Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#301 Beitrag von Linda »

Torec hat geschrieben:@Linda: Also von einer farbzeihenden Wirkung der Kräuter auch bei hennagefärbtem Haar hab ich schon gelesen. Ich hab jetzt das 4 mal damit gewaschen. Mein Indigo hatte sich schon lange vorher verabschiedet. Blieb also noch das Rot (von Müller). Ich konnte da bis jetzt aber gar keine Veränderung bemerken. Mein Ansatz ist immer noch Orange-Braun :lol:
Hallo Torec,
danke für die Antwort :)

Rot von Müller benutz ich auch. Bleibt also nur ein Versuch - zur Not wird halt schneller wieder nachgefärbt :wink:

Mal sehen, ob ich in der Tauschbörse Proben ergattern kann.

Gruß,
Linda
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
Torec
Beiträge: 352
Registriert: 11.12.2010, 16:35
Wohnort: Sachsen

#302 Beitrag von Torec »

saena hat geschrieben:also beim kräuterhaarwaschpulver fetten meine haarlis auch schneller, mit shikakai allein hab ich ein tolles ergebnis und die haare sind noch an tag 5/6 offen tragbar.
Danke. Das probier ich mal.
SSS81cm, 1c - 2aF-Mii, 7 cm
Chemie- Schwarz, Test PHF/Indigo

Projekt
Waschtagebuch ind. Kräuter
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#303 Beitrag von saena »

nach dem sidr sind meine haare übrigens trotz vorhergehender ölung trocken...
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#304 Beitrag von Rhiannon »

saena hat geschrieben:nach dem sidr sind meine haare übrigens trotz vorhergehender ölung trocken...
:shock: Echt? Etwas Öl dann zum Sidr geben... ob das helfen würde? LG :)
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#305 Beitrag von saena »

habs noch nicht versucht, wollte als nächstes versuchen den kürzer einwirken zu lassen...
Benutzeravatar
-Pandora-
Beiträge: 1178
Registriert: 05.05.2010, 13:17
Wohnort: Niedersachsen

#306 Beitrag von -Pandora- »

Torec hat geschrieben: @all: Haben bei euch ind. Kräuter gleich funktioniert oder gleich versagt oder brauchtet ihr eine gewisse Eingewöhnungsphase? Ich bin mir noch recht unsicher, was ich davon halten soll. Mein Ansatz wird fluffig und glänzend, fettet abr schneller und meine Längen werden knirschig-frizzig und trocken. Ohne Condi gibts da kein Durchkommen. Könnte das der Unterschied zwischen meinem chemiefreien Ansatz und meinen chemiegefärbten Längen sein? Habt ihr mit "Chemie-Leichen" Probleme mit ind. HO?
Ist bei mir eigentlich auch so: Ansatz (und der Nachwuchs von ca. 1,5 Jahren silikonfreier Pflege) ganz fantastisch, aber die Längen (die ich früher wirklich übel behandelt habe) werden recht trocken. Wundert mich aber nicht, nach jahrelanger Anwendung von Sili-Bomben, chemischer Farbe und fragwürdigen Volumen-Mittelchen (teils wärmeaktiv = heiß föhnen). Die Längen muss ich also wirklich verhätscheln - da ich sie aber inzwischen immer hochgesteckt trage, öle ich sie immer sehr großzügig und kure ausgiebig vor der Wäsche.
Da ich aber, was den gesunden Teil meiner Haare angeht, mehr als zufrieden mit den Kräutern bin, werde ich wohl erstmal dabei bleiben und halt noch etwas experimentieren, mit welcher Pflege ich bei den Längen auch zufriedenstellende Ergebnisse bekomme.
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Benutzeravatar
Torec
Beiträge: 352
Registriert: 11.12.2010, 16:35
Wohnort: Sachsen

#307 Beitrag von Torec »

@-Pandora-: Ja ich öle auch fleißig und stecke hoch. Hast du bemerkt, dass deine Chemie-Leichen sonst noch rumgezicken haben (außer trocken sein, z.B. Haarbruch)?
Meine letzte Chemie-Färbung liegt so 10-12 cm zurück.^^ Also noch nicht wirklich viel :? Wenn die Pülverchen helfen weniger zu waschen oder mich sonst total überzeugen, dann nehme ich das mit den Längen einfach hin und verwende HO- untypisch weiter Condi :D
SSS81cm, 1c - 2aF-Mii, 7 cm
Chemie- Schwarz, Test PHF/Indigo

Projekt
Waschtagebuch ind. Kräuter
Benutzeravatar
-Pandora-
Beiträge: 1178
Registriert: 05.05.2010, 13:17
Wohnort: Niedersachsen

#308 Beitrag von -Pandora- »

Ja, besonders in den untersten 10 - 15 cm habe ich auch Haarbruch und vor allem reichlich Spliss. Habe es aber noch nicht übers Herz gebracht, mehr abzuschneiden als etwa 5 cm oder etwas mehr. Das sind aber auch die Altschäden. Denke nicht, dass das durch die Kräuterwäsche verschlimmert wird. Bei der Wäsche sind die Längen ja auch sowieso geölt bzw. nach besonders ausgiebigen Öl-Sessions gebe ich auch Condi darauf, wasche dann den Ansatz mit dem gefilterten Kräutersud und spüle alles zusammen aus. In dem Fall also auch nicht mehr HO, aber da gehe ich dann auf Nummer sicher, weil ich nach der Wäsche keine Ölreste mehr im Haar haben will. Sonst fällt es mir schwer, den aktuellen Zustand zu beurteilen. So kann ich sehen und fühlen wie der Zustand ist, Spliss und ggf. Haarbruch schneiden und erst dann wieder ölen.
Ansonsten sehe ich ja auch an dem gesunden Nachwuchs, dass dort die Kräuterwäsche allein völlig ausreichend ist.
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Benutzeravatar
Torec
Beiträge: 352
Registriert: 11.12.2010, 16:35
Wohnort: Sachsen

#309 Beitrag von Torec »

Danke für deine Antwort. :) Stimmt mich schon mal positiv, dass sich der Haarbruch nicht verschlimmert. Es wird sicherlich noch ein bissl dauern, bis ich die ind. Kräuter einschätzen kann. Irgendwie macht probieren auch Spaß 8)
SSS81cm, 1c - 2aF-Mii, 7 cm
Chemie- Schwarz, Test PHF/Indigo

Projekt
Waschtagebuch ind. Kräuter
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

#310 Beitrag von kleinesH »

@Torec
meine Mischung (1-2 EL Shikaika und 2-3 EL Amla) funktionierte bei mir sofort!
Meine Haare blieben kein bisschen fettig (obwohl ich gerade versuche, meinen Waschrhythmus zu verlängern und daher viel Sebum im Haar ist), sie wurden voluminös, griffig, weich - und vor allem bekamen sie genau den Glanz, den ich am liebsten mag, d.h. nicht so einen, bei dem das Licht weiß reflektiert, sondern einen Glanz der wirkt, als würde die Farbe der Haare von innen heraus leuchten.

Hätte ich es dafür morgens nicht manchmal ein bisschen zu eilig, würde ich nur noch damit waschen!

Ach ja, ich wasche es immer über'm Waschbecken auf, unter der Dusch wurde mir die Sauerei zu groß und mein Abfluß verstopfte (was dazu führte, dass das sumpfig aussehende Wasser zu langsam ablief, meine Kater die Zeit nutzten, um sich darin zu vergnügen und dann überall miese kleine Pfötchenabdrücke waren :roll: )


Edit: Einziger Nachteil ist die leichte Verfärbung meiner silbernen Haare (es sind nur 2, daher hält mich das noch nicht davon ab, die Kräuter zu benutzen, aber hätt' ich mehr...)
Benutzeravatar
Torec
Beiträge: 352
Registriert: 11.12.2010, 16:35
Wohnort: Sachsen

#311 Beitrag von Torec »

kleinesH hat geschrieben: Ach ja, ich wasche es immer über'm Waschbecken auf, unter der Dusch wurde mir die Sauerei zu groß und mein Abfluß verstopfte (was dazu führte, dass das sumpfig aussehende Wasser zu langsam ablief, meine Kater die Zeit nutzten, um sich darin zu vergnügen und dann überall miese kleine Pfötchenabdrücke waren :roll: )
Hihi, das könnten meine 2 sein. Ich muss immer aufpassen die Badtür zu schließen sonst ist das Chaos groß. :D

Erstmal danke für deinen Bericht. Also mein Ansatz ist eigentlich immer wunderschön glänzend und voluminös. Nur die Längen machen Probleme. Na ja und das schnelle Nachfetten (ich komme aber mit keiner Methode über 2 Tage hinaus).

Heute hab ich mit 3 TL Shikakai und 1 TL Amla gewaschen. Leider wurde mir das ganze zu flüssig. Sie sind über den Ohren ganz leicht fettig geblieben, aber das schieb ich jetzt mal auf das zu flüssige. Vorgestern hatte ich Reetha mit Amla und es wurde auch super sauber. Mit Condi werden die Längen auch ok. Insgesamt denke ich, dass ich mich langsam in die richtige Richtung bewege.

Ich habe schon mehr als 2 weiße Haare. :roll: Muss ich dann gleich mal schauen, ob sich da was verfärbt hat.
SSS81cm, 1c - 2aF-Mii, 7 cm
Chemie- Schwarz, Test PHF/Indigo

Projekt
Waschtagebuch ind. Kräuter
Benutzeravatar
-Pandora-
Beiträge: 1178
Registriert: 05.05.2010, 13:17
Wohnort: Niedersachsen

#312 Beitrag von -Pandora- »

Torec hat geschrieben:
kleinesH hat geschrieben: Ach ja, ich wasche es immer über'm Waschbecken auf, unter der Dusch wurde mir die Sauerei zu groß und mein Abfluß verstopfte (was dazu führte, dass das sumpfig aussehende Wasser zu langsam ablief, meine Kater die Zeit nutzten, um sich darin zu vergnügen und dann überall miese kleine Pfötchenabdrücke waren :roll: )
Hihi, das könnten meine 2 sein.
Witzig. Genau das musste ich auch gerade denken :lol: Mein Bad ist aber deswegen auch katzenfreie Zone...

BTT: Das Nachfetten geht bei mir mit den Kräutern wieder schneller. Vorher habe ich ein paar Monate mit Lavaerde gewaschen - das hielt länger vor. Ich will jetzt aber versuchen, durch stures Ignorieren des Fettkopfes den alten Waschrhytmus zurück zu bekommen. Mal sehen, ob es klappt...
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

#313 Beitrag von kleinesH »

Fettig werden meine Haare leider immer schon am 2. Tag - aber wenigstens fetten sie durch die Kräuter nicht noch schneller.


Die Pampe wird übrigens sehr viel fester, wenn man sie länger quellen lässt; am Vorabend aufgesetzt...
Benutzeravatar
Torec
Beiträge: 352
Registriert: 11.12.2010, 16:35
Wohnort: Sachsen

#314 Beitrag von Torec »

Ich hab 2 h aufquellen lassen. Länger hätte da glaube ich auch nix mehr genützt. Ich hatte gedankenverloren einfach Wasser dazugekippt. Als ich wieder aufwachte, war's zu viel :roll:

Über Nacht ist irgendwie noch bissl Fett verschwunden :) Im Laufe des Tages werde ich sehen, ob ich heute waschen muss oder ob es morgen noch mal geht. Viel kürzer kann mein Waschrhythmus ja "zum Glück" nicht werden. :lol:
SSS81cm, 1c - 2aF-Mii, 7 cm
Chemie- Schwarz, Test PHF/Indigo

Projekt
Waschtagebuch ind. Kräuter
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

#315 Beitrag von kleinesH »

Ich weiß leider nicht, wie viel stärker die Pulver in einer Nacht im Vergleich zu 2 h quellen, denn ich kenne nur den zwischen ca. 20 Minuten und einer Nacht - aber wenn sich bei Dir der Brei in dieser Zeit auch von einer fast flüssigen Konsistenz zu etwas veränderte, das an feuchten Sand (nur noch etwas fester) erinnerte, dann dürfte eine Nacht auch nicht mehr als 2 h bringen, um eine festere Konsistenz zu bekommen.
Antworten