Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 05:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


36%  36%  [ 59 ]
15%  15%  [ 24 ]
46%  46%  [ 74 ]
3%  3%  [ 5 ]
Abstimmungen insgesamt : 162
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dutt vs Flechtzopf
BeitragVerfasst: 23.03.2011, 19:59 
Offline

Registriert: 19.03.2011, 17:28
Beiträge: 7
Wohnort: Hamburg
Hallo Ihr Lieben,
ich habe jetzt eine Weile gesucht und habe einfach keinen entsprechenden Thread gefunden.
Ich frage mich seit geraumer Zeit was wohl besser für die Haare ist. Ein Flechtzopf oder ein Dutt. Ich muss meine Haare immer zusammen binden, weil mein kleiner Sohn meine Haare gerne anfrisst...

Ich mache mir gerne einen Flechtzopf,weil ich einfach keinen Dutt hin bekomme :oops:
Allerdings finde ich die Haare schrecklich nach dem öffnen und mich stört das Ende nach dem Haargummi... Da sehen die Haare dann so abgehackt und komisch aus...
Allerdings kann ich ich einfach keine Dutts OHNE Haargummi... Und mit Haargummi auch nur sehr kurzweilige und struppige Dutts.
Und außerdem habe ich ja gelesen, dass Haargummis allgemein ungesund für die Haare sein soll... Im Flechtzopf auch?

Ich wechsele derweil immer mal zwischen 2 und einem Flechtzopf und variiere die Höhe des Haargummis.
Gerade habe ich mal zwei gezwirbelte Dutts (die schon wieder aussehen wie sonstwas)
Ich würde einfach gerne eine Alternative zum Flechtzopf entwickeln und zum Anderen eine Alternative fürs Haargummi erfahren.
Klipps oder sowas halten mein Haar gar nicht und mit diesen Stöckchen kann ich garnicht umgehen. Bekomm die nicht ins Haar und wenn dann halten die überhaupt nicht.

Habt ihr eventuell Ideen?

_________________
Haartyp:1cMii
Haarfarbe: Kupfer-blond
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.03.2011, 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30.01.2011, 13:33
Beiträge: 1426
Wohnort: eisenach
ich benutze für einen normalen dutt meist gar kein haargummi. nur haarnadeln. und ich glaube, dass lockere dutts fast besser für die spitzen sind, als flechtzöpfe. da die enden immernoch auf der kleidung scheuern.
duttanleitungen gibt es unedlich viele, um es kurz zu fassen, ich kämme meine haare so, als wollte ich einen pferdeschwanz machen, meist etwas höher, damit genug platz zum wickeln ist.
dann drehe ich den haarstrang um die eigenene achse, so wie zwirbeln, klappe ihn ein stückchen hoch, das sit die base, und mache es da mit einer haarnadel fest. der haarstrang wird weiter gedreht und dann darum gelegt. und immerweiter mit haarnadeln festgemacht.

ich hab eine bessere anleitung gefunden:
http://www.kupferzopf-flechtfrisuren.de ... erDutt.htm

;)

_________________
ca.81 SSS =T(4 cm bis H)
2a M ii

mein projekt
haarliebhaberei 2012


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.03.2011, 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.03.2011, 11:42
Beiträge: 224
Hi,

ich hab Dutt genommen, weil ich ein ähnliches Aussehen vom Flechtzopf (vor allem die Spitzen, wo das Haargummi saß...) habe. Trotzdem trag ich momentan tagsüber meist Dutt (allerdings ohne Haarstab / Gummi) und abends zum Teil Flechtzopf / Kordelzopf.

Für Dutts: ich hab Scroo's lieben gelernt. Die halten viel, ziepen wenig und ich liebe dieses "reindrehgefühl".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.03.2011, 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.10.2010, 13:58
Beiträge: 698
Wohnort: Dortmund
Ich hab für Dutt gestimmt, weil der momentan definitiv schonender ist fürs Haar. Ohne Haargummi, nur mit Stab. Weniger gebrochene Enden (schrecklich beim Flechten).

Nachts natürlich dann keinen Dutt ^^

Wie wärs, wenn du dir Seidenbänder um die Haare legst und die mit Haargummis befestigst? Dann liegen die nicht direkt auf dem Haar und das ist dann sogar geschützt... Also einen Keulenzopf mit Tuch vorher ums Haar?

_________________
imageshack nicht mehr verfügbar
Mein PP


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.03.2011, 00:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.01.2010, 00:14
Beiträge: 478
Ich habe für den Flechtzopf gestimmt, aber nur weil meine Haare für die schönen Dutts im Moment noch zu kurz sind (kann nur eine Zimtschnecke mit sehr vielen Haarnadeln machen ;)).

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.03.2011, 03:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.04.2009, 22:15
Beiträge: 1277
Ich trag auch beides, Dutts im Moment allerdings vor allem mit Haargummi und eigentlich auch nur Pseudos, weils noch zu kurz ist. Vermehrten Bruch im Vergleich zu Stäben konnte ich allerdings nicht feststellen.. Wenn deine Haargummis weder Metall noch Schweißstellen haben und du sie nicht zu stark festzurrst ist doch alles gut?
Hast du mal probiert vor dem flechten ein wenig Öl in die Längen zu geben? Das sollte dem Stroh nach dem Öffnen gut entgegenwirken.
Und nochmal zu den Haarstäben; wie wäre es, wenn du es stattdessen mal mit einer Forke probierst? Vielleicht fällt dir das leichter.

_________________
1b/cMii, munteres NHF wuchern.
"But that's alright, let's give this another try."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.03.2011, 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.03.2011, 23:12
Beiträge: 94
Ich trage beides. Beim Flechtzopf verwende ich ganz weiche Haargummis ohne Metal, damit meine eh schon strapazierten Spitzen nicht noch mehr strapaziert werden.
Einen Dutt empfinde ich auch als haarschonend, allerdings bekomme ich davon oft Kopfschmerzen.

_________________
_____________________________________
Haare: 2b Miii
Umfang: Zopf 9cm/ Pony 4cm /76 cm nach SSS
Farbe: zur Zeit: mittelblond/rötlich
Ziel: Spliss in den Spitzen raustrimmen/ Steißlänge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.03.2011, 13:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.10.2008, 14:23
Beiträge: 2914
Wohnort: Feenhaarenhausen
Ich trage diverse Dutte, aber außer Haus so gut wie nie Flechtzopf. Bei meinen Haaren ist der Zopf einfach zu mickrig als daß er mir gefallen würde. Dabei ist er eigentlich ja ganz normal, nur eben nicht so armdick wie ich ihn gerne hätte :lol:
Wenn es dann doch zweimal im Jahr ein Zopf sein soll, mogele ich hemmungslos Kunststrähnen dazu.

_________________
Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.03.2011, 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.08.2010, 17:25
Beiträge: 226
Wohnort: Münsterland
Ich habe mal für Dutts gestimmt, ich trage eigentlich jeden Tag einen Schal und wenn ich dann einen Flechtzopf mache schubbert der so am Schal und das macht bei mir schnell verfilzte Haare und ist einfach grausam deswegen trage ich die immer hochgesteckt :)

_________________
2aMii 75 cm (Tallie) [url=https://docs.google.com/document/d/1KY3LHOyPu2CtmrGJQN9DABWFwADvwQhuQYo4gJ_PCN0/edit?usp=sharing[/url]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.03.2011, 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.01.2010, 17:31
Beiträge: 1780
Wohnort: Europa
Haartyp: 3ab
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: she/her
Pro Dutt. Ich drehe meinen Kopf gerne, um in der Weltgeschichte umherzublicken - dabei würde ein Zopf (oder gar offenes Haar) nur stören. Zudem ist die Chance geringer, dass sich fremde Menschen darin verheddern oder man an ihnen hängen bleibt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.03.2011, 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30.12.2007, 01:41
Beiträge: 3256
Wohnort: Berlin
Ich mache beides, oft auch kombiniert. Das kommt immer drauf an, wonach mir morgens ist. Der Zopf strubbelt relativ schnell auf und kommt mir auch nicht immer besonders haarschonend vor, ein Dutt macht mir auch ab und an Kopfweh oder ziept.

_________________
2b F ii, Umfang 9 cm
mittelblond, 98,5 cm, Steiß+


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.03.2011, 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.09.2010, 23:23
Beiträge: 145
Bei mir kommt ebenfalls beides vor. Zuhause mach ich mir immer einen Flechtzopf aus Gemütlichkeit und weil ich es schwer finde die Finger von einem Dutt zu lassen, das klappt in der Öffentlichkeit besser. :lol: Nachtzopf ist auch geflochten.
Wenn ich tagsüber unterwegs bin ist es aber meistens ein Dutt, da bei meinen Haaren ein Zopf irgendwie nach Rattenschwanz aussieht. Außerdem gehöre ich auch zu der Schal-/Tuchfraktion und die Haare würden dann doch ein wenig mehr leiden.

_________________
Haarfarbe: oben Mischblond, unten hellblonde Strähnchen
Länge: ~73
Ziel: Hüfte
1bMii [ohne Pony]
Mein Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dutt vs Flechtzopf
BeitragVerfasst: 26.03.2011, 12:52 
Offline

Registriert: 18.03.2007, 19:14
Beiträge: 1040
Ich denke auch, dass die Haare in einem Dutt (allerdings ohne Haargummi und nicht zu fest gedreht bzw. gesteckt) am Schonendsten weggepackt sind. Im Zopf reiben sie ständig an der Kleidung. Das wird sicherlich bei dickerem Haar nicht ganz so ins Gewicht fallen, wie bei sehr feinem, aber auf Dauer ist es sicherlich nicht ideal.

Das Haargummi wird, meine ich, am Zopfende eher weniger schaden, als wenn es einen Pferdeschwanz hält oder die Basis für einen Dutt darstellt. Ganz einfach deshalb, weil es am Ende eines geflochtenen Zopfs nicht zu einer Richtungsänderung der Haare führt. Wobei es sicher auch noch einen Unterschied macht, ob man einen festen Pferdeschwanz ganz nah am Kopf bindet (eher nicht so gut für die Haare) oder die Haare locker im Nacken zusammenfasst (dürfte weniger strapaziös sein).
Wichtig ist vor allem auch, ob man haarfreundliche weiche, breite Haargummis verwendet oder dünne bzw. solche mit Metallhülsen, die die Haare beschädigen können.

Hast du mal den Schlaufendutt oder den LWB probiert? Die finde ich beide sehr haarschonend und sie halten eigentlich sehr gut nur mit einem Stab, also ohne viel mit Haarklammern herumhantieren zu müssen. Zum LWB gibt es ein recht geniales Video (im dazugehörigen Thread verlinkt - kann ich bei Interesse noch mal nach schauen), mit dem bei mir irgendwann der Groschen gefallen ist, wie man das Dingen hinbekommt und seitdem klappts wie am Schnürchen. Und der Schlaufendutt hält auch schon bei etwas kürzerem Haar ganz gut. Ich weiß jetzt nicht, wie lang deine Haare sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.03.2011, 17:17 
Offline

Registriert: 11.10.2010, 22:30
Beiträge: 107
Kommst du denn wirklich nicht mit Haarstäben zurecht?
Weil ich finde, mit denen kannst du auf die einfachste Art einen Dutt machen. Mit meiner Länge - knapp Midback - klappt der LWB und auch der Nautilus sehr gut und sie halten auch recht gut, obwohl ich extrem rutschige Haare habe.

Ansonsten würde ich es an deiner Stelle mal mit einer Banane versuchen, oder zu Hause (wenn es nicht so drauf an kommt) mit etwas Bananeähnlichem.
Meine "Haare-schnell-weg-Frisur" ist so:
Ich nehme die hinten wie zum Zopf mit der Hand zusammen, drehe die nach oben, lasse oben die Restlänge entweder an der Seite des Zusammengedrehten runterfallen und mache um das Ganze eine große Krebsklammer, oder - wenn ich doch mal raus muß, drehe ich oben einfach weiter, lege eine Schlinge auf dem Oberkopf und stopfe den Rest wieder unter die Banane und dann kommt die Krebsspange drum - dauert keine 10 sekunden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2011, 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.03.2011, 18:44
Beiträge: 2422
Ich trage auch beides. Für die Arbeit meist Flechtzöpfe, weil mir meine Haarstäbe dafür zu schade sind und sie in der früh schneller gehen als Dutts mit Haarnadeln. Aber sonst trage ich gerne mal Dutts, da gehen die Haare nicht im Weg um, was sie ja auch schont und es geht einfach so unübertreffbar schnell mit Haarstäben. Da zaubert man eine schöne Frisur im Handumdrehen.
Falls du dir Sorgen macht wegen Haargummis und so, würde ich echt empfehlen mit Haarstäben zu üben, nach ner Zeit klappt das dann schon :D

_________________
1a C iii | nach Knie zurück bei Steiß 95cm nach SSS | Mein Projekt

Mein Blog mit jeder Menge Frisuren, Anleitungen und Haarpflege
http://haartraumfrisuren.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de