[Anleitung] Suebenknoten

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pandora
Beiträge: 17
Registriert: 18.07.2008, 12:20

[Anleitung] Suebenknoten

#1 Beitrag von Pandora »

*** Originalbeitrag von Pandora ***

Ist das nicht der Achtknoten, den hier so viele von euch lieben?
(den ich nocht nicht machen kann, weil ca. 8cm zuwenig, grrr)

Ich hoffe ich habe das richtig erkannt...ist doch irre...und wir denken, wir hätten hier eine "neue" Frisur gefunden! :lol:
Aber ich stelle mir den Knoten an der Stelle am Kopf eher schmerzhaft vor, da ist die Haut doch so dünn und empfindlich! (zumindest bei mir)

(wenn das hier besser in "geschichtliches" passt, sorry!)
Liebe Grüße,
Pandora
*** Originalbeitrag Ende ***


Edit Fornarina:

Bei dem

Suebenknoten / Swebenknoten / Suebian Knot / Achtknoten
handelt es sich um eine altgermanische Männer- und Kriegerfrisur. Weitere historische Infos dazu hier.

Es gibt hier im Forum noch diesen Achtknoten - dies nur, um Verwechslungen vorzubeugen.


Der Suebenknoten ist eine selbsthaltende Frisur, die ohne Gummis, Haarklemmen oder sonstigen Haltehilfsmitteln auskommt. Die klassische Variante des Suebenknotens ist auf einer Seite des Kopfes über einem Ohr. Da das aber im heutigen Alltag eher unpraktisch ist, hier die Anleitung allgemein ohne Positionsbestimmung des Anfangs des Haarstrangs.

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Hilfsmittel: Keine außer langen Haaren

Haarlänge: Je nach Haardicke kann die Frisur ab ZU 5 schon ab Taille gehen, bei ZU 9 vlt. ab Steiß

  • Schriftliche Anleitung - von Fornarina:
    1. Den Haarstrang twisten/zwirbeln, bis es richtig stramm ist.
    2. Den Haarstrang in der Mitte umklappen oder je nach Haarlänge nur den unteren Teil davon, so dass entweder eine durchgängige Zweierkordel oder aber nur am Ende eine gekordelte Schlaufe entsteht.
    3. Jetzt den Haarstrang in Twistrichtung zu einer Schlaufe legen und den gekordelten Teil hindurchziehen, so dass ein einfacher Knoten entsteht.
    4. Das gekordelte Schlaufenende straffziehen, so dass der Knoten straff wird. Dabei am besten den Teil fassen, der den oberen, näher an den Haarwurzeln befindlichen Strang bildet. Fasst man die falsche, in der Regel dünnere Hälfte, kann die Frisur wieder locker werden.
    5. Es sollte jetzt je nach Haarlänge eine Kordel mit rundem Ende aus dem Knotenrund nach hinten/unten hängen oder abstehen.
    6. Fertig!
  • Bilder
    • von Fornarina
      BildBild
      Bild
  • Variationen:
    • Man twistet den Strang nicht, bevor man den Haarstrang umklappt, sondern erst nach dem Umklappen. So sind beide Hälften/Teile des Haarstranges noch besser miteinander verwebt und das Gebilde hält noch besser am Kopf. Dieses vorherige Umklappen ist das Prinzip des Equilibrium-Buns
    .
  • Tipps:
    1. Der Suebenknoten hält umso besser, je weiter der gekordelte Teil zur Basis hin reicht. Hat man sehr lange Haare, empfiehlt es sich, den Haarstrang so umzuklappen, dass die Kordel vollständig von der Basis bis zu deren freiem Ende reicht. In dem Fall hat man ggf. sogar noch ungetwistetes Resthaar übrig, dass man um die Basis wickeln kann, bevor man den Knoten macht.
    2. Sollte der Suebenknoten im Verlaufe des Tages doch locker werden, kann man das runde Ende des gekordelten Teils als Schlaufe über die Basis ziehen. Da der Kordeltwist durch die Machart des Suebenknotens bereits gegeben ist, erhält man beim Stülpen der Endschlaufe über die Basis einen getwisteten Knotennautilus der einsträngigen Variante.
  • Videos
    • von Silvousplaits

      Der frisurenrelevante Teil für diese Frisur im Video beginnt ab 1:40.
    • von Nordic Animism

      Der relevante Frisurenteil in diesem Video beginnt ab 13:50.
    • von Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 10.06.2024, 16:15, insgesamt 12-mal geändert.
Grund: Anleitung, Videos und Bilder ergänzt
Benutzeravatar
leni
Beiträge: 240
Registriert: 09.07.2008, 11:20
Wohnort: Schleswig-Holstein

#2 Beitrag von leni »

bei folgender Adresse gibts ne Schritt-für-Schritt-Anleitung:
http://www.osterby.de/osterby/Haartrach ... leiche.htm
1bMii (0,05 mm)
Länge: ca. Steiß, 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Pandora
Beiträge: 17
Registriert: 18.07.2008, 12:20

#3 Beitrag von Pandora »

Ohh...interessant. Danke Leni!

Kann das nicht mal einer der Männer hier ausprobieren?! :wink:
Sagi

#4 Beitrag von Sagi »

Bin zwar kein Mann (soweit ich weiß), habe aber den Swebenknoten gestern abend mal spaßeshalber als Schlaffrisur ausprobiert.
:arrow: Hier meine Erkenntnisse:
a) mit meiner Haarlänge und -dicke eigentlich nicht zu machen; ich hatte einen zottig aussehenden Knoten an der Seite, aus dem keine (sichtbare) Schlaufe guckte... nun gut, der Osterby-Mann hat recht feines Haar, ich denke, offen wäre es vermutlich mindestens Midback.
b) die Frisur ist, trotz der Stelle seitlich am Kopf, überraschend bequem, ich hab damit geschlafen (=Seitenschläfer). Das Tragegefühl ist allerdings seltsam...
c) es kann auch an der mangelnden Länge liegen, aber die Frisur sah äußerst bescheuert an mir aus. Werd sie aber als Gammel- und Schlaffrisur im Hinterkopf behalten... :gut:
Ich denke, bei (viel) längeren oder sehr feinen Haaren könnte das Ding (am Hinterkopf) aber richtig gut aussehen. Möglich wäre es vielleicht auch, den Knoten mit einem langen Zopf zzu machen...
Benutzeravatar
Luthya
Beiträge: 195
Registriert: 22.10.2007, 14:57

#5 Beitrag von Luthya »

Ich kapiere nicht so ganz, was ich schritt d. (abb. 5) gemacht werden soll...
Benutzeravatar
eifelfrosch
Beiträge: 561
Registriert: 10.10.2007, 17:00
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von eifelfrosch »

Pandora hat geschrieben: Kann das nicht mal einer der Männer hier ausprobieren?! :wink:
So, bin zwar auch keiner der Männer hier, aber ich habe diese Frisur gerade bei meinem Freund ausprobiert, und zwar nach der oben geposteten Anleitung:

Bild

hält (noch), sieht aber irgendwie anders aus als bei der Moorleiche, bei der man diesen Knoten gefundent hat... ich glaub, ich hab zu viel Gekordelzopft^^

http://www.pbs.org/wgbh/nova/bog/iron-09.html
1b M ii, 107 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziellänge längst überlaufen und jetzt mal sehen wies weitergeht
Benutzeravatar
Hagweib
Beiträge: 2354
Registriert: 27.02.2009, 12:33
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Hagweib »

Unsere Männer tragen ihn gelegentlich auf Lagern.

Ich poste morgen mal eine Schritt-für-Schritt Anleitung wenn ihr Interesse habt und ich meinen Freund lange genug still bekomme ;)
2a M ii
Taillenlänge
Fuchsrot
Nächstes Ziel: Hüfte

klick
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#8 Beitrag von LizardQueen »

leni hat geschrieben:bei folgender Adresse gibts ne Schritt-für-Schritt-Anleitung:
http://www.osterby.de/osterby/Haartrach ... leiche.htm
Und das hier ist das Originalfoto:
Bild
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Benutzeravatar
eifelfrosch
Beiträge: 561
Registriert: 10.10.2007, 17:00
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von eifelfrosch »

Hagweib hat geschrieben:Unsere Männer tragen ihn gelegentlich auf Lagern.

Ich poste morgen mal eine Schritt-für-Schritt Anleitung wenn ihr Interesse habt und ich meinen Freund lange genug still bekomme ;)
Au ja, das wäre super!
Ich melde hiermit Interesse an :winke:
1b M ii, 107 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziellänge längst überlaufen und jetzt mal sehen wies weitergeht
Benutzeravatar
Das Siechtum
Beiträge: 1144
Registriert: 19.03.2007, 20:57
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Das Siechtum »

Ich habs jetzt dreimal probiert. Ich glaube, meine Haare sind zu lang und zu schwer dafür.
Haarfarbe: Dunkelblond mit Rotschimmer
3a C ii, 125cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.2.2012)
Bild
https://www.youtube.com/user/siechtum/videos
Benutzeravatar
Hagweib
Beiträge: 2354
Registriert: 27.02.2009, 12:33
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Hagweib »

Glaub nicht, Marco bekommts auch hin.
Bei uns werden die Haare aber nicht gekordelt sondern nur so gedreht. Wenn ich es nach der Anleitung kordele, hält es nicht.

Und die Haare müssen gefettet sein! Sie werden vor dem eindrehen ordentlich eingebuttert. Das ist aus vielen Schriftquellen bekannt.
Ohne Butter (Kokosfett, whatever) geht es nur halb so gut.
Nur ein fachdienlicher Hinweis: Nein, die Haare müssen für einen zünftigen Suebenknoten nicht gefettet oder gebuttert sein! Wenn man nach dem Kordeldrehen den Knoten in die richtige Richtung legt, dann hält der wirklich von ganz alleine! :)
- Fornarina
2a M ii
Taillenlänge
Fuchsrot
Nächstes Ziel: Hüfte

klick
Benutzeravatar
eifelfrosch
Beiträge: 561
Registriert: 10.10.2007, 17:00
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von eifelfrosch »

Aha, dann bestätigen sich meine Vermutungen, dass die Haare zu frisch gewaschen und unfettig waren und dass ich zu viel gekordelt habe... Wir werden es irgendwann nochmal probieren, denke ich 8)
1b M ii, 107 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziellänge längst überlaufen und jetzt mal sehen wies weitergeht
Schnu
Beiträge: 3802
Registriert: 08.02.2009, 20:54

#13 Beitrag von Schnu »

Klappt bei mir übrigens prima. Hält total gut!
Benutzeravatar
Ettark
Beiträge: 375
Registriert: 19.07.2009, 01:21
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Achtknoten = Suebenknoten (germanische Männerfrisur!)

#14 Beitrag von Ettark »

Ich hab da im Internet mal ne ganz gute anleitung gefunden... weiß leider nicht mehr auf welcher Seite, deswegen pack ich das Bild hier mal unter vorbehalt rein (weiß halt nicht wie das mit Urheberecht etc aussieht ^^)
Bild
Quelle: Genaueres über den Urheber konnte ich leider nicht verifizieren - Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 23.10.2022, 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Quelle ergänzt
Bild



Zuletzt bearbeitet von irgendwem am 01.01.0001, 00:01, insgesamt ziemlich oft bearbeitet
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Achtknoten = Suebenknoten

#15 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

ich habe ihn dank Sarah.s Inspiration gestern gemacht und er hält wirklich ohne alles, wie es die Videos versprechen. Bei meiner Haarlänge kann ich es mir auch leisten, dass ich den Haarstrang nach dem Twisten genau halbiere, bevor ich twiste, um mit der entstandenen Kordel trotzdem noch einen Knoten machen zu können. Es wurde eine sehr bequeme Frisur, die ich den Abend über gerne getragen habe.

BildBild
BildBild

Dann wurde der Knoten etwas locker und ich bin auf die Idee gekommen, es wie beim Equilibrium-Bun zu machen, also die Haare zuerst umzuschlagen, dann zu twisten und schließlich den Knoten zu machen. Das Ergebnis war ein knüppelharter Knoten, immer noch bequem am Kopf und es bestand überhaupt keine Auflösungsgefahr mehr.

BildBild
BildBild

Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich bei diesem Tornado-Sueben die Haare auch derart umgeschlagen habe, dass der Anfang nur ein Drittel ist, der Umschlag umfasst das zweite Drittel und das letzte Drittel der Haare habe ich um die Basis gewickelt, bevor ich den Haarstrang getwistet und einen Knoten gelegt habe. Deshalb ist der nach rechts herausstiezende Teil des Knotens auch deutlich kürzer als der herabhängende Schwanz bei dem Suebenknoten oben. Bei der originalen Variante reicht der Haarrest aber auch nicht so weit über die Basis hinaus - das ist eine Stellschraube, an der man drehen kann.

Durch den Suebenknoten bin ich auf die Idee gekommen, den normalen Nautilus-Bun in der Schlaufe und der ersten zwei Windungen getwistet zu machen (den letzten Haarrest dann nicht mehr) ... und dieser getwistete Nautilus hielt auch viel besser als der normale; ich denke, weil man die definierten Ringe besser übereinanderstülpen kann als einen Ring über so eine bei mir eher flache Kuppel.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Antworten