Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 22:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.10.2009, 01:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.05.2008, 21:46
Beiträge: 665
Wohnort: Hessen
Also solche Filter klingen nett, leider gibt es hier im Wohnheim keine Möglichkeit, die anzubringen. Werde ich mir trotzdem mal merken, weil ich vielleicht für meinen Master wieder herkommen will.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.10.2009, 02:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.09.2009, 20:31
Beiträge: 2891
Ok, für längere Zeit wird das wohl schwierig, aber für einen kleinen Urlaub würde es doch auch reichen, die Haare möglich geölt zu halten um nicht den totalen Wollflausch auf dem Kopf zu bekommen, oder?

Ich google mal gleich noch dazu...
Edit:
-Filterkohle filter chlor aus dem Wasser. Habe das aus einem Aquarianer Forum.

-Ca. 98 Prozent des Chlors wird entfernt, wenn das Wasser durch ein feines Küchensieb aus Edelstahl läuft. Steht kein geeignetes Sieb zur Verfügung, kann man das Wasser auch mit einem stark eingestellten Duschstrahl in einem Behälter füllen. Dabei wird ebenfalls ein großer Teil des Chlors entfernt.

-Läst man gechlortes Wasser einfach in einem Behälter abstehen, verflüchtigt sich das Chlor nach einiger Zeit.

-Abkochen

Vielleicht noch interessant: http://wiki.outdoorseiten.net/index.php ... F_Abkochen:

Alle Angaben ohne Gewehr. Ich bin wo anders Experte :D

_________________
2cMii/7/62cm.
Ziel: back again

Bild
Wyrd bið ful aræd!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.10.2009, 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.04.2009, 12:58
Beiträge: 1744
Wohnort: Berlin/Oldenburg
Das nette Wasser in Spanien wurde ja bereits angesprochen... :wuerg:

Meine Haare hatten definitiv einen Build-Up davon. Sie glänzten wie irre, waren total platt und wurden eigentlich nie sauber.

Als ich zuhause nach 6 Wochen wieder ordentlich gewaschen habe, kam die ganze Suppe runter (und man, die Haare haben vielleicht gestunken! :wuerg: ), ich musste Unmengen Shampoo benutzen und seitdem: Kein Build-Up mehr, kein dummes Rumglänzen und platt anliegen. Alles ist wieder total normal!

Da wir auch hartes Wasser haben, muss es am Chlor gelegen haben.

Darauf schiebe ich auch den Haarausfall, den ich genießen durfte - aber das muss nicht zwingend so sein, weils ja auch noch andere Gründe dafür gibt (Ernährung war anders, mehr Bewegung, sowas eben).

Wenn ich noch einmal in so ein Land fahren würde, wär immer ein besagter Frauennamen-filter im Gepäck... (wieso schreibt den niemand aus? Wir sagen ja auch Kostkamm und Baerreis 8-[ )

_________________
Fantas Haare:
~ 2a Ciii, Pre-Klassik (108cm SSS)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14.10.2009, 13:25 
Offline

Registriert: 29.11.2008, 15:49
Beiträge: 129
Hallo!

Ich habe einmal für eine längere Zeit in Frankreich gelebt, wo das Leitungswasser auch gechlort wird. Da das noch vor meiner Haarpflegeumstellung war, habe ich H&S benutzt. Gut, ich musste einmal die Shampoosorte wechseln (Zitronengras => Feuchtigkeitsshampoo), da meine Haare total angeklatscht waren. Da es aber daran lag, dass ich das Zitronengrasshampoo schon mindestens 2 Jahre ohne Unterbrechung verwendet habe, konnte es nicht am Wasser liegen. Nach der Umstellung auf das andere H&S-Shampoo ging es meinen Haaren nämlich wieder gut.

Lange Rede, kurzer Sinn - und warum ich das ganze erzähle, da H&S doch ein eher aggressives KK-Shampoo ist und überdies auch Silikone enthält:

Um einem Chlorbuildup vorzubeugen, könnte man doch ab und zu ein Shampoo mit stärkeren Tensiden verwenden. Damit die Haare dabei nicht austrocknen, müssten sie natürlich mit Öl oder anderen "Feuchtigkeitsspendern", wie z.B. mit einer Haarkur, gepflegt werden (außerdem würde man so auch der chlorbedingten Trockenheit vorbeugen).
Was Silikone betrifft: Man könnte sie hier doch gezielt einsetzen, um eine Art Schutzfilm für die Haare aufzubauen. Natürlich sollte man auch auch hier darauf achten, keinen Buildup aufzubauen. Es gibt aber bestimmt auch haarschützende silikonfreie Alternativen.

Es handelt sich hierbei nur um Schlussfolgerungen, die ich aus meinen eigenen Erleben gezogen habe. Bewusst auf seine Wirksamkeit überprüft habe ich es allerdings nicht.

Realgar

_________________
2a M ii (8,5 cm), nur noch 2 cm bis BSL
1. Ziel: BSL + weniger trockene und frizzige Haare
2./3. Ziel: Midback/Taille


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.10.2009, 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24.03.2009, 14:25
Beiträge: 3874
Wohnort: Baden-Württemberg
brrr, in südfrankreich hatte ich das mit den stinkenden, angeklatschten haaren auch. so ähnlich wie fantatierchen. das war doof. ist das denn in ganz frankreich so? in arles hat das wasser immerhin besser gerochen, aber ich kanns nicht wirklich überprüfen, wiel ich jeden tag im chlorigen pool war. :wink: mich würde besonder lyon interessieren, falls zufällig jemand bescheid weiß.

ich hatte leider nur eine sorte shampoo (NK) und spülung (balea) dabei.

_________________
1cMii

Mein PP 2011


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.10.2009, 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.06.2009, 14:43
Beiträge: 3276
Wohnort: am Fuße der hessischen Rhön
SSS in cm: 119
Haartyp: 2a M ii
Pronomen/Geschlecht: sie
völlig OT aber das muss ich loswerden: jedesmal wenn ich in "Haarpflege" reingeh les ich hier "geflochtenes Leitungswasser" und wunder mich jedesmal neu :oops:

_________________
2a|M|ii; 97cm SSS; 8,7cm ZU; Frisuren

Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.10.2009, 15:25 
Offline

Registriert: 29.11.2008, 15:49
Beiträge: 129
Dia hat geschrieben:
brrr, in südfrankreich hatte ich das mit den stinkenden, angeklatschten haaren auch. so ähnlich wie fantatierchen. das war doof. ist das denn in ganz frankreich so?


Ich glaube ja!


Das gechlorte Wasser gab in Verbindung mit diversen Mittelchen immer besondere Effekte (v.a. da in Frankreich Reinigungsmittel generell schärfer zu sein scheinen als in Deutschland):

- in dem Wohnheim, in dem ich lebte, roch es, wenn geputzt wurde, immer total nach Schwimmbad
- in Verbindung mit einem Reinigungsmittel, was ich verwendete, musste ich sogar mal mein Zimmerfenster aufreißen, da mir die erfolgende chemische Reaktion den Atem nahm...

_________________
2a M ii (8,5 cm), nur noch 2 cm bis BSL
1. Ziel: BSL + weniger trockene und frizzige Haare
2./3. Ziel: Midback/Taille


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.10.2009, 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.04.2009, 12:58
Beiträge: 1744
Wohnort: Berlin/Oldenburg
Liegt das aber nicht vielleicht auch an der Region? Ich habe das Leitungswasser ja auch getrunken, und dabei sind mir ziemliche "Qualitätsunterschiede" aufgefallen...

Chlor macht man ja normalerweise ins Leitungswasser, um Bakterien oder Ähnliches abzutöten, oder? So spart man sich ziemlich viele Filtervorgänge, kann ich mir vorstellen. Also bleibt, je nach Grad der Verunreinigung des Wassers, vielleicht immer ein gewisses Level an "Beimischung" zurück, weil das Chlor es nicht eliminieren kann :?:

In der Meseta in Spanien soll man das Leitungswasser ja beispielsweise nicht trinken, weil es durch die in der Landwirtschaft verwendeten Düngemittel stark belastet ist (trotz Chlor). Ansonsten war das eher kein Problem. Das Wasser hat da auch anders gerochen und geschmeckt.

Also könnte es ja auch eine andere Wirkung auf die Haare haben, zusätzlich zu der üblichen Chlorwirkung eben? Oder das Chlor wirkt anders, je nachdem, wie hart oder weich das Wasser ist?

Komlizierte und verwirrte Gedanken, sorry - wie genau es in Lyon aussieht, weiß ich leider nicht... :(

_________________
Fantas Haare:
~ 2a Ciii, Pre-Klassik (108cm SSS)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.09.2010, 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.07.2008, 21:59
Beiträge: 86
Ich stehe hier auch vor dem Problem mit gechlortem Wasser.
Meine Haare fetten schneller (meine HAut ist auch fettiger, aber das ist mal positiv), und meine Spitzen sind auch nicht grade begeistert :(

Hilft Abkochen was?

_________________
1b M ii
99cm nach SSS (~Hüfte)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.09.2010, 09:19 
Hallo,

mein Mann meint, Chlor ist ein Gas, wenn man das Wasser abkocht, verdampft (?) das Chlor.
Würde ich einfach mal probieren. Kann ja eigentlich nix passieren :wink:
Außer man schüttet sich das kochende Wasser über den Kopf *g* das wäre wohl sehr kontraproduktiv....

LG, Zadya


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.09.2010, 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31.05.2010, 01:32
Beiträge: 756
Das hängt davon ab, in welcher chemischen Verbindung das Chlor drinnensteckt.
Im Salzwasser zum Beispiel ist auch Chlor drin (Salz = Natriumchlorid), und das verdampft auch nicht.

_________________
Haartyp: 2aMii
Länge: Taille (83 cm)
Farbe: aschblond
Ziel: Hüfte: 85 cm
Steiß: 88 cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.09.2010, 00:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.07.2008, 21:59
Beiträge: 86
Salzwasser ist es zum Glück nicht :D

Ich habe grade Haare gewaschen und sie am Schluss mit 1,5l abgekochtem Wasser abgespült (Kühlschranktemperatur, aua....)

- mal sehen, wie sie morgen aussehen und wie sich das diese Woche entwickelt.

_________________
1b M ii
99cm nach SSS (~Hüfte)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.09.2010, 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.07.2008, 21:59
Beiträge: 86
Meine Haare wirken mir grade ziemlich splissig und trocken.

Was haltet ihr von der Idee, für die Spitzen silikonhaltiges Shampoo zu verwenden?

_________________
1b M ii
99cm nach SSS (~Hüfte)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.09.2010, 14:40 
http://www.healthy-house.co.uk haben portable Chlorfilter.
Ich vertrage Chlor gar nicht. Ãœbrigens wird in manchen Gegenden in Deutschland auch Chlor zugesetzt und dann wieder entzogen, um das Trinkwasser zu reinigen. Das merkt bei mir Haut und Haar fast sofort. Wir haben einen Chlorfilter für die gesamte Wohnung, von Liff.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.09.2010, 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.05.2009, 13:08
Beiträge: 2971
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr; nicht-binär
Genau das ist bei mir der Fall. Als ich vor einem Jahr nach Dresden gezogen bin, hat das Leitungswasser sehr akzeptabel geschmeckt. Im späten Winter/Frühjahr hat es plötzlich extrem nach Chlor gerochen und geschmeckt. Vor lauter Verunsicherung habe ich bei unserem Wasserwerk angerufen, woraufhin das mit der Wasserreinigung erklärt wurde. Das Abkochen und Stehenlassen wurde mir auch geraten. Im Alltag hat sich das bei mir jedoch nicht durchgesetzt - ich bin immer noch am Grübeln, was ich unternehmen könnte (einen sauteuren Filter will ich mir nicht anschaffen)... Ich hoffe halt, dass es bald wieder gut wird, so wie am Anfang.

_________________
YouTube-Kanal Freizeitgruppen
Ich suche haarige Verwandtschaft! 1cFii
Reise durch das Farbenmeer


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de