Hui! ich hatte Besuch!

Entschuldigt dass ich nicht sofort geantwortet habe. Aaaaaaber, ich bin mit nichts weniger als einem Mastertitel wieder zurück in meinem Projekt angekommen.
Tja, längenmäßig tut sich nüscht. Ich hab echt schon Angst, dass ich meine Endlänge erreicht habe. Eigentlich splissen die Haare "nur", bei der Endlänge müssten doch einfach die Haare absterben und ausfallen. Aber was ich auch tue um meine Spitzen zu schonen, sie splissen fröhlich vor sich hin.

Ich trag so gut wie nie offen oder Zopf, ich mach CWC oder Scalpwash, ich hab nen Prettywrap und meine Haare kriegen immer mal wieder lecker Alverde MKB, aber neee, weiße Pünktchen und Doppelenden finden sich überall in den unteren 5 cm. Ich versuche dem ganzen mit S&D Herr(in) zu werden, aber ich kann ja nicht dauernd und schnibbeln. Ist es Zeit für Mikrotrimms? Wie oft sollte man trimmen wenn die Haare im Durchschnitt weniger als 1 cm/Monat wachsen? Ab wo trimmt man, wo meine Fairytale-Spitzen doch nun wirklich sehr dünn sind?
Hmmm...
@ratwoman: Mit dem Mischen habe ich derzeit aufgehört. Über die Masterarbeit hinweg hatte ich einfach nicht mehr so die Zeit. Ich möchte es aber gerne irgendwann wieder machen, wenn ich mal Geld über habe um mir einen guten Emulgator zu bestellen. Es geht dabei auch um Hautpflege.
Leave-Ins Mixe ich manchmal noch selbst. Wasser, Öl, Condi, Protein. Die proteine sind ja eh schon konserviert, gekippt ist da noch nichts. Das Ganze wird vor der Anwendung geschüttelt, dann emulgiert der Condi gut (ist nur ein winziger Tropfen).
Bzgl der Helmfrisuren haben ich mein Repertoire leider nicht mehr erweitern können. Ich mache es momentan so, dass ich mit Flechtzopf zur Uni fahre und dann da schnell ne Frisur zauber. Mit den meisten Dutts habe ich keine Probleme sie mal eben aus der Lameng zu machen. Meistens wird es eine Nautilus/LWB Abwandlung, die bei mir besonders fest sitzt. Im Labor muss es sicher und stramm sein (finde ich). Unter der Flexi trage ich auch gerne eine Nautilus-Abwandlung, dann wird das schön rund (Notiz an mich selbst: video oder Foto machen).
Tut mir Leid dass ich da momentan nicht viel mehr zu bieten habe. Aber meistens sind die Haare durchs radeln so zerzaust, dass ich eh alles nochmal neu machen muss. Im Winter kam noch eine Helmmütze dazu (eine atumungsaktive, ultradünne Mütze). Die sorgte dann dafür, dass alles unten drunter nochmal neu gemacht werden musste. Kamm oder Bürste brauche ich aber nicht. Mit den Fingern kurz durch die Haare und sie sind wieder schön glatt. Da hab ich sie gleich wieder lieb, meine Haarlies.
@verrücktes Sonnblümchen: Danke für das Lob! Wirst du hier studieren?
Ich war nach meiner Masterarbeit ja im Urlaub, wo ich Tauchen war. Die Haare ab ich ordentlich mit Hipp Babyöl oder Sonnencreme geschützt (Glas-Öl-Flakons wollte ich nicht im Koffer haben). Sie haben es mir auch nicht allzu krumm genommen, glaube ich. Die Kopfhaut fand es super. Meersalz und so. Nach insgesamt 10 Tauchgängen (4 davon im Pool) habe ich die Haare nur mit Leitungswasser (wschl gechlort) ausgespült. Das war's. So blieben sie von 8 Tagen nicht waschen 4 Tage lang annehmbar frisch. Das Sebum wurde danach etwas klebrig, aber es war erstaunlich sauber, sehr weißlich.
Meine Haut ist seit dem Urlaub auch viel besser. Kleine Unreinheiten, die man wirklich nur im Vergrößerungsspiegel sieht und das war's. Ich mache dafür folgende Faktoren verantwortlich:
*Entspannung/Stressabbau
*Sonne&Meer
*Gesicht und Dekolltee werden nur noch mit Wasser gewaschen Hautschüppchen mit Waschlappen abgerubbelt
*Lotio Cordes mit 2% Schwefel (aus der Apotheke, mineralische Abtöncreme) Ist sehr ergiebig, wird aber nicht mehr täglich angewendet. Nur wenn meine Haut sehr fettig ist, denn sie mattiert ganz toll.
Waschen und so:
gewaschen wird momentan alle so 4 Tage, eventuell wirds arbeitsbedingt wieder öfter werden. Aber mal gucken. Ich versuche wieder Scalpwash zu machen, während der Lernphase genoss ich doch das ausgiebige Duschen und Haarewaschen. An Shampoos bin ich gerade am abarbeiten:
Hipp Baby Sanft: Sehr schön, sanft, riecht gut, Haare sind kämmbar und schön. Wenn die anderen Shampoos weg sind werde ich vorerst bei dem bleiben.
Alverde Heilerde: ich fand das Shampoo gut, es reinigte gut wenn man es verdünnte, aber ich brauchte viiiiiel mehr Shampoo. Weniger nachgefettet hatten meine Haare dadurch nicht. Ich finde dass es ganz gut riecht und ein angenehmes Kopfhaut- und Haargefühl macht. Aber da ich mit dem Hipp Shampoo weniger brauche und so auch weniger zahle, weniger Müll mache und so weiter wird es nicht nachgekauft.
AO White Camelia: Das ist noch von meinem USA-Aufenthalt letztes Jahr Februar. Öööm, deswegen brauche ich es mal auf. Es hat weniger Waschkraft, deswegen brauch ich etwas mehr (~1EL in 150 ml Wasser). Dann werden die Haare sauber. Die Haare glänzen schön und die Kopfhaut findets auch okay. Aber im Preisleistungsverhältnis siegt doch Hipp.
Spülung ist weiterhin mein Liebling der GPB. GPB ist toll. Aber ich muss echt aufpassen dass ich nicht überdosiere.
Ich glaube/hoffe dass meine Haare sich so laaaangsam von jahrelangem täglich Waschen mit John Frieda und El Vital erholen. Wobei ich sonst eigentlich keine Hair Crimes hatte. Vielleicht sind deshalb die Spitzen noch so verwundbar? Die haben immerhin mein Abi als Babyhaare durchgemacht.
So und zu guter Letzt: ich hab mir wieder was gegönnt

Zu meiner Verteidigung: ich habe es mir zum Master geschenkt und bezahlt ist es mit dem Geld dass man hier in HD für die Blutspende bekommt. Gutes tun und sich was schönes dafür gönnen, ja!

Beides ist von Hairjems, toller Kontakt, nette Frau, schöne Stäbe. Sie klimpern ein bisschen arg. Aber ich bekam gleich tolle Komplimente. Und die Ohrringe gabs von ihr gleich mit dazu. Sehr stilvoll!
Klick macht groß.
Ich weiß leider nicht wieso die Bilder so unscharf sind.