Darf ich mich kurz dazu setzen? Ich hatte solche großen, flächigen Schuppen seitdem ich 10/11 war. Sobald ich gegen die Haare gekommen bin, hat es geschneit. Gleichzeitig war meine Kopfhaut bedeckt von einer festen Kruste und hat, wenn ich die weggekratzt habe geblutet und genässt. Fettige Haare hatte ich aber nicht. Dass es aussieht wie das seborrhoische
Ekzem ist meinem damaligen Freund aufgefallen, als er mir mit 15 einen Undercut geschnitten hat und die Kopfhaut, wo die Haare abgeschnitten waren aussah
wie bei dem Bild bei Wikipedia. Er war geschockt, und mein erster Gedanke war kreisrunder Haarausfall (nur dass die Haare anscheinend vergessen hatten auszufallen). Seitdem ich einen Undercut und später einen Iro hatte, hat sich das
Ekzem ausschließlich auf den behaarten Teil der Kopfhaut beschränkt. Die Stellen, an denen die Haare kurz gehalten wurden, waren gesund.
Ausprobiet habe ich viel. Meine Mutter kam mit immer neuen Anti-Schuppen-Shampoos an. Geholfen hat aber ausschließlich Head&Shoulders. Damit war ich mein Problem für Jahre los. Nur sobald ich das Shampoo wechselte kam das Problem nach knapp einer Woche wieder

Daher hatte ich auch starke Angst vor dem Umstieg auf silikonfreie Shampoos und habe das lange vor mir hergeschoben und nach jeder Flasche silifreiem KK-Shampoo wieder mit H&S gewaschen. Auch wenn es bescheiden zu den Haaren war, so hat es wenigstens geholfen

Jetzt verwende ich seit langem NK und bin das Problem nach wie vor los. Woran es genau liegt, kann ich nicht sagen, da H&S dies Problem betreffend mein HG war. Inzwischen vertrage ich übrigens nur noch Produkte mit wenig Glycerin und kein SLS.
Das hilft euch wahrscheinlich nichts, da ihr das ja sicherlich auch schon alles ausprobiert habt! Aber ich drücke euch die Daumen, dass ihr das Ding ganz schnell eingedämmt bekommt! Ich weiß noch wie schlimm sich das angefühlt hat, weil nichts (von den mir zur Verfügung stehenden Produkten) geholfen hat.