Reinigung von Kamm und Bürste
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Ja, hab das auch xD
Ist normal, habe ich mir gedacht... Ich habe das in meiner Bambus-Bürste und auch in meinem Holzkamm. Das kommt, wenn die Haare fettig werden und sich dann Dreck da reinhängt und das beim Kämmen abgelöst wird, glaube ich.
Man kann das Gerät (Bürste, Kamm o.ä.) dann einfach mit ein bisschen Shampoo und Wasser säubern (nur nicht zu lange nass lassen!) und dann über Nacht oder so trocknen lassen.
Wie gesagt, ich denke, es ist ganz normal und man muss sich da keine Sorgen machen ^^
Ist normal, habe ich mir gedacht... Ich habe das in meiner Bambus-Bürste und auch in meinem Holzkamm. Das kommt, wenn die Haare fettig werden und sich dann Dreck da reinhängt und das beim Kämmen abgelöst wird, glaube ich.
Man kann das Gerät (Bürste, Kamm o.ä.) dann einfach mit ein bisschen Shampoo und Wasser säubern (nur nicht zu lange nass lassen!) und dann über Nacht oder so trocknen lassen.
Wie gesagt, ich denke, es ist ganz normal und man muss sich da keine Sorgen machen ^^
2aMii in knackigem Braun
Hüfte ^.^
Ziel: Flechtzopf auf Steißlänge und dichtere Spitzen
Einzelhaltung von Wohnungskatzen ist Tierquälerei.
Hüfte ^.^
Ziel: Flechtzopf auf Steißlänge und dichtere Spitzen
Einzelhaltung von Wohnungskatzen ist Tierquälerei.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 13.06.2011, 20:25
- Wohnort: berlin
vielen vielen dank euch.
ich hatte schon befürchtungen, dass das kalkseife wär und ich nicht mehr mit seife waschen könnte..
dreck und öl und sebum klingt aber irgendwie logisch..
es sind halt nur solche mengen, dass ich nicht wusste was es sein kann..
habs auch nach shampoowäsche nämlich.
nervt halt dann, das ewige kammputzen
schönen abend noch
gaenseblume
(die sich für die doofe anfängerfrage entschuldigt)
ich hatte schon befürchtungen, dass das kalkseife wär und ich nicht mehr mit seife waschen könnte..
dreck und öl und sebum klingt aber irgendwie logisch..
es sind halt nur solche mengen, dass ich nicht wusste was es sein kann..
habs auch nach shampoowäsche nämlich.
nervt halt dann, das ewige kammputzen

schönen abend noch
gaenseblume
(die sich für die doofe anfängerfrage entschuldigt)
1afii und das bsl so ungefähr
- MyDarkFlower
- Beiträge: 951
- Registriert: 24.01.2011, 02:54
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Iluvatars-Tochter
- Beiträge: 3574
- Registriert: 18.10.2009, 22:16
- Wohnort: Tübingen
Ja das hab ich auch...auch in Bürsten....
fühlt sich für mich an wie Sebum, halt vermischt mit dem Dreck der einem so in den Haaren landet ( ich meint jetzt Abgase und Staubpartikelchen die überall rumschwirren)...in dem Dorf in dem ich letztens Urlaub gemacht habe war diese Aböagerung lang nicht so dunkelö wie hier in München, also würdeich schon darauf tippen...
Ich reinige meine Bürste( und meinen Kamm) mit einem Bürsten und Kamm reiniger der sehr starke Plastikborten hat und zusätzlch hab ich noch so ein kleines Ding mit welchem man die Haare herausziehen kann...erinnert mich an so kleine Besen aus Metall...
fühlt sich für mich an wie Sebum, halt vermischt mit dem Dreck der einem so in den Haaren landet ( ich meint jetzt Abgase und Staubpartikelchen die überall rumschwirren)...in dem Dorf in dem ich letztens Urlaub gemacht habe war diese Aböagerung lang nicht so dunkelö wie hier in München, also würdeich schon darauf tippen...
Ich reinige meine Bürste( und meinen Kamm) mit einem Bürsten und Kamm reiniger der sehr starke Plastikborten hat und zusätzlch hab ich noch so ein kleines Ding mit welchem man die Haare herausziehen kann...erinnert mich an so kleine Besen aus Metall...
1c-2a F/M iii 101 cm
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
"Bürstenrechen" 

2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 13.06.2011, 20:25
- Wohnort: berlin
- Iluvatars-Tochter
- Beiträge: 3574
- Registriert: 18.10.2009, 22:16
- Wohnort: Tübingen
Ich muss das auch alle 2 Tage machen da ich eine sehr kleine Bürste habe um die sich meine ausgefallenen Haare immer sehr kunstvoll herumwickeln....bist bei mir schon auch immer einiges...
1c-2a F/M iii 101 cm
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
- Zündhütchen
- Beiträge: 911
- Registriert: 24.11.2009, 07:13
- Wohnort: Hannover & Ruhrpott
Das mit dem von mir liebevoll als "Schmodder" bezeichneten Belag hatte ich bei der Benutzung von Haarseife und Shampoo / Spülung mit viel Glyzerin. Es schien mir so als ob die Haare den Staub regelrecht anziehen. Ohne Glyzerin hab ich jetzt deutlich weniger Ablagerungen am Kamm.
2c/3aMii 90 cm
Zündhütchens Aussage kann ich bestätigen: Am Kamm bleibt deutlich weniger Dreck hängen, wenn man nur glyzerinfreie/-arme Shampoos benutzt. Als ich noch Shampoos mit hohen Glyzerinanteil verwendet habe, musste ich fast täglich den Kamm reinigen, sonst haben sich sogar Stückchen dieses Drecks in meinen Haaren wiedergefunden, was nicht wirklich schön war. Mit meiner jetzigen, glyzerinfreien, Pflege bildet sich keine Dreckschmiere. Darüber bin ich sehr froh, denn das Ganze jeden Tag mit viel Geschick abkratzen und rauspfriemeln zu müssen war echt ätzend.
NHF, 2a F-M ii (7,5 cm), 80 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: 1m+
Ziel: 1m+
*mich hier mit reinstell*
Jo, ich hab das auch. Ich hab die Wildschweinbürste immer mit Stecknadeln gereinigt, das ging gut und sowas hatte ich immer in der Nähe.
Den Tangle Teezer reinigen ist noch viel angenehmer: Wasser mit Shampoo Bad und dann mit einer einfachen Hand/Fingerbürste vorsichtig reinigen weil sonst die Plastikstäbe abbrechen.
Bei mir ist das Zeug leider von NW/SO dann auch noch klebrig geworden (unglückliche Verbindung von bösem Kalkwasser + Sebum), auch das geht wieder vorbei.
Jo, ich hab das auch. Ich hab die Wildschweinbürste immer mit Stecknadeln gereinigt, das ging gut und sowas hatte ich immer in der Nähe.
Den Tangle Teezer reinigen ist noch viel angenehmer: Wasser mit Shampoo Bad und dann mit einer einfachen Hand/Fingerbürste vorsichtig reinigen weil sonst die Plastikstäbe abbrechen.
Bei mir ist das Zeug leider von NW/SO dann auch noch klebrig geworden (unglückliche Verbindung von bösem Kalkwasser + Sebum), auch das geht wieder vorbei.
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Zahnseide - das ist die Idee.MyDarkFlower hat geschrieben:Bei meinem Staubkamm ist das auch so extrem.
Und der geht dann schwierig zu putzen - die engen Zinken.![]()
Ich zweckentfremde einfach meine Zahnseide.
Schon die ganze Zeit gegrübelt, wie ich meinen Staubkamm sauber bekomme.
LG Marlene
13.12.2010: 90 cm erreicht. Neues Ziel: dichtere Spitzen durch Microtrim - 1c/2a C ii/iii

Im Bürstenclub seit 09.06.2012
13.12.2010: 90 cm erreicht. Neues Ziel: dichtere Spitzen durch Microtrim - 1c/2a C ii/iii

Im Bürstenclub seit 09.06.2012

- Sausebraus
- Beiträge: 2160
- Registriert: 18.03.2007, 18:44
- Wohnort: Ausseerland
Kamm/Bürste reinigen
Also das habe ich auch - kein wunder bei dem ganzen Zeugs was ich mir als Pflege in die Haare schmiere. Vor allem wenn man selbstgemachte Pflege mit Bienenwachs und/oder Sheabutter etc. benutzt dann lagert sich das im Kamm ab.
Die haare was im Kamm hängen gebe ich täglich nach dem kämmen raus. Je nachdem wie schlimm reinige ich ihn so ca. alle 2 Wochen als ganzes. Dazu nehme ich ein Nagelbürstchen und Shampoolauge.
Da es ein Holzkamm ist gebe ich acht dass er im Anschluß wieder ganz abgetrocknet und geölt wird.
Die haare was im Kamm hängen gebe ich täglich nach dem kämmen raus. Je nachdem wie schlimm reinige ich ihn so ca. alle 2 Wochen als ganzes. Dazu nehme ich ein Nagelbürstchen und Shampoolauge.
Da es ein Holzkamm ist gebe ich acht dass er im Anschluß wieder ganz abgetrocknet und geölt wird.
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
- TheJumpInTheFire
- Beiträge: 736
- Registriert: 20.02.2011, 17:14
- Haartyp: 2bF-Miii
- Wohnort: Schweiz und Deutschland (NRW)
Im "WBB-reinigen-Thread" hab ich mal meine Putzmethode gepostet, da sich auf meiner Bürste auch immer dieser Belag bildet, vielleicht lässt sich das auf einen Kamm übertragen?

MfG TheJumpInTheFireTheJumpInTheFire hat geschrieben:Für meine Holzbürste klau ich immer etwas Rasierschaum von meinem Vater. Dazu sprühe ich einen Wahlnussgrossen Klecks drauf und schrubbe sie dann mit der sauberen Abwaschbürste durch. Wird blitzblank und duftet erst noch herrlich![]()
Aber ob das dem Holz auch gut tut weiss ich nicht...

Starker Schnitt im September 2023 von Mitte Wade (über 155 cm) zurück zu ca. Hüfte/ Steiß (96 cm) mit vielen Stufen
Bilderlinks zum Anklicken:
Längenverlaufsbild (nicht mehr aktuell)
Henna-Undercolor
Bilderlinks zum Anklicken:
Längenverlaufsbild (nicht mehr aktuell)
Henna-Undercolor
Ist eure Bürste auch immer so extrem schnell wieder voll mit Staub?
Ich habe mich jetzt ein einziges mal (gestern Haare gewaschen) damit gekämmt und sie sieht schon wieder aus.. überall klebt der Staub an den Stiften -.-
Ich habe mich jetzt ein einziges mal (gestern Haare gewaschen) damit gekämmt und sie sieht schon wieder aus.. überall klebt der Staub an den Stiften -.-
1cMii
Farbe: Dunkelaltgoldblond?
Zopfumfang: 7 cm
Länge: 76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 04.08.2011
Mein Projekt
Farbe: Dunkelaltgoldblond?
Zopfumfang: 7 cm
Länge: 76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 04.08.2011
Mein Projekt