:wink:

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Linne
Beiträge: 32
Registriert: 18.05.2011, 07:55
Wohnort: Deutschland

#46 Beitrag von Linne »

Oh, danke ! :)

Wenn ich allerdings Düfte wie Apfel, Pfirsich und Maiglöckchen lese, weiß ich, dass es sich mal wieder um einen Chemiebaukasten handelt, da diese Düfte auf natürlichem Wege nicht aus den Pflanzen gewonnen werden können.

Ach nö...

Hier lass ich mich diesmal nicht anfixen.

Für KK würde ich ehrlich gesagt auch nicht soviel Geld ausgeben.

Liebe Grüße
Linne, die lieber ihre Urtekram-Shampoos inhaliert. :lol:
dunkelblond, mit heißgeliebtem Rotstich auf Fotos
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> : Start 76 cm / 05.2011
81 cm / 01.2012 auf 164 cm Körpergröße
Haartyp : 2aFii

Ziel : Haare bis zum Schlüppergummi...und dann lang wachsen lassen
Odine

#47 Beitrag von Odine »

:wink:
Zuletzt geändert von Odine am 26.06.2011, 15:15, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
K.Mille
Beiträge: 1222
Registriert: 18.01.2011, 17:19
Wohnort: Quickborn

#48 Beitrag von K.Mille »

Meins ist noch nicht da :( .

Odine, wie sind die Haare denn trocken?
2b-cMii8 NHF dunkelbraun mit Silberlingen, BSL (Nach Schnitt Nov.13)
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#49 Beitrag von saena »

Odine hat geschrieben: Gerade mal damit gewaschen und gecondid, also die Nasskämmbarkeit ist nicht sonderlich gut, aber mal sehn wie sie nach dem Trocknen sind.
da ist dann wohl mit meinem ED-diy die nasskämmbarkeit besser...
Benutzeravatar
Karamella
Beiträge: 225
Registriert: 03.06.2011, 23:42

#50 Beitrag von Karamella »

Hmm, also hier bin ich echt mal gespannt, wie eure Erfahrungsberichte so aussehen. Bitte berichten! ^^

Also die scharfen Tenside geben mir schon zu denken... wenn man nun ein Shampoo gegen fettiges Haar möchte und die nichtmal Coco Glucoside oder ähnliches verwenden, sondern Sodium Laureth Sulfate, ist schon fragwürdig, was das bringen soll.
Außerdem kann man bei dem Fragebogen ja "viel Glanz", "viel Volumen" etc. angeben... bedeutet das dann, dass sie von der Substanz, die das erreichen soll, extra viel reinklatschen? Oder was haben die von diesen Angaben a la viel, mittel usw.? :shock:
Also ein bisschen zu chemielastig ist mir das schon... ich glaube nicht, dass das besser ist, als mildere NK.
Trotzdem interessiert mich mal, wie das letztendlich von der Wirkung her ist.
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Odine

#51 Beitrag von Odine »

:wink:
Zuletzt geändert von Odine am 26.06.2011, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
Odine

#52 Beitrag von Odine »

:wink:
Zuletzt geändert von Odine am 26.06.2011, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Karamella
Beiträge: 225
Registriert: 03.06.2011, 23:42

#53 Beitrag von Karamella »

Oh, wow, Coco Glucoside sind sogar drin, wozu denn beides? Damit könnte man die Sodium Laureth Sulfate, die gleich an zweiter Stelle stehen, auch ersetzen.
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Benutzeravatar
Torec
Beiträge: 352
Registriert: 11.12.2010, 16:35
Wohnort: Sachsen

#54 Beitrag von Torec »

von Seite 2:
Nic82 hat geschrieben:Hallo liebe Frau ...,

...


- Mineralöle wie z.B. Paraffinöl o.ä. finden bei uns keinen Einsatz!


...
Ihr haircare4me-Team

Quaternium-80 ist aber drinnen. Oder verwechsel ich da was?
Bei CodeCheck steht:

Bewertung: eingeschränkt empfehlenswert

Einsatz: Haarpflegezusatz (kationisch); für Naturkosmetika nicht geeignet.
Herkunft chemisch

Nutzen: Antistatikum (verbessert Nasskämmbarkeit)

Anmerkungen: Erdölprodukte/Paraffine/Silikone: Meist aus billigem Erdöl hergestellt sind diese Stoffe ein Ersatz für hochwertige pflanzliche Öle. Paraffine sind eine Sammelbezeichnung für unzählige künstliche Stoffe, darunter auch Vaseline, die breite Verwendung in Kosmetika und Arzneimitteln finden. Von einigen Paraffinen weiß man, dass sie sich in Leber, Niere und Lymphknoten anreichern können. Bei einem Paraffinwachs zeigten sich entzündliche Reaktionen der Herzklappen.


(Hervorhebung von mir)
SSS81cm, 1c - 2aF-Mii, 7 cm
Chemie- Schwarz, Test PHF/Indigo

Projekt
Waschtagebuch ind. Kräuter
Odine

#55 Beitrag von Odine »

:wink:
Zuletzt geändert von Odine am 26.06.2011, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Torec
Beiträge: 352
Registriert: 11.12.2010, 16:35
Wohnort: Sachsen

#56 Beitrag von Torec »

Odine hat geschrieben:Es ist halt nicht alles Gold, was glänzt. :wink: Ich weiss ja, was zu tun ist.
Stimmt ... leider :(
SSS81cm, 1c - 2aF-Mii, 7 cm
Chemie- Schwarz, Test PHF/Indigo

Projekt
Waschtagebuch ind. Kräuter
Odine

#57 Beitrag von Odine »

:wink:
Zuletzt geändert von Odine am 26.06.2011, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Karamella
Beiträge: 225
Registriert: 03.06.2011, 23:42

#58 Beitrag von Karamella »

Ich steh gerade auf dem Schlauch... was weißt du, was zu tun ist :?:
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Odine

#59 Beitrag von Odine »

:wink:
Zuletzt geändert von Odine am 26.06.2011, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#60 Beitrag von saena »

es ist immer wieder schön dass die wirklich pflegenden substanzen in homöopathischen mengen enthalten sind...
Antworten