Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 17.06.2024, 01:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.05.2011, 10:29 
Offline

Registriert: 27.04.2011, 08:51
Beiträge: 9
Achja, noch vergessen: meine Haarfarbe ist jetzt ungefähr so wie hier:
http://www.friseurbedarf24.de/images/go ... uancen.jpg die 7G.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.05.2011, 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.04.2011, 20:38
Beiträge: 5268
Wohnort: Norddt.
Hallo ihr,
ich hab mir vor ein paar Tagen meine dunkelblonden Haare mit Henna Rot von Müller gefärbt. Das Ergebnis ist mir etwas zu "kalt".
Da ich Henna-Neuling bin, nun meine Frage: Kann ich ein wärmeres Rot erreichen, wenn ich Henna Braun darunter mische?

Danke,
Linda


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.05.2011, 18:19 
Offline
gelöscht

Registriert: 12.09.2010, 17:19
Beiträge: 3128
Oh, Kinnnnder, ich habe heute zum ersten Mal mit Henna Braun von Müller gefärbt.
Strähnenweise ist es fast schwarz geworden, an anderen Stellen noch das Rot von vorher. Und wenn ich jetzt - wo die Haare beim Trocknen sind - mit den Händen durchfahre, :shock: habe ich eine Menge Farbe an den Händen.
Jetzt hab ich hier noch eine volle Packung davon herumstehen, weil ich letztens in Leipzig zuschlagen mußte, da es hier bei mir weit und breit keine Müller-Filiale gibt.
Ich glaub, die nächste Färbung mach ich dann noch wieder mit Sante Terra. :-k


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.05.2011, 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.04.2011, 20:38
Beiträge: 5268
Wohnort: Norddt.
imene hat geschrieben:
Und wenn ich jetzt - wo die Haare beim Trocknen sind - mit den Händen durchfahre, :shock: habe ich eine Menge Farbe an den Händen.
Jetzt hab ich hier noch eine volle Packung davon herumstehen, weil ich


Bei mir wäscht sich das Müller Henna anscheinend raus - nach 3 Wäschen ist das Wasser immer noch verfärbt...

Gruß,
Linda

_________________
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.05.2011, 20:56 
Offline
gelöscht

Registriert: 12.09.2010, 17:19
Beiträge: 3128
@Linda

Das wird bei mir bestimmt auch so sein, wenn ich das nächste Mal wasche. Na, mal abwarten. Vielleicht hätte ich es wirklich nur eine Stunde einwirken lassen sollen, wie es auf der Packung stand. :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.05.2011, 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2009, 20:38
Beiträge: 4456
Wohnort: Am Hopfengarten links
Ich habe vor ein paar Wochen das Müller Braun mit Sante Maronenbraun und Khadi Cassia gemischt.
Das Farbergebnis war ein sattes braun mit leichtem Rotschimmer, gefiel mir gut.
ABER: Die Haare waren knirschig, trocken, wirklich beängstigend!
Nach zweimal Waschen war das Braun wieder raus.
Mittlerweile habe ich wieder meine NHF und bin ganz froh drüber.

Fazit: Der Stress (trocken, knirschig) für meine Haare war die kurze Haltbarkeit der Farbe nicht wert.

_________________
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm SSS am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.05.2011, 21:07 
Offline
gelöscht

Registriert: 12.09.2010, 17:19
Beiträge: 3128
@eloyse

Das klingt ja auch nicht gerade gut.

Meinst du, das trockene - knirschige kam vom Müller Henna?

Ich hatte vorhin auch kein gutes Gefühl. Und obwohl man ja keine Pflege nach dem Henna verwenden soll, hab ich ausnahmsweise doch kurz wenigstens eine Spülung einwirken lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.05.2011, 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2009, 20:38
Beiträge: 4456
Wohnort: Am Hopfengarten links
imene hat geschrieben:
@eloyse

Das klingt ja auch nicht gerade gut.

Meinst du, das trockene - knirschige kam vom Müller Henna?

Ich hatte vorhin auch kein gutes Gefühl. Und obwohl man ja keine Pflege nach dem Henna verwenden soll, hab ich ausnahmsweise doch kurz wenigstens eine Spülung einwirken lassen.


Ja, eindeutig. Denn vor der besagten Müller-Session hatte ich auch schon 2 x mit Khadi Cassia und Sante gefärbt, da war nichts trocken/knirschig.

Was genau meinst du mit "kein gutes Gefühl"?
Waren die Haare bei dir auch trocken?

Zum Glück habe ich das Trockenheitsgefühl mit meiner geliebten Avocadoöl-Kur mittlerweile wieder gut wegbekommen.

_________________
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm SSS am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.05.2011, 21:25 
Offline
gelöscht

Registriert: 12.09.2010, 17:19
Beiträge: 3128
@eloyse

Ja, genau, ich fand, daß sie sich trocken anfühlten. Auch als sie langsam trockneten fand ich die Stellen, die besonders stark die Farbe angenommen hatten, sehr trocken und knirschig. Vielleicht war die Farbe dort auch so stark angenommen worden, weil da noch Reste vergangener Haarsünden vor sich hin vegetieren, aber sicher bin ich mir da auch nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.05.2011, 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2009, 20:38
Beiträge: 4456
Wohnort: Am Hopfengarten links
@imene
Mich würde interessieren, wie lange die Farbe bei dir hält.

LG eloyse

_________________
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm SSS am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.05.2011, 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.08.2008, 21:23
Beiträge: 497
Wohnort: Ruhrpott
Bei mir war es auch so, dass es am Anfang (direkt nach der Färbung) eher bräunliches Schwarz war, sich aber "rausgewaschen" hat, bis quasi nur noch der Rotanteil in den Haare zurückblieb. Der geht nicht weg. :roll:
Alles in allem fand ich das Müller Henna nicht so berauschend (im Vergleich zu z.B. Khadi Dunkelbraun, welches viel länger dunkel und möglichst rotstichfrei blieb).

_________________
Färbefrei seit Oktober '13 :) - PP Radikalschnitt Mitte Mai '14 - NHF FTW! :3
45 cm (14.10.09)/75 cm (12.04.12)/81 cm (30.10.12) - Umfang 8 cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.05.2011, 16:38 
Offline
gelöscht

Registriert: 12.09.2010, 17:19
Beiträge: 3128
Heute, einen Tag später, finde ich die Farbe insgesamt sehr dunkel.
Wie schnell es wieder blasser wird, werde ich mal beobachten.

Ansonsten - ich hab gestern ja gleich eine Spülung gemacht und vor dem Schlafen noch Sheabutter in die Längen gegeben, so daß sie wieder einigermaßen weich sind. Sind ja heut so und so wieder im Dutt verstaut.

edit vom 19.5. und nach dem ersten Waschen: Das Wasser war sehr farbig. Am Haar selber kann ich noch keinen stark auffälligen Farbverlust feststellen. Die Strähnen die schon fast schwarz geworden waren, sind es immer noch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.07.2011, 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.05.2011, 17:12
Beiträge: 16
Wohnort: Bodensee
Hallo :winkewinke:

nachdem ich mich durch diesen Thread geschmökert hatte, hab ich mich heute auch mal an Müller Braun gewagt.

Mein Projekt ist, meine Blondierleichen-Längen farblich meinem dunkelblond/braunen NHF-Ansatz anzupassen. Vor zwei Wochen hatte ich das mit Sante Terra (1h nur in die Längen) probiert und war eigentlich ganz zufrieden. Hat sich aber in 2-3 Wäschen nahezu vollständig rausgewaschen. Jaja, NHF muss mehrmal aufgetragen werden... Aber die Sante-Terra-Bilder hier im Forum sehen alle ziemlich rot aus. Da hatte ich Angst, dass ich bei der 2. Anwendung und längerer Einwirkzeit ein unerwünschtes Rot rauskriege.

Also musste das un-rote Müller Braun ran.
  • Das Auftragen ging gut,
  • den Geruch fand ich angenehmer als Sante Terra,
  • 2 h Einwirken, mit viiel Wasser und wenig Condi laaange Auswaschen - fühlt sich gut an (weniger störrisch als nach Sante Terra),
  • Trocknen lassen - fühlt sich immer noch gut an, giffig, nur ganz leicht trocken, weich und gesund)
  • und...
    :augenreib: Es ist verdammt dunkel! Aber passt sehr gut zu meiner NHF! (Vielleicht nen Tick dunkler, aber das wäscht sich sicher bald raus)
    Nur: Der Farbton hat deutliche Anteile von Blau-Grau-Grün! :erstaunt: Sieht zumindest in Kontrast zum NHF-Ansatz so aus! Ich wusste gar nicht, dass meine NHF so einen deutlichen Rotschimmer hat! :lupe:


Mal sehen wie sich das in den nächsten Tagen entwickelt mit Lüften und Waschen... 8-[
Irgendwie hab ich aber das Gefühl, dass sich das ganz gut angleichen wird...

Sonst geh ich halt nochmal mit ner Henna+Cassia-Mischung drüber. :roll:

:idee: Beim nächsten Mal sollte ich wohl etwas Henna (und evtl. etwas Cassia) in das Müller Braun mischen, um "meinen" Farbton zu erreichen...

_________________
2aFii
SSS 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70
NHF: Dunkelblond
Poils Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.08.2011, 21:26 
Offline

Registriert: 23.06.2011, 13:37
Beiträge: 45
Wohnort: Bayern
Nachdem ich ca. 1 Jahr Müller-Henna-Intensiv-Rot benutzt habe und meine blondgesträhnten Chemieleichen leider immer noch gut sichtbar sind, habe ich nun einen Versuch mit je 1/2 Packung Müller-Henna-Intensiv-Rot und Müller-Henna-Braun unternommen.

Ich habe vorschriftsmäßig angerührt, mit einem EL Essig und Wasser. Dann bin ich mit der gut verpackten Pampe auf dem Kopf ins Bett gegangen. Morgens ausgespült, und die Deckhaare und Spitzen mit Lanolin bearbeitet.

Bis jetzt gefällt es mir besser, als zuvor. Die Farbe ist meiner Naturfarbe ähnlicher (und nicht zu dunkel) und die Chemieleichen sind gut abgedeckt und fallen nicht mehr so auf.

Die Haare sind nicht trocken, sondern weich.

_________________
1cMii dunkelbraunes Feenhaar auf dem langen Weg zur Taille


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.08.2011, 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.06.2011, 15:54
Beiträge: 38
Letzte Woche habe ich zum ersten Mal Müller Henna ausprobiert: 1 Packung Braun und 1/2 Schwarz, ein wenig Rotweinessig und 1 Joghurt, damit es nicht so bröselt.

Der Geruch war nicht sehr angenehm, könnte aber auch an der Mischung mit dem Rotweinessig liegen.

Direkt nach dem Auswaschen (Wasser + 2x Condi) hatte ich am Ansatz (da sind meine Haare hellbraun) eine leichte grün-blaue Färbung. Am nächsten Tag habe ich nochmal ausgewaschen, da war der Ansatz dunkelgrau, die Haare insgesamt schwarz. Am Abend (also ca. 36 Studnen nach der Färbung) war der Ansatz ebenfalls schwarz, ohne grau, grün oder blauen Schimmer. Die Spitzen waren etwas knirschig, aber das hat sich mit Olivenöl gegeben, dass ich zwei Tage vor dem nächsten Waschen ins Haar gegeben habe.

Nun (nach dem 2. Mal waschen) ist der Indigo-Anteil fast raus, die Haare sind dunkelbraun mit einem leichten Gold-Schimmer. Gefällt mir sehr gut! Die Spitzen sind nicht mehr trocken.
Angenehmer Nebeneffekt: Ich trage das Haar schon den 3. Tag offen. Das ist normalerweise nur ein, maximal zwei Tage möglich. Ich werde mal beobachten, ob das an dem Henna liegen könnte..

Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, mal sehen, wie es ein paar Wäschen später aussieht.. :)

_________________
Haartyp: 1b F ii nach Fia, dunkelbraun (gefärbt)
Länge: 100 cm nach SSS (knapp Hüfte)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de