Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 01:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 406 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 28  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.05.2012, 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.09.2007, 22:46
Beiträge: 1231
Hmm..dazu kann ich leider gar nichts sagen. Sowas hab ich eigentlich nur im Winter.

Früher hab ich ziemliche Mengen an Spülung gebraucht, dank PHF aber überhaupt keine mehr. Ich habe bisher nichts vom austrockenendem Effekt der PHF gemerkt...meine Haare glänzen nach jahrelanger Färberei immer noch wie gelackt und sind leider eher ständig strähnig und wirklich richtig unangenehm flutschig...obwohl ich Ewigkeiten lang keine Spülung mehr benutzt habe.

_________________
1cM 7-8


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.05.2012, 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.11.2011, 21:33
Beiträge: 2224
Wohnort: Nahe niederl. Grenze
Oh, ich benutz schon länger keinen Condi mehr, mochte das Glitsch-gefühl nicht.. Aber ich mache vor jeder Wäsche ne Pre-Wash-Kur, danach wird kurz mit meinem unverdünnten KK-Garnier-Olive-Shampoo ausgewaschen und meine Haare sind absolut klasse =) Weich ohne Ende, mit super Glanz. Und zumindest bei mir fliegt gar nichts. Liegt vielleicht an der Kur davor. Kann ja mal die nächsten zwei Wäschen einfach nur mit Shampoo waschen, um zu sehen, ob sich was ändert.

_________________
1bF/Mii 6,6cm ZU, 61 cm SSS APL!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.05.2012, 13:11 
Offline

Registriert: 10.05.2012, 16:54
Beiträge: 4
Ich benutze im Moment auch keine Spülung, allerdings habe ich auch ziemlich kurze Haare (schulterlang).Ich benutze nach dem Waschen etwas Öl, hab allerdings manchmal fliegende Haare.

_________________
~60cm nach SSS
1bFii


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.05.2012, 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.11.2009, 16:25
Beiträge: 4040
Wohnort: NRW
dobatz hat geschrieben:
Argh, irgendwas ist ja immer. Nachdem ich nun total zufrieden ohne Spülung bin (weil vollere fluffige Haare ohne Klätscheffekt) habe ich ein neues, mir völlig unbekanntes Problem:
:evil: Fliegende Haare. :evil:
Das ist ganz schlimm und lässt sich überhaupt nicht bändigen (von wegen mit etwas Öl in den Handflächen über die Haare streichen).

Sollte ich vielleicht meinen Kamm wechseln? Das ist so ein grobzinkiger Plastikkamm (Afrokamm). Habt Ihr dieses Problem auch?

Habe in Physik wieder nicht aufgepasst, wie entlädt man die Aufladung wieder?


Hey versuch es mal mit einem Holzkamm. Hab schon oft gehört das die die Haare nicht aufladen sollen. :) Viel Glück!

_________________
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.05.2012, 14:54 
Das Problem hatte ich auch mal, letztes Jahr im Sommer. Keine Spülung und danach trotz Oel fliegende Haare. Trotz Hornkamm, der sich ja auch nicht aufladen soll.

Vielleicht war es dem Haar doch zuwenig Pflege so ganz ohne Spülung?

Ich wechsele mittlerweile ab. Eine Wäsche benutze ich Oel im feuchten Haar und bei der nächsten nen Condi. Vor der Wäsche wird - ebenfalls im Wechsel - geölt oder AO White Camelia als Pre-Wash Kur. Den lasse ich allerdings nicht so lange einwirken (hygral fatigue).


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.05.2012, 16:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.03.2011, 20:12
Beiträge: 2672
Wohnort: Magdeburg
Dobatz, bei mir ist es mit Hornkamm zumindest wesentlich besser als mit Acetatkämmen oder meinem TT. Aber im Winter oder wenn meine Haare sonstwie recht trocken sind fliegen sie auch mit Hornkamm, aber halt schon merklich weniger.

Ansonsten könntest du vielleicht mal Aloe Vera Gel oder ein Leave In Produkt ohne Alkohol und kationische Tenside probieren. Oder vielleicht ist dein Shampoo/deine Waschmethode für dich zu reinigend und du hast das früher durch die Spülung nicht bemerkt?

_________________
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.05.2012, 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.05.2010, 18:38
Beiträge: 346
Danke für Eure Tipps, ich werd mal nach einem Hornkamm suchen demnächst bei Rossmann (wenn die sowas haben). AloeVera Gel muss ich nachkaufen, es ist fast alle. Leider enthält meins glaub ich Glyzerin (Sundance von dm), ein besseres habe ich in Drogerien noch nicht gefunden.

In einem Notfall Thread über Fliegende Haare (von einem anderen Mitglied) habe ich schon geschrieben, was mir jetzt geholfen hat. Allerdings wird es damit wieder komplizierter, es wär ja auch zu einfach gewesen. Ich möchte halt nicht mehr so viel reinschmieren, weil meine F Haare sonst immer so matschig und beschwert aussehen. Aber es stimmt schon, das war zu wenig Pflege.

Was ich gemacht hab:
Ich hatte irgendwie das Gefühl, dass die Haare doch zu trocken waren mit Shampoo+Öl, also gefühlt, optisch war es ok. Daraufhin über Nacht:
AloeVeraGel+Alterra Granatapfel Kur+Panthenol+Brokkolisamenöl. Morgens nur Shampoo, Öl nur in die Spitzen = Super Ergebnis. Keine Flugneigung und nicht zu beschwert.

Also versuch ich es jetzt mit Hornkamm und einer gelegentlichen Feuchtigkeitskur. Aber nicht JEDEN Tag, mal sehen, ob es so klappt.

P.S. Mit den kationischen Tensiden das muss ich auch noch mal genau nachlesen woran man das erkennt. Denn ich stelle fest, ohne Spülung sind meine Haare weicher, auch wenn ich das früher nie geglaubt hätte. Sie waren jetzt etwas trockener, aber trotzdem weicher. Merkwürdig.

_________________
1c/2a * F und obendrauf C * ZU ~6 * NHF dunkelaschblond (blond gefärbt) * Midback * Ziele: Taille wär schön (wird wohl nix) Blondschäden in Schach halten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.06.2012, 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.07.2010, 10:27
Beiträge: 9721
Wohnort: München
Haartyp: 1bMii
Seit kurzem bin ich wieder bei WO und Shampoo im Wechsel.
Vor der Shampoo-Wäsche kommt ordentlich Olivenöl in die Haare und auf die Kopfhaut, danach eine saure Rinse.
Bei der WO keinl Öl, nur eine kalte Rinse und in die handtuchtrockenen Haare etwas Öl (je nachdem, was grad am nächsten steht entweder Leinöl, Sesamöl oder Kokosöl)

Spülung verwende ich seit zwei Wäschen nicht mehr, mal schauen, ob ich das so fortsetzen kann.

Hatte vorher auch diese "So lange Haare kriegt man ohne Condi doch gar nicht entwirrt". Bis jetzt funktioniert es :wink:

_________________
So'n Filzgleiter ist ja im Prinzip nix anderes, als'n komprimiertes Schaf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.06.2012, 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.04.2011, 11:14
Beiträge: 6756
Wohnort: Australien
Seit ich ein paar neue Shampoos getestet habe ( Lush, HM und Laya...) habe ich gemerkt, dass ich auch ohne condi prima durch die Haare komme und sie auch sonst nicht anders sind. Die Kationischen Tenside habe ich immer gemieden, nur jetzt habe ich sie in 2 HM Condis( die ich aber nur noch als Pre wash kur aufbrauchen werde weil sie mir zu reichhaltig sind)

Dann werde ich keinen mehr nachholen

_________________
2bMiii 11 NHF 155+cm SSS( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.06.2012, 19:39 
Offline

Registriert: 01.06.2011, 21:42
Beiträge: 409
Ich benutz nicht mal Shampoo, nur Lavaerde und Wildschweinbürste.
Super Haare gekriegt.

Wenn das mit Shampoo und Spülung auch so gewesen wäre, hätte ich nie was anderes versucht.

_________________
1bFii-64 cm nach SSS

Mein Projekt - bis zur Hüfte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.06.2012, 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.05.2012, 17:14
Beiträge: 187
Ich hab eigentlich noch nie wirklich Spülung benutzt, höchstens mal phasenweise.
In der Regel reicht meinen Haaren Shampoo und alle 3x Waschen eine Kur. Was bei mir der Kämmbarkeit auf die Sprünge geholfen hat, war die Anschaffung einer Holzborstenbürste (ohne Noppen).
Grade bin ich allerdings vom Oilrinsing begeistert;) und deswegen ist Condi im Haus;)

_________________
Haartyp: 1c Mii
Länge: 80 cm nach SSS
Ziel: BSL (X) Midback (X)Taille ( ) Juhuu: Midback errreicht!
Farbe: NHF honigblond

Meine ideale Pflegeroutine


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.06.2012, 20:41 
Offline

Registriert: 17.06.2012, 15:57
Beiträge: 124
ich benutze selten Spülung,dafür öfter Haarkur,habe mir gerade Haaröl zugelegt bin sehr zufrieden,aber es war teuer

_________________
85cm,cii,8cm ohne Pony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.07.2012, 18:45 
Offline

Registriert: 12.04.2008, 14:55
Beiträge: 7521
Wohnort: Landkreis Northeim
ich *meld*
Also ich benutze aus dem Grund keine Spülung mehr, weil ich meine Haare gerne mit Sebum pflege und nur ab und zu vielleicht mal alle paar Wochen meine Haare wasche.

_________________
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2012, 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.01.2012, 16:16
Beiträge: 188
Je mehr ich mich mit den Inhaltsstoffen in Condis (und Haarpflegeprodukten generell) auseinandersetze, umso weniger gerne mag ich mir dieses ganze Zeug in die Haare schmieren.
Da ich bisher noch keinen Condi ohne Alkohol, Glycerin, Silikon, kationische Tenside und sonstige Filmbildner gefunden habe, versuche ich es nun seit einiger Zeit ohne Condi.
So richtig gut fühlt sich das aber irgendwie nicht an, da ich zuvor seit ich denken kann immer Spülungen benutzt habe und nun das Gefühl bekomme, meine Haare nicht richtig zu versorgen.
Da meine Haare nicht so viel mit Öl anfangen können, gestaltet sich die Feuchtigkeitszufuhr etwas schwierig.
Die richtige Pflegeroutine muss ich erst noch finden.

_________________
Typ: undefinierbar, von jedem etwas dabei
ZU: 9,5 cm
SSS: 87 cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.07.2012, 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31.12.2007, 16:58
Beiträge: 125
Wohnort: Biebergemünd
Ich verwende nun auch seit sicherlich 5-6 Jahren keine Spülung mehr.

Ist mir nur einmal untergekommen, als die Haare richtig fies mit Salzwasser in Berührung kamen, was ich nicht direkt auswaschen konnte. Da gab es abends eine "Kur" mit Spülung.

Ich fahre sehr gut mit Kokosöl, welches ich bei jeder Haarwäsche in ganz kleiner Menge im nassen Haar verstreiche, das überschüssige Öl wird mit dem verdünnten Shampoo super entfernt und es bleibt genau das übrig, was die Haare brauchen.

_________________
*Haartyp: 2a/b M ii (ohne Pony)
*Farbe: dunkelblond; variiert von Natur aus
*Länge: 103 cm nach SSS - Dezember 2011
*Ziel: Zwischenziel Steißlänge erreicht, nun erst einmal regelmäßiges Nachschneiden zwecks Vereinheitlichung


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 406 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 28  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de