Shampoo-Unterschiede

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Linne
Beiträge: 32
Registriert: 18.05.2011, 07:55
Wohnort: Deutschland

#16 Beitrag von Linne »

@rebecca

natüüüürlich habe ich das Shampoo nicht genüsslich in die Längen geknetet :showersmile:

:wink:

Der Ansatz reicht auch bei mir völlig aus.

Liebe Grüße
Linne
dunkelblond, mit heißgeliebtem Rotstich auf Fotos
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> : Start 76 cm / 05.2011
81 cm / 01.2012 auf 164 cm Körpergröße
Haartyp : 2aFii

Ziel : Haare bis zum Schlüppergummi...und dann lang wachsen lassen
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#17 Beitrag von ratwoman »

Ich teste gerade Shampoos - und ja, da gibt es gewaltige Unterschiede, man muss erstmal lernen, die zu erkennen, aber sie sind da.

ZB der Glyceringehalt, ich behaupte mal, ich kann selbigen nach Gefühl im Blindversuch erfühlen :wink:

Und manchmal tut dem Haar eine Ladung davon auch ganz gut, manchmal eben nicht. Ob da jetzt Hibiskusauszug hinten an steht, merkt man mMn nicht, aber ob Glycerin, Protein oder bestimmte Öle ganz vorn stehen, merkt man. Auch den Unterschied in einigen Tensiden bemerkt man.

Allerdings heißt teuer nicht unbedingt gut. Es muss zum Anwender passen! :)
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Lupoaica
Beiträge: 215
Registriert: 17.11.2009, 16:41
Wohnort: Honah Lee

#18 Beitrag von Lupoaica »

Ich habe Locken und deshalb verträgt mein Haar keine Sulfattenside.
Daher fallen Alverde und Co für mich raus (was ich auch erst relativ spät festgestellt habe... :roll: )
Ob KK oder NK ist mir mittlerweile relativ egal- hauptsache, die Incis passen. Aktuell wasche ich mit dem Hipp Baby Sanft Shampoo, das ist schön mild und macht ganz weiche Haare. :)
Mit Glycerin habe ich übrigens kein Problem- im Gegenteil. Mein Haar wird einfach schöner damit und Buildup scheint sich auch keiner zu bilden.
3bMiii, Taille/langgezogen ca. Hüfte, NHF (nussbraun)
Benutzeravatar
Hennahexe
Beiträge: 3043
Registriert: 04.08.2010, 13:55
Wohnort: Nürnberg

#19 Beitrag von Hennahexe »

Ich merke große Unterschiede beim Gebrauch von verschiedenen NK-Shampoos, was denk ich vor allem von der Schärfe der Tenside und dem Alkoholgehalt herrührt. Teuer ist tatsächlich nicht unbedingt besser..
Aktuell wasche ich abwechselnd mit der Weleda Calendula Baby Waschlotion und dem Hipp Babysanft Shampoo und bin seehr zufrieden damit - die Haare sind viel weicher, glänzender und weniger trocken als z.B. mit Alverde-Produkten. Außerdem bekomme ich von dem hohen Glycerin-Anteil in Alverde & Co vermehrt Haarausfall.
Nussbraun, 1aFii, Taille
Jemma

#20 Beitrag von Jemma »

Bei mir scheint es relativ wurscht zu sein, welches NK-Schampoo ich nehme (ich verdünne ca. 1:6) - solange keine Sulfate drin sind, dann wird meine Kopfhaut grindig-schuppig-quasi neurodermitös.
[Die teureren Sachen wie AO hab ich noch nicht ausprobiert.]
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#21 Beitrag von saena »

saena hat geschrieben:ich hab von jedem shampoo massenweise haarausfall, zwischen 400-600 pro wäsche. mit kräutern, ei oder natron hab ich dieses problem nicht mehr.
ergänzung: mit shampoo fetten meine haare schneller, das beste ergebnis bzgl. nachfetten, haargefühl etc hatte ich bisher mit reinem shikakai.
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#22 Beitrag von supidupidooo »

Ich finde, es macht einen großen Unterschied, was für Shampoos man benutzt. Welche in denen viel Alkohol oder Glycerin ist, trocknen meine Haare aus, sie werden strohig und verkletten. Auch vertrag ich eher mildere Tenside. Nach dem ich das alles feststellte, fing ich an mir mein Shampoo selber zu mischen und ich benutze nun nix anderes mehr. Man muss allerdings immer selber herausfinden, was dem eigenen Haar gut tut. Leider gibt es da keine allgemeinen Lösungen...
Antworten