
Name: Engländer-Holländer-Flechtzopf-Mix
Schwierigkeitsgrad: einfach
Haarlänge: am besten von APL-BSL, damit beide Zopfteile gleich zur Geltung kommen
Handwerkszeug: Haargummi zum Abbinden der Quaste
Schriftliche und bebilderte Anleitung - von Pan:
- Man nehme eine Strähne direkt vorne an der Stirn. Sie sollte nicht zu groß sein, aber auch nicht zu klein.
- Nun fängt man an diese Strähne holländisch zu flechten. Flechtet nicht zu fest, sonst ziepts etwas an der Kopfhaut.
Achtet beim Strähnen dazu nehmen, dass ihr die Strähnen nicht von der Seite aufnehmt, sondern möglichst immer von "unter dem Strang". Die hinzugenomenen Strähnen sollten auch recht klein sein, keine großen Strähnen aufnehmen!
Achtet auch darauf, dass ihr den Holländer möglichst in der Mitte vom Kopf flechtet. Wie man auf den Fotos unten sieht ist mir das nicht so ganz gelungen - Flechtet diesen Holländer nur bis ca. (untere) Mitte eures Hinterkopfs. Man hat nun also einen holländischen Zopf, der ziemlich weit oben beginnt. Flechtet nun noch ein paar Runden, ohne weitere Strähnen aufzunehmen, aber nicht bis zum Ende der Haare. Das macht zwar keinen Unterschied für die Frisur, aber beim nächsten Schritt kanns leicht passieren, dass die unteren "Flechten" wieder aufgehen und wir wollen ja nicht, dass da der Holländer kaputt geht
Das sollte bis jetzt ungefähr so aussehen:
- Jetzt gehen wir über zum normalen Flechtzopf. Entweder man hat Glück und die Haare links, die Haare vom Zopf und die Haare rechts ergeben ungefähr gleich große Stränge, oder man hat Pech. Zweiteres passiert mir meistens.
Im ersten Fall kann man nun einfach die linken Haare, den Zopf und die rechten Haare zu jeweils einen Strang nehmen und dann damit einen ganz normalen Flechtzopf machen.
Sollte der zweite Fall eintreten, dann kann man z.B. erstmal alle Haare mitsamt Zopf mit einer Hand zu einem Pferdeschwanz hochhalten und dann daraus 3 Stränge abteilen. Hier kann es jetzt passieren, dass man die letzten "Flechten" lockert - aber dafür haben wir ja extra etwas mehr geflechtet, als wir gemusst hätten. - Jetzt einfach den Flechtzopf fertig flechten und wir sind fertig!
- Am Ende kann man, je nachdem wie die Frisur geworden ist, den Holländer noch etwas in die Mitte "schieben", wenn es doch etwas zu schief wurde.
So siehts dann am Ende aus:
Ich hätte ja gerne eine bebilderte Anleitung gemacht, aber es wird doch etwas kompliziert mit einer Hand die Haare zu halten und mit der anderen Hand die Kamera zu positionieren & den Selbstauslöser einzustellen

Ich hoffe mal, man versteht es auch so.
- Fornarina