[Anleitung] Engländer-Holländer-Flechtzopf-Mix

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 912
Registriert: 23.12.2008, 18:50
Wohnort: Karlsruhe

[Anleitung] Engländer-Holländer-Flechtzopf-Mix

#1 Beitrag von Pan »

Ich möchte hier jetzt mal eine relativ einfache Frisur vorstellen, die ich mir vor kurzem ausgedacht habe (aber vermutlich ist die sowieso schon bekannt ;) . An sich ist sie relativ simpel, denn es handelt sich um einen Mix aus dem Holländer und dem normalen, englischen Flechtzopf.


Name: Engländer-Holländer-Flechtzopf-Mix

Schwierigkeitsgrad: einfach

Haarlänge: am besten von APL-BSL, damit beide Zopfteile gleich zur Geltung kommen

Handwerkszeug: Haargummi zum Abbinden der Quaste



Schriftliche und bebilderte Anleitung - von Pan:
  1. Man nehme eine Strähne direkt vorne an der Stirn. Sie sollte nicht zu groß sein, aber auch nicht zu klein.
  2. Nun fängt man an diese Strähne holländisch zu flechten. Flechtet nicht zu fest, sonst ziepts etwas an der Kopfhaut.
    Achtet beim Strähnen dazu nehmen, dass ihr die Strähnen nicht von der Seite aufnehmt, sondern möglichst immer von "unter dem Strang". Die hinzugenomenen Strähnen sollten auch recht klein sein, keine großen Strähnen aufnehmen!
    Achtet auch darauf, dass ihr den Holländer möglichst in der Mitte vom Kopf flechtet. Wie man auf den Fotos unten sieht ist mir das nicht so ganz gelungen ;)
  3. Flechtet diesen Holländer nur bis ca. (untere) Mitte eures Hinterkopfs. Man hat nun also einen holländischen Zopf, der ziemlich weit oben beginnt. Flechtet nun noch ein paar Runden, ohne weitere Strähnen aufzunehmen, aber nicht bis zum Ende der Haare. Das macht zwar keinen Unterschied für die Frisur, aber beim nächsten Schritt kanns leicht passieren, dass die unteren "Flechten" wieder aufgehen und wir wollen ja nicht, dass da der Holländer kaputt geht ;)
    Das sollte bis jetzt ungefähr so aussehen:

    Bild
  4. Jetzt gehen wir über zum normalen Flechtzopf. Entweder man hat Glück und die Haare links, die Haare vom Zopf und die Haare rechts ergeben ungefähr gleich große Stränge, oder man hat Pech. Zweiteres passiert mir meistens.
    Im ersten Fall kann man nun einfach die linken Haare, den Zopf und die rechten Haare zu jeweils einen Strang nehmen und dann damit einen ganz normalen Flechtzopf machen.
    Sollte der zweite Fall eintreten, dann kann man z.B. erstmal alle Haare mitsamt Zopf mit einer Hand zu einem Pferdeschwanz hochhalten und dann daraus 3 Stränge abteilen. Hier kann es jetzt passieren, dass man die letzten "Flechten" lockert - aber dafür haben wir ja extra etwas mehr geflechtet, als wir gemusst hätten.
  5. Jetzt einfach den Flechtzopf fertig flechten und wir sind fertig!
  6. Am Ende kann man, je nachdem wie die Frisur geworden ist, den Holländer noch etwas in die Mitte "schieben", wenn es doch etwas zu schief wurde.

    So siehts dann am Ende aus:

    BildBild

Ich hätte ja gerne eine bebilderte Anleitung gemacht, aber es wird doch etwas kompliziert mit einer Hand die Haare zu halten und mit der anderen Hand die Kamera zu positionieren & den Selbstauslöser einzustellen ;)
Ich hoffe mal, man versteht es auch so.

Thread umbenannt von Holländer-Flechtzopf-Mix in Engländer-Holländer-Flechtzopf-Mix, um den Charakter der Frisur besser herauszustreichen.
- Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 20.01.2023, 13:04, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Titel geändert und Anleitung formatiert - Bilder direkt eingebunden
Mia
Beiträge: 1786
Registriert: 03.09.2008, 14:53

#2 Beitrag von Mia »

Das sieht toll aus :gut:
Hab die Anleitung auch ohne Bilder verstanden :)
Werd ich morgen mal ausprobieren.
Gruß
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#3 Beitrag von Mi-chan »

:shock: Sieht ja genial aus.
Also es sollten sich definitiv mehr Herren an Frisuren trauen :D
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
jane82
Beiträge: 679
Registriert: 09.07.2008, 12:31
Wohnort: Saarland

#4 Beitrag von jane82 »

:gut:

prima Idee! Muss ich auf jeden Fall demnächst auch machen.
2aMii, Taille, hennagekurt- und angeglichen :)

Mein Haartagebuch
Ysandria

#5 Beitrag von Ysandria »

Hallo!

sieht echt genial aus und als ich zuerst nur den Beitrag überflogen und die Bilder beschaut habe, dacht ich mir sofort: "Das wär ne tolle Frisur, die auch Männer tragen können!".
Erst dann hab ich gesehn, dass du ja männlichen Geschlechts bist, Pan :oops:

Den Zopf merk ich mir!

LG,
Ysa
Benutzeravatar
die_gruene_kaddl
Beiträge: 511
Registriert: 15.06.2008, 14:55
Wohnort: "Nähe von München" mit Abstechern nach "Natürlich NRW" :-D
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von die_gruene_kaddl »

Die Frisur is klasse!
*Mir vornehm, sie morgen zu machen*
1bMii; ca. 113cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - real wohl ca 103cm

01001100 01100111 00101100 00100000 01001011 01100001 01100100 01100100 01101100 00111010 00101101 00101001
Benutzeravatar
Eáráne
Beiträge: 1685
Registriert: 10.09.2008, 14:21
Wohnort: Bremen

#7 Beitrag von Eáráne »

mal ne ganz doofe frage:
ist das nicht optisch gleich,
ob man beides "normal" oder "holländisch" flechtet, solang man keine haarsträhnen aufnimmt?
1c M ii - 83 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Februar 2014
Haarfarbe: hellaschblond
Umfang: ~ 7,5cm
[x]Midback, [x] Taille, [ ] Hosenbund
Letzter Schnitt: 6. Januar '14
Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 912
Registriert: 23.12.2008, 18:50
Wohnort: Karlsruhe

#8 Beitrag von Pan »

@Eáráne: Vermutlich hast du damit recht, mit einem normalen Flechtzopf dürfte es nicht groß anders aussehen, ich habs aber noch nicht ausprobiert. Ich seh aber 2 Vorteile beim Holländer:
1. Der Zopf sitzt fest und kann nicht verrutschen.
2. Der Zopf beginnt ziemlich weit oben, fast schon an der Stirn, dass sieht man auf den Fotos schlecht. Würde man da keine Haare dazu nehmen, würde der Zopf wohl viel zu früh aufhören bzw. irgendwann sehr dünn werden. Wenn du am Anfang mehr Haare nimmst um dem vorzubeugen, fängt der Zopf dafür dann nicht mehr so hoch an.

An die Anderen: Freut mich, dass die Frisur so gut ankommt :D Würd mich natürlich freuen, wenn das mal ein paar von euch versuchen würden!

@Ysandria: Haha, macht nichts, von hinten sieht man die "männlichen" Züge ja eher weniger. Aber auf einem Bild kann man zumindest leicht meinen Kinnbart erkennen.
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Holländer-Flechtzopf-Mix

#9 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

ich bin im Rahmen des diesjährigen Frisurenprojekts zu dieser schönen, in meinen Augen bislang viel zu unbeachteten Frisur gekommen. :) Ich finde es toll, dass hier mal ein Mann eine Frisur vorgestellt hat und habe mich daran gewagt. Mir ist schon klar, dass der TE seinen Zopf auch deshalb so hoch angesetzt hat, weil bei seiner Haarlänge (zumindest damals) ansonsten unten zu wenig Haar für den normalen Flechtzopf geblieben wäre. Ich finde es auch ganz schön kniffelig, die Balance zwischen dem oberen holländischen Teil und dem unteren normalen Zopf zu halten. Ich habe bei meiner Haarlänge den Zopf etwas weiter hinten angesetzt, aber hoffentlich immer noch hoch genug, dass der englische Teil auch nicht erst im tiefen Nacken beginnt. Im Gegensatz zum TE werden meine Haare nicht so schnell unten dünner, also muss ich da schon von Anfang an ordentlich Haare in den oberen Zopf packen, damit er im Vergleich dazu unten nicht zu dick wird.

Die Seitensträhnen am Vorderkopf habe ich vorher abgeteilt und dann zu den beiden Seitensträhnen mit dazugefügt, die entstanden sind, als ich den holländischen Zopf unten völlig neu aufgeteilt hatte, um eine Flechtauflösung bzw. -verwirrung zu vermeiden. Im Prinzip habe ich jede Strähne des Holländers geteilt und sie dann wechselseitig immer zur jeweils nächsten dazugefügt. Dann wurde englisch bis nach unten geflochten.

BildBild
BildBild
Bild[img_size]https://up.picr.de/47784014rd.jpg[/img_size]

Eine total coole Idee. :idee: Mir gefällt diese gespiegelte Zopfoptik von oben nach unten. Bei kürzeren Haaren kommt es sicherlich nochmal plastischer raus, weil dann der untere Zopf nicht den oberen von weitem optisch erschlägt. Trotzdem werde ich nächstes Mal versuchen, den Zopf noch etwas höher anzusetzen, ansonsten werden mir die Seitensträhnen, die man über den holländischen Teil schlägt, zu locker und zu weit nach unten hängend, da der Weg von Stirn bis zum Zopf dann doch ziemlich weit ist.

Ach ja, und ich hab den unteren Zopf verkürzt, indem ich den unteren Teil der Quaste wieder hochgeführt, den oberen Teil in zwei Hälften geteilt und dann mit den drei Strängen einen Zopf geflochten habe, der sich im unteren Teil gegenflicht. Deshalb brauche ich auch drei Haargummis, einmal um den Gegenflechtteil abzutrennen, damit sich dieser untere Zopf nicht wieder aufräufelt, und einen zur Sicherheit oben an der Quaste (wo bereits der erste Gummi ist), um das nach oben genommene Ende des Haarstranges zu sichern. Auf diese Weise habe ich das gegenläufige Flechtmuster oben in der Frisur gespiegelt. Sieht man im Aufklappbild, glaube ich, ganz gut.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Holländer-Flechtzopf-Mix

#10 Beitrag von JaninaD »

Das sieht sehr gut bei dir aus, Fornarina. Sehr ordentlich geflochten. :) Und du hast mich dazu inspiriert, das ich diese Frisur heute auch mache.

Ich habe aber einen wesentlich dünneren Streifen auf dem Kopf für den Holländer abgeteilt, da ich diesen nachher als kompletten Flechtstrang nutzen wollte.

Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Holländer-Flechtzopf-Mix

#11 Beitrag von Fornarina »

Hallo Janina,

Wie schön! :-) Genau so ist es vom TE ja auch angedacht gewesen, dass der Holli nach dem Einschlag eine separate Strähne wird. Geht bei deiner Aufteilung perfekt. :gut: Cool auch, dass du die Seit-und Detailansichten von oben bis unten entlang deines beachtlichen Längenbildes der Frisur angeordnet hast. :idee: Bei deiner jetzigen Haarlänge ist das gut machbar. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Antworten