der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
konrike
Beiträge: 204
Registriert: 07.01.2008, 21:59

#136 Beitrag von konrike »

hallo an alle,
ich möchte mal fragen, aus welchem grund ihr eure haare nur mit wasser wäscht und kein shampoo benutzt? da können die haare doch nicht wirklich sauber werden... mit gewaschenen haaren fühlt man sich doch gleich viel sauberer und besser. und was hat es mit diesem "waschen hinauszögern" auf sich? wozu macht ihr das? und was bedeutet "CO"?
ich wasche meine haare alle 2 tage und finde es herrlich wenn meine haare frisch gewaschen sind. ich könnte mir nicht vorstellen über tage hinweg meine haare nicht zu waschen... wozu auch??
wäre nett, wenn ihr mir meine fragen beantworten könntet.
Haareschneiden nach dem Mondkalender!
19.12.2009 53 cm reale Länge nach Friseurbesuch!
19.05.2010 58 cm reale Länge nach Friseurbesuch!
04.08.2010 61 cm reale Länge!
13.11.2010 65 cm reale Länge!
Benutzeravatar
Mela
Beiträge: 2891
Registriert: 16.08.2007, 08:05
Wohnort: Obermosel

#137 Beitrag von Mela »

Hallo Konrike,

also es geht bei W/O im Grunde darum, dass das Sebrum, das die Talgdrüsen produzieren, das Beste fürs Haar sein soll, also will man es quasi sammeln und mittels Wildsau und Wasser in die Längen verteilen. Zugleich wird hierdurch die Sebrumproduktion auf natürliche Weise reguliert, heißt, die Kopfhaut produziert nur soviel wie wirklich benötigt wird und fettet nicht mehr so stark nach.
Die Haare werden auch sauber, wenn man sie nur mit Wasser wäscht.
Ich habe allerdings W/O derzeit eingestellt, bzw. mache es nur zwischen den Wäschen, weil meine Kopfhaut heizungsluftbedingt ziemlich verrückspielt und viel zu viel fettet, aber im Frühjahr will ich es wieder versuchen.
Für mich ist ein weiterer Gesichtspunkt, dass ich mit W/O die Umwelt weniger mit meinem Müll (Plastik, Tenside etc) belaste, aber das nur nebenbei.

C/O bedeutet Conditioner Only ... Condis haben selbst reinigende Wirkung, die - so glaube ich - weniger scharf ist, als die von Shampoos.
Aber da kann dir sicher jemand mehr sagen, der es praktiziert.

Das meiste, was wir hier machen, zielt darauf ab, die Haare so wenig wie möglich zu belasten. Jede Wäsche ist mechanische Belastung für die Haare, also versucht man so wenig wie möglich zu waschen, um die Haare, insbesondere die Längen diesen Belastungen so selten wie möglich auszusetzen. Schließlich wird so ein langes Haar je nach Länge bis zu 7 Jahre oder vielleicht auch älter.
Vergleiche Haare einfach mit einem teuren Seidenpullover, bei dem Du versuchst, ihn so selten wie möglich zu waschen, damit er möglichst lange wie neu aussieht.

Viele Grüße
Mela
Haartyp: 1b M/F ii (6-7 cm - tiefer Zopf)
Ca. 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / nächstes Ziel: Klassiker 107 cm
Färbefrei seit 18.6.17
Projekt *** FOTOBLOG *** Instagram
Benutzeravatar
Wirbelwind
Beiträge: 430
Registriert: 18.03.2007, 18:00
Wohnort: nähe Ffm oder München

#138 Beitrag von Wirbelwind »

Bei C/O gibts verschiedene Methoden, schau mal hier
Struktur:3aMii Schlüsselbeinlänge

Hier mehr zu meinen Haaren!!
Benutzeravatar
Tirina
Beiträge: 406
Registriert: 12.09.2007, 00:09
Wohnort: Ontario, Canada

#139 Beitrag von Tirina »

Bei mir funktioniert komischerweise im Sommer w/o prima, im Winter allerdings gar nicht. :nixweiss:

Edit: Oh, hat Mela schon geschrieben, klar im Vorteil ist, wer lesen kann.
Haarfarbe: straßenköter- und friedhofsblond
Wunschlänge: so lang wie möglich
2c/3a mii
Benutzeravatar
terkip
Beiträge: 69
Registriert: 27.08.2007, 14:07

#140 Beitrag von terkip »

Mela:"Die Haare werden auch sauber, wenn man sie nur mit Wasser wäscht."

Das ist ne interessente Frage. Das warmes/heisses Wasser überschüssiges Fett wegspült steht fest aber z.b. Gerüche bekommt man nicht weg.
"Die besten Ergebnisse erzielen wir, wenn wir die Zellen der Maus und des Menschen vermischen. Die Haare, die dann wachsen, erinnern aber eher an Fell." Kurt Stenn Haarforscher
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#141 Beitrag von Sommerfrost »

Meine Haare werden mit W/O auch nicht sauber. Ich hab ein seborrhoisches Ekzem, d. h. fettende, schuppende Kopfhaut. Das klebt fest an den Haaren und der Kopfhaut und rutscht durch eine W/O höchstens ein bisschen runter. Sieht auf diese Art ungepflegt aus - kommt für mich nicht in Frage. Die WBB hat mir auch nicht weiter geholfen, da ich durch die Schuppen damit nicht durchs Haar komm.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
don
Beiträge: 87
Registriert: 06.12.2007, 19:21

#142 Beitrag von don »

Sommerfrost hat geschrieben:Meine Haare werden mit W/O auch nicht sauber. Ich hab ein seborrhoisches Ekzem, d. h. fettende, schuppende Kopfhaut. Das klebt fest an den Haaren und der Kopfhaut und rutscht durch eine W/O höchstens ein bisschen runter. Sieht auf diese Art ungepflegt aus - kommt für mich nicht in Frage. Die WBB hat mir auch nicht weiter geholfen, da ich durch die Schuppen damit nicht durchs Haar komm.
Kleben die schuppen wirklich so fest, dass man da nicht durchkommt :shock: ?
Ich hab mir jetzt seit einer woche die haare nur mit wasser gewaschen, sonst alle 3 tage mit shampoo oder lavaerde.
meiner kopfhaut hat das scheinbar gut gefallen, die schuppen verschwinden nämlich langsam von alleine. nur die haare sehen eben ziemlihc fettig aus.
wäre es da für den übergang das fett mit der bürste im haar zu verteilen und statt der kopfhaut die haare einzushampoonieren um nur das fett aus den haaren zu bekommen, nicht aber die kopfhaut zu entfetten?
Denebi

#143 Beitrag von Denebi »

don hat geschrieben:wäre es da für den übergang das fett mit der bürste im haar zu verteilen und statt der kopfhaut die haare einzushampoonieren um nur das fett aus den haaren zu bekommen, nicht aber die kopfhaut zu entfetten?
Hmm, ich halte das fuer keine gute Idee, den Haaren tut das Fett sicher besser als das Shampoo, zumal Du Schwierigkeiten haben wirst, die Haare am Ansatz zu shampoonieren, ohne das Shampoo auf die Kopfhaut zu bekommen. Meiner Erfahrung nach wirst Du es mit der Wildsau nicht schaffen, mehr Fett in die Laengen zu verteilen als am Ansatz zu haben. Deine Haare werden am Ansatz immer fettiger sein.

Es ist aber normal, dass in der Uebergangszeit die Haare ziemlich fettig sind, das reguliert sich irgendwann. Wenn es Dich wirklich stark stoert, versuche vielleicht lieber eine CO-Waesche, das ist schonender. Wenn die WO Deiner Kopfhaut gut bekommt, ist es aber durchaus eine Ueberlegung wert, sich den Fettkopf eine Zeit lang anzutun. Ich mache die WO-Waeschen, um meinen Waschzyklus zu verlaengern und meiner Kopfhaut tut es auch gut, obwohl ich keine Probleme mit ihr habe. Der Fettkopf faellt auch nicht so auf, wenn man die Haare streng zurueckkaemmt und ordentlich in einen Zopf wegpackt.

Liebe Gruesse,
Denebi
töpfchenhexe
Beiträge: 983
Registriert: 15.01.2008, 19:20

#144 Beitrag von töpfchenhexe »

Puhh, ich habe mich jetzt durch diesen Thread gelesen und bin ganz motiviert mitzumachen :D .

Wie mache ich denn am besten den Einstieg? Seit zwei Jahren wasche ich 1x pro Woche mit dem <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>. Jetzt ist bei mir gerade ein bisschen Kuddelmuddel und ich habe die letzten 11 Tage gar nicht mehr gewaschen. Kann ich es jetzt gleich mit WO ausprobieren oder sollte ich lieber noch einmal mit Shampoo waschen?

Wie lange "wascht" ihr die Haare?

Nehmt ihr alle warmes Wasser oder "wäscht" hier irgendjemand auch mit kaltem (habe sowas mal im alten Forum gelesen)?

Ist eine saure Rinse sinnvoll? Wenn kein Shampoo verwendet wird, dürfte sie doch eigentlich nicht nötig sein, oder?

Ich öle normaler Weise die Längen mit Jojobaöl. Wenn ich nun kein Shampoo verwende, wäscht sich das Öl ja nicht raus. Habe ich dadurch dann nicht den gleichen Effekt, wie bei Silikon?

Ich freue mich auf eure Antworten :D .
Lieber Gruß von töpfchenhexe
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Benutzeravatar
Ashiama
Beiträge: 644
Registriert: 14.07.2007, 01:51

#145 Beitrag von Ashiama »

Wie mache ich denn am besten den Einstieg? Seit zwei Jahren wasche ich 1x pro Woche mit dem <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>. Jetzt ist bei mir gerade ein bisschen Kuddelmuddel und ich habe die letzten 11 Tage gar nicht mehr gewaschen. Kann ich es jetzt gleich mit WO ausprobieren oder sollte ich lieber noch einmal mit Shampoo waschen?
Wenn du nicht schon täglich eine Wildschweinbürste benutzt, kannst du wahrscheinlich erwarten, dass oben am Ansatz und auf der Kopfhaut sich eine ganze Menge Fett angesiedelt hat. Wahrscheinlich wäre für dich dann ein frischer Start leichter, weil du unter umständen mit WO nicht so viel Fett auf einmal wegbekommst... du könntest aber auch erst eine WO-Wäsche versuchen und notfalls noch eine letzte Shampoowäsche hinterher. Das muss im Endeffekt jeder für sich selbst rausfinden.
Wie lange "wascht" ihr die Haare?
Auf jeden Fall länger als mit Shampoo, abhängig von der Fettmenge. Für den Anfang könntest du es z.B. mit drei Minuten versuchen und dich dann an deine Zeit rantasten.
Nehmt ihr alle warmes Wasser oder "wäscht" hier irgendjemand auch mit kaltem (habe sowas mal im alten Forum gelesen)?
Das sollte vom Zustand deiner Haare bzw. deiner Kopfhaut abhängen. Warmes oder gar heißes Wasser entfernt wesentlich mehr Fett, auch aus den Längen. Kaltes Wasser ist aber wesentlich schonender und sowieso das Beste fürs Haar. Ich habe meistens warm oder lauwarm begonnen und kalt geendet.
Ist eine saure Rinse sinnvoll? Wenn kein Shampoo verwendet wird, dürfte sie doch eigentlich nicht nötig sein, oder?
Jein. Eigentlich ist sie nicht nötig. Allerdings habe ich wieder im Zusammenhang mit hartem Wasser gute Erfahrungen gemacht.
Ich öle normaler Weise die Längen mit Jojobaöl. Wenn ich nun kein Shampoo verwende, wäscht sich das Öl ja nicht raus. Habe ich dadurch dann nicht den gleichen Effekt, wie bei Silikon?
Nein. Öl und Silikon sind ganz und gar nicht das Gleiche. Wenn du schlau bist, passt du das Ölen dem Bedarf deines Haares an und verzichtest drauf, sobald genug eigenes Fett in den Längen ist. Sonst werden die Haare strähnig, mehr aber auch nicht. Öl schadet im Gegensatz zu Silikon nicht.
töpfchenhexe
Beiträge: 983
Registriert: 15.01.2008, 19:20

#146 Beitrag von töpfchenhexe »

@Ashiama: Vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

Das mit dem Öl verstehe ich allerdings noch nicht. Es bildet doch auch eine Schicht auf dem Haar, die sich im Gegensatz zu Silikon mit Shampoo wieder herauswaschen lässt. Wenn ich jetzt kein Shampoo benutze, bekomme ich doch das Öl vom Haar nicht gelöst. Das müsste doch dann auch bedeuten, dass das Haar unter dem Öl austrocknet, oder nicht?
Lieber Gruß von töpfchenhexe
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Benutzeravatar
Ashiama
Beiträge: 644
Registriert: 14.07.2007, 01:51

#147 Beitrag von Ashiama »

Deine Haare lieben Öl, gerne kannst du komplett eingeölt rumlaufen, wenn dich das nicht stört. Natürlich macht es einen kleinen Unterschied, ob es dein eigenes Fett ist oder pflanzliches Öl, aber eben nur einen kleinen. Silikon dagegen ist ein ganz anderes Material und kann von deinem Haar nicht aufgenommen werden. Wenn es austrocknet, zieht es die Feuchtigkeit aus deinem Haar und schließt es überhaupt ab. Öl verhält sich ganz anders, allerdings gehöre ich auch nicht zu den Chemikern für eine detailierte Erklärung. :wink:

Im Übrigen wäscht das Wasser ja nicht nur dein Sebum sondern auch das körperfremde Öl raus. Nur wenn du zuviel ölst, reicht das wahrscheinlich nicht.

Sei einfach ganz sparsam und wenn du dein eigenes Fett gut verteilst, wirst du sehr bald eh gar keine Notwendigkeit für mehr Öl sehen.
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#148 Beitrag von Mi-chan »

Ashiama hat geschrieben:Deine Haare lieben Öl,
Woher willst du wissen, ob ihre Haare Öl lieben? :shock: Kennst du ihre Haare?
Nicht jedes Haar liebt Öl. Ich kenne genug, die kein Öl benutzen, und deren Haare es auch nicht mögen. Meine zum Beispiel auch.

Und Silikon an sich ist überhaupt nicht schädlich! Nur der andauernde Gebrauch von Silikonen und das Silikon Build-Up.
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
Waldfrau
Beiträge: 776
Registriert: 18.01.2008, 01:03
Wohnort: bei Stuttgart

#149 Beitrag von Waldfrau »

WO hab ich früher auch schon zwischendurch mal probiert. Klappt halt nicht immer und oft gings nur in die Hose.
CO mache ich momentan und bin zufrieden damit, aber kann sein, daß morgen schon wieder meine Haare nicht mehr mitspielen.
Haarfarbe: mischrot
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#150 Beitrag von Narnia »

so nachdem ich mich jetzt durch diese 10 seiten gearbeitet habe :roll: und ich das eignetlich ganz gut und logisch finde, bin ich auch am ausprobieren :lol:
das bürsten klappt ganz gut und die haare sehen immer noch gut aus, wenn auch "schwer"
da ich eh versuchesowenig wie möglich chemie zu nehmen, würde mich jetzt mal interessieren was ich genau beim W/O waschen beachten muss??
wie oft macht ihr das, bzw. habt es am anfang gemacht. wie genau länger ist klar, kopfhaut haare massieren oder nur wasser laufen lassen etc.
habe schon die suche gefragt aber keine grundanleitung gefunden :oops:

habt ihr am anfang noch ab und an mit shampoo gewaschen oder nur die längen um die kopfhaut nciht zu irritieren?

nehmt ihr noch leave in oder spitzenpflege oder dann garncihts mehr?
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Antworten