Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 14:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1335 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 89  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.11.2010, 20:48 
Offline

Registriert: 23.07.2010, 18:35
Beiträge: 70
Beryl: Manchmal hatte ich auch das Gefühl, dass der Arzt es etwas eilig hatte. Ist natürlich nervig, wenn man das Gefühl kriegt, die wollen einem schnell ein Standardrezept verschreiben, und sich garnicht genauer damit beschäftigen. Aber wenn deiner dir immer nur Sachen verschreibt, die nichts bringen, dann wechsel doch mal zu einem anderen. Ich denke, da muss man ein bisschen rumprobieren, bis man einen guten findet.

Meine Ärztin meinte übrigens, dass es bei vielen Menschen phasenweise auftritt, z.B. bei Stress oder zyklusabhängig.
Ich glaube auch, dass man die Ursache garnicht vollständig beseitigen kann, sondern nur die Symptome. Ich habe nämlich gelesen, dass noch nicht mal vollständig geklärt ist, was der Auslöser ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.11.2010, 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.11.2010, 23:53
Beiträge: 1550
Wohnort: Deutschland
Was ich noch nicht ganz verstanden habe: War das SE zuerst da oder die fettende Haut? Oder begünstigt das eine das andere? Und wie kommt ein Hefepilz dazu?

Hallo Lyss, Danke für den Tipp! Meine blöde Hautärztin hätte mich mal beraten sollen. Ich habe die Alverde Creme vor 9 Tagen durch meine vorherige Creme (Olaz) ersetzt, aber bis jetzt hat sich nichts verändert, außer dass es sich jetzt schält. Das Jucken ist bei mir nicht so tragisch weil ich ein eher fettige Haut habe.
Ich wünsche dir auch alles Gute!

Hallo Beryl, ich hab im Internet gelesen, dass die Cremes nur die Symptome von SE lindern, also genauso wie du geschrieben hast. Mir hat die Ärztin gleich ihr gesamtes Sortiment verordnet.
Den Zusammenhang zu den Ohrenschmerzen hatte ich noch gar nicht gesehen, obwohl ich das SE hinter auch hinter den Ohren habe. Ohrenschmerzen (also im Innenohr) hab ich immer mal wieder, aber eher leichte Schmerzen, die unregelmäßig kommen und gehen. Ich werde deswegen nun auch mal einen HNO aufsuchen. Ich wünsche dir gute Besserung!

Ich habe diese Bärlauchkapseln von Pandalis bestellt http://www.pandalis.de/deutsch/produkte ... titabs.php Auf der Internetapotheke Berlinda sind die allerdings viel günstiger :D Bärlauch hilft meiner Haut, Entzündungen gar nicht erst ausbrechen zu lassen. Ein kleiner Nebeneffekt war die leicht entwässernde Wirkung, da ich, besonders im Gesicht, immer leicht aufgequollen aussehe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.11.2010, 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.04.2009, 20:30
Beiträge: 2673
Wohnort: Zürich
Danke für den Link!
Nachdem ich seit der Pupertät (ich bin jetzt 40) immer mit mehr oder weniger starken Ekzemschüben gekämpft habe, und ich in schlimmen Phasen auch nur Symptombekämpfung mit Cortison gemacht habe, scheint es jetzt zu verschwinden.
Geholfen hat das homöophatische Mittel Psoarin, kombiniert mit einer Eigenurintherapie.

Liebe Grüsse
lillyfee

_________________
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)

1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach SSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.11.2010, 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.11.2010, 23:53
Beiträge: 1550
Wohnort: Deutschland
Mir ist gerade einfallen, dass ich für Hautentzündungen, Pickel und Rötungen immer Sudocrem verwendet habe. Den Tipp hab ich von meinem Exfreunde (Doktorand der Chemie). Er hat die Creme für sämtliche Hautprobleme benutzt. Ich benutze Sudocrem immer zwischendurch. Wenn ich die Creme abends im Gesicht auftrage, sind bis morgens alle Rötungen weg. Sudocrem ist eingentlich für Babys Popo :shock: Gibts in der Apotheke für ca 3 €, hilft auch bei Mückenstichen usw. Jetzt wird es auf das SE angesetzt :D

Alle Chemiker werden bei den Inhaltsstoffen feststellen, dass kein Zauber dahintersteckt, aber es hilft :D Aqua, paraffinum liquidum, zinc oxide, paraffin, lanolin, cera microcristallina, sorbitan sesquioleate, benzyl benzoate, cera alba, benzyl alcohol, linalyl acetate, propylene glycol, benzyl cinnamate, parfum, citric acid, BHA


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.11.2010, 23:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.11.2010, 23:53
Beiträge: 1550
Wohnort: Deutschland
Verwendet jemand ein spezielles Shampoo für SE?

Eine Hautärztin empfahl mir "Kelual DS Shampoo", soll bei SE und Hefepilz helfen. Man soll es 2x pro Woche anwenden. Ich habe es jetzt 1 Mal probiert und find es gut. Obwohl es einige Tenside enthält, hab ich es gut vertragen. Auch nach der Wäsche hat nichts gebrannt, gejuckt oder sich gerötet. Ãœber die Wirkung kann ich noch nichts sagen.

Im Gesicht um die Nasolabialfalte rum verwende ich seit 5 Tagen Terzolin. Aber bis jetzt hat sich nichts verbessert.

Durch die Einnahme von Bärlauchkapsel fettet meine Gesichtshaut nicht mehr so stark :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.11.2010, 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.04.2009, 20:30
Beiträge: 2673
Wohnort: Zürich
Mir wurde "Selsun" empfohlen. Das orange. Es wirkt super gegen SE Schübe und meine Haare wurden davon auch immer schön glänzend. Der Schwefelgeruch ist allerdings etwas, ähh, speziell :lol:

_________________
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)

1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach SSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.12.2010, 18:10 
Offline
gesperrt

Registriert: 28.08.2010, 02:38
Beiträge: 2204
So, ich glaube, hier gehoer ich auch rein :(

Falls ich es überlesen habe: Wie entsteht ein SE eigentlcih?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.12.2010, 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2009, 14:19
Beiträge: 2801
Wohnort: Bonn
@LaCaninchen: Also im Prinzip hat das SE mehrere Ursachen, in den meisten Fällen entsteht es aus einer Hautpilzerkrankung. Wenn da ein starker Pilzbefall vorliegt, wird das Gleichgewicht der Haut gestört und es entsteht - soweit ich das verstanden habe - eine regelrechte Abwehr gegen diesen Pilz. Damit werden auch vermehrt Schuppen produziert, bei vielen - wie bei mir - wird die Kopfhaut /Haut empfindlicher auf verschiedene Stoffe.

So fängt es häufig an. Bei mir begann das Ãœbel auf jeden Fall mit Einnahme von Penicilin, also einem Antibiotikum. Da dies ein Pilz ist, kann er selbst verschiedene Arten von Pilzen auslösen. Außerdem werden so wichtige Bakterien im Darm mitzerstört. Beides kann zu allergischen Reaktionen, Unverträglichkeiten und Hauterkrankungen führen. Innerhalb dieser zwei Jahre habe ich nicht nur mit dem Ekzem zu kämpfen gehabt (momentan geht es mal besser), sondern musste auch mit zwei neuen Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten und einem Reizdarm fertig werden, weil mein Darm durch zwei Antibiotika-Gaben im selben Jahr angegriffen ist.

Der Entstehungsprozess hat viele Monate gedauert und was sich zunächst als Pilz äußerte und noch mit speziellen Shampoos in den Griff kriegen ließ, wurde nach einiger Zeit zu einer chronischen Hauterkrankung mit starkem Haarausfall. Ein weiterer Punkt sind belastende Veränderungen, Stress, psychische Probleme. Und hormonelle Veränderungen, Schwankungen, meist auch ein "Ãœbergewicht" an Androgenen tragen zur Entstehung bei. Und ein erhöhter oder gestörter Stoffwechsel kann ebenfalls ein Faktor sein, da die Haut auch eine Entgiftungsfunktion besitzt.

So einfach jedenfalls, wie die Schulmediziner die Ursache erklären, ist es nicht. Da gibt es viele individuelle Unterschiede und Faktoren.

_________________
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.12.2010, 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.12.2010, 17:35
Beiträge: 352
Wohnort: Sachsen
Zitat:
Bei mir begann das Ãœbel auf jeden Fall mit Einnahme von Penicilin, also einem Antibiotikum. Da dies ein Pilz ist, kann er selbst verschiedene Arten von Pilzen auslösen.


Also Penicillin ist kein Pilz sondern ein Stoffwechselprodukt von Pilzen (Gattung Penicillium). Somit löst es keine Pilze aus weil es selbst ein Pilz wäre. Es ist ein Wirkstoff, der bakteristatisch wirkt. Penicillin gehört zu den β-Lactam-Antibiotika.

Allerdings kann die Einnahme von Penicillin und anderen Antibiotika Pilzerkranungen (und andere, wie z.B. Herpes) fördern, durch beispielsweise Abtötung "nützlicher" Bakterien auf der Haut, im Blut... Auch allergische Reaktionen mit Hautausschlag und Ekzemen können auftreten. Pilze trägt jeder von uns auf der Haut und die können sich bei günstigen Bedingungen ausbreiten und Krankheiten hervorrufen.

Die Ursachen sind auch in der Schulmedizin nicht geklärt. Wahrscheinlich ist, dass eine Vielzahl von Faktoren auslösend sein können, darunter vorallem Immunschwächen.

_________________
SSS81cm, 1c - 2aF-Mii, 7 cm
Chemie- Schwarz, Test PHF/Indigo

Projekt
Waschtagebuch ind. Kräuter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.12.2010, 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.04.2009, 20:30
Beiträge: 2673
Wohnort: Zürich
Bei mir gab es keinen erkennbaren Auslöser. Weder Medikamente irgendeiner Art noch gesundheitliche Probleme.
Es begann mit der Pupertät - wegen Hormonumstellung? Wie auch immer, ist ja letztlich eh wurscht 8) .
Vielleicht ist das Ekzem ja irgendwann mit der Menopause auch wieder weg?!?!

Liebe Grüsse
lillyfee

_________________
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)

1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach SSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.12.2010, 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.03.2007, 14:28
Beiträge: 4538
Genau, bei mir begann es auch mit der Pubertät, als die Haut allgemein fettiger wurde. Oh, das lässt mich dann doch auf eine gewisse Art auf die Menopause hoffen. Aber noch ist Zeit, ein Glück!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.12.2010, 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.03.2009, 12:58
Beiträge: 916
Wohnort: Hessen
Bei mir fing "es" (ob wirklich SE oder nicht, kann der Arzt nicht sagen) Anfang diesen Jahres mit der Umstellung auf Alverde Aprikose Shampoo an. Ob Zufall oder nicht - wer weiß.

Außer Kortison-Kopfhautcreme vom HA hilft nichts!

Habe auch Pickel auf Höhe der Schläfen beidseitig - das ist aber nicht typisch für das SE oder? Das machte mich nämlich stutzig.

Ansonsten sind die Haare definitiv fettiger geworden. Von einmal in der Woche auf spätestens alle 3 Tage oO

Anfang Januar gehts wieder zum Arzt - der mir wohl auch nicht helfen werden kann...

_________________
1c/2a M ii


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.12.2010, 00:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31.05.2010, 01:32
Beiträge: 756
Jules, wenn Cortison hilft, könnte es eine Allergie auf einen der Inhaltsstoffe sein.

_________________
Haartyp: 2aMii
Länge: Taille (83 cm)
Farbe: aschblond
Ziel: Hüfte: 85 cm
Steiß: 88 cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.12.2010, 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.11.2010, 23:53
Beiträge: 1550
Wohnort: Deutschland
Eine Hautärztin hat bei mir SE festgestellt, zwischen Mund und Nase um die Nasolabialfalte. Auf der Kopfhaut hab ich nur hin und wieder einzelne kleine Krusten.
Eigentlich dachte ich die roten Flecken im Gesicht wären von der Alverde-Creme, aber die hab ich schon vor 6 Wochen abgesetzt. Terzolin hilft immer nur solange ich es nehme, wenn ich es absetze, ist das SE sofort wieder da. Keine Ahnung wie und warum es entstanden ist, evt weil ich relativ viel Stress hatte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.12.2010, 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.03.2009, 12:58
Beiträge: 916
Wohnort: Hessen
@ Strohköpfchen: Danke, das hatte ich eigentlich ausgeschlossen weil sie einen Allergietest auf "Friseurstoffe" gemacht hatten und dieser negativ war. Kann es aber sein, dass ich trotzdem gegen irgendetwas was eben bevorzugt in der Naturkosmetik benutzt wird allergisch reagiere? Nur wie stelle ich das jetzt fest?? Das kann ja alles mögliche sein (benutze 4 Shampoos relativ abwechselnd).

_________________
1c/2a M ii


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1335 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 89  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de