Die Supiwasch-Methode

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#16 Beitrag von supidupidooo »

@ LillyLu: Hab ichd as falsch erklärt :? Der Flechtzopf wird vor dem ausspülen AUFGEMACHT. :wink:

Also ich kann mir Wo für mich nicht vorstellen, da ich möchte, dass mein Ansatz zumindest "frisch" aussieht, was du ja auch daran kritisierst. Deswegen wäre das nix für mich.
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#17 Beitrag von supidupidooo »

@K.Mille: Im Grunde ja :-) Ich begrüße dich herzlich im Langhaarnetzwerk :-)
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#18 Beitrag von Sirrpa »

ich finde das klasse und werde das definitiv probieren :!:
die normale scalpwashmethoide funktioniert bei mir naemlich nicht, weil meine haare dafür zu kurz sind. da spüle ich am schluss doch lieber nach wie bei supi einmal kalt hinterher und bin sicher, dass nirgendwo shampoo geblieben ist, an der übergangstelle von ugeflochten zu geflochten. das ermüden durch auf- und abschwellen stelle ich ir hier irgendwier auch weniger vor da das letzte ausspülen kurz gehalten wird und möglichst kalt ist....wirklich eiskalt supi :?: brrrr.... mich würde das nur nerven den kopf am anfang unterm wasserhan auszuwaschen das muss doch irgendwie auch bei der dusche gehen, mit dem kopf ganz nach vorne gebeugt :?: allerdings muss man irgendwie auch den zopf anhalten nach vorne zu fallen...mh, ein hand am duschkopp die andere haelt den zopf :?: mal sehen....
Zuletzt geändert von Sirrpa am 12.06.2011, 11:58, insgesamt 2-mal geändert.
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
LillyLu
Beiträge: 1227
Registriert: 06.11.2008, 19:43

#19 Beitrag von LillyLu »

supidupidooo hat geschrieben:@ LillyLu: Hab ichd as falsch erklärt :? Der Flechtzopf wird vor dem ausspülen AUFGEMACHT. :wink:
... ne, ist schon klar :wink:

Schmierst du denn trotzdem weiterhin Öle und dergleichen in die Längen oder guckst du erst mal, wie es sich ohne entwickelt?
2c M ii/iii
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#20 Beitrag von supidupidooo »

LillyLu: Da ich die Waschmethode nun in den nächsten Wochen NURNOCH anwenden möchte muss ich ALLES vermeiden, was das Waschen der Haarlängen erfordern würde: Selbstgemachte Kuren oder Ölkuren. Da ich ja vorhabe die Haarlängen GARNICHT mehr zu entfetten, muss ich besonders vorsichtig im Umgang mit Ölen und dem Spitzenbalsam sein. Ich werde also nur sehr gering dosieren oder Öl einige Tage ganz weglassen (wenn nötig).
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#21 Beitrag von supidupidooo »

@Sirrpa: JA wirklich eiskalt. Also ich steiger die kälte immer so in drei Abstufungen: kalt, sehr kalt, eiskalt ;-). Ich finde man gewöhnt sich da sehr schnell dran. Ich lass das Wasser auch nicht die ganze Zeit über den Kopf laufen, sonder halte die Brause unter den Kopf und lass das Wasser nach oben spritzen(weiß nicht wie ichs erklären soll), sodass meine Kopfhaut nicht die ganze Zeit in Berührung mit dem kalten Wasser kommt. Davon würde ich sonst Kopfschmerzen bekommen... mich nervt das garnicht meinen Kopf unter den Wasserhahn zu halten...ist ja nur kurz. Aber du hast recht sicherlich sollte das auch bei der Dusche gehen....ich werde das mal ausprobieren und dann berichten LIEBE SIRRPA :-)
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 5060
Registriert: 27.11.2008, 17:21
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Wohnort: Fürth

#22 Beitrag von Rebecca »

supidupidooo hat geschrieben:"Dann kann man auch gleich ganz normal waschen, findest du nicht?"

Nein finde ich nicht, Ich denke nicht, dass es das Selbe für die Haare ist. Ich erhoffe mir ja dadurch weniger trockene Längen, da ich denke, dass das einshampoonieren meiner Längen die Haare austrocknet.
Nenn mich Korinthenkacker, aber die wenigsten hier lassen Shampoo an die Längen. Shampoo gehört nur auf die Kopfhaut, Spülung (bis auf wenige Ausnahmen) nur in die Längen. Gut, auch Spülung enthält (mildere) Tenside, aber so wie du es beschreibst (Shampoo mit in die Längen) wäscht hier kaum jemand.

Von daher ist Mi-chans Einwand nicht total unberechtigt, wenn man nämlich weiterhin ölt - Öl ist nicht wasserlöslich, da gäbe es mit der Zeit Ablagerungen (die entweder das Haar noch schöner machen könnten oder verkleben, das muß man wohl selbst ausprobieren). Bzw. dein Einwand, warum man nicht normal waschen sollte, nicht ganz korrekt - wie gesagt, Shampoo gehört nicht in die Längen, sondern sollte am Kopf bleiben.
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#23 Beitrag von supidupidooo »

Rebecca, Mi-CHans Einwand war aber, dass man gleich normal waschen könne, da die Längen ja durch diese Methode "nass" werden. Das mit dem Öl, das es nicht wasserlöslich ist hat sie garnicht erwähnt. Sie meinte viel mehr das Aufquellen der Haare als die Ablagerungen durch Öl. Das AUfquillen der Haare kann man durchaus als Kritikpunkt sehen. Dadurch, dass die Längen aber nur mit eiskaltem Wasser abgespült werden, ist es für mich persönlich kein allzugroßer Punkt.

Die Ablagerungen durch Öl könnte man aber als Einwand sehen, wenn dann sowas wie "verkleben" das Resultat wäre. Wurde hier noch nicht erwähnt und finde ich gut, dass es erwähnt wurde. Wenn das dazu kommen sollte, würde ich die Haare einmal komplett durchshampoonieren und danach weitermachen wie bisher. Also dann quasi ab und an komplett waschen und so sollte es dann auch nciht zu einem Problem werden. War aber bei mir noch nicht der Fall. Bisher ist das Ergebnis durchweg positiv.

Mein Einwand war (ich zitiere): "Nein finde ich nicht, Ich denke nicht, dass es das Selbe für die Haare ist. Ich erhoffe mir ja dadurch weniger trockene Längen, da ich denke, dass das einshampoonieren meiner Längen die Haare austrocknet. Also, ich erhoffe mir dadurch Besserung, weniger trockene und somit weniger verknotete Haare."

Dieser Einwand ist meiner Meinung nach korrekt.

Warscheinlich meintest du aber, dass ich das Einshampoonieren der Längen als "normales waschen" bezeichnete, da die meisten hier nur den Ansatz einshampoonieren. Aber auch dabei laufen eine Menge Tenside bei jeder Wäsche mit in die Haarlängen. Es gibt auch genügend Leute, die die gesamten Haare einshampoonieren. Demnach ist die Bezeichnung "normales waschen" nicht ganz korrekt, da der eine es so, der andere es so macht. Jedenfalls finde ich, dass man die Supiwash-methode nicht als "normales waschen" bezeichnen kann, ebenso wenig wie die Scalpwash-methode und meinte deswegen auch das einfache "normale waschen" wie die meisten es tun, wäre normal (einshampoonieren, ausspülen) :wink:

Ich sehe aber hier wimmelt es nur so von Kritikern, das ist aber auch gut so. Ich hatte diese Methode (Supiwash-Methode) für mich entdeckt und bin damit äußerst zufrieden. Deswegen wollte ich es gerne mit anderen teilen und habe den Thread eröffnet. :shock: Wenn es für mich sinnvoll erscheint es so anzuwenden, könnte es auch für andere eine sinnvolle Lösung sein, die Probleme mit trockenen Längen haben. :-)
Zuletzt geändert von supidupidooo am 12.06.2011, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Anniii
Beiträge: 1051
Registriert: 15.02.2011, 09:59
Wohnort: NRW

#24 Beitrag von Anniii »

Huhu,
also für mich kam diese Idee grad wie gerufen :)

Hatte einen extremen Belag am Ansatz der durch waschen mit normalem Shampoo nicht raus ging,
also hab ich mir wie beschrieben einen Zopf gemacht,
und den Ansatz mit einem Reinigungsshampoo gewaschen.

Das Shampoo habe ich dann allerdings noch MIT Zopf ausgewaschen, da ich nichts vom dem Zeug in die Spitzen kommen lassen wollte.

Klar beim "normalen" Waschen shampooniert man auch nur den Ansatz,
aber es lässt sich, zumindest bei mir, kaum vermeiden, dass die Längen & Spitzen mit dem Shampoo in Berührung kommen.

Deshalb finde ich diese Idee durchaus sinnvoll, und möchte dir dafür danken :wink:
2bFii (6,9cm)
66cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#25 Beitrag von supidupidooo »

Huhu Anni....freut mich dass die Methode für dich sinnvoll ist. :yippee: Für mich ist sie es ja auch :-)
Genauso mache ich es auch: Ich wasche das Shampoo auch erst MIT ZOPF aus. SO gut, bis ich denke es sind keine SHampooreste mehr vorhanden....und voilaaaa meinen Längen geht es mittlerweile VIEEEL besser. Diese Washmethode kombiniert mit anderen Dingen könnte gegen Trockenheit helfen. Die anderen DInge sind auch sonstige Dinge die austrocknend sind über mehrere Wochen komplett zu vermeiden......
Benutzeravatar
Brighe
Beiträge: 1066
Registriert: 19.03.2009, 22:18
Wohnort: Österreich

#26 Beitrag von Brighe »

ich hab das vor einem Jahr oder so mal gemacht, allerdings haben wir hier sehr kalkiges Wasser. Da ich jedesmal vor dem Waschen gut mit der WBB gebürstet habe hatte ich auch Sebum in den Längen. Gemeinsam mit dem harten Wasser gab das so einen klebrig-pappigen Belag auf den Haaren, dass ich diese Methode nicht weiter probiert hab. Ich bin dann auf Lavaerde umgestiegen, da hatte ich die Probleme nicht...
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#27 Beitrag von saena »

Mi-chan hat geschrieben:'Ansatzwäsche' und 'Scalpwash Methode' sind ein und dieselbe Sache, supi ;) Es gibt also auch nur einen Thread.
ich kenne die ansatzwäsche als shampoo verdünnen, auf trockenen ansatz einmassieren und wie gewohnt ausspülen.
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 5060
Registriert: 27.11.2008, 17:21
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Wohnort: Fürth

#28 Beitrag von Rebecca »

supidupidooo hat geschrieben: Warscheinlich meintest du aber, dass ich das Einshampoonieren der Längen als "normales waschen" bezeichnete, da die meisten hier nur den Ansatz einshampoonieren. Aber auch dabei laufen eine Menge Tenside bei jeder Wäsche mit in die Haarlängen. Es gibt auch genügend Leute, die die gesamten Haare einshampoonieren.
Meinte ich. Und nein, hier im Forum gibt es eben fast niemanden, der seine Längen mit Shampoo malträtiert. Das ist auch gar nicht nötig (Sonderfälle wie Ölkuren u. ä. ausgenommen). Tenside laufen an den Längen zum Teil herab, aber eher kurz. Wenn, dann würde ich eher die Tenside aus der Spülung als Einwand gelten lassen, die einige Minuten einwirken.
Demnach ist die Bezeichnung "normales waschen" nicht ganz korrekt, da der eine es so, der andere es so macht.
Hier im Forum nicht ;) "Normal" ist immer Definitionssache, gemessen an der Mehrheit. Normale Haarlänge, normale Figur, normales Verhalten in Situation X etc. Hier im Forum gilt als "normale Haarwäsche": Ansatz shampoonieren, Längen mit Spülung behandeln, weil es die Mehrheit so tut.

Wie auch immer, darum gehts ja nur am Rande, ich wollts nur nochmal erklären, damit wir hier von den gleichen Dingen reden :)
Ich sehe aber hier wimmelt es nur so von Kritikern, das ist aber auch gut so.
Na, aber noch mehr Leute haben bisher geschrieben "klingt toll, will ich ausprobieren". Und richtig negative Kritik wie "das kann gar nicht funktionieren" gabs bisher noch gar nicht - nur Anmerkungen, daß es so etwas ähnliches schon gibt. Also hoffe ich mal, es gibt noch weitere positive Erfahrungsberichte - oder auch negative, wenn es denn jemand ausprobiert hat. Oder vielleicht sogar noch Verbesserungsvorschläge - klangen ja hier schon an wie "gelegentlich auch mal mehr als Wasser an die Längen lassen". Ist doch schön, wenn sich mit der Zeit so eine Pflegeroutine entwickelt, die anderen weiterhelfen kann :)
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Benutzeravatar
Efa
Beiträge: 57
Registriert: 04.03.2010, 19:17

#29 Beitrag von Efa »

Supiwash-Methode
Allein schon bei dem Namen muss ich das bei Gelegenheit mal ausprobieren! 8)
1c M, 82cm
Benutzeravatar
Yura
Beiträge: 1088
Registriert: 31.05.2008, 10:44
Wohnort: Mitten in Hessen

#30 Beitrag von Yura »

Ich find's auch gut, dass diese Methode einen eigenen Thread bekommen hat. Den Scalpwash-Thread verfolge ich nicht, weil es für mich nicht in Frage kommen würde, da ich Angst habe, dass Shampoo im Haar (z. B. im Nacken) zurück bleibt. Somit hätte ich von dieser Idee wohl nie erfahren, wenn sie im Scalpwash-Thread untergegangen wäre.

Einziger Kritikpunkt: der Name der Waschmethode könnte aussagekräftiger sein, aber das soll mich nicht so sehr stören. ;)

Werde es auf jeden Fall mal ausprobieren, danke für den Tipp! :)

Liebe Grüße :)
1b/c F ii-i (~5,5 cm) 79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> im Juni 2015 (ca. Taille) :-)
BildBild
Antworten