Wissenswertes zur Wildschweinbürste

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#121 Beitrag von Jemina »

Lotti, Kostkamm kam hier bisher immer sehr gut weg, deswegen hatte ich von denen gekauft - Massenware ist das definitiv nicht, sondern ein Bürstenmacher.

Aber da ich eh nicht mehr bürste, ist das Problem für mich ohnehin erledigt ;)
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#122 Beitrag von Lotti »

Hallo Jemina,

ja, Kostkamm hab ich auch schon gesehen. OK, Billigbürsten sind das nicht, aber vielleicht wirklich eine Montagsbürste. Ich würde sie trotzdem reklamieren, auch wenn du sie nicht mehr verwendest. 1. weil sie eben keine Billigbürste ist und 2. weil du sie ja noch verschenken könntest. :-)

Grüsse, Lotti
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
Karamella
Beiträge: 225
Registriert: 03.06.2011, 23:42

#123 Beitrag von Karamella »

Meine Haare sind nach dem Bürsten mit der WBB extrem statisch geladen. Das Wort extrem ist eigentlich noch milde ^^ Ich gebe dann wohl das typische Bild eines Menschen ab, der klischeemäßig in eine Steckdose gefasst hat (ich weiß, dass die Haare sich davon eigentlich nicht aufstellen, aber so als Vergleich ^^). Ist das normal oder bin ich die einzige mit dieser "netten" Nebenwirkung?
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#124 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

Was war es denn für eine Bürste? Das hatte ich z.B. bisher nur mit so einer billige möchtegern-WBB von Müller.

Kann daran liegen, dass die Borste vielleicht zu weich sind und du die Hare eher streichelst (wesween sich das aufläd) und weniger kämmst? Oder am Luftdruck, oder oder oder xD
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#125 Beitrag von Lotti »

Also mich wundert das auch. Wobei, ich hatte das extrem mit Essig- oder Zitronenspülung und dann mit der Wildsau hinterher. Da flogen die Haare dann auch, wobei sie auch vorher schon flogen, nur halt nicht so extrem. Nachdem ich Essig und Zitrone sein lasse, habe ich das nicht mehr. Vorher auch nicht.
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
Karamella
Beiträge: 225
Registriert: 03.06.2011, 23:42

#126 Beitrag von Karamella »

Das ist eine Bürste vom AlNatura, auf der auch ganz klar "Wildschweinborstenbürste" stand. Sie hat auch diese weißen Knubbel da am Ende. Eine Billigbürste war das nicht.
Also streicheln tu ich meine Haare damit ganz sicher nicht, ich hab eher Angst, dass ich zu grob bin xD
Es ist egal, ob ich Essig- oder Zitronenrinse mache, oder nicht. Sie fliegen immer.
Wenn meine Haare schon ordentlich durchgefettet sind, dann sind sie mit der WBB oben so glatt und enganliegend wie sonst nie und sobald das gröbste Fett endet, fliegt alles in der Gegend rum.
Könnte es daran liegen, dass ich sehr feine Haare habe?
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Benutzeravatar
Wind In Her Hair
Moderatorin
Beiträge: 7530
Registriert: 25.09.2008, 10:22
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Internet

#127 Beitrag von Wind In Her Hair »

Ist zwar schon länger her, aber falls es noch wen interessiert:

Mit meiner WBB hatte ich das Problem anfangs auch. Inzwischen nicht mehr. Vielleicht müssen die einfach erstmal "eingearbeitet" werden?
Meine wird übrigens auch regelmäßig mit mildem Shampoo gereinigt, auch danach lädt sie meine Haare nicht mehr statisch auf.

Also vielleicht muss man durch diese Phase einfach durch. :wink:
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Benutzeravatar
Karamella
Beiträge: 225
Registriert: 03.06.2011, 23:42

#128 Beitrag von Karamella »

Meine Haare haben sich bis heute nicht dran gewöhnt. Scheint allgemein bei feinen Haaren vorzukommen, hab ich das Gefühl.
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Benutzeravatar
MyDarkFlower
Beiträge: 951
Registriert: 24.01.2011, 02:54
Wohnort: Baden-Württemberg

#129 Beitrag von MyDarkFlower »

Ich hab auch feine Haare. Bei den ersten Malen bürsten sind sie auch wie verrückt geflogen, die haben richtig geknistert, so aufgeladen waren die. Aber jetzt ist das nicht mehr so. Ist glaub wirklich was dran, eingewöhnen und so.

Noch was anderes: Ich hab in irgendeinem Threat, den ich nicht mehr finde, geschrieben, dass die WBB meine Haare schreddert. Die WBB hab ich meiner Mutti geschenkt.

Dann hab ich ne Weile nicht mehr gebürstet, wollte es dann aber nochmal probieren und hab mir eine neue, etwas kostenintensivere WBB mit grösserem Borstenabstand, harten Borsten und Olivenholz zugelegt.

Da meine Haare in der Zwischenzeit ja etwas gewachsen sind, ist im Gegensatz zu vorher der Naturhaaranteil auf meinem Kopf mittlerweile grösser als der Blondierleichenteil.
Und ich habe festgestellt, dass die WBB tatsächlich schreddert - aber nur die Blondies. Der naturbelassene Teil steht auf Bürsten und wird schön weich, glänzig und voluminös.
Durch das Bürsten brechen sie genau an der Kante ab, ab der es blond ist, der Rest bleibt heile.
Sebum verteilen geht auch tiptop, aber nur auf Natur - die Blondies wollen kein Fett. Ich kriegs zwar überall verteilt, aber pflegend wirkt es nur auf ungebleichten Haaren. Die Spitzen wollen strohig bleiben.

Ich werde jedenfalls weiter bürsten - da ich ja sowieso noch regelmässig angleiche, kommen die Spitzen eh über kurz oder lang ab (sind noch 5 cm ungefähr), da können sie meinetwegen auch fisselig und strohig sein und abbrechen.

Aber es ist wirklich unglaublich, was das ausmacht. :shock:
Für mich ein guter Grund zu sagen: Mir kommt höchstens noch PHF auf den Kopf und das auch nur vielleicht.
1cF 7 - NHF dunkelwildkatzenfarben

Und nochmal von vorn!
Benutzeravatar
Camille
Beiträge: 835
Registriert: 07.09.2010, 13:29

#130 Beitrag von Camille »

Aufgrund welcher Informationen hast du denn deine neue Bürste jetzt ausgewählt? Du schreibst ja, dass es nicht anhand von Artikeln ohne Hintergrundinformationen oder Laienberichten war. Also würde mich interessieren, woher deine Informationen sind. Das mit dem Verladehafen hab ich z.B. noch nie irgendwo gelesen. Wäre schön, wenn du da noch ein bisschen was zu erzählst.
1b M ii (9cm), 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
flyingkitten
Beiträge: 1677
Registriert: 07.12.2009, 17:01
Wohnort: bremen

#131 Beitrag von flyingkitten »

das würde mich auch interessieren!
Ich habe eine von kostkamm die ich nicht so dolle finde weil ich denke das sie zu hart für mich ist, bin nun am überlegen mir eine kent zu kaufen für feines haar...

was ist denn von einer mischung borste/nylon zu halten?
1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond

Mein TB
Benutzeravatar
flyingkitten
Beiträge: 1677
Registriert: 07.12.2009, 17:01
Wohnort: bremen

#132 Beitrag von flyingkitten »

:?:
1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond

Mein TB
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#133 Beitrag von Happymoonlight »

Jetzt hab ich ja schon so einiges gelesen, bin mir aber noch nicht so ganz schlüssig welche Bürste besser ist bei Pferdehaaren die MP aus England oder diese hier

http://www.rasur-online.de/product_info ... cts_id=610

ja oder diese hier

http://www.hautbalance-naturkosmetik.de ... =563&p=563

wrrrrrr, mir schwirrt der Kopf und alles dreht sich, ene meine mu welche nehm ich denn nu?
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Katjuschka
Beiträge: 25
Registriert: 08.08.2011, 08:07

#134 Beitrag von Katjuschka »

Hallo alle zusammen,

bisher war ich nur stille Mitleserin aber jetzt wollt ich mich mal bei euch allen bedanken :)

Ich hab mir vor ein paar Wochen ne Wildsaubürste gekauft um meinen Waschrythmus herauszuzögern und das Sebum zu verteilen.. Die ersten 2 mal haben meine Haare einfach nur schrecklich ausgesehen - total fettig, pappig - klar, die waren die Wildwutz nicht gewohnt und außerdem war tägliches Waschen bei mir normal (Schande über mein Haupt)..

Auf euch gekommen bin ich eigentlich auf meinem Google Streifzug weil ich bis vor ein paar Wochen ganz arg schreckliches Kopfhautjucken hatte.. Hab dann erstmal angefangen die Haare nur noch alle 2 Tage zu waschen - was mir sehr schwer fiel.. Den Pony musste ich am 2. Tag mit bissl Trockenshampoo einsprühen, sonst hätte ich mich nicht auf die Arbeit getraut :lol:

Mittlerweile bin ich bei nem Waschrythmus von 5 Tagen und meine Haare dankt es mir.. Sie glänzen ohne Ende :yippee:
Gebürstet werden sie morgens mit ner Holzbürste (bestellt bei Lebaolong) und abends ab dem 2. Tag vorm schlafen mit Holz- und Wildwutzbürste (eine links und eine rechts in der Hand)..

Nachts mach ich die Haare jetzt immer zum Zopf am Oberkopf..
Ein Sprüh Leave In hab ich mir auch gebaut und das kommt abends immer in die Spitzen..

Ich bin begeistert!!!!!! DANKE DANKE DANKE DANKE
Benutzeravatar
Merline
Beiträge: 3508
Registriert: 16.07.2010, 09:37
Wohnort: Oberhausen

#135 Beitrag von Merline »

Ich muss diesen Thread gerade mal zum Ausheulen nutzen. :(

Ich habe mir vor knapp über einem Jahr auch eine WBB gekauft (keine billige, sondern schon was Besseres) und hatte den Eindruck, dass ich davon Spliss bekomme, weshalb sie nach drei Mal Benutzen nur noch unbenutzt bei mir rumlag.
Heute habe ich sie noch einmal ausprobiert. Meine Spitzen sind immer noch ehemalige Chemie-Opfer, aber da ich sie ja über ein Jahr lang gut gepflegt habe, habe ich es einfach mal riskiert. Das Ende vom Lied ist, dass meine Haare jetzt ein einziger Filzknäuel sind und ich auch nicht vernünftig auf die Kopfhaut gekommen bin mit den Borsten, obwohl meine Haare ja wirklich nicht mega-dick sind.
Kann das mit dem Filzen mit der Struktur zusammen hängen?
Oder gibt es andere 2c(+)-Leute, die mit der WBB super zurecht kommen ohne Filzball und Stroh-Gefühl?

Ich denke, ich werde meine in die TB stellen, damit ich nicht irgendwann nochmal in die Versuchung gerate, wenn ich die Episode von heute verdrängt habe... :roll:
2c M 8 cm (ohne Pony)
119 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (April 2014)
Antworten