Die Zöpfchen sind klasse! Wenn du da keine Luft kriegst... Mit den ganzen Tipps wird das schon noch was. *Daumen drück* Hab dich gerade in der Liste aktualisiert, mal gucken, ob ich die gleich oder erst heute abend hochgeladen kriege.
Ich hoffe doch sehr, du schaffst es auch zu unserem Treffen. Das wäre soooo toll, wenn wenigstens eine von euch Österreichern dabei wäre.
ich beneid' Dich ja so um das Treffen - wär auch so gern da gwesen....aber beim nächsten Mal dann bestimmt. :schwör:
Deine NS/WO Krise hab ich grad erst jetzt nachgelesen - puh, arme Maus, heulen vor Wut beim Haare kämmen ist nix. Dann echt lieber 14-21tägig mild waschen und sich wohler fühlen. Aber den Rat hast Du ja schon vielfach bekommen - hoffe es geht Dir mittlerweile auch schon wieder etwas besser, wurdest sicher auch am Treffen gut aufgemuntert.
Aja, Deine Zöpfelein mag ich sehr - hattest die ja schon voriges Jahr schon eine Zeit lang immer - und dann so süsse Hochsteckerein mit Blümchen und so....*sich erinnert und schwärmt*
Wünsch Dir alles Liebe - und einen ganz lieben Gruss,
Karma
Ps.: 14tägig lässt sich evt. auch Regenwasser auffangen - zwecks Wäsche ohne Leitungswasser - hab ich auch schon gemacht, klappt gut....
Leider komm ich hier in meiner balkon- und gartenlosen Höhle nirgendwo an Regenwasser ran.... liebste Karma. Ansonsten hätt ich es liebend gerne so gemacht
Die Frisur von heute war total eindrucksvoll, die muss ich morgen wieder machen und euch fotografieren. Die Zöpfchen wurden nämlich Zopfkronenartig rundum hochgeflochten und das sah sehr edel aus, JA - EDEL und das mit den Zöpfchen! Ich wundere mich immer noch.
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Jajajaaa! So ist es. Bin ein bisschen herumgefahren. Aber freut mich, ihr seid auch sicher die ersten die merken wenn ich mal irgendwo in einer Gasse liege? Gut, dass es jemanden gibt!
Aber ich habe die Zeit genutzt, zu fotografieren, Bilder gibt es bald. Muss jetzt rasch schwimmen gehen!
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Schwimmen ist wohl das einzig vernünftige bei dem Wetter ... außer man muss wie mein Sohnemann heute in voller Steirergwandlmontur um 16 Uhr mitten im Fußballstadion Radetzkymarsch spielen ...
Biiiiilder schauen
booooooh... ihr ösis immer mit eurem wetter *neid* viel spaß, alwis! ich freu mich schon tierisch auf meinen besuch bei meiner family (in unken, bei salzburg) im september. hoffentlich hats da auch noch ein paar schöne tage, würde sooo gern mal in einem dieser vielen tollen klaren, grün-blauen, sch***kalten seen baden
lg + schönes wochenende!
saree, freut sich auch auf fotos
Liebe Ulli, da hast du recht!!
Und dein Sohn ist wirklich nicht zu beneiden.
Liebe Saree! Das ist toll, da bin ich ja beinahe in der Nähe! Meine Eltern wohnen auch in Sbg. Ich war grad im sch****kalten Attersee baden... ausser mir waren nur noch 2 andere im ganzen See (ich weiß es, bin 2x mit dem Auto um den See rumgefahren) aber es hat sich gelohnt, diese tolle grünblaue Farbe und der Geruch... kein Vergleich zum müffeligen Schwimmbad hier - aber was solls. Ich liebe Wasser.
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Außerdem, meine letzten Erkenntnisse und wie es mir gegangen ist:
Die Haare waren tatsächlich ruiniert von einem grauen Gemisch aus Sebum, Asphaltstaub und Kalk vom Wasser. Der Belag war klebrig und überall drauf womit ich mich auch frisierte. So klebrig wie Teer. Geholfen hat nur waschen, waschen, waschen. Bislang ist noch nicht alles draussen. Ich habe es mit Heilwasser probiert weil ich dort schwimmen war und einmal nahm ich das Hibiskus Shampoo von Alverde das ich noch von früher habe. Ganz raus ist der klebrige Dreck nicht, er wandert immer weiter runter in die Spitzen, denn angefunden habe ich ihn oben am Kopf, wo das meiste Sebum wohnte. Den Tangle Teezer musste ich nach jeder Bürsterei komplett neu und aufwendig reinigen. Klebrig wie Teer eben!
Wer auch immer dergleichen plant, soll auf jeden Fall Kalkwasser in Gemeinschaft mit Sebum meiden. Zu dumm, dass das nicht immer einfach ist.
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009