OK, gestern noch die Haare in einem Gemisch aus Kokosfett und Lanolin eingelegt. Die Haare fühlten sich zwar jetzt weich an, glänzen aber, wie wenn man eine Fettschicht auf etwas super Stumpfes schmiert

Also wie ein Glanzfilm über einem Haufen Mist. Ölig halt.
Heute:
Bier und Ei, 1:1 gemischt, auf dem nassen Haar verteilt, auch in den Längen und auf der Kopfhaut. Hoch gesteckt, ausgiebig geduscht, dann ausgespült.
Shampoo: Gliss Kur am Ansatz unverdünnt
Spülung: Gliss Kur über den ganzen Kopf
2. Spülung: Eiskaltes Wasser für die Längen
Der Erfolg:
Wer behauptet dass Ei erst ab 60°C gerinnt lügt, weiss es nicht besser oder hat es nie versucht: Ich habe Eistückchen in den Haaren wie beim letzten Mal. Aber das macht nichts, weil sich das Haar zumindest mal besser anfühlt und auch wieder glänzt. Aber es ist super kaputt und sieht echt schlimm aus jetzt
Fazit:
Ich nehme mir vor, keine Waschversuche mehr zu unternehmen für die nächten 6 Monate. Ich hoffe ich halte das durch. Also kein Shampoowechsel, kein Spülungswechsel, nur weiter Kuren ab und an, Lanolin, S&D und abschneiden was nachwächst, also auf der Länge halten. Ich hoffe ich halte das durch.
Rettungsaktion:
Also die Bier-Ei-Geschichte ist optimal zur Rettung verfilzter Haare. Das war ja mal ein super Tipp, der besser ist als Joghurt oder Quark.

Zumindest mal für mein Haar. Aber was jetzt schon wieder kaputt gegangen ist, ist halt kaputt und gesellt sich zu den anderen kaputten Haaren. .....
Immer schön bei den guten Vorsätzen bleiben: Nur nicht das Shampoo wechseln, bloss keine andere Spülung. Besser Silikone als gar keine Haare mehr
