Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 04:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.12.2009, 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.06.2008, 22:36
Beiträge: 5882
Wohnort: Nordlicht
Also ich liebe das Wetter :lol: aber meine Haare nicht.
ich war die letzten zwei Tage ohne Mütze im Schnee und gestern abend haben meine Haare sich dann angefühlt, als hätte ich Haarspray auf Kunsthaar gesprüht. Richtig fies.
Jetzt sind sie erstmal zwei Tage dick in Ölkur verpackt und draussen bekommen sie eine Mütze bis zum Frühling.
Schade, dass meine Haare das Wetter nicht so lieben wie ich.

_________________
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.12.2009, 00:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.04.2009, 12:58
Beiträge: 1744
Wohnort: Berlin/Oldenburg
Habe heute mit Absicht auf Haarspielzeug aus Holz verzichtet, weil ich Angst hatte, dass das durch die enthaltene Feuchtigkeit vielleicht Schaden nehmen könnte. Metall fand ich aber auch nicht so pralle, weils extrem schnell auskühlt, also hab ich nur Flechtzopf getragen...

Ist aber Mandelöl drin + ich habe vorletzten Tag vor der nächsten Wäsche, sie sind also arg gut durchgefettet :D

Alles in allem finde ich Kälte und Schnee wesentlich erträglicher für meine Haare als Hitze und Sonne.

_________________
Fantas Haare:
~ 2a Ciii, Pre-Klassik (108cm SSS)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.12.2009, 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.04.2008, 14:08
Beiträge: 986
geht mir ähnlich... im sommer waren sie schon teilweise arg strapaziert durchs ständige badengehen draußen in kombination mit in der sonne trocknen lassen, durchs schwitzen und viel, viel schnellere nachfetten bzw. unrein-sein von kopfhaut u.haaren etc..
für die haare gibts zur zeit viel öl und weniger waschen, ihnen geht es sehr gut soweit - nur für die kopfhaut ist dieser wechsel von der trockenen-warmen heizungsluft und der kälte draußen nicht sooo toll, sie zickt ein bißchen, aber wirklich nicht zu arg.
mützen mag ich generell nicht so, weil ich das gefühl von kühler luft um den kopf herum eigentlich total mag.. wenn ich mal länger spazierengehe, dann lieber eine lockere kapuze, unter der hab ich noch mehr 'freiraum' und meine kopfhaut kann auch etwas besser 'atmen' damit. wenns aber mal gar nicht mehr gehen sollte kälte-technisch, werd ich wohl auch ne mütze tragen müssen. noch halt ichs aber aus, bin abgehärtet 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.12.2009, 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2007, 18:14
Beiträge: 5606
-20 Grad hier und ch war 2 Stunden spazieren.. mein Flechtzopf war danach total steifgefrohren.. ich denke aber, sie haben es überlebt, man darf sie nur nicht dann sofort kämmen.

_________________
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.12.2009, 18:18 
Offline

Registriert: 11.10.2009, 02:29
Beiträge: 48
Also ehrlich gesagt wüsste ich keinen Grund, weshalb Kälte und Minusgrade den Haaren im "Normalzustand" (d.h. trocken, in Frisur verpackt) schaden sollten! Mal davon abgesehen, mit nassen Haaren raus zu gehen und sie gefrieren zu lassen aber wer tut das schon. Und selbst das dürfte nur halb so schlimm sein, wenn man sie danach in Ruhe auftauen lässt und nicht wild bricht oder sofort kämmen und in Form möchte. Haare sind doch tot, ich wüsste nicht einmal was richtiges Einfrieren in der Kühltruhe an Schaden anrichten sollte? :? Intensive Sonnenstrahlung und Hitze ist da viel schädlicher! Die Kälte macht wirklich nur meiner Haut zu schaffen.
Für die Haare bzw. die Kopfhaut ist im Winter allenfalls blöd die trockene Heizungsluft, ich merks auch an der Kopfhaut...aber das würde ich jetzt auch nicht dramatisieren. :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.12.2009, 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30.03.2008, 21:55
Beiträge: 304
Wohnort: Paderborn
Bei der Kälte draußen pack ich mich so wie so dick ein. Strickmütze + Kaputzenpulli + Fellmantelkaputze. Die Zöpfe ( ich flechte im Winter gerne Zöpfe weil ich das im Sommer wegen Sonnenbrand nicht kann) kommen mit unter den Mantel und gut is. Das danken mir die Haare dann nur ( wahrscheinlich wegen der Kunstfasern) mit ständigem aufgeladensein, bei Zöpfen aber nicht so schlimm.
Ein größeres Problem war da gestern die Therme (schmimmen + Sauna, beides mit außenbecken). Mir macht es richtig Spaß bei der Kälte draußen im beheizten Wasser zu planschen und die gefrohrene Natur zu bewundern. Der Kopf wurde aber schon recht kalt... Den Tag im Wasser und wechselspiel zwischen 95° und 5° haben mir meine zu Zöpfen geflochtenen Haare leider nicht gedankt. Sie sind zwar glatt und weich, aber kraftlos und fliegen. Genauso gehts es aber auch meinem Gesicht dass seit Tagen rumzickt.

lg engelchen

_________________
1b m ii, 116cm nach SSS
Bild Bild Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.12.2009, 19:14 
Offline

Registriert: 05.12.2008, 19:30
Beiträge: 1407
Wohnort: NRW
Die Spitzen schütze ich mit Sirjas Haarspitzenbalsam. Der ist sogar bei den Temperaturen genial!
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=293


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.12.2009, 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.01.2008, 20:34
Beiträge: 7221
Wohnort: Berlin
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Pflege wie gehabt, aber Frisuren beschränken sich auf Dutts und Co, die gut unter solche "Penner"mützen passen:
http://files.tradoria.de/9adaff18b837f592f1c0bd852523f0b1/images/2559604_752128.jpg
Ohne Schild und in schwarz, versteht sich.
Ich hoffe nur, dass ich nicht wegen des Vermummungsverbots mal angesprochen werde, dank meterlangem Schal, der bis über die Nase geht, sieht man nämlich außer den Augen nicht mehr viel ^^;


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.12.2009, 20:06 
Offline

Registriert: 08.02.2009, 21:54
Beiträge: 3802
elen hat geschrieben:
http://files.tradoria.de/9adaff18b837f5 ... 752128.jpg
Ohne Schild und in schwarz, versteht sich.

So nen Teil hab ich auch und finde dass es eine gute Investition war :D
Gehe die letzten Tage gar nicht mehr ohne aus dem Haus.
Ich mache mir dann nen ganz normalen Flechtzopf und packe ihn in die Mütze.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.12.2009, 00:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.09.2007, 17:35
Beiträge: 366
Wohnort: Zürich (Schweiz)
Ich trage meine Haare grundsätzlich mit in der Jacke (mir doch egal, wenn es «doof» aussieht) und wenn die Bise bläst, klappe ich die Kapuze hoch. Mützen mag ich nicht... Ich habe nur einen kurzen Arbeitsweg und bin auch den ganzen Tag im Büro.
Meiner Haut wie wohl auch den Haaren macht eher trockene Luft zu schaffen als kalte; zuhause habe ich zwar Luftbefeuchter, im Büro kriegen sie es halt leider nur so halbwegs hin. Viel trinken ist da sowieso immer angesagt.

_________________
1bMii – Taille – nach SSS 86 cm (bei 1.70 Grösse)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.12.2009, 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.07.2008, 10:35
Beiträge: 2713
Wohnort: Frankfurt am Main
Mir ist dermaßen kalt. Bild

Leider (aber nur bei diesen Minusgraden :wink: ) hab ich nen Hund. Also war ich am Samstag Morgen bei -12° fast 2 Stunden draußen. Die Haare in ner Ölkur mit Forkendutt unter ner Thinsulate-Mütze und als ich nach Hause gekommen bin waren sie extrem kalt. Ich glaube ohne Öl wäre das nicht so schlimm gewesen. Ich hab mir aber auch nicht so viel Gedanken darum gemacht. Die werden ja auch wieder warm.

Unter der Jacke trag ich sie auch wenn es kalt wird, aber momentan hab ich meinen Lammfellmantel an. Der ist unheimlich schwer und da hab ich Angst, dass meine Haare durch die extreme Reibung Schaden nehmen.

Ich schau halt zu, dass ich die Haare abends früh genug wasche, dass sie bis zur Morgenrunde mit dem Hund (um 6 Uhr unter der Woche) trocken sind.

Meine Spitzen sind auch trockener als sonst, aber dafür hab ich mir jetzt ein Spitzenbalsam mit Condi angerührt und das hilft richtig gut.

_________________
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.12.2009, 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.04.2008, 22:47
Beiträge: 1514
Wohnort: bei Bremen
Dieses Jahr hatte ich noch keine Probleme wegen Kälte, aber ich weiß wieder, warum ich mich sonst so sehr gegen Mützen wehre:

Die Haaren fetten deutlich schneller nach -.-

_________________
Auf Steißbein zurückgeschnitten
Haartyp: 2a-bMii/iii


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.12.2009, 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.04.2009, 10:50
Beiträge: 7073
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5
Bei mir hängt das davon ab, was ich noch vorhabe. Am Samstag waren wir bei -15°C spazieren und sonst hatte ich nichts vor -> also Mütze auf und Flechtzopf unter die Jacke. Ich habe allerdings auch keine Ahnung, ob Kälte den Haaren wirklich schadet. Im Gesicht benutze ich bei solchen Temperaturen die Coldcream von Weleda, ich könnte mir vorstellen, dass man die auch für die Haarspitzen nehmen kann. Oder eben Haarspitzenbalsam. Mir ist allerdings bisher nicht aufgefallen, dass Haare extrem kälteempfindlich sind, und da wir Skilanglauf betreiben sind wir durchaus im Winter mal länger draußen. Normalerweise habe ich da einfach einen geflochtenen Zopf (wenn es schneit unter der Jacke) und ein Stirnband oder eine Mütze auf. Ich glaube, dass die trockene Heizungsluft im Haus für Haare viel schlimmer ist.

_________________
3aMii/iii / ~84cm SSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.12.2009, 13:28 
Offline

Registriert: 14.06.2009, 19:59
Beiträge: 222
ich denke nicht das Kälte so schädlich ist- habe auch nie Veränderungen am Haar selbst festgestellt, da mach ich mir bei zu hohen Temperaturen eher Gedanken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.12.2009, 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.10.2009, 12:28
Beiträge: 588
Wohnort: NRW
.....

_________________
1bMii (8 cm)
Pre-Steiß? (94 cm SSS)
NHF: hell- bis mittelaschblond

~ Blondes have more guns. ~


Zuletzt geändert von Tidvatten am 14.09.2017, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de