwirren erst mit den Fingern,dann evtl Kamm, und dann Bürste, und dabei auch WICHTIG, erst unten anfangen und sich dann stück für stück hocharbeiten..


Hallo, verstehe ich Dich/Euch richtig, daß Du/Ihr vor dem Haarewaschen das Haar von unten (also von der Spitze) nach oben (bis zum Wurzelansatz) auf der Kopfhaut durchkämmst?

Bisher dachte ich immer, daß das umgekehrt richtig sei. Oder liege ich da falsch?

Fragt Malte


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.05.2008, 20:54 
*gg*
nee, nicht toupieren!

nur nicht gleich von der kopfhaut aus runter reißen wollen, sondern erst ab zB 5 cm endlänge nach unten, wenn das geht von 10 cm länge nach unten, usw .. ;)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.05.2008, 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31.03.2007, 18:52
Beiträge: 210
Wohnort: Braunschweig / Nähe Ulm
Die Bürste wird schon von oben nach unten bewegt, aber man fängt an den unteren z.B. 10 cm an, dann etwas weiter oben ansetzen und wieder nach unten bürsten. Das verhindert, dass man einen Knoten, der weiter oben im Haar sitzt nach unten zieht und er dann immer grösser wird.

_________________
Haartyp: 1af/mii
Farbe: kastanienbraun mit blondem und rotem Unterton (Natur)
Länge: zwischen Steissbein und klassisch


Haarige Abkürzungen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.05.2008, 21:38 
Aha. Dann liege ich mit meiner Methode nicht so verkehrt.

Malte *der von oben nach unten kämmt* (aber vor dem Haarewaschen übrigens sich nicht kämmt)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.05.2008, 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.03.2007, 01:35
Beiträge: 2369
Wohnort: Magdeburg
SSS in cm: 90
ZU: 5,5 cm
@Malte: Das Kämmen oder Bürsten direkt vor dem Haarewaschen ist für mich aber das wichtigste überhaupt. Wenn ich mit verknotete, zerzauste usw. Haare wasche, bekomme ich sie doch nach der Wäsche noch viel schwerer entwirrt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.05.2008, 06:31 
@ all: Bisher dachte ich, daß durch das Einwirken von Wasser später, wenn das Haarwaschmittel drin ist, sich das Haar bereits entwirren tut und in geordnete Bahnen fließt -sprich graderunter ohne daß es Knoten oder ähnliches gäbe
Malte


Zuletzt geändert von Malte am 10.05.2008, 20:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.05.2008, 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.03.2007, 01:35
Beiträge: 2369
Wohnort: Magdeburg
SSS in cm: 90
ZU: 5,5 cm
@Malte: Tut mir leid, ich versteh nicht, was Du meinst. Könntest Du das ganze in mehreren kurzen Sätzen bitte nochmal schreiben?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.05.2008, 20:43 
Albis hat geschrieben:
@Malte: Tut mir leid, ich versteh nicht, was Du meinst. Könntest Du das ganze in mehreren kurzen Sätzen bitte nochmal schreiben?


kuck mal eins rauf.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.05.2008, 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.03.2007, 01:35
Beiträge: 2369
Wohnort: Magdeburg
SSS in cm: 90
ZU: 5,5 cm
@Malte: Ach so. Nein, allein durch fließendes Wasser entwirrt sich meiner Erfahrung nach überhaupt nichts. Wie sollte das auch gehen? Und danach dann nasse Haare zu entwirren finde ich auch viel schwieriger und ist durch die erhöhte Empfindlichkeit nasser Haare viel schädlicher als das Kämmen/Bürsten trockener Haare.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.05.2008, 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.05.2008, 13:46
Beiträge: 14
Wohnort: Chemnitz
Also ich kämme meine Haare auch erst nach dem Waschen. Habe ebenfalls eine extreme Krause, die trocken total widerspenstig ist.

_________________
Wirrer Lockenkopf - im trockenen Zustand unkämmbar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.08.2009, 18:24 
Hallo;
ich habe mich nach ein wenig Einlesen doch mal angemeldet weil ich mir den ein oder anderen guten Ratschlag erhoffe.

Ich habe das Problem mit meinen sehr dicken, krausen Haaren ( 2aCiii würde ich sagen) ein extremes Volumen zu haben, das erst richtig zum Vorschein kommt wenn ich sie kämme, wobei trocken kämmen wohl am schlimmsten ist. Seltsam ist dass vor allem in den Längen das Volumen zunimmt und sich die Haare teils wie bei so einer Hutkrempe nach oben biegen (egal welche Art von Kamm oder Bürste, ich denke also dass es nichts mit irgendeiner Aufladung zu tun hat)...grauenhaft.

Ein akzeptables Ergebnis erziele ich nur wenn ich mir die Haare direkt nach dem Waschen kämme, ich würde meine Haare aber doch gerne öfter kämmen als waschen. Was wäre also ratsam zu tun?

Am besten wäre natürlich eine Möglichkeit allgemein Volumen aus den Haaren zu nehmen (viele wollen ja immer welches dazu...ich will keines =( ) , aber ich habe schon viel versucht und letzten Endes hat nur, so traurig es klingt, das teuflische Glätteisen geholfen und das habe ich nach kurzer Zeit abgesetzt, weil ich hoffte dass es auch natürlicher und weniger schädlich gehen würde.

Ich hoffe es ist nicht zu viel Information die nicht in den Thread passt, aber ich wollte mal so mein gesamtes Problem loswerden.
=D ich bin jedenfalls jetzt schon froh auf dieses forum gestoßen zu sein.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de