Bei mir gehts Ende September wieder nach Hause. Es steht noch ein 2monatiges Praktikum in einer Logistik-Firma an!
Die leeren Straßen hab ich AB UND ZU auch hier, ich wohn ja voll aufm Dorf ("nur" 4 Millionen Einwohner... also.. Städchen sag ich mal, hehe). Aber ganz ehrlich freu ich mich auf die RUHE.
Ich bin einfach Deutsch. Ich brauch Regeln und Gesetze, ich will Incis lesen können, ich ertrag das Gerotze und Gespucke nicht mehr (bzw habs noch nie ertragen und werd mich auch NIE dran gewöhnen), ich HASSE die chinesische Neugierde, es nervt wenn man die Attraktion eines Restaurants ist und alle 2min "ganz zufällig" einer zum Gaffen kommt oder ein kleines Kind "AUSLÄNDER!!!" rumschreit, ich will auf halbwegs sauberen Straßen spazieren, gescheites Essen essen (wobei, Zhou (dieser Reisbrei) is sooo geil.. DAS werd ich vermissen!) und außerdem will ich Qualität, wenn ich einkaufe.
Shoppen in China ist echt das schlimmste, ich hab hier fast nichts gekauft außer eine dicke dicke Winterjacke und n paar Schuhe. Entweder es ist die weltberühmte "China-Mode" - kann man echt nicht anziehen - alles mit Comic, Glitzer, Sternchen, used-look, Letterings mit Rechtschreibfehlern. Oder aber es ist gefaked und sieht auch so aus und geht nach 2,3 Wäschen kaputt.. ODER aber es ist die echt Marke und kostet 30-50% MEHR als in Deutschland. Echte Marken sind hier richtiger Luxus und die Zielgruppe sind auch nur reiche Chinesen.
Also entweder isses Billigscheiß oder total überteuert... Ich frag mich echt wie sich manche Touris hier eindecken, ICH finde das lohnt sich echt nicht.
Dia, ich beneide dich sehr um USA, da kannste wenigstens shoppen und es lohnt sich! (Übrigens: behalte deine Kassenzettel, wenn du 1Jahr im Ausland lebst kannst du alles was innerhalb der ersten 6 Monate gekauft wurde ZOLLFREI in Deutschland einführen!)
Allerdings habe ich hier schon (auch an eine überreiche Chinesin) 2 Senza Limitis an die Frau gebracht! Ein Kämmchen und eine Forke mit Kugel (Riccio). Das Kämmchen ist SO toll, wenn ich zu Hause bin will ich mir das auch kaufen!
Ich trage hier auch fast täglich die Haare geduttet mit einer Senza Limiti Forke. Zu anfangs hab ich viel offen getragen (da waren meine Haare noch schön

Was mich auch ankotzt: Bei meiner Ficcare Border Pipapo (kA wie die heißt *g*) is die Farbe abgeplatzt. Das ärgert mich so, immerhin hab ich nicht wenig Geld für das Teil ausgegeben... Und dann sone billige Verarbeitung...
Ja, in Deutschland ist wiegesagt erstmal Haare aufpäppeln angesagt. Ich finds trotzdem schade, dass sie hier so sehr gelitten haben. Aber man merkt echt: ohne Pflege kein Langhaar. Ich könnte ja so weitermachen und eben alle paar Monate 5,6cm Spitzen ab, dann sehen die Haare auch OK aus. Aber ich will doch klassisch!
Was ich allerdings wirklich in China gelernt habe ist Bescheidenheit. Außerdem musste ich eben damit leben nicht wie in Deutschland einkaufen zu können und ich hab VIEL eingekauft. Jedenfalls brauche ich nicht mehr alles und muss auch nicht alles ausprobieren... Ich denk nur an meine Seifenkiste zu Hause mit 30,40 Seifen - die wird jetzt konsequent aufgebraucht bevor ich wieder mit Horten anfange. Ich hoffe echt, dass ich dieses "wenig kaufen/aufbrauchen" auch in Deutschland beibehalten kann. Denn da ist ja die Versuchung wieder groß. Hehe
Liebe Grüße!