Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 06:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22939 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 400, 401, 402, 403, 404, 405, 406 ... 1530  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 26.08.2013, 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.04.2012, 18:54
Beiträge: 2288
Genau, da hab ich auch mit denen gerdet.
Aber wie kommst du darauf, dass es meine Haare nicht so mit Kokostensiden haben??? Ich verwende eigentlich zu 95% Kokostenside und keine Nachteile zu HES, Natron etc. feststellen können.
Das viele Haare Palmöl nicht mögen wusste ich nicht, aber gut zu wissen, da ich mir ohnehin unsicher bin, wie ich mit dem Palmöl (aus Sicht des Naturschutzes) umgehen soll, auch wenn sie mir persönlich versicherten, dass sie ihre Lieferer gut kennen würden und die Argumente schlüssig waren.
Das Problem ist halt, dass ich ansonsten bei den meisten Onlineshops nichts zur Überfettung finde... und bei denen, die Wolkenseifen momentan verkäuft sind ja in einigen sogar EDTA drinne :shock: .
Aber mich mit allen Sachen eindecken um selber sieden zu können und dann womöglich feststellen, dass mein Körper oder auch ich gar keine Seifen mag, ist auch bescheuert.

_________________
2c-3a F ii


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 26.08.2013, 10:31 
@dwina: Ich bin auch Bochumerin ;) und mach nach jeder Wäsche eine Rinse mit ca. 30ml Himbeeressig auf 1,5l gefiltertes Wasser. Bisher hatte ich noch keine Probleme mit Kalkseife.
Die Umstellungsphase kann eintreten, muss aber nicht. Bei mir war die nur nach einer Wäsche deutlich merkbar, danach wurde es von Wäsche zu Wäsche deutlich besser mit dem Klätschkopp. :D
Was man macht, wenn man Kalkseife hat, kann ich so jetzt nicht sagen, aber für mich wäre das Grund genug, um bei der nächsten Wäsche 'ne Rinse zu machen. Ansonsten würde ich wohl das komplette Bad einsauen, in dem ich die Kalkseife so gut es geht auskämme. Ungefähr so, wie ich es auch mit den Hautschuppen mache, die sich lösen, wenn der Sonnenbrand weggeht.

Ich würde dir raten erstmal konsequent bei einer Waschart, wie jetzt mit Seife, zu bleiben und dich in dem Bereich rumzuprobieren. Als Unterstützung kannst du dir hier ja auch ein Projekt erstellen und Erfolge und Misserfolge dokumentieren und dort auch Ratschläge bekommen, was helfen könnte.
Bei Seife würde ich an deiner Stelle primär darauf achten, wie Haare und Kopfhaut mit den Ölen, die in der Seife enthalten sind, zurecht kommen und nicht so viel Wert auf die Überfettung legen, da es häufig eher auf die Qualität der Öle ankommt, die in der Seife enthalten sind.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 26.08.2013, 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.08.2013, 09:06
Beiträge: 19
Wohnort: Ruhrgebiet
Bochumerin. :helmut:

Bei der Seife zu bleiben, war ja jetzt auch mein Plan. Die Lavaerde war zwar soweit super für die Kopfhaut, aber nach den besagten anderthalb Monaten war ich einfach nur genervt, weil sie sich mal gar nicht ohne richtig fiese Schmerzen durchkämmen ließen. Griffigkeit - top. Nur deswegen war ich ja dabei geblieben. Als ich dann mal wieder bei Shampoo/Spülung war, hatte ich trotz NK/Alverde einfach diesen Film auf den Haaren. Glatt und kämmbar, schön und gut, aber ein Mal dieses natürliche Haargefühl ohne irgendwelche großartigen Zusätze und ich wollts nicht mehr missen.

Wenn du Kalkseife in den Haaren hast, siehst du die dann auch im gekämmten offenen Haar? Ich merk das zwar auf den Fingern und sehs im Kamm, aber auf dem Haar selbst sieht man gar nichts.

_________________
2b C iii
ca. 88cm
NHF: dunkelblond


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 26.08.2013, 10:56 
Ich bin bisher davon verschont geblieben. :) Hab aber auch immer direkt danach gerinst, weil sich meine Haare mit Rinse einfach besser anfühlen und mehr glänzen.

Bist du denn sicher, dass es Kalkseife ist und nicht eine Mischung aus den Ölen, die in der Seife sind und Staub? Dadurch hab ich auch manchmal Ablagerungen im Kamm. Kalkseife sieht man meines Wissens nach auch in den Haaren.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 26.08.2013, 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.08.2012, 18:59
Beiträge: 17174
Wohnort: NRW
SSS in cm: 76
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Liathano hat geschrieben:
Lianna, da ist in recht vielen Seifen Palmöl drin, das mögen die meisten Haare gar nicht gern.


Ich dachte, bei der Vermeidung von Palmöl geht es eher um den moralischen Aspekt (Abholzung von Regenwald in Indonesien verhindern)? Ich hab' hier noch nie gelesen, dass jemand Palmöl nicht verträgt.

Das hört man eher von Kokosöl.

Oder wie sehen das die anderen?

LG!

_________________
Mein Projekt - zurück zur Taille
Protein-Leave-In mit Rosenwasser - für seidiges Haar!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 26.08.2013, 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.08.2013, 09:06
Beiträge: 19
Wohnort: Ruhrgebiet
Tja, dank meiner umfassenden Seifenerfahrung (hust) kann ich das leider nicht zuverlässig beantworten. ;-)

Wie funktioniert denn das mit dem Seifenwanderpaket? Ich hatte schonmal versucht, dazu was zu finden. Muss ich selbst einige unbenutzte Stücke haben und dann da mit reintun, also rausgenommenes = reinzulegendes? Bin etwas ratlos und würde zwar gerne mehrere Seifen ausprobieren, aber nicht die halben Seifenshops leer kaufen. Auch wenn das ein wirklich reizvoller Gedanke ist.

_________________
2b C iii
ca. 88cm
NHF: dunkelblond


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 26.08.2013, 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.07.2013, 12:56
Beiträge: 1180
Ist Kalkseife eigentlich das Gleiche wie nicht ins Haar eingezogenes und deshalb im Haar verbliebenes Fett? (Schattenhexe hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass Fett, was vom Haar nicht aufgenommen wird, Klätsch erzeugen kann.) Wir reden doch immer über den berüchtigten Klätsch, gehts beim "Schuldigen" am Ende vielleicht um das selbe?

Wenn es einen Unterschied gäbe, dann müsste der doch so sein:

A) Kalkseife sind Seifenreste, die nicht aus dem Fett- oder Überfettungsanteil stammen und die sich beim Waschen der Haare mit dem Kalk aus dem Leitungswasser zu Schmier verbinden. Also Kalkklätsch.

B) Klätsch nach Seifenwäsche stammt aus den Fetten in der Seife, die vom Haar nicht aufgenommen wurden und auch nicht ausgewaschen oder ausgespült wurden, ohne dass Kalk daran beteiligt ist (durch weiches Wasser oder saure Rinse). Also Fettklätsch.

C) Kalk- und Fettklätsch, wenn in kalkhaltigem Wasser sich beide Effekte kombinieren.


Macht das Sinn?

_________________
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 26.08.2013, 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.09.2012, 23:14
Beiträge: 3246
Hallo Dwina, willkommen im Forum!

Ich selbst hatte, trotz harten Wassers, noch nie Kalkseife, ich rinse aber auch konsequent. Wie genau Kalkseife nun aussieht, kann ich nicht sagen. Ich kann mich erinnern, dass es hier vor ungefähr nem Monat (?? keine Ahnung mehr genau :nixweiss: ) mal eine Diskussion über bestimmte Rückstände in Kamm bzw. Bürste ging, die von der Seifenwäsche stammen, keine Kalkseife sind und die in den Haaren nicht zu sehen sind. Vielleicht ist es das?
Ich glaube dieses Mysterium wurde damals aber nicht gelöst.

Ich würde das Zeug an deiner Stelle auskämmen. Dann ist es raus und vor der nächsten Wäsche auch nicht mehr drin, sodass du nicht hoffen musst, dass es rausgewaschen wird.

Ansonsten hilft wahrscheinlich nur rumprobieren und ein bisschen Geduld. Viel Erfolg! :wink:

@Alma: Nee, Kalkseife und Ölüberschuss sind zwei paar Schuhe. Kalkseife entsteht aus der Reaktion der Fettsäurensalze (also den verseiften Ölen) und dem Kalk im Wasser, das pflegende Öl ist das Überfettungsöl. Deine Unterscheidung macht mE aber grundsätzlich Sinn. Womöglich gibt es aber noch 93 einhalb andere Gründe für Klätsch :mrgreen:

Nochmal
@Dwina: Ja, beim Seifenwanderpaket gilt Reingelegtes = Rausgenommenes. Die Warteliste ist aber so lang, dass das Pakte ohnehin erst frühstens in zwei Monaten bei dir wäre.
Guck doch mal nach Bezugsquellen, die Proben anbieten. Neben Genuss im Bad gibt es zum Beispiel noch Steffis Hexenküche. Die Seifen von Steffi sind hier derzeit relativ beliebt und sie bietet auch Proben an. Mein erstes richtig gutes Ergebnis hatte ich auch mit einer Seife von Steffi (Bachblütenseife Reines Gewissen 5% ÜF). Allerdings kann es dir da passieren, dass manche Seifen noch ein wenig reifen müssen, bevor du sie benutzen kannst.

_________________
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 26.08.2013, 11:16 
AlbaElisabetta hat geschrieben:
Liathano hat geschrieben:
Lianna, da ist in recht vielen Seifen Palmöl drin, das mögen die meisten Haare gar nicht gern.


Ich dachte, bei der Vermeidung von Palmöl geht es eher um den moralischen Aspekt (Abholzung von Regenwald in Indonesien verhindern)? Ich hab' hier noch nie gelesen, dass jemand Palmöl nicht verträgt.

Das hört man eher von Kokosöl.

Oder wie sehen das die anderen?

LG!

Ich hab irgendwo gelesen, dass Palmöl wohl auch Klätschhaare verursachen kann. (Bei Kokosöl ist das eher ein austrpcknender Effekt.)
Aber die meisten hier getesteten Haarseifen sind palmölfrei.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 26.08.2013, 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.08.2012, 18:59
Beiträge: 17174
Wohnort: NRW
SSS in cm: 76
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Jemma, hier werden doch auch viele Seifen von Chagrin Valley besprochen und die enthalten meist Palmöl.

_________________
Mein Projekt - zurück zur Taille
Protein-Leave-In mit Rosenwasser - für seidiges Haar!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 26.08.2013, 11:21 
Okay, die sind mir wohl entgangen - da mache ich wegen dem Kokosöl einen Bogen drum.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 26.08.2013, 11:23 
Ich hatte hier mal von einer Userin gelesen, deren Haare Palmöl nicht mochten. Allerdings weiß ich nicht mehr wer das war.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 26.08.2013, 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19.06.2012, 11:40
Beiträge: 3905
schattenhexe, vielen Dank für deine ausführlichen Erklärungen. Ich werde demnächst mal Seifen mit Lanolin ausprobieren und noch mehr mit verschiedenen Ölen ausprobieren. Hatte nur schon recht viel durchprobiert, deswegen hab ich langsam die Hoffnung verloren, dass sich das noch großartig ändert.

_________________
66cm | 2a M ii | ZU 6,6 cm
CBL [X] | APL [X] | BSL [X] | Taille [ ] | Hüfte [ ]
altes PP | neues PP


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 26.08.2013, 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.08.2012, 20:47
Beiträge: 2146
@Dwina: Willkommen erstmal. :) Wenn du tatsächlich Kalkseife hast, was ich nach so kurzer Zeit bei nicht überhartem Wasser nicht glaube, dann kannst du eine Essigklärung einschieben, das beseitigt Kalkseife sehr gut. Manche machen die Haare auch einmal mit Spüli sauber, aber das habe ich noch nicht probiert.
Das Wanderpaket ist eine prima Sache, an deiner Stelle würde ich mich da mal anmelden und anfangen, selber ein bisschen rumzuprobieren, dann weißt du vielleicht schon, waorauf du achten willst und hast was zum Reinlegen, wenns bei dir ankommt. Aber dank Wanderpaket hab ich gute 40-60 Seifen zum Ausprobieren (gehabt), das wär sonst unbezahlbar. Zum Seifenanfangen ist es sehr hilfreich, wenn man sich bei den Seifensteckbriefen jemanden mit ähnlichen Haaren und Problemchen raussucht und schaut, was die gut vertragen haben, dann hat man zumindest einen Anfangspunkt und muss sich bei dem riesigen Angebot nicht blind durchraten.
Am hilfreichsten für dich ist es bestimmt, wenn du ein TB aufmachst und deine Tests dokumentierst. Das ist motivierend und du kannst den Überblick behalten; ich wäre bei meinen vielen Seifentests schon längst nicht mehr durchgestigen ohne. :lol:

_________________
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 26.08.2013, 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.08.2013, 09:06
Beiträge: 19
Wohnort: Ruhrgebiet
Hallo Kikimora,
vielen Dank für die Begrüßung und den anderen natürlich auch. Ich hab hier direkt diverse Seifenshops durchgesucht und würde mich wie erwartet gern insolvent kaufen. =)

Der Tipp mit den Tagebüchern und gleicher Haarstruktur ist super. Wie oft wäschst du denn mit einer Seife, bis du eine neue ausprobierst? Und was benutzt du dann an Pflegeprodukten? Also für einen kompletten Neuling? Ich habe hier die Monoi-Proben von behawe stehen. Eine Freundin hat mal beim Einmassieren zugesehen (Haarwaschtag) und am nächsten Tag gefragt, ob ich nochmal nachgeölt hätte, weil sie so gut aussähen. Hab ich nicht, aber mir wurde mal wieder klar, dass ich keine Ahnung von meinen Haaren habe. Ist bei der Länge irgendwie beschämend. :oops:

_________________
2b C iii
ca. 88cm
NHF: dunkelblond


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22939 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 400, 401, 402, 403, 404, 405, 406 ... 1530  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de