Rote Zora (geschlossen)

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
flap
Beiträge: 1133
Registriert: 02.01.2009, 12:11

#61 Beitrag von flap »

Huhu Zora,
ich hab mich grade mal durch dein Projekt gelesen. Deine Haare haben ja schon einiges "mitgemacht", aber super, dass sie so schnell nachwachsen. Man braucht viiiiel Geduld, wenn die Haare kaputt sind, aber es lohnt sich.
Und jetzt - hab ich schon n ganzes Arsenal an silikonfreien Shampoos (NK, sowie auch KK) durchprobiert, und kein Einziges davon passt Kopfhaut und/oder Haaren so richtig.
Hast du schon mal was von alterra (Rossmann) probiert? Ich hab das Granatapfel- Shampoo. Meine Kopfhaut ist auch recht zickig, mit dem Shampoo gehts aber einigermaßen und auch für die Haare find ich es toll.
Aber was stach mir im DM-Regal ins Auge? - ENDLICH EIN SILIKONFREIES LEAVE-IN.
Hast du schon mal ein Leave in selbstgemixt? Geht ganz einfach und man kann es halt genau auf die Haare abstimmen.
Eins will aber gesagt sein: Sollten die "Neulinge" schnell nachfetten, platt und strähnig werden, klatsch ich eiskalt ne chemische Coloration drauf.
Lass das deine Haare nicht lesen :lol: Vllt kannst du ja Scalpwash machen, wenn die Ansätze schneller fetten? Also die Längen zusammenbinden und nur den Ansatz waschen- das kann man dann auch mal öfter machen, als man normalerweise waschen würde.

Wünsche dir noch viel Erfolg beim Züchten :cheer:
Benutzeravatar
Chimaera
Beiträge: 29
Registriert: 09.03.2011, 01:26
Wohnort: Regensburg

#62 Beitrag von Chimaera »

Ach stimmt, wegen dem nachfetten... Keine Ahnung ob das schon irgendwer geschrieben hat, aber lass mal vor dem Haare waschen einfach mal Öl auf der Kopfhaut einwirken. Musst nur aufpassen dass es nicht komedogen ist, sonst verstopft es die Poren und man bekommt Pickel :? Ist z.B. bei Kokosöl so. Aber ein Hautöl sollte es tun, notfalls halt eine Creme :wink:
Wenn sie platt sind kannste ja (z.B. über Nacht) einen Dutt ganz oben auf dem Kopf machen... Hilft super für Volumen, drufte ich ungewünscht rausfinden :lol:
2cMii
Taillenlänge erreicht

Ziele:
Haare bis zum Steiß & Chemieleichen raustrimmen
Rote_Zora

#63 Beitrag von Rote_Zora »

flap hat geschrieben:Huhu Zora,
ich hab mich grade mal durch dein Projekt gelesen. Deine Haare haben ja schon einiges "mitgemacht", aber super, dass sie so schnell nachwachsen. Man braucht viiiiel Geduld, wenn die Haare kaputt sind, aber es lohnt sich.
Huhu flap

Im Nachhinein wundert es mich, dass ich dem Kurzhaarschnitt noch "von der Schippe gesprungen" bin. :wink:
Hast du schon mal was von alterra (Rossmann) probiert? Ich hab das Granatapfel- Shampoo. Meine Kopfhaut ist auch recht zickig, mit dem Shampoo gehts aber einigermaßen und auch für die Haare find ich es toll.
Hmm...:gruebel: müsste mich mal schlau machen, wo es "Alterra"-Sachen in meiner Nähe gibt? :gruebel:
Hast du schon mal ein Leave in selbstgemixt? Geht ganz einfach und man kann es halt genau auf die Haare abstimmen.
Der Höhepunkt meiner bisher "Künste" war: - ein paar Tropfen Balea Feuchtigkeisspülung Aprikose-Milch in Wasser und dazu ein Deckelchen Öl, früher mit Seidenproteinen.

Dachte aber auch schon daran, lieber eins selbst zu mixen.
Lass das deine Haare nicht lesen :lol: Vllt kannst du ja Scalpwash machen, wenn die Ansätze schneller fetten? Also die Längen zusammenbinden und nur den Ansatz waschen- das kann man dann auch mal öfter machen, als man normalerweise waschen würde.
Die können nicht milesen, die ruhen gemütlich im Zopf :wink: :bauchweh_vor_lachen:

Den Scalp-wash probier ich mal aus .... :gut:
Wünsche dir noch viel Erfolg beim Züchten :cheer:
Danke schön, hoffe, die schaffens bis midback. :cheer:
Chimaera hat geschrieben:aber lass mal vor dem Haare waschen einfach mal Öl auf der Kopfhaut einwirken. Musst nur aufpassen dass es nicht komedogen ist, sonst verstopft es die Poren und man bekommt Pickel Ist z.B. bei Kokosöl so.
Aha. Darum krieg ich von Ölen juckende, und picklige Kopfhaut. Aaaaaaaaah!!!! :-k :idee:

Anyway, trotz "verzweifelter Shampoosuche" geht es meinen Haaren den Umständen entsprechend gut. Für PHF blieb mir in letzter Zeit leider nicht mehr so viel Zeit und damit es nicht total "verwaschen" aussieht, muss ne auswaschbare Tönung als Übergangslösung herhalten. :wink:

Mehr als 3% Peroxid kommt seit einem halben Jahr nicht mehr an die Haare und tatsächlich scheinen meine Haare "danke" zu sagen. Ab und zu seh ich noch ein einzelnes, abgebrochenes Haar, aber nur nur selten.

Früher war die (Metall-)bürste voller Haare. Heute findet sich in der HOLZbürste kaum mehr ein Haar. :gut:

Naja, und so n Radikalschnitt wie damals, von midback auf schulterlang ist halt wirklich nicht leicht, ich bewundere die Userinnen hier, die den Mut hatten, ihre Haare kurz abzuschneiden und ganz neu zu beginnen.

Ich persönlich empfinde meine CBL-Haare als leider noch viel zu kurz. Tröste mich mit dem Gedanken "aber dafür einigermassen gesund" ....

Hoffe so August- September APL erreichen zu können.
Rote_Zora

#64 Beitrag von Rote_Zora »

Liebes Tagebuch

Ohje, kam diese Woche noch gar nicht zum Haarewaschen, phu, Fettsträhnen lassen herzlichst grüssen..... :oops:

Ab, zurück in den Zopf mit euch :nunu:
Rote_Zora

#65 Beitrag von Rote_Zora »

Juhuuuuu, es ist wieder Schwimmbad-Saison. :helmut:

Daher hab ich die Haarwäsche gleich nach dem Schwimmbad "erledigt" - wasche zur Zeit abwechselnd mit "Annemarie Börlind" Seidenshampoo (muss noch aufgebraucht werden) und Herbal Essences "strahlend sauber" Reinigungsshampoo. . Anschliessend Logona Weizenprotein Condi oder Annemarie Börlind Seiden Haarkur.

Aus Zeitmangel kein PHF mehr, sondern zur Zeit Poly Country Colors Intensivtönung Granatrot (trocknet die fettigen Neulinge etwas aus, was wünschenswert ist, richtet allerdings keine Strukturschäden an). OHNE AMMONIAK! Das ist mir persönlich sehr wichtig, weil vor allem Ammoniak-haltiges Zeug meinen Haaren den Garaus macht. :toedlich:

Die Tönung färbt mein Haar in ein schönes Mahagonirot, das nach einigen Haarwäschen zu einem tollen Granatrot wird :gut: ...

Ja, sobald die PHF nicht mehr ausblutet, und das "Waschwasser" klar ist, darf chemisch getönt werden. :gut:

Sorry liebe Haare, aber leider fehlt mir die Zeit für das stundenlange Einwirken von Henna. :oops: - da freu ich mich über eine 20 minütige Einwirkzeit und fertig. :oops: Ausserdem seid ihr, liebe Neulinge mir zu schnell nachfettend, zu platt und zu strähnig.

Selbstverständlich wird nachher gleich abgesäuert, mit Annemarie Börlind Seidenhaarkur gekurt und nach dem Tönen kommt ausnahmsweise das Guhl Tiefenaufbau Mandelöl leave-in mit einem wasserlöslichen Sili zum Schutz drauf.

Und gestern musste wieder mal getrimmt werden: wieder ca. 1cm Zombies wieder weggetrimmt und 0.5 cm von den Spitzen. Musste wieder mal sein.

Mich stören gesplisste, fisselige Haare unglaublich :motz:

Ne, dann lieber etwas weniger lang, dafür GESUND. :gut:
Rote_Zora

#66 Beitrag von Rote_Zora »

Meine nächsten Ziele sehen wie folgt aus:

[ ] ideale Pflegeroutine (endlich!) finden

[ ] auf zu APL (bis ca. August/Sept. 2011)

[ ]"Banane" lernen

[ ] "lazy wrap bun" lernen (ähm..ab welcher Länge geht er? :nixweiss:)


Fernziele:

[ ] BSL

[ ] Blondierleichen (noch ca. 6 cm) rausschneiden/loswerden

[ ] midback, dort mach ich dann erstmal Halt und

[ ] werde dann die Stufen vom abgebrochenen Deckhaar los
Benutzeravatar
lunalesca
Beiträge: 1476
Registriert: 21.12.2010, 15:58
Wohnort: Bgld, Ö
Kontaktdaten:

#67 Beitrag von lunalesca »

Genau, lieber schön und gesund als lang! Recht hast du!

Der LWB ging bei mir so ab ca. 58 cm (plusminus). Muss man am Anfang sehr eng wickeln, und halten tut er am Besten mit einer Forke :)
1bF 6 APL / Dunkelblond gesträhnt / PP
einfach Haferbrei
Rote_Zora

#68 Beitrag von Rote_Zora »

Ja, lieber etwas kürzer, dafür GESUND. :gut:

Tja, liebes Tagebuch, kein einziges Shampoo das ich bis jetzt probiert hat, hat mich, bzw. meine Haare/Kopfhaut wirklich zufrieden gestellt. :( Das Beste, das ich zum Reinigen bislang auf dem Kopf hatte, war die Lavaerde von Logona. Ich habe nicht mehr die Zeit und die Lust, gross die Pflegeroutine zu varriieren, bzw. zu ändern, und jetzt muss die Pflege unter anderem auch noch praktisch sein.

Also bleib ich mal bei folgendem Pflegeprogramm:

- Logona schwarze Lavaerde
- Logona Weizenprotein Condi
- Alverde Zitronenblüte-Aprikose Condi (nimmt kein Volumen! Hurra!)

- Kur: Annemarie Börlind Seidenhaarkur

- die "kleine Sünde" für ab und zu: Herbal Essences "Spitzenstar" :wink: (enthält bis-Aminopropy-Dimethicone, ein auswaschbares, also "nettes" Sili zum Schutz)

- Peeling (ab und zu): Herbal Essences "strahlend sauber"

Allerdings dies nur AB UND ZU, da ich kürzlich feststellen musste, dass meine Haare nicht gerade grosse "Fans" von Tensiden sind. :?

Farbe:

Poly Country Colors Intensivtönung "Grand Canyon" (keine Zeit für PHF)

Öle:
- Mandel- und Kokosnussöl (ab und zu auf die Blondierleichen)

leave-in:

- Udo Walz Keratinsprühkur (ab und zu auf die Blondierleichen)

- Pantheme pro V aqua light (hab ich denn ne Wahl? :nixweiss:)

blau = HEILIGER GRAL!!!!
grün= gut bis sehr gut
orange= okay
Rote_Zora

#69 Beitrag von Rote_Zora »

Liebes Tagebuch

Ach weh! Zwar bröseln mir die Haare nicht mehr weg, aber die dadurch entstandene Frisur ist einfach nur schrecklich. :zorn:

Vor allem jetzt, wo das weggebrochene Deckhaar nun nachwächst und inzwischen kinnlänge erreicht hat. Au weia! Sieht aus wie ne herauswachsende Vokuhila. bäh! :wuerg:

Spielte in den letzten Tagen wirklich mit dem Gedanken, einfach alles auf Kinnlänge raspeln zu lassen, um endlich mal ne verünftige Frisur zu kriegen. Allerdings wäre dies um die gesund nachgewachsenen Längen wirklich sehr sehr Schade.

Das würde dann wohl bedeuten: Wieder ein Radikalschnitt und wieder ein Jahr warten, bis ich bei CBL (meiner aktuellen Länge jetzt) bin.

Hab dann glücklicherweise den Gedanken verworfen und während der unangenehmen "Wartezeit" - bis nämlich die Deckhaare Schulterlänge erreicht haben und man die schlimmen Stufen wegen meinen Locken nicht mehr gut sieht - einfach ein paar hübsche Frisuren auszuprobieren.

Trage aktuell Cinnamon bun, da meine Haare nun endlich :blumen: lang genug für Dutts sind.

Wegen den Locken/Wellen wird es immer schwieriger, den Zuwachs zu messen, ohne dass sich an den Enden kleine Löckchen kringeln (sind hartnäckig).

Aktuelle Haarlänge ist jetzt bei ca. 50 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>).
Benutzeravatar
judice
Beiträge: 272
Registriert: 20.02.2011, 10:40

#70 Beitrag von judice »

Rote_Zora hat geschrieben:
Vor allem jetzt, wo das weggebrochene Deckhaar nun nachwächst und inzwischen kinnlänge erreicht hat. Au weia! Sieht aus wie ne herauswachsende Vokuhila. bäh! :wuerg:

Spielte in den letzten Tagen wirklich mit dem Gedanken, einfach alles auf Kinnlänge raspeln zu lassen, um endlich mal ne verünftige Frisur zu kriegen. Allerdings wäre dies um die gesund nachgewachsenen Längen wirklich sehr sehr Schade.
Ohja willkommen im Club, genauso gehts mir auch...
Netterweise meinte mein Freund kürzlich zu mir "hahaha guck mal, das sieht ja aus wie'n Vokuhila" :roll: .

Aber ich sag mir immer: Irgendwann sind diese Fitzel auch wieder lang.
Geld allein macht nicht glücklich. Man muss es auch haben.

Judices Haartagebuch
Rote_Zora

#71 Beitrag von Rote_Zora »

judice hat geschrieben:
Rote_Zora hat geschrieben:
Vor allem jetzt, wo das weggebrochene Deckhaar nun nachwächst und inzwischen kinnlänge erreicht hat. Au weia! Sieht aus wie ne herauswachsende Vokuhila. bäh! :wuerg:

Spielte in den letzten Tagen wirklich mit dem Gedanken, einfach alles auf Kinnlänge raspeln zu lassen, um endlich mal ne verünftige Frisur zu kriegen. Allerdings wäre dies um die gesund nachgewachsenen Längen wirklich sehr sehr Schade.
Ohja willkommen im Club, genauso gehts mir auch...
Netterweise meinte mein Freund kürzlich zu mir "hahaha guck mal, das sieht ja aus wie'n Vokuhila" :roll: .

Mein Freund motiviert mich immer wieder positiv mit "Schau wie schön sich deine Haare erholen". Ich glaub, die Frisur des Grauens "übersieht" er ganz "Gentleman-like"

Aber ich sag mir immer: Irgendwann sind diese Fitzel auch wieder lang.
Und wir halten durch! :gut: ....

Ich zähle schon die Monate, bis diese "Stufen des Grauens" endlich auf der Schulter aufliegen..... wird etwa im Herbst/Ende Jahr so weit sein ..... *es kaum erwarten kann*

Werde dann wohl leider kaum um einen Friseurbesuch rum kommen *graus* ...meine Haarschneidekünste sind leider nicht so gut, als dass ich mir nen hübschen Stufenschnitt verpassen könnte und diese Zumpelfrisur des Grauens rausschneiden könnte.... *brrr* Mein Freund motiviert mich immer wieder positiv mit "Schau, wie schön sich deine Haare erholen", ich glaub, die "Frisur des Grauens", die "übersieht" er einfach wie ein echter Gentleman :pfeif:
Benutzeravatar
Dinky
Beiträge: 170
Registriert: 05.04.2011, 21:41

#72 Beitrag von Dinky »

Hallo *wink*
Da hat sich ja wirklich einiges getan bei dir ...

Ich glaube, die Logona Weizenprotein Pflegespülung werde ich auch mal ausprobieren. Klingt sehr gut, was du dazu geschrieben hast :) Und du hast mir ja schon vorgeschlagen, es mal mit Protein zu versuchen.
(Wollte ja den Tipp mit dem Ei ausprobieren, aber bisher hatte ich entweder keine Zeit um etwas zu mischen oder keins zu Hause ...)

Hast du das Ascorbin eigentlich auch ausprobiert? Oder hab ich's überlesen? 8-[

Und dann noch eine Frage - du gehst ja anscheinend auch gern ins Schwimmbad!? Was machst du da eigentlich mit den Haaren? Irgendeine Vorbehandlung oder so? Werden sie bei dir auch nass?
3a M ii (7 cm) / 65,5 cm (29.4.11) / 56 cm (8.8.11) / 59 cm (29.9.11) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: mittel- bis schwarzbraun (PHF)

Mein Tagebuch
Rote_Zora

#73 Beitrag von Rote_Zora »

Ja, habe das Ascorbin auch ausprobiert, hatte aber noch nicht darüber geschrieben, weil ich es erst ein paar Mal testen wollte. Also bei mir gibt es davon riesengrossen SPLISSALARM. Ich weiss nicht, warum :nixweiss: - der Aufhelleffekt ist auch nicht gerade berauschend, also da lohnt es sich eher, zu blondieren, wenn man das will (tue ich aber nicht).

Ich hab mich dann - auch aus Zeitmangel- für eine Intensivtönung entschieden, die weniger Peroxid enthält als die aufhellende Tönungswäsche und auch kein Ammoniak.

Und jaaaaa. Das Schwimmbad. Ja, bin eine begeisterte Schwimmerin und übe diesen Sport (zum Leidwesen meiner Haare) regelmässig aus. Meistens schütze ich sie dann vor dem Schwimmbad mit Alverde Körperbutter Macadamianuss (auch gut für die Haut), Öl und/oder noch auswaschbaren Silikonen.

Ich trage dann meist Dutt. Und ja, da ich auch Kraul und Rücken schwimme, werden die Haare nass, aber auch beim Brustschwimmen ist es sehr schlecht für den Nacken, wenn man den Kopf "oben" hält.

Regelmässig Schwimmbad ist fast wie blondieren. Leider.

Spliss lässt wieder mal ganz herzlichst grüssen. :heul:

Aktuelle Länge: 50 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)

Mit der Haarqualität bin ich auch nicht so richtig zufrieden (Spliss), aber geht noch.... :?

Einfach hochstecken und vergessen......
Rote_Zora

#74 Beitrag von Rote_Zora »

Liebes Tagebuch

Hab schon etwas längere Zeit nicht mehr geschrieben, weil sich nichts allzu Neues ergeben hat. (Mehr oder weniger) geduldig warte ich auf das Nachwachsen meiner Haare, die auf bestem Wege zu APL sind. :blumen:

Schwimmbad und Intensivtönungen sind zwar leider nicht so das Gelbe vom Ei, das ich ihnen zumute, allerings bei guter Pflege "überlebt" dies mein Schopf - wenn man bedenkt, was ich ihm früher alles zugemutet hab (blondieren, Silikonbomben).

Für den Lazy wrap bun sind meine Haare leider noch nicht lang genug, aber sie wachsen weiterhin recht schnell. :blumen:

Zwei "Baustellen" habe ich noch:

- Spliss
- Frizz/verhaken

Ansonsten hat sich meine Haarstruktur im Vergleich zu früher um ein Vielfaches gebessert und alles, was ich weiterhin zu tun habe ist:

- weiter gut mit (bevorzugt!) NK pflegen
- geduldig warten
Rote_Zora

#75 Beitrag von Rote_Zora »

Liebes Tagebuch

Lange habe ich mich nicht mehr gemeldet. Doch das hatte seine Gründe: Erstens wollte ich einfach mal Abstand vom Thema "Haare" gewinnen (das lässt sichs geduldiger warten) und zweitens zog ich mich zurück, um endlich meinen heiligen Gral, meine ideale Pflegeroutine zu finden.

Und nun ist es soweit- tadaaaaaaa, ich HABE SIE :helmut:

- Waschrhythmus: max. 2 mal die Woche.

- Shampoo: Logona Ginkgo, abwechselnd mit Logona Lavarede

- Conditioner: Logona Weizenprotein Spülung

- Kur: Alverde Zitronenblüte und Aprikose: traumhaft und löst wundervoll meinen nervigen Frizz

- leave-in: Alverde Macadamianuss Körperbutter

- Öle: keines

Ja, richtig gelesen, ich habe in der Zeit leider feststellen müssen, dass meine Haare jegliche Öle HASSEN: Arganöl, Jojobalöl, Kokosöl, Mandelöl, Walnussöl, Sonnenblumenöl, Olivenöl, egal.

Mein Haar "antwortet" mit fürchterlichem, störrischem Frizz. :zorn:

Farbe: Ja, ich färbe weiterhin CHEMISCH :wink: Poly Country Colors Granatrot.

Erstens aus Zeitgründen. Zweitens wegen der Grauhaarabdeckung. Drittens wird bei mir langsam ausgebleichtes, rotes Henna, egal, welche Marke, einfach nur scheusslich BRAUN. :wuerg: Viertens hab ich die Nase gestrichen voll von unberechenbaren Ergebnissen mit PHF - wenn ich ROT will, dann will ich ROT. Punkt. :wink: - Bei einer chemischen Farbe weiss man einfach, was man hat. Ohne wenn und aber.

Trotzdem halten sich meine Haarschäden weiterhin in Grenzen.

Ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, ich hätte 100% gesundes Haar. ABER: Der Spliss hält sich bei guter, sorgfältiger Pflege in Grenzen.

Die Farbe ist ohne Ammoniak, enthält zwar ein Tensid, aber in geringen Mengen.

Da sind wir auch schon am Punkt, was mein Haar ausser Öl absolut nicht ausstehen kann: TENSIDE!!!!

Auf Tenside reagiert es, indem es platt, stähnig, fisseldünn-ausgedörrt und einfach nur unfrisierbar wird.

Inzwischen benötigt mein Haar weniger Proteine, dafür etwas mehr Feuchtigkeit.

Haarbruch gibts nicht mehr (oder kaum).

Längenmessungen nehm ich übrigens auch nicht mehr vor, macht mich nur verrückt. Ich guck einfach in den Spiegel und sehe, dass meine Haare inzwischen auf allerbestem Weg zu APL sind, und es vermutlich gegen Oktober so weit sein wird :helmut:

Tja, was ich sonst noch tue? - Ach, einfach WEGSTECKEN UND VERGESSEN. :D

Für den LWB ist mein Haar leider noch zu kurz, aber ein Cinnamonbun, Zopf oder Pferdeschwanz ist kein Problem, und ich stelle fest, dass der Zopf,bzw. Pferdeschwanz immer länger wird :blumen:

Da es inzwischen meinem Haar viel besser geht im Vergleich zu Anfangs Jahr (Blondierleichen, Haarbruch), muss ich auch nicht mehr so oft trimmen und versuche es, wirklich so selten wie möglich zu machen.

Die Haarbruch-Zumpelfrisur wird ebenfalls so gegen Oktober komplett rausgewachsen sein und aussehen wie ein normaler Stufenschnitt.

Kürzlich trug ich meine Haare mal wieder offen und das erste Mal nach x Jahren trocknete es nicht aus und wurde nicht strähnig und störrisch :blumen: (trotz chemischer Behandlung)

Fotos folgen bald......
Gesperrt