Allgemeine Rasta-Wochen
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Mhm...
Ob ich das in den Ferien mal ausprobiere?
Und Gummis hätte ich dafür auch - Schwesterlein hat so itzi-bitzi-winzigkleine Gummis für die Zahnspange, die irre viel aushalten - die müssten doch echt ideal dafür sein....
Ob ich das in den Ferien mal ausprobiere?
Und Gummis hätte ich dafür auch - Schwesterlein hat so itzi-bitzi-winzigkleine Gummis für die Zahnspange, die irre viel aushalten - die müssten doch echt ideal dafür sein....
1b M ii
58cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

58cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

meine ersten 2 Reihen = 08 Rastas sind fertig.
Feststellung 1:
meine Haare werden vieeeel zu dünn unten! ich muss relativ breite Rastas anfangen damit es was wird.
Feststellung 2:
Silikonhaarbänder mit Anfangsdurchmesser von immerhin fast nem cm sind mir vieeeel zu groß - ich glaube die Haarbandstelle ist das beanspruchteste an den ganzen Rastas ...
Feststellung 3:
meine hintersten Rastas erkennt man fast nicht als solche weil da sooooo viele Tannenzapfenhaare rausstehen.. das ist krass!
Feststellung 4:
Ja, man kann beim Unitexte lesen Rastas flechten. Er senkt allerdings die Gefahr des sich ablenken lassens nicht.
Feststellung 1:
meine Haare werden vieeeel zu dünn unten! ich muss relativ breite Rastas anfangen damit es was wird.
Feststellung 2:
Silikonhaarbänder mit Anfangsdurchmesser von immerhin fast nem cm sind mir vieeeel zu groß - ich glaube die Haarbandstelle ist das beanspruchteste an den ganzen Rastas ...
Feststellung 3:
meine hintersten Rastas erkennt man fast nicht als solche weil da sooooo viele Tannenzapfenhaare rausstehen.. das ist krass!
Feststellung 4:
Ja, man kann beim Unitexte lesen Rastas flechten. Er senkt allerdings die Gefahr des sich ablenken lassens nicht.
Wir haben als Kinder frueher die duennen Rastazoepfe mit folgender aufwendigen aber haarschonenden Methode zugebunden:
- Man nehme ein Baumwollgarn, nicht zu duenn und nicht zu dick (wir haben damals Freundschaftsbaendchen draus geknotet, und bevorzugt bunte Faeden ins Haar geflochten, aber es gehen natuerlich auch unauffaellig braune, schwarze, etc)
- Auf den letzten paar Zentimeter flicht man den Baumwollfaden in den Zopf mit ein. Dazu nimmt man dan Faden doppelt, faedelt die Schlaufe irgendwo zwischen zwei Haarstraehnen ein, so dass die Enden des Fadens unten raushaengen. Dann normal mitsamt Faden weiterflechten, mindestens 2 cm lang.
- Zum zusammenbinden braucht man noch mindestens 5cm rausstehenden Baumwollfaden. Das eine Ende jetzt locker um den Zopf wickeln, so dass ca 1cm Zopf umwickelt ist. Das andere Ende wird dabei sozsuagen im Zopf mit umwickelt.
- Dann die Enden normal zusammenknoten und kuerzen. Wir haben sie damals soweit gekuerzt, dass sie mit den rausstehenden Haarspitzen auf gleicher Laenge endeten.
Das wars auch schon, dauert aber halt pro Zopf ein bisschen. Es hat aber den Vorteil, dass man nicht zu feste wickeln muss und die Haarspitzen somit sehr geschont werden. Wenn man den Faden vorher ordentlich mitgeflochten hat, rutscht es auch nicht aus dem Zopf raus.
Liebe Gruesse,
Denebi
- Man nehme ein Baumwollgarn, nicht zu duenn und nicht zu dick (wir haben damals Freundschaftsbaendchen draus geknotet, und bevorzugt bunte Faeden ins Haar geflochten, aber es gehen natuerlich auch unauffaellig braune, schwarze, etc)
- Auf den letzten paar Zentimeter flicht man den Baumwollfaden in den Zopf mit ein. Dazu nimmt man dan Faden doppelt, faedelt die Schlaufe irgendwo zwischen zwei Haarstraehnen ein, so dass die Enden des Fadens unten raushaengen. Dann normal mitsamt Faden weiterflechten, mindestens 2 cm lang.
- Zum zusammenbinden braucht man noch mindestens 5cm rausstehenden Baumwollfaden. Das eine Ende jetzt locker um den Zopf wickeln, so dass ca 1cm Zopf umwickelt ist. Das andere Ende wird dabei sozsuagen im Zopf mit umwickelt.
- Dann die Enden normal zusammenknoten und kuerzen. Wir haben sie damals soweit gekuerzt, dass sie mit den rausstehenden Haarspitzen auf gleicher Laenge endeten.
Das wars auch schon, dauert aber halt pro Zopf ein bisschen. Es hat aber den Vorteil, dass man nicht zu feste wickeln muss und die Haarspitzen somit sehr geschont werden. Wenn man den Faden vorher ordentlich mitgeflochten hat, rutscht es auch nicht aus dem Zopf raus.
Liebe Gruesse,
Denebi
das klingt gut, denebi!
ich bin inzwischen bei 12 Zöpfen und hab keinen Faden im Haus mit dem das funktionieren würde, aber wenn ich einkaufen komme bevor ich fertig bin (und sonst halt auf vorrat) hol ich mir sowas!
vielleicht kann ich dann auch nach und nach die Silikonbänder ersetzen, einige fallen nämlich eh bald raus vermute ich ...
ich bin inzwischen bei 12 Zöpfen und hab keinen Faden im Haus mit dem das funktionieren würde, aber wenn ich einkaufen komme bevor ich fertig bin (und sonst halt auf vorrat) hol ich mir sowas!

vielleicht kann ich dann auch nach und nach die Silikonbänder ersetzen, einige fallen nämlich eh bald raus vermute ich ...
Die Idee mit den Fäden ist ja echt klasse. Da könnte man, wenn man mag, sogar noch schicke akzente setzen ^^
@Schattentanz: gibts von dir dann auch Bilder?? *ganz ganz lieb guck* ich bin so neugierig XD
@Schattentanz: gibts von dir dann auch Bilder?? *ganz ganz lieb guck* ich bin so neugierig XD
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Mein Projekt
Das sieht ja toll aus, Schattentanz! Wirst auch sicher viel schneller fertig als ich... ja, das mit den Gummis stimmt. Meine waren auch zu groß, allerdings gab es keine kleineren. Mit der Zeit erkennst du dann eine Technik, mit der das besser geht: Zum einen solltest du nicht in zwei Richtungen wickeln, also nicht nach oben und nach unten, sondern an einem Punkt anfangen und dann nur in eine Richtung wickeln. Außerdem geht es meistens besser, wenn man das Haargummi während dem Wickeln über eine möglichst große Länge am Haar verteilt, also dass man z.B. irgendwo das Haargummi ansetzt und 2-3 cm nach unten wickelt, das Gummi also nicht nur an einer Stelle sitzt.
Verdammt, war das umständlich
. Naja, zur Veranschauung kann ich auch noch Bilder machen, wenn du willst
.
Verdammt, war das umständlich


Danke, ich ersetze einfach so langsam die Gummis durch rotes *in die virtuelle Handarbeits-theorie-nachhol-stunde mit Soffl schau* Nähgarn.
das klappt ganz gut und sieht auch ganz witzig aus!
ätzend ist dass das noch offene haar sich in den Rastas verfängt - ich hab es jeztt zu einem großen flechtzopf obenauf geflochten, mir doch egal obs doof aussieht. (die frau die von der caritas betteln - äh, spenden sammeln - gekommen ist hat grad vor der haustür auch gar nicht groß argumentiert als ich nichts geben wollte ... ob es sie verschreckt hat dass ich da mit nem halben kopf voller rastas stand und einen davon grade mit treoten garn umtüddelt hab?
)
naja, jetzt verbringe ich viel zeit mit meinen rastas und bekomme gar keinen zuwachs ... ^^ - aber der kommt später wieder.
und dann gibts nochmal fotos
das klappt ganz gut und sieht auch ganz witzig aus!
ätzend ist dass das noch offene haar sich in den Rastas verfängt - ich hab es jeztt zu einem großen flechtzopf obenauf geflochten, mir doch egal obs doof aussieht. (die frau die von der caritas betteln - äh, spenden sammeln - gekommen ist hat grad vor der haustür auch gar nicht groß argumentiert als ich nichts geben wollte ... ob es sie verschreckt hat dass ich da mit nem halben kopf voller rastas stand und einen davon grade mit treoten garn umtüddelt hab?

naja, jetzt verbringe ich viel zeit mit meinen rastas und bekomme gar keinen zuwachs ... ^^ - aber der kommt später wieder.
und dann gibts nochmal fotos

- Final Nightmare
- Beiträge: 40
- Registriert: 14.03.2008, 15:41
Allerdings! Schön regelmäßig und ordentlich abgeteilt.
Meine erste Woche mit Rastas ist so gut wie um und es sind schon erste Probleme aufgetaucht. Zum einen gibt es wirklich viel Frizz, weil eben die nachwachsenden Haare abstehen. Das versuche ich gerade mit einer selbstgerührten Pampe aus Ölen, Wachsen une Buttern in den Griff zu kriegen.
Zum anderen sind einige Zöpfe nicht so toll geflochten, die werd ich mir heute mal vornehmen und neu flechten (nur einige wenige).
Ansonsten sind sie super. Ich sprühe sie täglich mit einem Rosenwasser-Aloe-Vera-Gemisch mit einigen Tropfen Seidenprotein ein und öle sie danach oder schmiere sie mit oben genannter Pampe ein.
Frisuren kann ich auch schon
. Dutts mit den rastas sehen wirklich klasse aus, oder, wie es eine Freundin formuliert hat, ,,verwirrend". Ansonsten trage ich sie im Half-Up oder offen, manchmal auch im Zopf.
Noch eine Anmerkung zum Zopf: Ja, Rastas können auch Flechtwellen kriegen, wenn man sie noch feucht flicht. Aber bei rastas sieht das leider nicht ganz so vorteilhaft aus, also nasse Rastas über Nacht lieber im Keulenzopf verpacken!
Fotos von Frisuren folgen noch.
liebe Grüße
Roberta
Meine erste Woche mit Rastas ist so gut wie um und es sind schon erste Probleme aufgetaucht. Zum einen gibt es wirklich viel Frizz, weil eben die nachwachsenden Haare abstehen. Das versuche ich gerade mit einer selbstgerührten Pampe aus Ölen, Wachsen une Buttern in den Griff zu kriegen.
Zum anderen sind einige Zöpfe nicht so toll geflochten, die werd ich mir heute mal vornehmen und neu flechten (nur einige wenige).
Ansonsten sind sie super. Ich sprühe sie täglich mit einem Rosenwasser-Aloe-Vera-Gemisch mit einigen Tropfen Seidenprotein ein und öle sie danach oder schmiere sie mit oben genannter Pampe ein.
Frisuren kann ich auch schon

Noch eine Anmerkung zum Zopf: Ja, Rastas können auch Flechtwellen kriegen, wenn man sie noch feucht flicht. Aber bei rastas sieht das leider nicht ganz so vorteilhaft aus, also nasse Rastas über Nacht lieber im Keulenzopf verpacken!
Fotos von Frisuren folgen noch.
liebe Grüße
Roberta
ui, da bin ich ja gespannt.
ich hab meine Rastas gestern Abend noch mit meiner Sheasahne behandelt, hach hat sich das toll angefühlt .. ich bilde mir ein dass seit dem auch die Häärchen nicht mehr soo raus stehen ...
Außerdem hab ich mit Freuden festgestellt wie gut man die Kopfhaut ölen kann! Allerdings werd ich das auch nochmal tun müssen, sie juckt nämlich an einigen Stellen (ich denke aber dass das nichts mit den Rastas zu tun hat sondern von der letzen Wäsche kommt)
edit: Danke!
ich hab meine Rastas gestern Abend noch mit meiner Sheasahne behandelt, hach hat sich das toll angefühlt .. ich bilde mir ein dass seit dem auch die Häärchen nicht mehr soo raus stehen ...
Außerdem hab ich mit Freuden festgestellt wie gut man die Kopfhaut ölen kann! Allerdings werd ich das auch nochmal tun müssen, sie juckt nämlich an einigen Stellen (ich denke aber dass das nichts mit den Rastas zu tun hat sondern von der letzen Wäsche kommt)
edit: Danke!