Die Wildschweinborsten-Bürste | WBB

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

#601 Beitrag von kleinesH »

@Elf
Ahhh...ja, dann könnte das tatsächlich die Ursache für den Spliss gewesen sein! Hatte zwar vorher gelesen, dass die Borsten weiter auseinanderstehen sollten, wollte aber erstmal eine günstigere Variante testen (und nicht auf die Lieferung warten müssen) und fand nur welche, deren (auch noch sehr zahlreiche) Büschel ziemlich eng zusammenstanden...

Dachte irgendwie, dabei ginge es nur darum, wie gut man mit der Bürste durch's Haar kommt - vielen Dank für den Hinweis!
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#602 Beitrag von Honigmelone »

kleinesH hat geschrieben:(...) und habe mir daher trotz der hier ja reichlich vorhanden Splisswarnungen im Alnatura eine ganz normale Wildsau mit sehr harten Borsten gekauft.
Bei Alnatura in meiner Region gibts die Charmy Wildschweinbürste. Aber meiner Meinung nach hat sie weiche Streichelborsten. Also kein erster Schnitt und die Borsten sind kaum epiliert und stehen zu dicht zusammen. Ich komme damit nicht durchs Haar.
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

#603 Beitrag von kleinesH »

...dann lag meine Einschätzung der Härte wohl einfach am fehlenden Vgl. mit Wildschweinborsten, denn genau diese Bürste habe ich auch - und da die Borsten viel härter, als die all meiner anderen Bürsten waren, hielt ich sie für hart... aber ich wurde dafür ja schon von Elf gerügt :wink:
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#604 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

Happymoonlight hat geschrieben:
Elf_of_deep_Shadow hat geschrieben:MP wäre z.B. ja auch aus England. Du kannst ja mal googln, ob es irgendwo in deiner Nähe einen Shop gibt der die verkauft?
Also verkaufen kӧnnen sie hier alle, aber beraten wohl eher kaum, MP hab ich schon bei amazon. UK gesichtet und werde mich wohl auch dafür entscheiden kostet £35 ist auch erträglich.
Welche denn? Denn meine B1 hat ca 100€ gekostet xD

@Ilva Verlink die mal :D

@kleinesH Es geht nicht nur darum ob die Bürste durch das Haar kommt. Aber..hm..ja auch..also: Je besser sie durch das Haar kommt, desto weniger Reibung, desto weniger Spliss.
Bei meiner MP sind es immer 5 oder 6 (sehr harte) Borsten in einem Büschel und die Abstände, sind für Wildschweinverhältnisse, riesig.

Ja ich rüge gerne. Vor allem, weil die Angaben für weiche/harte Borsten irgendie irreführend sind...
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#605 Beitrag von Happymoonlight »

Na gut, dann frag ich mal ganz gezielt, was haltet ihr davon?

http://www.amazon.co.uk/Mason-Pearson-P ... 8V7KF0UP6K

es wird meine erste sein, hab echt nicht viel Ahnung davon ;-)
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Misery
Beiträge: 1458
Registriert: 03.08.2010, 16:43
Wohnort: Ruhrgebiet

#606 Beitrag von Misery »

Happymoonlight, mit denen sind viele hier zufrieden. Schau mal hier http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... .php?t=792 rein. Da werden, glaube ich, auch die verschiedenen Modelle von Mason Pearson diskutiert.
2a/b Mii; 84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ilva
Beiträge: 2882
Registriert: 22.05.2009, 15:16

#607 Beitrag von Ilva »

@ Elf: Das ist es ja- ich finde kein Bild im Netz... Und ich kann schlecht mit meiner Kamera zu Karstadt gehen und da Bilder machen.. Obwohl :mrgreen:

Wäre sonst die hier etwas?

Eine MP mag zwar toll sein, ist mir aber definitiv zu teuer.
Was mich zu der Frage bringt: Gibt es überhaupt gute Wildschweine unter 30€? Und wenn ja welche? :-k
Liebe Grüße- Ina
Benutzeravatar
Brighe
Beiträge: 1066
Registriert: 19.03.2009, 22:18
Wohnort: Österreich

#608 Beitrag von Brighe »

Honigmelone hat geschrieben:Die Einschätzung von Kostkamm würde ich als kleinen Anhaltspunkt nehmen für den Härtegrad nehmen. Wenn die Bürste für langes dickes Haar geeignet sein soll, gehe ich davon aus, dass die Borsten etwas härter sein müssen als die für dünnes, kurzes Haar.

Ich hätte gerne Himalaya-Borsten, am liebsten diese hier :mrgreen:
http://www.rasur-online.de/product_info ... cts_id=610
bei denen hab ich letzte Woche bestellt und zwar diese hier
die Borsten sind deutlich härter als bei meiner Grüne Erde WBB und stehen auch schön weit auseinander. Heute Abend werd ich sie ausprobieren und dann wieder berichten.

ich hatte übrigens einen sehr netten Kontakt via Mail, Samstag abends geschrieben und kurz darauf schon eine ausführliche Antwort also echt top. Die Borsten werden übrigens laut Auskunft gesammelt von Bäumen und nicht den (toten) Tieren ausgerupft, find ich auch nicht schlecht...
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#609 Beitrag von Happymoonlight »

Brighe hat geschrieben:
Honigmelone hat geschrieben:Die Einschätzung von Kostkamm würde ich als kleinen Anhaltspunkt nehmen für den Härtegrad nehmen. Wenn die Bürste für langes dickes Haar geeignet sein soll, gehe ich davon aus, dass die Borsten etwas härter sein müssen als die für dünnes, kurzes Haar.

Ich hätte gerne Himalaya-Borsten, am liebsten diese hier :mrgreen:
http://www.rasur-online.de/product_info ... cts_id=610
bei denen hab ich letzte Woche bestellt und zwar diese hier
die Borsten sind deutlich härter als bei meiner Grüne Erde WBB und stehen auch schön weit auseinander. Heute Abend werd ich sie ausprobieren und dann wieder berichten.

ich hatte übrigens einen sehr netten Kontakt via Mail, Samstag abends geschrieben und kurz darauf schon eine ausführliche Antwort also echt top. Die Borsten werden übrigens laut Auskunft gesammelt von Bäumen und nicht den (toten) Tieren ausgerupft, find ich auch nicht schlecht...


Oh da danke ich dir aber ganz herzlich für den Link , hab ich mir schon mal vorgemerkt. Konnte mir auch nicht so recht denken, warum eine Bürste fast € 100 kosten soll?
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Noire_DD
Beiträge: 826
Registriert: 01.11.2010, 12:20
Wohnort: Zwickauer Umland
Kontaktdaten:

#610 Beitrag von Noire_DD »

Ich zeig mal meine Mason Pearson von oben:

Bild

Durch die dünneren Büschel und die größeren Abstände kommt man einfach besser durchs Haar und (bei mir zumindest) garantiert auch auf die Kopfhaut sofern man es denn will und dabei hab ich schon keine sonderlich dicke Matte aufm Kopf.
Ich hab ja nun auch schon zwei günstigere WBBs durch und find dass die MP durchaus ihre Berechtigung hat. Ich mag nix anderes mehr.
2bFii
ZU:Keine Ahnung
Länge: Noch weniger Ahnung
Momentanes Fazit: Wird schon
(Stand 02/2013)
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#611 Beitrag von Happymoonlight »

Noire_DD hat geschrieben:Ich zeig mal meine Mason Pearson von oben:

Bild

Durch die dünneren Büschel und die größeren Abstände kommt man einfach besser durchs Haar und (bei mir zumindest) garantiert auch auf die Kopfhaut sofern man es denn will und dabei hab ich schon keine sonderlich dicke Matte aufm Kopf.
Ich hab ja nun auch schon zwei günstigere WBBs durch und find dass die MP durchaus ihre Berechtigung hat. Ich mag nix anderes mehr.

Ja du die hab ich auch, nur der Griff ist mir echt zu klein, hab mir schon die ersten Schwielen weckgeholt, mein Mann hat mir nun einen verlängerten Holzgriff drangemacht und nun geht es.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Noire_DD
Beiträge: 826
Registriert: 01.11.2010, 12:20
Wohnort: Zwickauer Umland
Kontaktdaten:

#612 Beitrag von Noire_DD »

Zu klein? :shock: wie geht das?
Ich hab damit nu keine Probleme... bürste aber wahrscheinlich weniger ausgiebig :lol:

Edit: und die selbe isses nich.. is ne B3 und laut deinem Link is der Griff länger aber schmaler
2bFii
ZU:Keine Ahnung
Länge: Noch weniger Ahnung
Momentanes Fazit: Wird schon
(Stand 02/2013)
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#613 Beitrag von Happymoonlight »

Noire_DD hat geschrieben:Zu klein? :shock: wie geht das?
Ich hab damit nu keine Probleme... bürste aber wahrscheinlich weniger ausgiebig :lol:

Edit: und die selbe isses nich.. is ne B3 und laut deinem Link is der Griff länger aber schmaler


Ja du hast Recht, die ist wirklich zu klein, werd mir auch noch mal die B2 zulegen, aber erst nächstes Jahr, bis dahin hab ich mir auch etwas gespart.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Brighe
Beiträge: 1066
Registriert: 19.03.2009, 22:18
Wohnort: Österreich

#614 Beitrag von Brighe »

so, jetzt mal mein Bericht zu den Himalaya-Borsten^^

Die Bürste selbst macht einen sehr guten Eindruck, der Korpus ist ganz glatt und der Griff liegt gut in der Hand. Die Borstenbüschel sind vom Durchmesser her kleiner als bei meiner alten WBB und die Borsten ein gutes Stück länger. Sie stehen gut weit auseinander, durch die Größe der Bürste sinds aber trotzdem recht viele. Die einzelnen Büschel sind auch schön effiliert, nach meiner Erfahrung wird das aber sowieso mit der Zeit noch besser.

Die WBB hat einen guten Durchgriff, will heißen ich komm damit gut auf die Kopfhaut, mit Mittelscheitel (den ja eh viele haben) ists perfekt, mit alle Haare nach hinten gehts aber auch gut. Die Borsten sind so stabil, dass ich die Bürste auch zum entwirren nehmen kann (nein, da brechen mir nicht viele Haare ab :wink: also zumindest bei dieser WBB nicht).

Nochmal zu den Borsten:
Alexander Dittmar hat geschrieben: Leider sind die Himalaya Borsten sehr teuer (sie werden gesammelt an Bäumen, an denen sich die Tiere reiben. Es sind Wildtiere, die für die Borsten nicht gejagt werden!) und sie sind sehr selten.
Und das Kautschuk-Holz stammt aus re-kultiviertem Anbau, was auch ein Grund ist, warunm ich diese und nicht die aus Ebenholz genommen hab.

Fazit: ich kann sowohl die Bürste als auch den Service nur weiterempfehlen. Natürlich gibts die WBB nicht geschenkt, ich hab für meine € 42,50 bezahlt, find ich jetzt nicht übermäßig teuer. Für die Qualität finde ich den Preis sogar recht gut.

Danke nochmal an Honigmelone für den Link :D
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#615 Beitrag von Happymoonlight »

Brighe hat geschrieben:so, jetzt mal mein Bericht zu den Himalaya-Borsten^^

Die Bürste selbst macht einen sehr guten Eindruck, der Korpus ist ganz glatt und der Griff liegt gut in der Hand. Die Borstenbüschel sind vom Durchmesser her kleiner als bei meiner alten WBB und die Borsten ein gutes Stück länger. Sie stehen gut weit auseinander, durch die Größe der Bürste sinds aber trotzdem recht viele. Die einzelnen Büschel sind auch schön effiliert, nach meiner Erfahrung wird das aber sowieso mit der Zeit noch besser.

Die WBB hat einen guten Durchgriff, will heißen ich komm damit gut auf die Kopfhaut, mit Mittelscheitel (den ja eh viele haben) ists perfekt, mit alle Haare nach hinten gehts aber auch gut. Die Borsten sind so stabil, dass ich die Bürste auch zum entwirren nehmen kann (nein, da brechen mir nicht viele Haare ab :wink: also zumindest bei dieser WBB nicht).

Nochmal zu den Borsten:
Alexander Dittmar hat geschrieben: Leider sind die Himalaya Borsten sehr teuer (sie werden gesammelt an Bäumen, an denen sich die Tiere reiben. Es sind Wildtiere, die für die Borsten nicht gejagt werden!) und sie sind sehr selten.
Und das Kautschuk-Holz stammt aus re-kultiviertem Anbau, was auch ein Grund ist, warunm ich diese und nicht die aus Ebenholz genommen hab.

Fazit: ich kann sowohl die Bürste als auch den Service nur weiterempfehlen. Natürlich gibts die WBB nicht geschenkt, ich hab für meine € 42,50 bezahlt, find ich jetzt nicht übermäßig teuer. Für die Qualität finde ich den Preis sogar recht gut.

Danke nochmal an Honigmelone für den Link :D




denke auch dass ich mich mit der Bürste anfreunden kann, nun frag ich mich aber wie sieht’s aus mit den Lieferkosten nach UK???

Weißt du etwas zu diesem Thema?
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten