Liebes Tagebuch
Lange habe ich mich nicht mehr gemeldet. Doch das hatte seine Gründe: Erstens wollte ich einfach mal Abstand vom Thema "Haare" gewinnen (das lässt sichs geduldiger warten) und zweitens zog ich mich zurück, um endlich meinen heiligen Gral, meine ideale Pflegeroutine zu finden.
Und nun ist es soweit- tadaaaaaaa, ich HABE SIE
- Waschrhythmus: max. 2 mal die Woche.
- Shampoo: Logona Ginkgo, abwechselnd mit Logona Lavarede
- Conditioner: Logona Weizenprotein Spülung
- Kur: Alverde Zitronenblüte und Aprikose: traumhaft und löst wundervoll meinen nervigen Frizz
- leave-in: Alverde Macadamianuss Körperbutter
- Öle: keines
Ja, richtig gelesen, ich habe in der Zeit leider feststellen müssen, dass meine Haare jegliche Öle HASSEN: Arganöl, Jojobalöl, Kokosöl, Mandelöl, Walnussöl, Sonnenblumenöl, Olivenöl, egal.
Mein Haar "antwortet" mit fürchterlichem, störrischem Frizz.
Farbe: Ja, ich färbe weiterhin CHEMISCH

Poly Country Colors Granatrot.
Erstens aus Zeitgründen. Zweitens wegen der Grauhaarabdeckung. Drittens wird bei mir langsam ausgebleichtes, rotes Henna, egal, welche Marke, einfach nur scheusslich BRAUN.

Viertens hab ich die Nase gestrichen voll von unberechenbaren Ergebnissen mit PHF - wenn ich ROT will, dann will ich ROT. Punkt.

- Bei einer chemischen Farbe weiss man einfach, was man hat. Ohne wenn und aber.
Trotzdem halten sich meine Haarschäden weiterhin in Grenzen.
Ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, ich hätte 100% gesundes Haar. ABER: Der Spliss hält sich bei guter, sorgfältiger Pflege in Grenzen.
Die Farbe ist ohne Ammoniak, enthält zwar ein Tensid, aber in geringen Mengen.
Da sind wir auch schon am Punkt, was mein Haar ausser Öl absolut nicht ausstehen kann: TENSIDE!!!!
Auf Tenside reagiert es, indem es platt, stähnig, fisseldünn-ausgedörrt und einfach nur unfrisierbar wird.
Inzwischen benötigt mein Haar weniger Proteine, dafür etwas mehr Feuchtigkeit.
Haarbruch gibts nicht mehr (oder kaum).
Längenmessungen nehm ich übrigens auch nicht mehr vor, macht mich nur verrückt. Ich guck einfach in den Spiegel und sehe, dass meine Haare inzwischen auf allerbestem Weg zu APL sind, und es vermutlich gegen Oktober so weit sein wird
Tja, was ich sonst noch tue? - Ach, einfach WEGSTECKEN UND VERGESSEN.
Für den LWB ist mein Haar leider noch zu kurz, aber ein Cinnamonbun, Zopf oder Pferdeschwanz ist kein Problem, und ich stelle fest, dass der Zopf,bzw. Pferdeschwanz immer länger wird
Da es inzwischen meinem Haar viel besser geht im Vergleich zu Anfangs Jahr (Blondierleichen, Haarbruch), muss ich auch nicht mehr so oft trimmen und versuche es, wirklich so selten wie möglich zu machen.
Die Haarbruch-Zumpelfrisur wird ebenfalls so gegen Oktober komplett rausgewachsen sein und aussehen wie ein normaler Stufenschnitt.
Kürzlich trug ich meine Haare mal wieder offen und das erste Mal nach x Jahren trocknete es nicht aus und wurde nicht strähnig und störrisch

(trotz chemischer Behandlung)
Fotos folgen bald......