Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 17:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wie kämmt Ihr nach dem Waschen?
BeitragVerfasst: 03.04.2011, 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15.03.2011, 18:42
Beiträge: 27
Hallo Ihr lieben :) ,

vielleicht ist die Frage dumm,oder es gab schon etwas darüber..
ich schreibe trotzdem.
Meine Haare sind etwas überschulterlang,glatt und ziemlich fein.
Ich möchte nicht immer Condi benutzen,weil sie doch etwas angeklatscht wirken...
Häufig nehme ich eine Kur oder Öl vor dem Waschen.
Wenn ich aber nur mit Rosa Mosqueta von AO die Haare gewaschen habe,ist es fast unmöglich sie danach zu entwirren.
:(
Ich finde aber,danach sind sie sooo schön fluffig und glänzend,ich mag sie so leicht und aufgeplustert.

Ich benutze einen komischen Kamm,der ist eigentlich für dauergewelltes Haar ( :lol: ),so etwas wie Strähnenkamm,sehr breitzinkig.
Manchmal nehme ich Skelettbürste...aber alles scheint mir sehr unsanft.

Wie macht Ihr das?
Welche ist die schonendeste Methode,wenn man keine Spüllung benutzt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2011, 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.05.2009, 11:31
Beiträge: 961
Ich entwirre nach dem Waschen, wenn die Haare schon etwas angetrocknet sind, erst einmal alles mit den Fingern. Erst wenn sie trocken sind, wird gekämmt oder gebürstet.

Wie wäschst du denn? Versuch mal, sie beim Waschen nicht großartig zu verstrubbeln. Spülung gehört in die Längen und nicht auf den Kopf, dann wirds (meist!) auch nicht so angeklatscht. Am besten ab Ohrhöhe verteilen.

edit: unter dem Kamm kann ich mir nicht viel vorstellen, aber die Bürste klingt nicht besonders haarfreundlich. Gutes Handswerkzeug ist das A und O der Haarpflege. :D Und beim Kämmen immer ganz unten anfangen. :D

_________________
Typ: 1aMii, Klassische Länge
Haarfarbe: Blond, PHF Flammenrot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2011, 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.07.2009, 22:59
Beiträge: 754
Also ich habe auch solche Haare wie du: schulterlang, glatt, fein.
Das Rosa Mosqueta ist bei mir viel zu reichhaltig, habe dieses Shampoo allerdings nicht ohne Spülung ausprobiert.
Ein breitzinkiger Kamm ist sicherlich das beste zum Entwirren. Kämmst du sie erst, wenn sie trocken sind?
Wenn du keine Spülung benutzt, dauert das Kämmen natürlich länger und du musst sehr behutsam dabei sein und wie gesagt erst die Spitzen kämmen und dann langsam hocharbeiten.

_________________
1b F i
SSS 54 cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2011, 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15.03.2011, 18:42
Beiträge: 27
Ich kämme die Haare immer sofort,nachdem ich sie im Handttuch getrocknet habe.Nass.
Ist das nicht gut?
Ich kann mir nicht vorstellen,mit den ungekämmten Haaren eine Stunde im Haus zu laufen! :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2011, 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.10.2008, 18:04
Beiträge: 1139
Wohnort: Kiel
Ich habe nach dem Trocknen immer mit den Fingern entwirrt und dann mit dem groben Hornkamm nachgeholfen. Da ich jetzt aber gar nicht mehr kämme, bleiben die Finger - für mich das haarschonendste, was es gibt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2011, 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.08.2009, 22:14
Beiträge: 998
Wohnort: Waterkant
Ich entwirre mittlerweile gar nicht mehr. Ich lasse im Handtuch gut antrocknen, dann offen. Ich wasche aber auch immer abends, das heisst ich gehe dann mit wuscheligen Haaren ins Bettchen. Am nächsten morgen sind sie sehr gut kämmbar.

_________________
Länge: Von Steiß auf Schulter am 02.10.11
Ziel: Steissbein
Farbe: Endlich wieder NHF!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2011, 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.03.2011, 20:12
Beiträge: 2672
Wohnort: Magdeburg
Ich bürste sie schon vor dem Waschen in "Waschposition" also meist überkopf. Nach dem Waschen werden sie mit den Fingern entwirrt und dann meist gleich eingeflochten. Ich kämme sie erst ein paar Stunden später wenn sie ganz trocken sind vorsichtig von unten nach oben.

_________________
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2011, 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.07.2008, 09:08
Beiträge: 157
Wohnort: Duisburg
Ich kämme, nachdem sie etwas angetrocknet sind, kurz und vorsichtig mit einem Hornkamm durch und lass sie dann trocknen.

_________________
1b M ii
Länge: 66 cm (SSS)
Ziel: Steiß
Haarfarbe: dunkelbraun bis schwarz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2011, 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.02.2011, 21:49
Beiträge: 276
im nassen zustand entwirre ich sie mit den fingern, wenn sie dann einigermaßen trocken sind kommt zuerst mein holzkamm und dann meine wildschweinbürste zum einsatz.

wenn deine haare so verkletten scheinen sie recht trocken zu sein, vielleicht hilft es dir auch seltener zu waschen und das shampoo zu verdünnen, damit die haare gar nicht erst so strapaziert werden.

oder du gibst etwas öl in die haare bevor du sie kämmst.

_________________
Haarlänge: 69cm, 9 cm Durchmesser
1cFii

1. Ziel: BSL (63cm) [x]!!
2. Ziel: Midback (67cm) [x]!!
3. Ziel: Taille (73cm) [ ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2011, 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31.05.2010, 01:32
Beiträge: 756
Ich kämme sie unter der Dusche, wenn der Condi noch drin ist.
Ich weiß, daß das schädlich ist, aber wenn ich damit warte, bis sie trocken sind, sind sie so verklettet, daß sie davon "kaputter" werden als vom Nass-Kämmen.

_________________
Haartyp: 2aMii
Länge: Taille (83 cm)
Farbe: aschblond
Ziel: Hüfte: 85 cm
Steiß: 88 cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2011, 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.05.2010, 13:17
Beiträge: 1178
Wohnort: Niedersachsen
Ich kämme auch immer schon einmal vor dem Waschen mit meinem groben Hornkamm vor. Nach dem Waschen trockne ich sie dann grob im Handtuch vor, dann weiter an der Luft. Wenn ich das Handtuch ab nehme, entwirre ich vorsichtig das Gröbste mit den Fingern und kämme erst, wenn die Haare getrocknet sind, wieder mit dem groben Kamm von unten nach oben.
Komme damit sehr gut zurecht.
Wenn deine Haare beim Kämmen so sehr verhaken, würde ich eigentlich, wie schnittlauchlocke, ein paar Tropen Öl vor dem Kämmen empfehlen. Wenn meine Haare mal besonders trocken und dadurch schwer kämmbar sind, hilft mir das auch. Meistens brauche ich das nur direkt in meinen (fast ständig trockenen) Spitzen - wenn ich da durch bin, geht der Rest dann auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2011, 13:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.02.2009, 23:29
Beiträge: 4705
Wohnort: Leipzig
Akti hat geschrieben:
Ich entwirre mittlerweile gar nicht mehr. Ich lasse im Handtuch gut antrocknen, dann offen. Ich wasche aber auch immer abends, das heisst ich gehe dann mit wuscheligen Haaren ins Bettchen. Am nächsten morgen sind sie sehr gut kämmbar.


Genauso mache ich es auch.

Nass kämmen wäre viel zu böse bei meiner Mähne.

_________________
SSS - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach SSS

IT Medusa/LHN Aphrodite


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2011, 13:46 
Offline

Registriert: 03.10.2010, 20:23
Beiträge: 618
Wohnort: NRW
Wenn ich mit untentwirrten Haaren ins Bett gehen würde, würde sich das am nächsten Morgen in einer Knotenkatastrophe rächen.

Ich lasse erst im Handtuchturban antrocknen. Dann entwirre ich mit einem breitzinkigen Hercules Sägemann Naturkautschukkamm. so ein Modell Normalerweise benutze ich einen Holzkamm, den will ich aber der "Nässe" nicht aussetzen. Ich kämme vorsichtig von unten nach oben, Knoten entwirre ich mit den Fingern. Zum Schluss kommt ein bisschen Öl in die Haare. Fertig.

_________________
_________________
Haartyp: 2c (?!) C ii
nach SSS: 97cm gemessen am 25.08.2011
Umfang: 9cm

Hobblwobbl Frisurenmonat - mein PP


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2011, 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15.03.2011, 18:42
Beiträge: 27
Viadana,so sieht mein billig -Kamm in etwas aus... :? :)
Ich werde es versuchen einmal nicht zu kämmen und nur mit den Fingern zu entwirren..
Ich hatte keine Ahnung,dass das Nasskämmen so böse für die Haare ist.

Meine Haare sind sehr trocken,weil ich sie ein Jahr lang mit Khadi gefärbt habe und zwar immer komplett alle Haare.
Das hat ihnen nicht gut getan... :shock:
Jetzt färbe ich nur den Ansatz (chemisch) und pflege sie oft (für meine Verhälnisse).

Nur das Kämmen fand ich noch sehr barbarisch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2011, 16:56 
Offline
gelöscht

Registriert: 12.09.2010, 17:19
Beiträge: 3128
Ich bin ja auch immer dem Irrtum aufgesessen, nach dem Waschen gleich bürsten oder kämmen zu müssen wegen sonst drohender unentwirrbarer Knoten.
Als ich hier dann las wie schädlich das sein kann, nahm ich eines Tages meinen Mut zusammen und ließ die Haare erst einmal ordentlich antrocknen und hab dann mit den Fingern entwirrt. Und es funktionierte. Später legte ich mir verschiedene Hornkämme zu - u.a. einen mit sehr weit auseinander stehenden Zinken - mit dem entwirre ich jetzt vorsichtig. Ich versuche immer, mich im Tempo zu bremsen, weil ich sonst wieder anfange, zu grob an den Haaren zu zerren.
Wichtig ist auch die Pflege, denn wenn die Haare zu ausgetrocknet und pflegearm sind, lassen sie sich bei mir auch schlecht entwirren.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de